Zusammenfassung
-
John Wayne spielte in den meisten Filmen den Helden, aber in einigen war er bereit, auf der Leinwand getötet zu werden.
-
Wayne starb in 9 Filmen auf der Leinwand, aber es gibt 5 Todesfälle außerhalb der Leinwand bzw. umstrittene Todesfälle.
-
Zu den bemerkenswerten Todesfällen in Filmen zählen die Tötung durch einen Riesenkalmar, die Vergiftung und die Erschießung durch einen Barkeeper.
Er galt als einer der größten Filmhelden aller Zeiten, aber in wie vielen Filmen war das der Fall? John Wayne sterben? Mit einer Filmografie, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckt, ist Wayne vor allem für seine Arbeit in Western und Epen wie bekannt Die Forscher, FleißUnd Das Alamo. Für seine Darstellung des Rooster Cogburn im Original gewann er sogar einen Oscar als Bester Hauptdarsteller. Wahrer Mut. Doch obwohl er eine genaue Darstellung eines amerikanischen Helden pflegte, gab es Zeiten, in denen Wayne bereit war, auf der Leinwand getötet zu werden.
Während seiner legendären Filmkarriere spielte John Wayne oft den Helden mit dem weißen Hut, der den Tag rettete und in den Sonnenuntergang ritt. Allerdings gab es in seiner langen Schauspielkarriere einige Filme, in denen seine Figur nicht bis zum Abspann überlebte. Von seinen Anfängen auf der Leinwand, als Wayne noch nicht der Protagonist war, bis hin zu den Momenten, in denen er den aufopferungsvollen Helden spielte, der alles gab, um für das Richtige zu kämpfen, waren die Filme, in denen das Publikum Wayne sterben sah, besonders denkwürdig.
1
Off-Screen-/umstrittene Todesfälle
Einige der Todesfälle in Waynes Film sind unklar
Film |
Off-Screen-/umstrittene Todesfälle |
---|---|
Noahs Arche (1928) |
Stirbt während der Flutsequenz |
Das Haus des Henkers (1928) |
Durch Erhängen ausgeführt |
Der Betrüger (1931) |
Er spielt die Leiche einer Figur, die zu Lebzeiten von einem anderen Schauspieler gespielt wurde |
Seeverfolgung (1955) |
Das Schicksal Ihres Charakters bleibt unklar |
Der Mann, der Liberty Vance erschoss (1962) |
Sein Tod wird nie gezeigt |
Obwohl es neun Filme gibt, in denen John Waynes Figur auf der Leinwand starb, gibt es solche Fünf Filme, in denen Ihr Charakter im Hintergrund oder außerhalb des Bildschirms stirbt oder sein Schicksal unklar bleibt. Waynes erste Filmarbeit war die Zeit, in der viele seiner fragwürdigen Charaktere starben. In Noahs Arche (1928) ist er ein nicht im Abspann aufgeführter Stuntman, der während der Flutsequenz stirbt.
Im Film Haus des Henkers (1928) spielt er zwei Charaktere, von denen einer möglicherweise durch Erhängen hingerichtet wird. In Der Betrüger (1931) spielt John Wayne die Leiche einer Figur, die zu Lebzeiten von einem anderen Schauspieler gespielt wurde.
Im Kriegsfilm Verfolgungsjagd (1955) bleibt das Schicksal seiner Figur unklar, da man ihn zum letzten Mal sieht, wie er seine Liebe umarmt, während sein Schiff vom Feind bombardiert wird. Endlich, Der Mann, der Liberty Vance erschossen hat (1962) beginnt mit der Beerdigung seiner Figur und beginnt dann mit einer Rückblende, aber sein Tod wird nie gezeigt. Das sind alle Es ist schwierig, sie als offizielle Todesfälle zu zählen, da sie außerhalb des Bildschirms liegen oder unbestätigt sind.
2
Zentralflughafen (1933)
Ertrinkt und rettet einen Mann
Central Airport ist ein Dramafilm von William A. Wellman aus dem Jahr 1933 mit Richard Barthelmess und Sally Eilers. Der Film erzählt die Geschichte eines ehrgeizigen Piloten, der sich persönlichen und beruflichen Herausforderungen stellt. Während er mit Liebe und Rivalität kämpft, entfaltet sich die Erzählung in der risikoreichen Welt der Luftfahrt und unterstreicht den Abenteuergeist und die technologischen Fortschritte der Zeit.
- Direktor
-
William A. Wellman, Alfred E. Green
- Veröffentlichungsdatum
-
15. April 1933
- Vertriebspartner
-
Warner Bros.
- Gießen
-
Richard Barthelmess, Sally Eilers, Tom Brown, Grant
- Ausführungszeit
-
72 Minuten
Zentraler Flughafen dreht sich um den Piloten Jim Blaine (Richard Barthelmess), der nach dem Absturz eines Verkehrsflugzeugs während eines Fluges zum Stuntman wird und sich verliebt. Nachdem seine Geliebte seinen Bruder geheiratet hat, verlässt er das Land und wird Söldnerpilot für kommunistische Rebellen in China und Chile, bevor er zurückkehrt, um seinen Bruder vor einem Flugzeugabsturz im Golf von Mexiko zu retten.
Der Film wird oft als Waynes erster Filmtod angesehen.
Obwohl der Film größtenteils als unvergessliche Liebesgeschichte angesehen wurde, wurden seine Unfallsequenzen gelobt. In einer nicht im Abspann aufgeführten Rolle John Wayne spielt einen Piloten, der ertrinkt, während er versucht, einen betrunkenen Passagier zu retten während einer dieser Flugzeugabsturzszenen. Der Film wird oft als Waynes erster Filmtod angesehen, und obwohl er eine sehr kleine Rolle spielte, etablierte er sich mit seiner edlen Todesszene bereits als Filmheld.
3
Westlich der Division (1934)
Tod durch Gift
West Of The Divide ist ein Westernfilm aus dem Jahr 1934 mit John Wayne als Ted Hayden, einem Cowboy, der den Mord an seinem Vater rächen und verborgene Wahrheiten über seine Vergangenheit ans Licht bringen will. Unter der Regie von Robert N. Bradbury dreht sich die Handlung um Haydens Streben nach Gerechtigkeit, während er sich dem schurkischen Gentry stellt und gleichzeitig in der rauen Grenzlandschaft potenzielle Erlösung und Versöhnung mit längst verlorenen Familienmitgliedern findet.
- Direktor
-
Robert N. Bradbury
- Veröffentlichungsdatum
-
15. Februar 1934
- Gießen
-
John Wayne, Virginia Brown Faire, George Hayes, Lloyd Whitlock, Yakima Canutt, Lafe McKee
- Ausführungszeit
-
54 Minuten
John Wayne fand seinen Durchbruch in der Western-Rolle Fleißaber der Schauspieler war bereits Jahre zuvor in diesem Genre aufgetreten. In Westlich der DivisionTed Hayden ist auf der Suche nach seinem vermissten Bruder und versucht, die Wahrheit darüber herauszufinden, wer seinen Vater ermordet hat. Als er entdeckt, dass er eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem verstorbenen gesuchten Mörder Gat Ganns hat, nutzt Ted die Gelegenheit, seine Identität anzunehmen, um die Antworten zu bekommen, die er sucht.
Westlich der Division stellt eine interessante Lücke dar, wenn es um Waynes Tod im Film geht, da er zwei Charaktere spielt, einen überlebenden und einen sterbenden. Wayne spielt die Rollen von Ted Hayden und Gat Ganns, um ihre Ähnlichkeit unheimlich zu machen. Wie Gat Ganns stirbt Wayne, indem er aus einem vergifteten Brunnen trinkt. Technisch gesehen ist es für Wayne eine seltene Schurkenrolle, obwohl er auch den Helden spielt.
4
Ernte den wilden Wind (1942)
Von einem Riesenkalmar getötet
Reap the Wild Wind ist ein Film von Cecil B. DeMille aus dem Jahr 1942, der in den 1840er Jahren auf den Florida Keys spielt. Folgen Sie Loxi Claiborne und ihrer Crew, während sie inmitten harter Konkurrenz durch tückische Meere und Hurrikane navigieren, Schiffswracks bergen und Seeleute vor den Gefahren der Riffe retten.
- Direktor
-
Cecil B. DeMille
- Veröffentlichungsdatum
-
4. Juni 1942
- Gießen
-
Ray Milland, John Wayne, Paulette Goddard, Raymond Massey, Robert Preston, Lynne Overman, Susan Hayward, Charles Bickford
- Ausführungszeit
-
123 Minuten
Regie führte der legendäre Cecil B. DeMille, Ernte den Wilden Wind spielt im Jahr 1840 und handelt von Schiffsbergern, die den Kapitän eines versunkenen Schiffes, gespielt von John Wayne, aufnehmen, was zu einer komplexen Reihe wechselnder Allianzen, Liebesdreiecken, Verrat und letztendlich einer Tragödie führt. Der Film war ein Kassenerfolg, obwohl er kurz nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg in die Kinos kam und drei Oscar-Nominierungen erhielt.
Obwohl es sicherlich ein ungewöhnlicher Tod in Waynes Karriere ist, gelang es ihm, wieder der Held zu sein und dabei Steve zu retten.
Gegen Ende des Films tauchen Waynes Charakter Jack und ein weiterer Hauptcharakter Steve (Ray Milland) in die Trümmer eines Schiffes, um zu sehen, ob sich beim Untergang ein blinder Passagier an Bord befand. Jedoch, Sie werden von einem Riesenkalmar angegriffen und Jack stirbt im Kampf gegen das Biest.. Obwohl es sicherlich ein ungewöhnlicher Tod in Waynes Karriere ist, gelang es ihm, wieder der Held zu sein und dabei Steve zu retten.
5
Die kämpfenden Bienen (1944)
Bei einer Explosion getötet
The Fighting Seabees ist ein Kriegsfilm von Edward Ludwig aus dem Jahr 1944 mit John Wayne und Susan Hayward in den Hauptrollen. Der Film konzentriert sich auf die Bildung der U.S. Navy Construction Battalions, auch bekannt als Seabees, deren Aufgabe es ist, militärische Einrichtungen in Kampfgebieten zu errichten und sich gleichzeitig und ihre Arbeit gegen feindliche Angriffe zu verteidigen.
- Direktor
-
Eduard Ludwig
- Veröffentlichungsdatum
-
27. Januar 1944
- Gießen
-
John Wayne, Susan Hayward, Dennis O’Keefe, William Frawley
- Ausführungszeit
-
100 Minuten
Im Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen, Kampf gegen Meeresbienen erzählt den fiktiven Bericht über die Entscheidung der Marine, Baubataillone oder CBs zu bilden, die damals den Spitznamen Seabees erhielten.
Während er vor allem für Westernfilme bekannt ist, stechen auch viele Kriegsfilme von John Wayne heraus. Im Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen, Kampf gegen Meeresbienen erzählt den fiktiven Bericht über die Entscheidung der Marine, Baubataillone oder CBs zu bilden, die damals den Spitznamen „Seabees“ erhielten, damit die US-Streitkräfte die Kriegsanstrengungen im Pazifik auch während der Gefahr eines Angriffs aus Japan vorantreiben konnten.
Im Film spielt John Wayne den Lieutenant Commander. „Wedge“ Donovan, der Bauboss der Seabees, der sich zusammen mit seinen Männern dem Kampf gegen die japanische Armee anschließt. Am Ende opfert Donovan sein Leben, um einen Angriff der japanischen Streitkräfte zu verhindern. Er löst im Treibstofftank eine Explosion aus, die den Feind zum Rückzug zwingt, wird dabei jedoch angeschossen und kommt bei der Explosion ums Leben..
6
Das Erwachen der Roten Hexe (1949)
Ertrinkt bei einem Schiffbruch
Wake of the Red Witch ist ein Abenteuerfilm von Edward Ludwig aus dem Jahr 1948 mit John Wayne als Captain Ralls. Die Geschichte folgt der turbulenten Beziehung des Kapitäns zu einem rücksichtslosen Schiffsmagnaten, gespielt von Luther Adler, und untersucht Themen wie Verrat, Rache und verlorene Liebe. Die Erzählung entfaltet sich vor dem Hintergrund der Südsee und schafft eine visuell fesselnde und dramatische Geschichte maritimer Intrigen.
- Direktor
-
Eduard Ludwig
- Veröffentlichungsdatum
-
30. Dezember 1948
- Gießen
-
John Wayne, Gail Russell, Gig Young, Adele Mara
- Ausführungszeit
-
106 Minuten
Angesiedelt in den 1860er Jahren, Erwachen der Roten Hexe erzählt die Geschichte der rivalisierenden Seeleute Mayrant Sidneye (Luther Adler) und Captain Ralls (John Wayne). Was als Dreiecksbeziehung zwischen den beiden Männern beginnt, endet damit, dass Captain Ralls absichtlich das Flaggschiff der Mayrant Sidneye-Firma zerstört Rote Hexemit fünf Millionen Dollar in Goldbarren an Bord.
Nach einem Rachekampf gegeneinander einigen sich die beiden Männer darauf, dass Captain Ralls zu den Trümmern zurückkehrt und das Gold zurückholt. Als das Schiff jedoch von einem Unterwasservorsprung abrutscht, Waynes Charakter ist in den Trümmern gefangen und stirbt. Es ist vielleicht der am wenigsten heroische von Waynes prominentesten Todesfällen auf der Leinwand, da es in der Geschichte mehr um die Gier dieser beiden Männer geht und wie sie zu dem unvermeidlichen tragischen Ende führt.
7
Der Sand von Iwo Jima (1949)
Von einem japanischen Soldaten erschossen
Sands of Iwo Jima unter der Regie von Allan Dwan ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1950 mit John Wayne als Marine Sgt. John Stryker. Die Geschichte handelt von Strykers komplexer Beziehung zu seinen Männern, die sich zunächst über seinen harten Führungsstil ärgern, aber im Kampf seine Bedürfnisse verstehen.
- Direktor
-
Allan Dwan
- Veröffentlichungsdatum
-
1. März 1950
- Gießen
-
John Wayne, John Agar, Adele Mara, Forrest Tucker, Wally Cassell, James Brown, Richard Webb, Arthur Franz
- Ausführungszeit
-
100 Minuten
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs spielte John Wayne die Rolle des harten, aber fürsorglichen Sergeant John Stryker Sande von Iwo Jima, vielleicht seine berühmteste Rolle im Kriegsfilmgenre. Sand von Iwo Jima folgt einer Einheit von der Ausbildung bis zu ihrem Einsatz in der Schlacht um Iwo Jima. Im Laufe des Films wandelt sich seine Figur von der Verachtung untergeordneter Soldaten zu einer respektierten und verehrten Figur.
Der Film zeigt eine der schockierendsten Todesszenen für Wayne. Nach der Schlacht, Stryker genießt mit seinen Männern den Moment des Sieges, als er plötzlich von einem japanischen Soldaten erschossen wird.. An seinem Körper finden seine Truppen einen Brief an seinen Sohn, voller Worte, die er nie gesagt hat. Während sie um seinen Tod trauern, hissen Soldaten die amerikanische Flagge im ikonischen Bild der Schlacht. Für seine Rolle als Stryker erhielt Wayne seine erste Oscar-Nominierung.
8
Der Alamo (1960)
Von einem mexikanischen Soldaten erschossen
Das Alamo
- Direktor
-
John Wayne
- Veröffentlichungsdatum
-
24. Oktober 1960
- Gießen
-
John Wayne, Richard Widmark, Laurence Harvey, Richard Boone, Frankie Avalon, Patrick Wayne, Linda Cristal
- Ausführungszeit
-
202 Minuten
John Wayne war Hauptdarsteller und Regisseur des historischen Epos Das Alamo, Und angesichts der berühmten wahren Geschichte hinter dem Film sollte es keine Überraschung sein, dass er nicht überlebt hat. Der Film erzählt die Geschichte des berühmten letzten Gefechts der texanischen Streitkräfte in der Schlacht von Alamo. Die texanische Armee, angeführt von Sam Houston, William Travis, Jim Bowie und der beliebten Legende Davy Crockett, kämpfte bis zum Ende tapfer gegen mexikanische Streitkräfte unter dem Kommando von General Santa Anna.
Wie Davy Crockett stirbt Wayne am Ende dieser unglücklichen Schlacht. Kämpfen bis zum bitteren Ende, Davy Crockett wird von einem mexikanischen Soldaten mit einem Speer erstochen. Mit seinem letzten Atemzug wirft er seine Fackel in den Schießpulvervorrat, lässt ihn explodieren und tötet alle um ihn herum.
9
Die Cowboys (1972)
Von einem Gesetzlosen erschossen
„The Cowboys“ von Mark Rydell ist ein Westernfilm aus dem Jahr 1972, in dem der Bauer Wil Andersen angesichts des Verlusts seiner Viehzüchter aufgrund des Goldrauschs eine Gruppe Jungen rekrutiert, um seine Herde auf den Markt zu bringen. Unter Andersens Anleitung stehen die Jungen vor unvorhergesehenen Herausforderungen, darunter einer Bande von Viehdieben.
- Direktor
-
Mark Rydell
- Veröffentlichungsdatum
-
13. Januar 1972
- Gießen
-
John Wayne, Roscoe Lee Browne, Bruce Dern, Colleen Dewhurst, Alfred Barker Jr., Nicolas Beauvy, Steve Benedict, Robert Carradine
- Ausführungszeit
-
134 Minuten
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von William Dale Jennings, Die Cowboys mit John Wayne als Bauer William Andersen, der gezwungen ist, eine Gruppe von Studenten einzustellen, die ihm als Assistenten beim Viehtreiben dienen. Unterwegs muss William Andersen den Jungen beibringen, nicht nur Cowboys, sondern auch Männer zu sein. Beim Viehtreiben wird die Gruppe vom Bösewicht Asa Watts, gespielt von Bruce Dern, verfolgt und angegriffen.
Während des Angriffs Andersen beschützt die Jungen, wird jedoch von Watts unbewaffnet erschossenDen Bösewicht als wirklich verabscheuungswürdig zementieren. Mithilfe der Lektionen, die Andersen ihnen beigebracht hat, kommen die Jungen dann wieder zusammen und rächen sich an Asa Watts, bevor sie den Viehtrieb beenden. Interessanterweise behauptet Bruce Dern, er bekomme immer noch Gegenreaktionen von Fans, die wütend sind, weil er in diesem Film einen unbewaffneten Wayne erschossen hat (via Äußern).
10
Der Schütze (1976)
Gefilmt von einem Barkeeper
Der Schütze
- Direktor
-
Don Siegel
- Veröffentlichungsdatum
-
21. Juli 1976
- Gießen
-
John Wayne, Lauren Bacall, Ron Howard, James Stewart, Richard Boone, John Carradine, Scatman Crothers, Richard Lenz, Harry Morgan, Sheree North, Hugh O’Brian
- Ausführungszeit
-
100 Minuten
Passenderweise war John Waynes letzter Film ein Western und ein perfekter Abschluss seiner Karriere. In Der SchützeWayne spielte die Hauptrolle des bekannten Revolverhelden JB Books. JB Books stirbt an Krebs, was ihn zum Ziel jedes Killers macht, der als derjenige auffallen will, der die Legende tötet. Während er auf seinen unvermeidlichen Tod wartet, wird JB Books zur Vaterfigur eines kleinen Jungen, gespielt von Ron Howard.
Am Ende des Films JB Books erschießt den letzten Herausforderer in einer Saloon-Schießerei, wird jedoch vom Barkeeper getötet. Der Junge tötet den Barkeeper, lehnt jedoch das Leben als Schütze ab, sehr zur Zustimmung von JB Books. Es ist nur passend, dass John Waynes letzter Filmauftritt seine geschichtsträchtige Karriere beendete.
Welche Schauspieler sind in mehr Filmen gestorben als John Wayne?
Name des Schauspielers |
Filmtote |
---|---|
Christopher Lee |
70 |
Dennis Hopper |
48 |
Vicente Price |
48 |
John Hurt |
43 |
Boris Karloff |
42 |
Während das Sterben in neun Filmen für einen Schauspieler eine Menge zu sein scheint, insbesondere für John Wayne, ist es bei weitem nicht die häufigste Zeit, in der ein Schauspieler Charaktere spielt, die in seinen Filmen regelmäßig gestorben sind. Besonders ein Schauspieler wurde durch seine häufigen Todesfälle im Film berühmt. Das ist Sean Bean, der in fast jedem Film, in dem er auftritt, sowie in Fernsehsendungen wie diesen auf spektakuläre Weise zu sterben scheint Game of Thrones. Jedoch, Beans 25 Todesfälle auf dem Bildschirm sind bei weitem nicht rekordverdächtig.
Christopher Lee starb im Laufe seiner illustren Karriere erstaunliche 70 Mal auf der Leinwand. Seine 70 Todesfälle auf der Leinwand waren nicht nur 22 mehr als die des zweitplatzierten Schauspielers Dennis Hopper, sondern ereigneten sich auch in einigen der größten Kinofilme. Lee starb mehr als einmal als Dracula. Er starb wie Saruman Herr der Ringe und als Count Dooku in Star Wars Prequel-Trilogie. Es besteht fast keine Chance, dass jemand Lees erstaunliche Zahl an Todesfällen auf dem Bildschirm entdeckt.
Ehrlich gesagt gibt es heute nur noch zwei Schauspieler mit insgesamt 41 Filmtoten: Danny Trejo und Lance Henriksen. Trejo hat 41 Kills in über 400 Credits, während Henriksen 41 in einigen großen Veröffentlichungen wie hat Terminator Und Außerirdische. Andere bemerkenswerte Schauspieler mit mehr Todesfällen als John Wayne Dazu gehören Mark Hamill (30), Bela Lugosi (36), Eric Roberts (38), Boris Karloff (42), John Hurt (43) und Vincent Price (48).