![Jeder Song und wann er in der Thrillershow von Apple TV+ läuft Jeder Song und wann er in der Thrillershow von Apple TV+ läuft](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/imagery-from-lady-in-the-lake.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
„Lady in the Lake“ bietet großartige Musikauswahl aus den 1960er Jahren und schafft in jeder Folge eine fesselnde Atmosphäre.
-
In der Serie spielt Natalie Portman ihre erste Hauptrolle im Fernsehen, zusammen mit einer außergewöhnlichen Besetzung, die die Geschichte zum Leben erweckt.
-
Mit positiven Kritiken und einer Bewertung von 77 % bei Rotten Tomatoes ist Lady in the Lake ein fesselnder Krimi mit Noir-Elementen.
ACHTUNG: SPOILER voraus für Lady in the Lake.
Der Soundtrack der neuen limitierten Serie von Apple bietet eine großartige musikalische Auswahl Dame am See. Basierend auf dem Bestsellerroman von Laura Lippman aus dem Jahr 2019, Dame am See In der Hauptrolle spielt Oscar-Preisträgerin Natalie Portman ihre erste Hauptrolle in einer Fernsehserie. Portman führt eine außergewöhnliche Besetzung an Dame am See Dazu gehören auch die aufstrebende Schauspielerin Moses Ingram, der zukünftige Superman David Corenswet und Mikey Madison, der Star des diesjährigen Palme d’Or-Gewinners anora von Sean Baker. Dame am See wurde für positive Kritiken geöffnet und erhielt 77 % bei Rotten Tomatoes.
Dame am See Folge 1 mit dem Titel „Wussten Sie, dass Seepferdchen Fische sind?“ und Episode 2 mit dem Titel „It Has to Do With the Search for the Marvelous“ enthält eine Liste hervorragender Lieder aus der Zeit, in der die Serie spielt, 1966, Baltimore. Dame am See ist seit Freitag, 19. Juli 2024, exklusiv auf Apple TV+ zum Streamen verfügbar. Wöchentlich erscheint eine neue Folge der 7-teiligen Serie bis das Finale am 23. August 2024 ausgestrahlt wird. Dame am See wurde von Alma Har’el inszeniert und für das Fernsehen geschrieben (Lieber Junge, David, Königreich der Schatten).
Lieder von Lady In The Lake Episode 1
„Wussten Sie, dass Seepferdchen Fische sind?“
„Que Sera, Sera (Whatever Is Will Be)“ von Sly And The Family Stone: Dieser Klassiker wurde im Laufe der Jahre von zahlreichen Sängern und Bands gecovert, aber keiner ist wohl bewegender als diese Version der Funk-Gruppe Sly and the Family Stone. „Que Sera, Sera (Was auch immer sein wird, wird sein)“ wurde erstmals in Alfred Hitchcocks Buch vorgestellt. Der Mann, der zu viel wusste (1956) und wurde im Film ursprünglich von der Schauspielerin Doris Day gespielt. Als erstes Lied, das auf erscheint Dame am See Nach dem Haupttitel ist dieser etwa nach 12 Minuten zu hören, während Cleo mit dem Bus fährt.
„Funky Night Club“ von The Soulsations: Dieser funkige Party-Track dauert ungefähr die 20-Minuten-Marke Dame am See Folge 1, als Cleo nach Hause kommt und ihren Mann Slappy vorfindet, der sich mit ein paar Freunden und ihren beiden Kindern vergnügt. Cleo ist enttäuscht, dass Slappy Spaß hat, anstatt ein verantwortungsbewusster Vater zu sein und die Jungs auf das Thanksgiving-Dinner vorzubereiten. Am Ende der Szene verlässt sie ihn schließlich.
„Live Medley: Es gibt nichts, was man für Geld nicht kaufen kann“ von Young-Holt Unlimited: Dieses Lied spielt ungefähr 34 Minuten Dame am See Während Cleo einen unterirdischen Raum betritt, in dem Shell Gordons Mitarbeiter große Geldbeträge sammeln. Der klassische Geldtitel läuft, während Cleo die Tür aufschließt und den Raum betritt, um Gordons Finanzunterlagen zu aktualisieren, da einer ihrer Jobs die Buchhalterin ist. Passenderweise geht es auch in der nächsten Szene weiter, in der Maddie ihren Schmuck verpfändet, um eine Wohnung zu bekommen.
„Back Stabbers“ von The O’Jays: Dieser funkige, heftige Track spielt ungefähr die 39-Minuten-Marke Dame am See Folge 1, in der Slappy durch die Straßen der Innenstadt von Baltimore läuft, um in Shell Gordons beliebten Club einzudringen. Er ist daran interessiert, Live-Comedy aufzuführen, aber Reggie wird der Zutritt verweigert, da sie kein Mitglied des Clubs ist und auf Wunsch von Cleo nach dem Kampf.
„Where Did Our Love Go“ von The Supremes: Das letzte Lied in Dame am See Episode 1 wird am Ende der Episode von Jennifer Mogbock als Dora Carter gespielt. Der Klassiker von The Supremes wurde 1964 veröffentlicht und ist einer der beliebtesten Titel der Gruppe. Mogbock liefert eine unglaubliche Leistung ab, um die erste Episode zu beenden, kurz bevor Maddie und Judith Tessie Dursts Leiche entdecken.
Lieder von Lady In The Lake Folge 2
„Es hat mit der Suche nach dem Wunderbaren zu tun“
„Ich muss es etwas besser machen“ von Joe Tex: Dieses sanfte Lied aus dem Jahr 1966 dauert etwa 8 Minuten Dame am See Folge 2. Reggie und Cleo tragen eine betrunkene Dora in ihr Zimmer, nachdem der Club geschlossen hat. Cleo und Dora sprechen über Shell Gordon und Myrtle Summer.
„I Gotta Move“ von Barbra Streisand: Dieser energiegeladene Track von Barbara Streisand spielt etwa bei der 21-Minuten-Marke Dame am See Folge 2, in der Maddie verzweifelt versucht, ihr Auto zu verkaufen, um die Miete für ihre Wohnung zu bezahlen. Der Text des Liedes stellt Maddies Verzweiflung und instabile Energie perfekt dar, während sie versucht, ihr Auto ohne die Unterschrift ihres Mannes zu verkaufen, was immer wieder scheitert. Sie organisiert auch einen Raubüberfall, um an die Versicherungssumme für ihren Schmuck zu kommen.
„Gebratene Nackenknochen und einige hausgemachte Pommes“ von Willie Bobo: Dieser coole Titel wird etwa nach 35 Minuten über eine atemberaubende Tracking-Szene auf dem Boden von Gordons Club abgespielt Dame am See Folge 2. Gordon zieht Cleo einen eleganten, leuchtend blauen Mantel an, den gleichen, den sie trug, als sie starb, in der Szene, nachdem sie offiziell die Verbindung zu Myrtle Summer abgebrochen hat.
„Evil Manners“ von Willie Bobo: Ein weiterer klassischer Song von Willie Bobo, „Evil Ways“, der auch von der Rockband Santana bekanntermaßen gecovert wurde, erklingt am Ende von Dame am See Folge 2. Cleo leitet unabsichtlich eine Gruppe von Männern, die versuchen, Senator Summer zu ermorden, während Officer Ferdie und Maddie zusammen schlafen. Es ist das perfekte Lied, um den chaotischen Ton der Schlussszenen der Folge zusammenzufassen.
Lieder aus Lady in the Lake, Folge 3
„Ich war der Erste, der sie tot gesehen hat. Du warst der Letzte, der sie lebend gesehen hat.“
„So You Can Tell Me Goodbye“ von Bettye Swann: Dieser klassische R&B-Track aus dem Jahr 1968 spielt gleich zu Beginn von Dame am See Folge 3. Eine jüngere Cleo betritt das Badezimmer, wo ihr Vater an einer Verletzung leidet, die zu Blutungen führt. Cleo bietet ihrem Vater Geld an, weil er sich offenbar in einer schwierigen finanziellen Situation befindet. Sie sagt, dass sie es ihm nicht umsonst gibt, also beginnt er so zu tun, als würde er Waldhorn spielen, während sie leise den Eröffnungstext des Liedes von Bettye Swann singt. Die eigentliche Studioversion des Liedes beginnt in der Szene zu spielen, als sie ins Baltimore der 1960er Jahre zurückkehrt.
„See-Line Woman“ von Toni Scruggs: Dieses unverzichtbare Lied wird von Dora Carter in Episode 3 von Lady in the Lake live aufgeführt, während Cleo in Shell Gordons Club auftaucht und bereit ist, eine gute Zeit zu haben. Nach den belastenden Ereignissen, die ihr bisher widerfahren sind, zu denen auch ihre Beteiligung am versuchten Mord an Myrtle Summer und ihr Sohn Lionel gehört, der an Sichelzellenanämie leidet und mit gelben Augen aufwacht, ist Cleo bereit, loszulassen. Am Ende verschüttet sie einen Drink, nachdem sie intensiv zu dem Lied getanzt hat und versucht, ihre Probleme abzuschütteln, bevor ihr Mann Slappy sie schließlich nach Hause bringt, wo Cleo versucht, das Lied noch einmal auf Vinyl zu spielen. Wilde Musik erklingt auch bei einer weiteren sexuellen Begegnung zwischen Maddie und Officer Platt.
„Don’t Throw No Woman For No Fool“ von LC Steels: Dieser Blues-Track wird in Maddies Wohnung auf Vinyl abgespielt, nachdem sie ihren Sohn Seth gezwungen hat, sie zu besuchen, nachdem er zu spät zur College-Messe seiner Schule gekommen ist. Maddie versucht, Seth mit Musik zu entspannen und dafür zu sorgen, dass er sich in ihrer einfachen Wohnung wohlfühlt, obwohl die Musik zwischen Mutter und Sohn keinen sentimentalen Wert zu haben scheint. Unabhängig davon läuft das Lied im Hintergrund, bevor Seth und Maddie über ihre Abreise sprechen, wobei Maddie eine dunkle Wahrheit über Seths Vater enthüllt.
„Promise Me Thomas“ von Patti Page: Dieses Lied wird am Ende abgespielt Dame am See Folge 3, als Maddie und Judith von einem Polizisten besucht werden, der ein besonderes Interesse an beiden hat. Das Gespräch bricht zusammen, als Maddie darauf hinweist, dass ihre Ohrringe sie stören, in einem offensichtlichen Versuch, den Beamten davon abzubringen, irgendwelche Schritte zu unternehmen oder noch länger zu bleiben. Sobald der Polizist geht, tanzen Judith und Maddie gemeinsam im Juweliergeschäft von Judiths Vater, während im Hintergrund Musik läuft.
Lady in the Lake Folge 4 Lieder
„Die Unschuld verschwindet, wenn man Grausamkeit entdeckt. Zuerst bei anderen, dann bei sich selbst.“
„Precious Memories“ von Schwester Rosetta Tharpe: Auch wenn in Folge 4 von „Lady in the Lake“ nicht viele Lieder vorkommen, sind die drei Lieder doch kraftvoll. Dieses tiefgründige Lied von Schwester Rosetta Tharpe erscheint etwa zehn Minuten nach Beginn der Episode, nachdem Reggie Dora zwingt, ihre Sachen auszupacken, und ihr sagt, dass sie nirgendwo hingehen wird. Musik spielt, während Cleo im Off über die Zukunft ihres Vaters und ihres ältesten Sohnes in einem öffentlichen Bus spricht. Sie drückt auch ihre Scham darüber aus, dass sie ihre Familie verlassen hat, was letztendlich nicht so geschah, wie sie es geplant hatte.
„Little Man“ von Sonny & Cher: Dieser denkwürdige Popsong von Sonny & Cher dauert etwa 14 Minuten und 30 Sekunden Dame am See Folge 4. Das Lied spielt als Teil der Aufführung, die in einem dunklen Theater stattfindet, während Officer Platt und Officer Davis Duke verfolgen, der ins Theater rennt und versucht, sich zu verstecken. Duke war natürlich für die Vorbereitung des Mordversuchs an Myrtle Summer verantwortlich und wurde in Episode 4 in Gewahrsam genommen, nachdem er Officer Davis mit einer tödlichen Kugel in den Kopf erschossen hatte. „Little Man“ ist einer der beliebtesten Songs von Sonny & Cher.
„Funkier than a Mosquito’s Tweeter“ von Nina Simone: Dieser klassische Nina-Simone-Track spielt etwa bei der 32-Minuten- und 30-Sekunden-Marke Dame am See Folge 4 und dauert fast zwei Minuten. Es spielt eine Montage von Shell Gordons Lotterie in Echtzeit, mit den Operationen hinter den Kulissen, die Cleo das Geld geben würden, das sie brauchte, um ihr Leben in Baltimore endgültig hinter sich zu lassen. Die Montage geht weiter, während die Lottozahl 366 gewählt wird, und endet mit einem Bild von Cleo, die glaubt, endlich einen Fluchtweg zu haben. Ohne die Anweisungen von Reggie und Shell Gordon hätte sie die Stadt wahrscheinlich immer noch verlassen Dame am See Folge 4.
Lady in the Lake Folge 5 Lieder
„Jedes Mal, wenn jemand tot in diesem See auftaucht, scheint es, als würde es zu dir führen.“
„Nobody Knows“ von Pastor TL Barrett und dem Youth for Christ Choir: Dieses kraftvolle Gospellied erscheint während der Beerdigungsszene von Cleo Johnson, nachdem ihre Leiche mehr als ein Jahr nach Cleos Tod in einem Brunnen am See in Baltimore gefunden wurde. Das Lied läuft über eine lange Montage, während Maddie, Slappy, Reggie, Shell, Ferdie und viele andere Beerdigungsteilnehmer an Cleos Beerdigung teilnehmen. Das Lied verfügt über einen tiefen Refrain und spielt auf den unbemerkten Tod und die Nöte von Cleo und Mitgliedern ihrer Gemeinschaft an. Maddie nimmt mit guten Absichten an Cleos Beerdigung teil, aber ihre Anwesenheit fällt auf jeden Fall auf.
„Cha, Cha Seniorita“ von Maria Koterbska: Dieser Popsong der polnischen Sängerin Maria Koterbska spielt am Ende von Dame am See Folge 5 nach der schockierenden Wendung, bei der Maddie von Stephans Mutter erstochen wurde. Auch Stephans Mutter nimmt sich auf beunruhigende Weise das Leben, als die Folge schwarz wird und der Abspann läuft, während die Musik läuft. Die fröhliche Musik schafft eine interessante Gegenüberstellung nach der gewalttätigsten und überraschendsten Szene der gesamten Serie. Maddie nimmt das Telefon und wird ohnmächtig, bevor sie mitteilen kann, wo sie sich befindet. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sie tot ist, scheint es, dass Maddies Leben am Ende ernsthaft in Gefahr sein wird Dame am See Folge 5.
Lady in the Lake Folge 6 Lieder
„Ist das alles?“ von Peggy Lee: Dieses Zirkuslied wird gleich zu Beginn gespielt Dame am See Folge 6, nachdem Maddie von Stephans Mutter erstochen wurde. Es beginnt mit einer Erinnerung, die die Sängerin Peggy Sue vor Beginn des Gesangs ausspricht und die als Hintergrundmusik für eine Party dient, an der Maddie und Alan Durst etwa 1952 teilnahmen, gemessen an Maddies Kleidung. Im Hintergrund läuft Musik und Alan spricht mit Maddie, nachdem er zu viel Alkohol getrunken hat.
„Que Sera Sera (Was auch immer sein wird, wird sein)“ von Pink Martini: Dieses klassische Lied erscheint erneut in Lady in the Lake, nachdem es zuvor in einer von The Temptations gesungenen Episode mit Cleo-Schwerpunkt aufgetaucht war. Dieses Lied erscheint während einer von Maddies albtraumhaften Visionen, während sie im Krankenhaus ist, und erklingt seltsamerweise über den Lautsprecher der Gegensprechanlage des Krankenhauses, während sie Cleo und dann Reggie durch einen dunklen Krankenhausflur folgt. In dem Lied geht es darum, sich ein eigenes Leben vorzustellen und dann das Ergebnis zu akzeptieren, ungeachtet von Hoffnung und Enttäuschung, weshalb Maddie sich vorstellt, wer Reggie und Cleo wirklich unter der Oberfläche sind.
„Go Down Moses (feat. Sy Oliver Choir & The All Stars)“ von Louis Armstrong: Dieses kraftvolle religiöse Lied erklingt in einem von Maddies klaren Träumen, während sie im Krankenhaus liegt. Es ist ein Lied über Verfolgung und Unterdrückung aufgrund religiöser Überzeugungen und erzählt die Geschichte des Exodus der Hebräer aus Ägypten. Mehrere Frauen in Cleos blauem Mantel treten in einem Interpretationstanz auf, der in dem Kaufhaus stattfindet, in dem Maddie Cleos gelben Mantel gekauft hat. Obwohl dies alles Teil von Maddies Fantasie ist, scheint der Albtraum sehr real zu sein.
„Me and My Shadow“ von Peggy Lee: Dieses sanfte Lied spielt während einer weiteren Traumsequenz von Maddie, in der sie und Ferdie Platt gemeinsam in einem Meer aus farbigen Lichtern tanzen. Basierend auf den Implikationen des Liedtextes könnte dies als Maddies „dunkles Selbst“ interpretiert werden, die wahrere Seite ihrer selbst, die sie aufgrund des spaltenden Rassenklimas der Zeit verbergen muss. Sie und Ferdie haben einen Moment Zeit, in dieser Tanzszene wirklich frei und aufblühend zu sein, bevor Maddie in die Realität zurückgeholt wird.
„Der unmögliche Traum“ von Shirley Bassey: Dieses kraftvolle und inspirierende Lied spielt, während Maddie sich vorstellt, dass Cleo der Star ist, als der sie geboren wurde, wie sie in Gold gekleidet auf einem Hula-Hoop-Reifen durch die Luft schwingt, bevor sie in den See darunter taucht. Maddie stürzt sich wie gewohnt ins Wasser, weil sie denkt, sie hätte die Verantwortung, sie zu retten, und zieht sie an die Oberfläche. Das Lied geht weiter, als Maddie aufwacht und feststellt, dass Cleo Johnson nicht wirklich tot ist und dass sie am Ende direkt vor ihr steht Dame am See Folge 6.
Lady in the Lake Folge 7 Lieder
„So You Can Tell Me Goodbye“ von The Manhattans: Dieses klassische Liebeslied aus The Manhattans wird von Cleo Johnson und Dora Carter in der Eröffnungsszene des Finales der Lady in the Lake-Serie gesungen. Sie singen das Lied a capella, bevor sie den Nachtclub Shell Gordon durch die Hintertür betreten und sich einschleichen, um auf der Bühne auftreten zu können. Daraus geht hervor, dass Cleo und Dora Sängerinnen waren und im Duett sangen, bevor Sleo einen Backset gab, damit Dora an Bedeutung gewinnen konnte.
„Love for Sale“ von Natalie Jacobs: Dieses romantische Lied wird von der Schauspielerin Natalie Jacobs gesungen Dame am See Ende der Serie. Es wird von der Schauspielerin auf der Bühne während einer Rückblende aufgeführt, die die Entstehungsgeschichte zeigt, wie Dora Carter in den 1950er Jahren zu einer der ansässigen Sängerinnen im Nachtclub Shell Gordon wurde. Das Lied kann weiter gestreamt werden Dame am See Soundtrack, der derzeit auf Apple Music gestreamt wird.
„So You Can Tell Me Goodbye“ von Bettye Swann: Dies ist das gleiche Lied, das ursprünglich von den Manhattans gesungen wurde, aber auch von Bettye Swann gecovert wurde. Dora singt diese Soloversion des Liedes, das sie und Cleo draußen geprobt hatten, bevor sie Shell Gordons Club betraten. Dora singt das Lied wunderschön und wird dadurch Stammgast in Shells Club, während Celo aus der Menge mit Tränen in den Augen zuschaut und versucht, Shell bei ihrer Buchhaltung zu helfen.
„Warum können wir nicht zusammen leben“ von Timmy Thomas: Dieses spannungsaufbauende Lied läuft im Hintergrund, während Cleo sich als Mann verkleidet, um in Shell Gordons Privatbüro voller schmutziger Bücher einzubrechen. Sie verrät auch, wie sie und Reggie seit jener Heiligabendnacht zusammenarbeiten, als sie Doras Leiche in den See warfen und den Anschein erweckten, es handele sich um Cleos. Cleo stellt sicher, dass Reggie seinen Teil des Deals erfüllt, bevor sie zu Shells Club gehen.
„Sinner“ von Nina Simone: Dieser klassische Nina-Simone-Track ist die perfekte Wahl, um Shell Gordons Untergang am Ende darzustellen Dame am See Ende der Serie. Cleo schleicht sich als neue Buchhalterin verkleidet in Shells Privatbüro, bevor sie Vernon, einem von Shells Buchhaltern, ihre wahre Identität preisgibt. Die elektrische Energie der Musik treibt Cleos Geheimoperation voran und sie setzt alles aufs Spiel, um Shell ein für alle Mal zur Strecke zu bringen. Es stellt die ikonische Szene dar, in der Cleo dabei zusieht, wie Shells saubere Bücher im Feuer ausgeweidet werden.
„Feeling Good“ von Moses Ingram: Dieser klassische Titel wird von Moses Ingram als Cleo Johnson in der letzten Szene des aufgeführt Dame am See Ende der Serie. Cleo nahm erfolgreich ihr Geld und floh nach Paris, wo sie sich mit ihrem Mann Slappy und ihren Kindern ein Leben außerhalb von Baltimore aufbaute, nachdem Reggie die Verantwortung für ihren „Mord“ übernommen hatte, damit sie frei sein konnte. Das Lied spielt auch Szenen von Maddie, die zeigen, wie sie Cleos Geschichte aufgreift und daraus ein beliebtes Buch macht, am Ende aber mit ihrem Leben und dem von ihr gewählten Weg unzufrieden ist.