Obwohl die meisten Leute mit Disney vertraut sind Tarzan und der Film von 2016 Die Legende von TarzanDie klassische Geschichte wurde Dutzende Male verfilmt. Die Figur wurde vom Schriftsteller Edgar Rice Burroughs geschaffen, der auch den ersten Roman veröffentlichte Tarzan Roman im Jahr 1914. Von da an schrieb er mehrere Fortsetzungen, und es dauerte nicht lange, bis der erste Film über den von Affen aufgezogenen englischen Babylord gedreht wurde. Von da an erschien eine neue Version des Tarzan erschien Jahrzehnt für Jahrzehnt auf der Leinwand und verwandelte Burroughs‘ Bücher in mehrere Filme.
Im Klassiker Geschichte von Tarzandas in Live-Action- und Animationsfilme adaptiert wurdeEin englischer Herr und seine Frau, John und Alice Clayton, sind mit ihrem kleinen Sohn gestrandet, nachdem sie vor der Küste Afrikas Schiffbruch erlitten haben. Nach dem Tod von Alice und John wird ihr Sohn John Clayton III verlassen. Glücklicherweise wird er von einem Affen aufgenommen, der ihn großzieht und sich um ihn kümmert, als wäre er ihr eigener. Es ist eine Geschichte geworden, die so alt wie die Zeit ist, und Die Geschichte wurde in mehreren gleichnamigen Filmen wiederholt und erweitert Tarzan.
Alle Tarzan-Filme in der Reihenfolge ihres Erscheinungsdatums
Der erste Tarzan-Film erschien 1918
Der erste Tarzan Der Film kam nur vier Jahre nach der Veröffentlichung seines ersten Romans durch Burroughs auf die Leinwand. Tarzan der Affen im Jahr 1912. Dies war ein Stummfilm und es folgten einige Filme des gleichen Formats. Burroughs und mehrere Co-Autoren veröffentlichten im Laufe der Jahre 24 Fortsetzungen, und daraus entstanden viele Geschichten für Filme und Fernsehsendungen in den folgenden Jahren. Sieben der nächsten Tarzan Filme befanden sich im Stummfilmzeitalter und als der Ton Einzug in Hollywoodfilme hielt, leitete dies eine neue Ära für das Franchise ein.
1932 übernahm Johnny Weissmüller die Hauptrolle im Ersten Tarzan Mit Ton produzierter Film, der ein Kino-Franchise begründet. Bis 1970 wurde fast jedes Jahr ein neuer Film über die Figur veröffentlicht. Nach 1970 ruhte das Franchise über ein Jahrzehnt lang. 1981 kehrte die Figur jedoch zurück und manche Tarzan Seitdem wurden alle zehn Jahre Filme veröffentlicht, darunter Animationsfilme und Realfilme Folgen Sie dem legendären Actionhelden.
Die Stummfilme von Tarzan (1918 – 1929)
Adaption der frühen Tarzan-Romane von Edgar Rice Burroughs
Das Schweigen Tarzan Die Filme waren die ersten, die den Affenmenschen auf die Leinwand brachten, obwohl er erst mehr als ein Jahrzehnt später eine Stimme bekam. Der erste Film, der 1918 veröffentlicht wurde, war eine originalgetreue Adaption der Geschichte von Burroughs. mit dem Schauspieler Elmo Lincoln als erstem erwachsenen Tarzan auf der Leinwand. Lincoln kehrte für zwei weitere Filme zurück, bevor die Schauspieler P. Dempsey Tabler und James Pierce abwechselnd die klassische Figur spielten.
Die letzte Stille Tarzan Film, Tarzan der Tiger (1929) wurde vor seiner Veröffentlichung mit Ton synchronisiert, ist aber normalerweise immer noch in den anderen enthalten, da es ursprünglich ohne Ton gefilmt wurde. Für die Tarzan Stummfilme, die ersten – Tarzan der Affen – basiert auf dem ersten Roman von Edgar Burroughs.
Der zweite und dritte Film gelten als „verlorene Filme“ und umfassen die zweite Hälfte des ersten Romans und die erste Hälfte des Romans. Die Rückkehr von Tarzanjeweils. Tarzan und der Goldene Löwe basiert auf dem gleichnamigen Roman und spielt Boris Karloff (Frankenstein) in der Besetzung. Die anderen vier Filme sind Teil einer Stummfilmreihe mit Tarzan der Mächtige Es handelt sich um die einzige Geschichte, die nicht auf einem Roman basiert.
-
Tarzan der Affen (1918)
-
Die Romanze von Tarzan (1918)
-
Tarzans Rache (1920)
-
Der Sohn von Tarzan (1920)
-
Die Abenteuer von Tarzan (1921)
-
Tarzan und der goldene Löwe (1927)
-
Tarzan der Mächtige (1928)
-
Tarzan der Tiger (1929)
Die Tarzan-Franchise-Filme (1932 – 1970)
Von Johnny Weissmüller bis Mike Henry
Die längste Charge von Tarzan Filme wurden über einen Zeitraum von 40 Jahren veröffentlichtFast jährlich erscheint ein neuer Film. Der erste und beliebteste von ihnen, Tarzan der Affenmensch (1932) begann die Tarzan-Geschichte neu und beinhaltete den ikonischen Dialog zwischen dem titelgebenden Affenmenschen und Jane, als sie sich zum ersten Mal trafen (etwas, das in vielen populären Adaptionen wiederholt wurde). Von hier aus, 33 weitere Tarzan Es wurden Filme veröffentlicht, die Tarzan jeweils auf ein neues Abenteuer mitnahmen.
Von hier aus 33 weitere Tarzan Es wurden Filme veröffentlicht, die Tarzan jeweils auf ein neues Abenteuer mitnahmen.
Die Hauptdarsteller dieser Franchise waren Johnny Weissmüller, Lex Barker, Gordon Scott, Jock Mahoney, Mike Henry und Ron Ely. Der erste Tarzan sprechender Film, den MGM gemacht hat Tarzan der Affenmenschder als erster Stummfilm auf dem ersten Roman von Edgar Rice Burroughs basierte, Tarzan der Affen. Im Gegensatz zu den Stummfilmen, die die Bücher von Burroughs adaptierten, handelte es sich bei den auf den ersten Film folgenden Filmen größtenteils um Originalgeschichten, die ausschließlich auf Charakteren aus den Romanen basierten.
-
Tarzan der Affenmensch (1932)
-
Tarzan der Furchtlose (1933)
-
Tarzan und sein Begleiter (1934)
-
Die neuen Abenteuer von Tarzan (1935)
-
Tarzan entkommt (1936)
-
Tarzans Rache (1938)
-
Tarzan findet einen Sohn! (1939)
-
Tarzans geheimer Schatz (1941)
-
Tarzans New Yorker Abenteuer (1942)
-
Triumphe von Tarzan (1943)
-
Tarzans Wüstengeheimnis (1943)
-
Tarzan und die Amazonen (1945)
-
Tarzan und die Leopardenfrau (1946)
-
Tarzan und die Jägerin (1947)
-
Tarzan und die Sirenen (1948)
-
Tarzans magischer Brunnen (1949)
-
Tarzan und die Sklavin (1950)
-
Die Gefahr von Tarzan (1951)
-
Tarzans wilde Wut (1952)
-
Tarzan und der Teufel (1953)
-
Tarzans verborgener Dschungel (1955)
-
Tarzan und die verlorene Safari (1957)
-
Tarzans Kampf ums Leben (1958)
-
Tarzans größtes Abenteuer (1959)
-
Tarzan, der Affenmensch (1959)
-
Tarzan der Prächtige (1960)
-
Tarzan und die Jäger (1960)
-
Tarzan geht nach Indien (1962)
-
Die drei Prozesse gegen Tarzan (1963)
-
Tarzan und das Tal des Goldes (1966)
-
Tarzan und der Große Fluss (1967)
-
Tarzans Dschungelrebellion (1967)
-
Tarzan und der Dschungeljunge (1968)
-
Tarzans „Das tödliche Schweigen“ (1970)
Tarzan der Affenmensch (1981)
Mit Miles O’Keeffe und Bo Derek als Tarzan und Jane
Im Jahr 1981 wurde die Geschichte von Tarzan mit neu gestartet Tarzan und der Affenmensch. Der Film wurde von John Derek inszeniert und spielte Miles O’Keeffe als Tarzan, Bo Derek (die Frau des Regisseurs) als Jane Porter und Richard Harris als seinen Vater. Die 1981er Version von Tarzan der Affenmensch wird oft als das Schlimmste angesehen von Filmen, die auf Burroughs‘ ikonischer Figur basieren, mit einer 10 %-Punktzahl für Rotten Tomatoes und eine Einschaltquote von lediglich 18 %.
Trotzdem war der Film ein Kassenerfolg und spielte in den USA und Kanada 36,5 Millionen US-Dollar ein. Wie der erste Stummfilm und der erste Film der Reihe adaptierte auch dieser den ersten Roman von Burroughs. Tarzan der AffenAber hat eine große Veränderung vorgenommen, indem er Jane zur Point-of-View-Figur gemacht hatwahrscheinlich, weil der Ehemann den Film als Vorzeigeobjekt für seine schöne Frau inszenierte, die gerade den Kassenerfolg von Dustin Hoffmans Film hinter sich hatte 10 zwei Jahre zuvor.
GreyStoke: Die Legende von Tarzan, Herr der Affen (1984)
Der erste Tarzan-Film, der Oscar-Nominierungen erhielt
Dieser Film von 1984 ist gilt weithin als eines der besten in Tarzan Filme. Regie: Hugh Hudson mit Christopher Lambert (Highlander) als Tarzan und Andie MacDowell (Vier Hochzeiten und eine Beerdigung) Wie Jane hat der Film eine Zustimmungsrate von 73 % bei Rotten Tomatoes und ist eine weitere Adaption von Burroughs‘ Originalroman. Tarzan und der Affenmensch. Der Film ist dem ursprünglichen Roman viel treuer, das Drehbuch stammt vom Oscar-nominierten Robert Towne. Der Film nutzte auch Burroughs’ Idee, dass Tarzan intelligenter sei, als andere Filme ihn dargestellt hätten.
Der Film ist dem ursprünglichen Roman viel treuer, das Drehbuch stammt vom Oscar-nominierten Robert Towne.
GreyStoke: Die Legende von Tarzan, dem Herrn der Affen wurde für drei Oscars nominiert während der 57. Oscar-Verleihung und wurde damit der erste Tarzan Anpassung anzugeben. Trotz der beeindruckenden kritischen Rezeption ist dies Tarzan Der Film brachte mit 45,9 Millionen US-Dollar nur geringfügig mehr ein als sein Vorgänger aus dem Jahr 1981. In einigen interessanten Anekdoten wird erwähnt, dass der Name „Tarzan“ im Film nie verwendet wird und er von keiner der Figuren mit diesem Namen angesprochen wird.
Tarzan und die verlorene Stadt (1998)
Eine Kassenbombe mit Casper Van Dien in der Hauptrolle
Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Erfolg von 1984 Tarzan Film, ein anderer Film kam in die Kinos, und das war ein ein großer kommerzieller Misserfolg. Tarzan und die verlorene Stadt Regie führte Carl Schenkel mit Casper Van Dien (Raumschiff-Soldaten) als Tarzan und Jane March (Der Liebhaber) als Jane Porter. Dieser Film wurde als Fortsetzung des Originals betrachtet Tarzan Geschichte, aber Die einzigartige Prämisse konnte weder Kritiker noch Fans beeindrucken. Der Film wurde mit einem Budget von 20 Millionen US-Dollar gedreht und spielte an den Kinokassen nur 2,2 Millionen US-Dollar einscheinbar zum Scheitern verurteilte zukünftige Live-Action Tarzan Filme.
Noch stärker kritisiert als 1981 Tarzan der Affenmensch, Tarzan und die verlorene Stadt hat die derzeit niedrigsten Einspielergebnisse der Franchise. Außerdem hat es bei Rotten Tomatoes eine Mindestpunktzahl von 6 % bei Kritikern und 23 % beim Publikum. Der Film basierte auf einer originellen Idee, die auf den Charakteren basierte, wie auch die meisten Fortsetzungen der Originalfilme im Franchise, aber dieser scheiterte, da Kritiken das Drehbuch zerstörten und die Produktionswerte für einen Abenteuerfilm extrem niedrig waren.
Tarzan der Affen (1999)
Der erste animierte Tarzan-Film
Tarzan der Affen ist ein Animationsfilm aus dem Jahr 1999, der oft übersehen wird. Es handelte sich um eine Direct-to-Video-Veröffentlichung, die von Diane Eskenazi und Darcy Wright produziert und von Sony Wonder, der damaligen Animationssparte des Filmstudios, veröffentlicht wurde. Die Stimme warf zu Tarzan der Affen wurde nie erwähnt, und da der Film nie in die Kinos kam, ist es nicht einfach, seinen finanziellen Erfolg zu beziffern. Darüber hinaus, da es war kurz vor dem sehr beliebten veröffentlicht Tarzan Disney-FilmDieser Animationsfilm blieb von der Öffentlichkeit unbemerkt.
Der Film ist eine weitere Adaption des ersten Romans von Edgar Rice Burroughs. Tarzan der AffenDas ist die Entstehungsgeschichte des Abenteurers. Die wichtigste Änderung gegenüber dem kommenden Disney-Animationsfilm besteht darin, dass es den Anschein hat, als würden die Schimpansen in diesem Film Tarzan aufziehen und nicht die Gorillas in der Veröffentlichung des Disney-Animationsfilms. Die Veröffentlichung war fraglich, da sie im Rahmen von Sony Wonder veröffentlicht wurde Verzauberte Geschichten Die Serie erschien zwei Jahre nach ihrer Entstehung, was jedoch dazu führte, dass ihre Veröffentlichung mit dem Disney-Film zusammenfiel und sie in Vergessenheit geriet.
Disneys Tarzan-Animationsfilme (1999–2005)
Der erste Tarzan-Film, der einen Oscar gewann
- Direktor
-
Kevin Lima, Chris Buck
- Veröffentlichungsdatum
-
18. Juni 1999
- Ausführungszeit
-
88 Minuten
Vielleicht der denkwürdigste Film, der auf den Romanen von Burroughs basiert Disney-Animationsfilm Tarzan gilt als House of Mouse-Klassiker. Kevin Lima und Chris Buck führen Regie bei dem Film, in dem Tony Goldwyn als Tarzan und Minnie Driver als Jane Porter zu sehen sind, während mehrere andere prominente Stars wie Rosie O’Donnell, Glenn Close, Brian Blessed und Lance Henriksen den Nebencharakteren ihre Stimmen leihen. Tarzan ist auch wegen seines Phil-Collins-Soundtracks unvergesslichwas dem Film einen Oscar einbrachte.
von Disney Tarzan Es folgten zwei Direct-to-Video-Fortsetzungen, Tarzan und Jane (2002), der das Leben des Paares in Afrika nach dem Ende des Originalfilms erforschte, und Tarzan IIspielt in der Kindheit der Figur. Beide Filme gelten als Enttäuschungen, obwohl sie Teil der Direct-to-Video-Fortsetzungen ihrer beliebten Kinoveröffentlichungen von Disney Animatrion waren. Wie die meisten anderen Fortsetzungen handelte es sich auch bei diesen beiden um Originalgeschichten, die ausschließlich auf Charakteren aus den Romanen basierten.
-
Tarzan (1999)
-
Tarzan und Jane (2002)
-
Tarzan II (2005)
Die Legende von Tarzan (2016)
Alexander Skarsgård als Tarzan und Margot Robbie als Jane
- Veröffentlichungsdatum
-
1. Juli 2016
- Studio(s)
-
Bilder von Warner Bros.
- Vertriebspartner
-
Bilder von Warner Bros.
- Ausführungszeit
-
110 Minuten
Die Legende von Tarzan ist die neueste Verfilmung, die auf den Romanen von Burroughs basiert. Regie führte David Yates mit Alexander Skarsgård als Tarzan und Margot Robbie als JaneDer Film von 2016 ist ein weiterer Film, der Tarzans Geschichte nach seiner ersten Abreise aus Afrika untersucht. Der Film basierte nicht auf der Geschichte von Edgar Rice Burroughs und nutzte lediglich seine Charaktere, um eine neue Geschichte zu erschaffen. Die Handlung zeigt Tarzan in London, als jemand ihn überredet, nach Afrika zurückzukehren, um Unregelmäßigkeiten in seiner alten Heimat zu untersuchen.
Die Legende von Tarzan gilt als Kassenenttäuschung, verwaltet lediglich 126,6 Millionen US-Dollar im Inland und 356,7 Millionen US-Dollar im Ausland, mit einem Budget von 180 Millionen US-Dollar. Auch Margot Robbie erhielt einiges Lob für ihre Leistung und wurde für ihre Rolle als Jane bei den Jupiter Awards in Deutschland nominiert. Der Film erwachte auf Netflix zu neuem Leben und erreichte in der Woche vom 15. Januar 2024 die Spitze der Streaming-Einschaltquoten, was beweist, dass es immer Raum für mehr gibt Tarzan Filme in der Zukunft.
Filmtitel |
Erscheinungsjahr |
---|---|
Tarzan der Affen |
1918 |
Tarzans Romanze |
1918 |
Tarzans Rache |
1920 |
Der Sohn von Tarzan |
1920 |
Abenteuer von Tarzan |
1921 |
Tarzan und der Goldene Löwe |
1927 |
Tarzan der Mächtige |
1928 |
Tarzan der Tiger |
1929 |
Tarzan der Affenmensch |
1932 |
Tarzan der Furchtlose |
1933 |
Tarzan und sein Begleiter |
1934 |
Die neuen Abenteuer von Tarzan |
1935 |
Tarzan entkommt |
1936 |
Tarzans Rache |
1938 |
Tarzan findet einen Sohn! |
1939 |
Tarzans geheimer Schatz |
1941 |
Tarzans Abenteuer in New York |
1942 |
Tarzans Triumphe |
1943 |
Das Geheimnis von Tarzans Wüste |
1943 |
Tarzan und die Amazonen |
[1945 |
Tarzan e a Mulher Leopardo |
1946 |
Tarzan e a Caçadora |
1947 |
Tarzan e as Sereias |
1948 |
Fonte Mágica de Tarzan |
1949 |
Tarzan e a escrava |
1950 |
O perigo de Tarzan |
1951 |
A Fúria Selvagem de Tarzan |
1952 |
Tarzan e o Diabo |
1953 |
A Selva Escondida de Tarzan |
1955 |
Tarzan e o Safari Perdido |
1957 |
A luta de Tarzan pela vida |
1958 |
A maior aventura de Tarzan |
1959 |
Tarzan, o Homem Macaco |
1959 |
Tarzan, o Magnífico |
1960 |
Tarzan e os caçadores |
1960 |
Tarzan vai para a Índia |
1962 |
Os três desafios de Tarzan |
1963 |
Tarzan e o Vale do Ouro |
1966 |
Tarzan e o Grande Rio |
1967 |
A Rebelião da Selva de Tarzan |
1967 |
Tarzan e o menino da selva |
1968 |
O silêncio mortal de Tarzan |
1970 |
Tarzan, o Homem Macaco |
1981 |
Greystoke: A Lenda de Tarzan, Senhor dos Macacos |
1984 |
Tarzan e a Cidade Perdida |
1998 |
Tarzan dos Macacos |
1998 |
Tarzan |
1999 |
Tarzan e Jane |
2002 |
Tarzan 2: A Lenda Começa |
2005 |
A Lenda de Tarzan |
2016 |
O futuro dos filmes de Tarzan
A Sony Pictures detém os direitos, mas alguns livros agora são de domínio público
O último Tarzan O filme foi lançado em 2016 e, desde então, não houve filmes de ação ao vivo baseados no personagem Edgar Rice Burroughs. No entanto, Sony Pictures planeja fazer algo grande com o personagem no futuro. O estúdio supostamente quer entregar uma “reinvenção total” de Tarzan como personagem e mito. A notícia chegou em 2022, embora a Sony não tenha tido uma resposta oficial à história. Segundo relatos, a Sony Pictures adquiriu os direitos de exibição do espólio de Burroughs naquele ano (via THR).
Os primeiros 11 livros são de domínio público.
A Sony Pictures pode querer reinventar Tarzan para modernizar a história com as sensibilidades de hoje. As histórias originais foram frequentemente criticadas por ideias de colonialismo, salvador branco e estereótipos raciais e de gênero. Há um pequeno problema quando Tarzan ultrapassa a linha entre os domínios público e privado. Os primeiros 11 livros são de domínio público, mas aqueles escritos em seus últimos anos estão protegidos. Além disso, sua propriedade possui a marca registrada Tarzan. Isso significa que qualquer um pode fazer um Tarzan filme agora, mas eles não podem usar a marca registrada.