Jedes Lied und wann sie spielen

    0
    Jedes Lied und wann sie spielen

    ACHTUNG: SPOILER voraus für die amerikanische Sportgeschichte.Neue FX- und Hulu-Limited-Serien Amerikanische Sportgeschichte: Aaron Hernandez hat einen soliden und relevanten Soundtrack. Josh Rivera führt Amerikanische Sportgeschichte spielen wie Aaron Hernandez, ehemaliger Student und NFL-Superstar. der 2015 des Mordes an dem semiprofessionellen Fußballspieler Odin Lloyd für schuldig befunden wurde. Lloyd war nur eine von mehreren kriminellen Gewalttaten, an denen Hernandez entweder direkt oder während seiner gesamten Football-Karriere als Mitglied der University of Florida Gators und der New England Patriots der NFL beteiligt war.

    Amerikanische Sportgeschichte auch begleitet von einer Originalpartitur von David Klotz (Amerikanische Horrorgeschichten, Beobachter). Erstellt von Stuart Zicherman (Amerikaner) und ausführender Produzent Ryan Murphy (Amerikanische Horrorgeschichte), Amerikanische Sportgeschichte wird aus 10 Episoden bestehen, wobei jeden Dienstag neue wöchentliche Episoden veröffentlicht werden. vom 17. September bis 12. November 2024. Episode 1, „If So It Be“, schildert Hernandez‘ schwierige Erziehung in Bristol, Connecticut, während sich Episode 2, „Konsequenzen mit extremen Vorurteilen“, auf seine College-Karriere an der University of Florida konzentriert.

    Songs of American Sports History Folge 1

    „Wenn es so sein soll“


    Josh Rivera sieht als Aaron Hernandez in „American Sports Story“ genervt aus

    „Ride (feat. Ludacris)“ von Ciara: Dieses Lied spielt ganz am Anfang Amerikanische Sportgeschichte Als Aaron mit Sherrod in einem Stripclub in Florida anfängt, paranoid zu werden. „Ride“ wurde als Single auf Ciaras Album 2010 veröffentlicht. Urinstinkt und erhielt in den USA Platin.

    „That’s All (The Whistle Song)“ von Juelz Santana: Dieses beliebte Lied von Juelz Santana aus dem Jahr 2005 beginnt etwa bei 28:30. Amerikanische Sportgeschichte Folge 1: Aaron lädt seine zukünftige Freundin Shayanna Jenkins zum Schultanz ein. Das Lied läuft auch über einer Montage von Aaron, der für die Basketballmannschaft seiner Schule spielt, bevor seine Cousine Tanya Singleton seine Mutter Terri Hernandez auf der Tribüne angreift, weil sie mit ihrem Ehemann Jeff Cummings geschlafen hat.

    „Temperatur“ von Sean Paul: Dieser sehr beliebte Song von Sean Paul aus dem Jahr 2005 beginnt etwa bei 32:30. Amerikanische Sportgeschichte In Episode 1 besucht Aaron zum ersten Mal die University of Florida und trifft Cheftrainer Urban Meyer. Das Lied ist perfekt getimt und spielt, bevor Aaron 2007 seine College-Karriere begann. Sie weist auch auf Aarons bevorstehenden Partyboy-Status und den Temperaturwechsel von Connecticut nach Florida hin.

    „Laffy Taffy“ von D4L: Dieser klassische Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2005 beinhaltet Aarons Schultanz, den er mit Shayanna besucht. Es erscheint etwa in der 36. Minute. Amerikanische Sportgeschichte Folge 1. „Laffy Taffy“ erreichte im Januar 2006 Platz eins der Billboard Hot 100.

    „Just a Dream“ von Eric Roberson: Dieses Lied wird direkt nach „Laffy Taffy“ gespielt Amerikanische Sportgeschichte Folge 1, in der Shayanna und Aaron sich umarmen, langsam tanzen und über ihre Zukunft sprechen. Dies ist die Höhepunktszene, in der Aaron scheinbar in Shayanna verliebt ist, während sein Freund und gelegentlicher Liebespartner Dennis aus der Ferne zusieht. Das Lied geht auch weiter, als Aarons Bruder, DJ, Aaron zur Rede stellt, weil er sich nach seinem Besuch bei UConn entschieden hat, nach Florida zu gehen.

    Lieder aus der amerikanischen Sportgeschichte, Folge 2

    „Konsequenzen bei extremen Vorurteilen“


    Josh Andres Rivera feiert die Rolle des Aaron Hernandez in „American Sports Story“.

    „Shakey Dog (Explicit)“ von Ghostface Killah: Dieser klassische Hip-Hop-Track aus dem Jahr 2006 spielt am Anfang Amerikanische Sportgeschichte In Episode 2 betritt Aaron, umgeben von seinen neuen Teamkollegen, einen überfüllten Umkleideraum der University of Florida. Aaron geht zu seinem neuen Spind und findet einen riesigen Ordner mit der Aufschrift „Benefit“. Schnell wird ihm klar, wie viel Arbeit, Zeit und Mühe er in sein neues Team stecken muss. Außerdem lernt er seine neuen Teamkollegen Maurkice Pouncey und Cam Newton kennen, zwei zukünftige NFL-Stars.

    „Party (Here)“ von DMX: Ein weiterer klassischer Hip-Hop-Track erscheint gegen 8:30 Uhr. Amerikanische Sportgeschichte Folge 2, in der Aaron und seine Teamkollegen sich auf den Weg machen, um das Nachtleben von Gainesville zu erleben. „Party Up (Up In Here)“ erschien im Jahr 2000, erhielt Dreifach-Platin und wurde für einen Grammy nominiert. Das Lied erklingt, als Aaron beginnt, die Vorteile zu erkennen, die es mit sich bringt, Footballspieler an der University of Florida zu sein.

    „The Orange and Blue (Florida Gators Fight Song)“ von der University of Florida Marching Band.: Als Aaron zum ersten Mal in seiner College-Karriere das Feld betritt, wird gegen 19:45 Uhr das klassische Kampflied der Florida Gators von der Universitätsband aufgeführt. Amerikanische Sportgeschichte Folge 2: Die Gators toben im Tunnel und stürmen dann zum Heimauftakt vor über 90.000 kreischenden Fans im Ben Hill Griffin Stadium auf das Spielfeld.

    „Drop It Like It’s Hot“ von Snoop Dogg feat. Pharrell Williams: Nach dem überwältigenden 49:3-Sieg der Florida Gators gegen Western Kentucky zu Beginn der Saison 2007 feiern Aaron und seine Teamkollegen in ihrem Wohnheim Amerikanische Sportgeschichte Folge 2: Dieser Klassiker von Snoop Dogg aus dem Jahr 2004 läuft im Hintergrund, während Aaron und die Partygänger ihren Sieg feiern.

    „Roll It Up“ von Blind Fury: Dieser Underground-Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2006 spielt kurz vor der 30-Minuten-Marke. Amerikanische Sportgeschichte Folge 2: Aaron und seine Freunde Carlos Ortiz und Beau Wallace aus Connecticut machen sich auf den Weg, um das Nachtleben Floridas zu erleben, als Ortiz‘ ​​übermäßig aggressives Verhalten Probleme bereitet. Die Türsteher der Bar wissen jedoch, dass sie die Gators um jeden Preis beschützen müssen, also kommen Aaron und sein Gefolge ungeschoren davon, bis es gegen Ende in der Nähe zu einer mysteriösen Schießerei kommt. Amerikanische Sportgeschichte Folge 2.

    Lieder aus der amerikanischen Sportgeschichte, Folge 3

    „Betet die Schwulen weg“


    Patrick Schwarzenegger als Tim Tebow in American Sports Story: Aaron Hernandez

    „Boom Boom Pow“ von Black Eyed Peas: Einer der lautesten Songs der späten 2010er klingt am Anfang gut Amerikanische Sportgeschichte In Episode 3 gewinnt die University of Florida unter der Leitung von Cheftrainer Urban Meyer ihre dritte nationale Meisterschaft und die zweite in drei Jahren. „Boom Boom Pow“ stand nach seiner Veröffentlichung am 22. Februar 2009 drei Monate in Folge an der Spitze der Billboard Hot 100. Es bleibt einer der beliebtesten und erfolgreichsten Songs der Black Eyed Peas und passt perfekt zur feierlichen Atmosphäre der Florida Gators nach dem Gewinn des nationalen Titels am 8. Januar 2009.

    „Introduction“ von The xx: Ein weiterer Klassiker aus dem Jahr 2009 kommt um die 4:30-Marke. Amerikanische Sportgeschichte Folge 3: Das überwiegend instrumentale „Intro“ der minimalistischen Alternative-Rock-Band The xx ist sofort als Aaron Hernandez und ein namenloser Student aus Florida zu erkennen, der sich im Keller der Bibliothek der University of Florida trifft, um heimlich im Badezimmer zu plaudern. Dies war der erste Song aus dem Debütalbum von The xx. xx welches am 14. August 2009 veröffentlicht wurde. Er war in zahlreichen Werbespots, Fernsehserien und Filmen zu sehen, z Es ist eine ziemlich lustige Geschichte Und Projekt X.

    „Gott der Wunder“ ab dem dritten Tag: Dieses christliche Rocklied aus dem Jahr 2003 wird von einer religiösen Gruppe und von der Gemeinde im Gottesdienst von Tim Tebow aufgeführt Amerikanische Sportgeschichte. Hernandez besucht in der dritten Folge der Serie gegen 10:30 Uhr einen von Tebows Gottesdiensten, nachdem er sich mit seinem Teamkollegen Jordan Reed gestritten hat. Die Folge befasst sich mit Themen von Hernandez‘ Kämpfen mit Religion, Glauben und Moral und zeigt, wie Tebow versuchte, Hernandez sowohl auf als auch neben dem Spielfeld zu betreuen. Im wirklichen Leben ist Tebow ein gläubiger Christ.

    „Million Bucks (feat. Swizz Beatz): Dieser beliebte Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2009 beginnt etwa um 15:30 Uhr. Amerikanische Sportgeschichte Folge 3: Man sieht, wie Hernandez seine Taten bereinigt und seinen Lastern entsagt, Pornoseiten verlässt und seinen Cannabisvorrat in die Toilette wirft. Hernandez geht ins Fitnessstudio und tut alles, um der beste Fußballspieler zu werden, der er sein kann, was ihm am Ende der Saison 2008/09 den Gewinn des prestigeträchtigen John Mackey Award ermöglicht. Zu Mainos weiteren bemerkenswerten Songs gehören „All the Above (feat. T-Pain)“ und „Hi Hater“, die ungefähr zu dieser Zeit im Jahr 2009 veröffentlicht wurden Amerikanische Sportgeschichte Folge 3.

    Lieder aus der amerikanischen Sportgeschichte, Folge 4

    „Geburtstagsgeld“


    Aaron Hernandez und John McKee in der dritten Folge der Serie „American Sports History“

    „Where I’m From“ von House of Pain: Dieser klassische Song des Hip-Hop-Trios House of Pain spielt ganz am Anfang Amerikanische Sportgeschichte Folge 4. Das Lied war 1994 auf dem House of Pain-Album enthalten. So wie es immer warDas ist das zweite Album in ihrer Diskographie. Die Episode beginnt mit einem Rückblick auf DJ Hernandez, der 1996 mit Freunden in Bristol, Connecticut, in seinem Hinterhof Fußball spielte, sodass der Titel des Liedes gut zum Kontext der Szene passt.

    „Right Round (feat. Ke$ha)“ von Flo Rida: Dieses beliebte Lied des Hip-Hop-/Pop-Künstlers Flo Rida erscheint unmittelbar nach der Eröffnungs-Flashback-Szene in Amerikanische Sportgeschichte Folge 4. Das Lied läuft im Hintergrund in mehreren Szenen, in denen Aaron nach seiner erfolgreichen Football-Karriere an der University of Florida verschiedenen Sportagenten vorgestellt wird. Aarons Bruder DJ ist ebenfalls da, um Aaron in Schach zu halten. „Right Round“ erreichte 2009 Platz 6 der Billboard Hot 100.

    „Return to Cali“ von The Notorious BIG: Dieser kultige Hip-Hop-Song von The Notorious BIG beginnt um 7:45 Uhr. Amerikanische Sportgeschichte Folge 4, in der Aaron im Athletes First-Trainingszentrum in Laguna Hills, Kalifornien, trainiert. Das Lied wurde ursprünglich auf dem Album von 1997 veröffentlicht. Leben nach dem Toddas zu Recht als eines der größten Hip-Hop-Alben aller Zeiten gilt. Der Song erreichte 1997 Platz 26 der Billboard Hot 100. Es passt perfekt in den Kontext der Serie, in der Aaron zum ersten Mal Kalifornien besucht.

    Lieder aus Episode 5 der amerikanischen Sportgeschichte

    „Dieser Mann“


    Josh Andres Rivera als Aaron Hernandez in der amerikanischen Sportgeschichte

    „General Patton“ von Big Boy: Dieser Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2010 von Big Boi, der Hälfte des berühmten Southern-Hip-Hop-Duos Outkast, wurde auf seinem ersten Soloalbum veröffentlicht. Sir Lucious Linker Fuß. Spielt ganz am Anfang Amerikanische Sportgeschichte In Folge fünf schließt sich Aaron Hernandez den angesehenen Reihen des dreimaligen Super Bowl-Champions New England Patriots im Gillette Stadium in Foxboro, Massachusetts, an. Die Realität trifft ihn, als er von aktuellen und zukünftigen Legenden umgeben ist, darunter auch sein Tight-End-Kollege Rob Gronkowski.

    „Das ist mein Leben“ von Bon Jovi: Dieser klassische Pop-Rock-Song von Bon Jovi dauert etwa 3 Minuten. Amerikanische Sportgeschichte Folge 5: In einer surrealen Szene spielt eine Theaterversion von Bill Belichick das Lied alleine in seinem Büro im Gillette Stadium, murmelt und singt den Text mit. Auf diese Weise scheint Belichick vor dem Training der Serie aufzutanken. Belichick ist tatsächlich ein großer Fan und persönlicher Freund von Bon Jovi, daher wurden diese Szene und dieser Song wahrscheinlich der Serie hinzugefügt, um diese Verbindung zum wirklichen Leben herzustellen.

    „Work (Freemasons Radio Edit)“ von Kelly Rowland: Dieses Tanzlied von Kelly Rowland aus dem Jahr 2011 erscheint etwa nach 6:30 Minuten. Amerikanische Sportgeschichte Folge 5. Das Lied läuft in dem Club, in dem Hernandez und eine Gruppe seiner neuen Patriots-Teamkollegen rumhängen. Die Gruppe sagt, dass es schwierig sein kann, mit Belichick zu reden, und warnt Hernandez, sich auf den Sieg zu konzentrieren, wenn er in einem Eliteteam bleiben möchte.

    „Club Can’t Handle Me (feat. David Guetta)“ von Flo Rida: Flo Rida hat in Episode 5 einen weiteren Auftritt im Soundtrack von American Sports Story. In seinem Tanzhit aus dem Jahr 2009 sind Hernandez und Gronkowski als die beiden neuesten Spieler der New England Patriots bei einem gemeinsamen Fotoshooting zu sehen. Der Hit erreichte 2010 Platz 9 der Billboard Top 100 und diente als Werbesingle des Albums. Machen Sie einen Schritt vorwärts in 3D bevor es erschien Amerikanische Sportgeschichte.

    American Sports Story ist eine Fernsehsendung von Stu Zicherman, ausführender Produzent ist Ryan Murphy. In der Serie sind Josh Andres Rivera als Aaron Hernandez und Patrick Schwarzenegger als Tim Tebow zu sehen. Die Sport-Anthologiereihe ist der vierte Teil von Murphy’s American History-Franchise.

    Werfen

    Josh Andres Rivera, Patrick Schwarzenegger

    Jahreszeiten

    1

    Direktoren

    Paris Barclay, Carl Franklin

    Leave A Reply