Zusammenfassung
- Avatar: Feuer und Asche muss sich darauf konzentrieren, die Welt über Jake Sully hinaus zu erweitern, einschließlich des unterschätzten Bösewichts General Ardmore.
-
Bestehende Charaktere wie Dr. Norm und Ronal sollten für die Zukunft weiterentwickelt werden Avatar Sequenzen zur Erläuterung der Haupthandlungspunkte.
-
Ardmores rücksichtslose und gefühllose Natur macht sie zu einer großartigen Antagonistin Avatar: Feuer und Ascheeinen gefährlichen Konflikt heraufbeschwören.
Obwohl Avatar: Feuer und Asche wird weniger heldenhafte Na’vi enthalten, muss die Fortsetzung bieten Avatar: Der Weg des Wassersder am meisten unterschätzte Bösewicht mit einer größeren Rolle. Da es so viele in der Nähe gibt Avatar Filmen bleibt dem Franchise genügend Zeit, sein fiktives Universum zu erkunden. Avatar: Feuer und AscheDie Geschichte von Jake Sully und seinem Erzfeind Miles Quaritch wird die Saga fortsetzen, aber zukünftige Filme der Reihe könnten die Welt der Reihe erweitern und andere Aspekte der Invasion der DDR in Pandora untersuchen.
Davon abgesehen gibt es bereits viele Nebenstars, die Avatar Die Sequenzen müssen zum Tragen kommen. Avatar’Dr. Norm erschien kaum Avatar: Der Weg des WassersAber er ließ einige Hinweise auf Kiris Kräfte fallen, die beweisen, dass er maßgeblich zur Erklärung der Ereignisse zukünftiger Fortsetzungen beitragen könnte. Ebenso wurde Kate Winslets Ronal zu wenig genutzt, aber ihre Rolle bei der Wiederbelebung Kiris nach ihrem Anfall zeigt, dass Metkayinas Älteste über ihre kurze Nebenrolle hinaus Potenzial hat. Es ist jedoch ein menschlicher Bösewicht, der Avatar: Feuer und Asche sollte Priorität haben, wenn die Fortsetzung nach Pandora zurückkehrt.
Avatar: Frances Ardmore vom Path of Water ist Avatar: Fire and Ashs größte Bedrohung
Edie Falcos menschlicher Bösewicht ist rücksichtsloser als Quaritch
Edie Falcos furchteinflößender General Ardmore war es „Avatar: Der Weg des Wassers“Der am meisten unterschätzte Bösewicht Und Die Sopranistinnen Star braucht eine größere Rolle Avatar: Feuer und Asche. Ardmore ist ein menschlicher General, der die Versuche befehligt, Pandora zu übernehmen, und seine leidenschaftslose Herangehensweise an das Projekt könnte nicht weniger ähnlich sein als Miles Quaritchs blutrünstiger Eifer, die Na’vi zu töten. Allerdings sollten die Zuschauer Ardmores offensichtliche Gleichgültigkeit gegenüber den Einheimischen nicht mit Freundlichkeit oder Verständnis verwechseln. Während Quaritch zumindest die Ureinwohner von Pandora als würdige Gegner ansieht, sind die Na’vi für Ardmore einfach ein Problem, das es dauerhaft auszurotten gilt.
Regisseur James Cameron hat bereits angedeutet, dass zu den Antagonisten der Fortsetzung sowohl die Na’vi-Feuerclans als auch die DDR-Streitkräfte gehören würden.
Mit Avatar: Feuer und AscheIm Titel deutete Regisseur James Cameron bereits an, dass zu den Antagonisten der Fortsetzung sowohl die Na’vi-Feuerclans als auch die DDR-Streitkräfte gehören würden. Obwohl die Feuerclans vielleicht nicht so freundlich sind wie die Metkayina- und Omatikaya-Clans, werden sie im Vergleich zu Ardmore nichts sein. In Avatar: Der Weg des WassersIn Ardmores ersten beunruhigenden Szenen wird die Ankunft von Ardmores Erobererkräften durch die Flammen von Raumschiffmotoren angekündigt, die wahllos die Pflanzen- und Tierwelt der heiligen Wälder von Pandora vernichten. Quaritch ist hart und rücksichtslos, aber Ardmore ist distanziert, distanziert und kalt und unerbittlich.
Avatar: Die schreckliche Spinnenszene im Pfad des Wassers bewies Ardmores Schurkerei
Falcos Bösewicht hätte Spider beinahe getötet, bevor Quartich eingriff
Quaritchs direkte Schurkerei war kompliziert Avatar: Der Weg des Wassers als er eine Beziehung zu seinem entfremdeten Sohn Spider aufbaute. Jetzt, da Spider ihm im Finale der Fortsetzung das Leben gerettet hat, wird er konfliktreicher denn je sein, und dies wird es Ardmore ermöglichen, der perfekte Stellvertreter für die rücksichtslosen Angriffe der DDR auf Pandora zu werden. Während Avatar: Der Weg des WassersAuch wenn die Nebenhandlung von Tulkun kein zufriedenstellendes Ende hatte, ist es wichtig anzumerken, dass Ardmore derjenige war, der den Tukun-Jägern grünes Licht gab, die gefährdeten Arten auf Pandora zu jagen, ungeachtet der Auswirkungen, die dies auf die Eingeborenen haben würde.
Falcos Bösewicht wird am Ende ein Hauptgegner in Avatar: Fire and Ash sein.
Ardmore verstärkte ihre Schurkerei noch weiter in einer gruseligen Szene, in der sie Spider foltert, um Informationen zu erhalten. Nach seiner Gefangennahme ist Jack CHAmpions trotziger Held in einem G-Force-Simulator gefangen, den Ardmore so lange gedreht hat, bis er fast das Bewusstsein verliert. Obwohl klar war, dass diese Folter keine Informationen herausholen würde, war der freistehende Ardmore bereit, den Prozess fortzusetzen, bis Spider ohnmächtig wurde oder Schlimmeres passierte. Seine unerschütterliche Fähigkeit, die Folterung eines Kindes mitzuerleben und die Soldaten einfach unter Druck zu setzen, ihnen noch mehr Schmerzen zuzufügen, beweist, dass Falcos Bösewicht zu einem Hauptgegner werden wird Avatar: Feuer und Asche.
Ardmores größter Avatar: Die Rolle von Feuer und Asche rechtfertigt Na’vi-Feuer
James Cameron vermutete, dass die Na’vi in der Fortsetzung gewalttätiger und gefährlicher seien
Angesichts seines völkermörderischen Hasses auf die Na’vi, der seine Bemühungen, Pandora zu beherrschen, antreibt, ist es schwer, sich einen Bösewicht vorzustellen, der Quaritch sympathisch erscheinen lassen würde. Jedoch, Ardmore erwies sich als gefährlicher als Quaritch Avatar: Der Weg des Wassersund sie wird wahrscheinlich zu einer Kraft werden, mit der man in späteren Fortsetzungen rechnen muss. Angesichts des Potenzials von Quaritch Avatar Der Erlösungsbogen ist dank seiner Beziehung zu Spider bereits in Gang. Ardmore könnte die Gegenseite der Übernahme von Pandora durch die Menschheit darstellen.
Während Quaritch auf seine Persönlichkeit als harter Kerl setzt, geht es Ardmore mehr darum, Pandora auf die effizienteste Art und Weise zu zerstören.
Während Quaritch vom Machismo der Marines angetrieben wird, geht es Ardmore nur um die Ergebnisse. Während Quaritch auf seine Persönlichkeit als harter Kerl setzt, geht es Ardmore mehr darum, Pandora auf die effizienteste Art und Weise zu zerstören. Letztendlich behält Quaritch immer noch einen Teil seiner Menschlichkeit und dies ermöglicht ihm, die Seite zu wechseln. Im Gegensatz, „Avatar: Der Pfad des Wassers“s Ardmore ist ein gefühlloser Bösewicht, und Avatar: Feuer und Asche wird beweisen, wie tödlich sie dadurch ist.
Film |
Veröffentlichungsdatum |
---|---|
Avatar 3 |
19. Dezember 2025 |
Avatar 4 |
21. Dezember 2029 |
Avatar 5 |
19. Dezember 2031 |