Jeder Song und wann er im Netflix-Biopic 2024 abgespielt wird

    0
    Jeder Song und wann er im Netflix-Biopic 2024 abgespielt wird

    ACHTUNG: SPOILER voraus für Maria.

    Netflix-Biopic 2024. Maria bietet viele klassische Orchestrierungen und ausgewählte Opernstücke, aufgeführt von Maria Callas und der Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie. Jolie, bekannt für ihre Rollen in Filmen wie Malefiz, Lara Croft: Tomb RaiderUnd Mädchen, unterbrochen, kehrt in seinem ersten Spielfilm seit dem Marvel-Live-Action-Film 2021 zurück. Ewige. Jolie hat auch bei mehreren Filmen Regie geführt, z Zuerst haben sie meine Väter getötet (2017) und Ungebrochen (2014). Jolie hat seit 2021 eine Pause von der Schauspielerei eingelegt Ewige bis 2024 Maria sich darauf zu konzentrieren, mehr Zeit mit ihren sechs Kindern zu verbringen: Maddox, Pax, Zahara, Shiloh und den Zwillingen Knox und Vivienne.

    Maria zeigt die letzten Tage im Leben von Maria Callas, der einst als der größte Opernsänger der Welt galt. Der Film spielt im Paris der 1970er Jahre, als sich Marias Gesundheitszustand verschlechtert. Jolie liegt an der Spitze Maria spielt die Titelfigur, die die Welt durch eine halluzinogene und verblassende Linse betrachtet, zusammen mit ihrem treuen Butler Ferruccio und der unterstützenden Magd Bruna. Maria Regie führte der chilenische Regisseur Pablo Larrain Spencer (2021) und Jackie (2016) Anerkennung. Das ursprüngliche Drehbuch wurde von Steven Knight geschrieben, der vor allem für die Netflix-Serie unter der Regie von Cillian Murphy bekannt ist. Peaky Blinders. Maria wurde nach seiner Premiere bei den 81. Filmfestspielen von Venedig im August 2024 in ausgewählten Kinos veröffentlicht.

    Jedes Lied drin Maria

    Erscheint in

    „Ave Maria“ aus Verdis Oper. Othello aufgeführt von Maria Callas

    02:15

    „Casta Diva“ aufgeführt von Maria Callas

    10:00

    “Führen! „Le fosche notturne spoglie“ aus Verdis Oper. Il Troubadour unter der Leitung von Peter Illeni und aufgeführt vom Anvil Chorus

    19:30

    „O mio babuino caro“ aus Puccinis Oper. Gianni Schicchi aufgeführt von Maria Callas

    21:30

    „Ave Maria (Klavierfassung) [feat. Károly Zentai]» Regie: Peter Illeni

    30:00

    „Intermezzo“ aus Verdis Oper. La Traviata unter der Leitung von Peter Illeni

    35:15

    „Moonwalk“ von Ib Glindemann

    40:00

    „Ebben? „Ne andrò lontana“ von Catalani, gespielt von Maria Callas

    42:30

    „Introduzione“ aus der Oper „Medea“ von Cherubini unter der Leitung von Peter Illeni

    45:30

    “Was? „Io, Sohn der Medea“ Cherubini, aufgeführt von Maria Callas

    45:50

    „Why I Snort Cocaine“ (feat. Erofili Panayotarei und Lydia Koniordou), aufgeführt von Angelina Papadopoulou

    48:10

    „Habanera“ aus Bizets Oper Carmen aufgeführt von Angelina Papadopoulou

    50:10

    „Coro a bocca chiusa“ aus Puccinis Oper. Madame Butterfly unter der Leitung von Peter Illeni

    56:00

    „Qui la voce sua soave“ aus Bellinis Oper „Die Puritaner“, aufgeführt von Maria Callas.

    59:45

    „Präludium“ aus Wagners Oper Parsifal unter der Leitung von Peter Illeni

    1:03:45

    „Sempre libera“ aufgeführt von Maria Callas

    1:09:00

    „Ave Maria (Klavierfassung) [feat. Károly Zentai]» Regie: Peter Illeni

    1:11:30

    „Habanera (Jazz Version)“, aufgeführt von Nikolaos Georgedakis feat. Dimitris Kyriakopoulos, John Voulgaris und Spyridon Aineias Nikas

    1:14:30

    „Alles Gute zum Geburtstag, Herr Präsident“ von Marilyn Monroe

    1:16:35

    „Addio, del passato“ aus Verdis Oper. Traviata Regie: Karoly Zentai

    1:17:30

    „Ave Maria (vollständig orchestrierte Version)“ unter der Leitung von Peter Illeni

    1:23:00

    „Piangete voi?“ aus Donizettis Oper Anna Bolena, aufgeführt von Maria Callas

    1:31:00

    „E lucevan le stelle“ aus Puccinis Oper. Sehnsucht unter der Leitung von Peter Illeni

    1:37:10

    „Vissi d’Arte“ aus Puccinis Oper. Sehnsucht aufgeführt von Maria Callas

    1:47:00

    „The End (Rising)“ von Brian Eno

    1:54:00

    „Va, pensiero sull’ali dorate“ aus Verdis Oper. Nabucco unter der Leitung von Peter Illeni

    1:57:00

    Wenn der Film jedes Lied aus dem Maria-Soundtrack abspielt

    „Ave Maria“ aus Verdis Oper. Othello aufgeführt von Maria Callas – 2:15: Dieses Lied spielt ganz am Anfang des Films, während der ersten Szene, die auch die letzte ist. Die Figuren schweben über Marias Körper, während das Lied eine Episode aus dem Leben von Maria Callas nachspielt und zeigt, wie sie an verschiedenen Orten singt.

    „Casta Diva“ aufgeführt von Maria Callas – 10:00 Uhr: Dieses Lied singt Maria ihrer Magd Bruna in der Küche ihres Hauses. Das Lied weckt auch Erinnerungen daran, wie Maria es live vor einem überfüllten Publikum aufführte. Bruna erzählt Maria, dass die blinde Unterstützung großartig war, als sie ihr ein Omelett zubereitete.

    “Führen! „Le fosche notturne spoglie“ aus Verdis Oper. Il Troubadour unter der Leitung von Peter Illeni und aufgeführt vom Anvil Chorus – 19:30 Uhr: Dieses Lied wird gespielt, wenn Maria und Mandrax zusammen durch Paris spazieren. Maria antwortet auf einige Gedanken von Mandrax über sein Leben. Ein Männerchor nähert sich Maria und singt ihr etwas vor.

    „O mio babuino caro“ aus Puccinis Oper. Gianni Schicchi aufgeführt von Maria Callas – 21:30 Uhr: Inspiriert von Brunas Ermutigung besucht Maria ihren Pianistenfreund Geoffrey Tate zum Proben. Sie spielt dieses Lied in einem leeren Saal, bis ihre Stimme bricht.

    „Ave Maria (Klavierfassung) [feat. Károly Zentai]» unter der Leitung von Peter Illeni – 30:00 Uhr: Dieses Lied wird gespielt, wenn Ferruccio mit Maria über ihre Gesundheit streitet. Ein Arzt kommt zu Maria und entnimmt ihr Blut zur Analyse. Ferruccio und Bruna sprechen über Marias schlechte Essgewohnheiten und ihren Drogenmissbrauch.

    „Intermezzo“ aus Verdis Oper. La Traviata unter der Leitung von Peter Illeni – 35:15: Dieses Lied wird gespielt, wenn Aristoteles Onassis im Film auftritt. Maria halluziniert, als sie ihn sieht, bevor sie an den Tag zurückdenkt, als sie sich auf der Party trafen, die er für sie veranstaltete.

    „Moonwalk“ von Ib Glindemann – 40:00: Dieses Lied spielt am Ende der Rückblende, als Maria Onassis trifft und Maria auf seine Superyacht einlädt.

    „Ebben? „Ne andrò lontana“ Catalani vorgetragen von Maria Callas – 42:30: Eine Vinylaufnahme dieses Liedes läuft während einer Szene, in der Maria mit dem Barkeeper, der ihr größter Fan ist, in einem Café ist. Maria bittet ihn, die Schallplatte auszuschalten, aber er besteht darauf, sie einzuschalten, und sagt, dass er dies höre, wenn er allein sei.

    „Introduzione“ aus Cherubinis „Medea“ unter der Leitung von Peter Illeni – 45:30: Dieses Lied wird gespielt, wenn Ferruccio Maria vom Café nach Hause fährt, nachdem sie den ganzen Tag durch Paris gelaufen ist und vorgibt, von Mandrax interviewt zu werden.

    “Was? „Io, Sohn der Medea“ Cherubini, aufgeführt von Maria Callas – 45:50: Maria hört sich zu Hause eine Vinylaufnahme an, auf der sie dieses Lied singt. Sie wirkt weiträumig und distanziert, wenn sie sich an ihren Auftritt auf der Bühne erinnert.

    „Why I Snort Cocaine“ (feat. Erofili Panayotarei und Lydia Koniordou), gespielt von Angelina Papadopoulou – 48:10: In einer Rückblende ermutigt Marias Mutter Maria und ihre Schwester Yaquinti, dieses Lied für zwei deutsche SS-Soldaten zu singen.

    „Habanera“ aus Bizets Oper Carmen aufgeführt von Angelina Papadopoulou – 50:10: Die jüngere Maria singt dieses klassische Lied einem der SS-Offiziere in einem Privatzimmer vor. Ihre Stimme ist so schön, dass sie ihn zum Weinen bringt.

    „Coro a bocca chiusa“ aus Puccinis Oper. Madame Butterfly unter der Leitung von Peter Illeni – 56:00: Dieses Lied wird von einem Orchester an einem regnerischen Tag in Paris aufgeführt, als Maria von Mandrax ausgeschimpft wird, der ihr befiehlt zu singen.

    „Qui la voce sua soave“ aus Bellinis Oper „Die Puritaner“, aufgeführt von Maria Callas – 59:45: Maria kehrt zurück, um mit Geoffrey in einem leeren Saal zu proben. Die Erinnerung daran, wie sie das Lied vorgetragen hat, überlagert ihren Versuch, es im Präsens zu singen.

    „Präludium“ aus Wagners Oper Parsifal unter der Leitung von Peter Illeni – 1:03:45: Dieses Lied spielt mit Erinnerungen an Maria auf Onassis‘ Superyacht Christina. Auch Marias Mann ist da und erzählt ihr, wie offensichtlich Onassis‘ Verlangen nach ihr sei.

    „Sempre libera“ aufgeführt von Maria Callas – 1:09:00: Maria spielt zu Hause eine Aufnahme dieses Liedes ab und stört damit ihre Nachbarn. Sie sagen Ferruccio, er solle Maria bitten, die Musik nicht mehr so ​​laut zu spielen. Maria hatte es offensichtlich mehrere Stunden lang ununterbrochen gespielt.

    „Ave Maria (Klavierfassung) [feat. Károly Zentai]» unter der Leitung von Peter Illeni – 1:11:30: Dieses Lied wird noch einmal über einer Einstellung gespielt, in der Maria mit Mandrax und Onassis tanzt, was ihren wahnsinnigen und melancholischen Geisteszustand zeigt.

    „Habanera (Jazz Version)“, aufgeführt von Nikolaos Georgedakis feat. Dimitris Kyriakopoulos, John Voulgaris und Spyridon Aineias Nikas – 1:14:30: Eine Jazzversion dieses klassischen Liedes erklingt, als Maria das Hotel betritt und ankündigt, dass sie erwartet wird. Es spielt eine Rückblende auf das Treffen von Maria und Onassis mit John F. Kennedy.

    „Alles Gute zum Geburtstag, Herr Präsident“ Marilyn Monroe – 1:16:35: Dieses Lied klingt, als würde Marilyn Monroe es live auf der Bühne spielen. Onassis sagt Maria, dass Monroe keine gute Sängerin sein muss, weil sie einen tollen Körper hat.

    „Addio, del passato“ aus Verdis Oper. Traviata Dirigent Károly Zentai – 1:17:30: Dieses Lied wird kurz vor Marys privatem Treffen mit John F. Kennedy gespielt, der angeblich darum gebeten hat. Das Treffen dauert nicht lange, aber John Kennedy bittet Maria, im Weißen Haus zu singen und sagt, dass er und seine Frau Jackie auf die Yacht von Onassis eingeladen wurden.

    „Ave Maria (vollständig orchestrierte Version)“ unter der Leitung von Peter Illeni – 1:23:00: Dieses Lied wird gespielt, wenn der Arzt Maria sagt, dass ihr Herz und ihre Leber versagen. Er überbringt die niederschmetternde Nachricht, dass es für sie ein Todesurteil wäre, weiterhin in der Oper zu singen.

    „Piangete voi?“ aus Donizettis Oper Anna Bolena, aufgeführt von Maria Callas – 1:31:00: Maria versucht, dieses Lied mit Jeffrey auf der Bühne aufzuführen. Erinnerungen an ihren Auftritt sind eng mit ihrem Kampf verbunden, in der Gegenwart zu singen. Der unhöfliche Reporter hält sich heimlich im Publikum auf und stellt Maria dann außerhalb des Theaters zur Rede.

    „E lucevan le stelle“ aus Puccinis Oper. Sehnsucht unter der Leitung von Peter Illeni – 1:37:10: Dieses Lied spielt während Marias letzter Szene auf der Straße mit Mandrax, der ihr erzählt, dass er sich in sie verliebt hat. Das Lied wird am Anfang der Szene fortgesetzt, in der Maria mit Onassis auf ihrem Sterbebett liegt.

    „Vissi d’Arte“ aus Puccinis Oper. Sehnsucht aufgeführt von Maria Callas – 1:47:00: Diesen „Abgesang“ singt Maria kurz vor ihrem Tod im Film in ihrer Wohnung. Der Titel bedeutet „Ich lebte für die Kunst“ und der Text konzentriert sich darauf, dass Gott mich im Stich lässt.

    „The End (Rising)“ von Brian Eno – 1:54:00: Dieses Lied spielt in der letzten Szene des Films, als Bruna und Ferruccio gemeinsam Marias Körper verlassen, untröstlich und unsicher, was sie als nächstes tun sollen.

    „Va, pensiero sull’ali dorate“ aus Verdis Oper. Nabucco Dirigent Peter Illeni – 1:57:00: Dieses Lied wird während des Abspanns abgespielt. Maria.

    Wo kann man den Soundtrack zum Film Maria hören?


    Schauspielerin Angelina Jolie als Maria Callas in Pablo Larrens Biopic Maria.

    Offizieller Netflix-Soundtrack Maria Verfügbar zum Streamen auf allen wichtigen Plattformen wie Apple Music, Amazon Music, YouTube und Spotify. Nur wenige Lieder, wie „Moonlight Promenade“ von Ib Glindemann, „Happy Birthday, Mr. „President“ von Marilyn Monroe und „An Ending (Ascent)“ von Brian Eno kommen im Film vor, sind aber nicht im Soundtrack enthalten. Der Soundtrack beinhaltet alle berühmten Aufnahmen von Maria Callas, die im gesamten Film zu hören sind. Maria mit Orchestermusik unter der Leitung von Peter Illeni.

    Leave A Reply