Ich bin ein großer Fan von Bleach und kenne die tausendjährige blutige Kriegsszene, die der Anime reparieren muss

    0
    Ich bin ein großer Fan von Bleach und kenne die tausendjährige blutige Kriegsszene, die der Anime reparieren muss

    Achtung: Spoiler für Bleach: Blood War of a Thousand Years

    Zusammenfassung

    • Der letzte Kampf in Bleachs Handlungsbogen „Thousand Year Blood War“ sollte zufriedenstellender sein.

    • Der Anime muss sich mit Problemen wie Ichigos kaputtem Bankai und Yhwachs verwirrenden Kräften befassen.

    • Der Kampf sollte mehr Kämpfe und eine bessere Vorhersage wichtiger Gegenstände wie der unbeweglichen silbernen Pfeilspitze beinhalten.

    Die Anime-Adaption von Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg hat die Fans bereits mit seinen ersten beiden Gängen überrascht, und das dritte Gericht ist nun auf dem Weg, mit einem Veröffentlichungstermin für Oktober 2024. Viele Fans würden zustimmen, dass die Anime-Adaption die Geschichte von verbessert hat Tausendjähriger Blutkriegauch wenn ich dafür einiges abschneiden musste.

    Während die ersten beiden Gänge möglicherweise davon profitiert haben, etwas Material zu kürzen, wird die zweite Hälfte des Animes wahrscheinlich das gegenteilige Problem haben: Die Geschichte muss erweitert und nicht komprimiert werden. DER Tausendjähriger Blutkrieg Der Anime hat bereits bewiesen, dass er keine Angst davor hat, neue Szenen hinzuzufügen, die im Ausgangsmaterial nicht vorhanden waren, und es ist kein Geheimnis, dass der Schöpfer der Serie, Tite Kubo, eng mit dem Anime-Team zusammengearbeitet hat, um bei der Erstellung dieser neuen Szenen zu helfen und sicherzustellen, dass sie funktionieren fit. passt perfekt zur bestehenden Geschichte. Aber von allen Szenen in der zweiten Hälfte des Handlungsbogens gibt es eine, die meiner Meinung nach vor allen anderen Hilfe braucht, und diese Szene ist der letzte Kampf.

    Bleachs letzter Kampf mit Yhwach ist äußerst enttäuschend

    Wie Ywhach im Manga besiegt wird

    Ichigos letzter Kampf mit Yhwach beginnt in Kapitel 678 und endet in Kapitel 684 und dauert nur 6 Kapitel. Ichigo, der ein verbessertes Bankai erhalten hat, steht Yhwach als einer der letzten Menschen gegenüber, die ihm im Weg stehen können. Yhwach hat im Moment alles, was er braucht, um zu gewinnen, also liegt es an Ichigo, seinen Plänen ein Ende zu setzen. Ichigo aktiviert sein Bankai und bereitet sich auf den Angriff vor, als plötzlich das Schwert aus dem Nichts auftaucht. Yhwach erzählt Ichigo, dass er die Bedrohung, die die Klinge darstellte, erkannte und sie daher „in der Zukunft zerbrochen“ habe, was irgendwie dazu geführt habe, dass sie auch in der Gegenwart zerbrochen sei.

    Das ist der Zeitpunkt Yhwach enthüllt die wahre Natur seiner Schrift, des Allmächtigen: Sie ermöglicht ihm nicht nur, die Zukunft zu sehen, sondern sie auch nach seinen Launen zu verändern.. Ichigo verzweifelt, als ihm klar wird, dass selbst Orihimes Macht nicht ausreichen wird, um eine solche Fähigkeit zu neutralisieren. Rukia und Renji treffen gerade ein, als Yhwach durch ein Portal geht und Ichigo herausfordert, ihm zu folgen. Renji versucht, Ichigo zur Vernunft zu bringen, als er plötzlich von einer Klinge erstochen wird. Es stellt sich heraus, dass es sich um Tsukishimas Vollbringer-Fähigkeit handelt, die seine Kraft nutzt, um die Zeit so umzuschreiben, dass Ichigos Bankai nie kaputt geht. Nachdem sein Schwert wiederhergestellt ist, geht Ichigo Yhwach nach.

    Dann tauchen Ichigos Vater und Uryus Vater praktischerweise mit einer Pfeilspitze aus stillem Silber auf, einer Substanz, die in den Herzen von Quincie gebildet wird, die von Yhwachs Auswhalen getötet wurde, was irgendwie als ihre geheime Schwäche fungiert. Uryu nimmt den Pfeil und jagt Ichigo und Yhwach. Yhwach kommt in der Soul Society an und findet Aizen, der gegen ihn ist. Ichigo verlässt das Portal und startet einen Angriff, doch Yhwach zerstört sein Bankai erneut auf genau die gleiche Weise. Yhwach ersticht jemanden, den er für Ichigo hält, aber es stellt sich heraus, dass es Aizen ist. Ichigo nutzt die Gelegenheit, um Yhwach in zwei Hälften zu schneiden … aber er heilt auch davon.

    Als Yhwach sich reformiert, wird er plötzlich von Uryus Spezialpfeil durchbohrt, wodurch seine Kräfte für einen kurzen Moment unterbrochen werden. Ichigo greift erneut an und tötet ihn dieses Mal erfolgreich, und das nächste Kapitel springt direkt zum Epilog.

    Der Thousand-Year-Blood-War-Anime sollte Final Battle verändern

    Yhwachs Niederlage dürfte erzählerisch befriedigender sein


    Yhwach in Folge 1

    Es gibt viele Probleme mit dieser letzten Kampfszene, die durch die Anime-Adaption behoben werden könnten. Erstens ist es, auch wenn es schockierend sein soll, ziemlich enttäuschend, zu sehen, wie Ichigos Bankai zerstört wird, bevor er seine neue Kraft überhaupt einsetzen kann. Zweitens ergibt Yhwachs Fähigkeit … einfach keinen Sinn. Warum sollte das Brechen von Ichigos Schwert in der Zukunft irgendwelche Auswirkungen auf sie in der Gegenwart haben? Wenn das der Fall ist, warum konnte Yhwach dann nicht einfach jeden töten, der sich ihm in der Zukunft widersetzte, und ihn in der Gegenwart davon beeinflussen lassen? Es verleiht dem Kampf das Gefühl eines Spielplatzduells zwischen Kindern: „Ich werde mein Bankai gegen dich einsetzen!“ „Nein, ich habe dein Bankai in Zukunft kaputt gemacht, also kannst du es nicht benutzen!“

    Als nächstes kommt die immer noch silberne Pfeilspitze. Dieser spezielle Punkt war nicht wirklich in irgendeiner Weise vorhersehbar; Die beiden väterlichen Charaktere tauchen einfach mit dem Gerät in der Hand auf und wissen irgendwie, dass es genau das tun wird, was sie brauchen. Die Pfeilspitze selbst ist gut und bietet eine gute Möglichkeit, Uryu in das Ende einzubinden, sie musste jedoch früher in der Geschichte besser in Szene gesetzt werden, was der Anime relativ leicht hinbekommen könnte. Hinzu kommt, dass eine Endschlacht nicht viel Kampf erfordert. Jedes Mal, wenn die Aktion beginnen soll, bricht Yhwach sie ab, was jegliche Aufregung, die sich möglicherweise zusammenbraut, zunichte macht.

    Die einfache Lösung für viele dieser Probleme wäre, Ichigo und Yhwach tatsächlich kämpfen zu lassen, wenn Ichigo zum ersten Mal auftaucht, anstatt sein Bankai sofort zu brechen. Dies könnte so interpretiert werden, dass Yhwach einfach mit Ichigo spielt, aber es würde den Fans dennoch die Chance geben, zu sehen, wozu Ichigos neuer Bankai wirklich fähig ist, etwas, das im Finale so wie es ist nie zu sehen ist. Es scheint auch völlig sinnlos, sein Bankai mit Tsukishimas Fähigkeit zu reparieren, wenn Yhwach es sofort wieder kaputt machen will. Tsukishima zu entfernen ist wahrscheinlich keine Option, daher könnte die Lösung darin bestehen, seine Waffe einfach nicht ein zweites Mal zu zerbrechen. Schließlich hinderte das Zerbrechen Ichigo nicht daran, ihn zu töten.

    Ich werde nicht so tun, als hätte ich alle Antworten darauf, wie ich die letzte Schlacht von lösen kann Tausendjähriger Blutkrieg; Das können nur Tite Kubo und die Autoren von Studio Pierrot. Sie sind sicherlich mit den Beschwerden über diesen Endkampf vertraut und werden die notwendigen Änderungen vornehmen, um ein zufriedenstellenderes Ende zu schaffen. DER Bleach: Tausendjähriger Blutkrieg Das Anime-Team muss sich die nötige Zeit nehmen, um die schwächeren Elemente des Handlungsbogens zu erweitern, wenn es dem ohnehin schon hervorragenden Ruf, den die Adaption erworben hat, gerecht werden will.

    Leave A Reply