Er begann seine Schauspielkarriere 1989. Heidi Swedberg war in den 1990er und frühen 2000er Jahren besonders beschäftigt. Ihr Debüt gab sie in der dritten Staffel der Serie. Matlock im Jahr 1989 und erhielt auch eine Rolle in dem Film Auf dem Land im selben Jahr. Danach trat Swedberg weiterhin regelmäßig in Fernsehsendungen auf und wirkte in ein oder zwei Episoden einiger der damals besten Fernsehserien mit, wie z Star Trek: Deep Space NineUnd Gilmore Girlsund tritt auch in einer Reihe von Filmen auf, darunter Heiße Aufnahmen! Und Galaxy Quest.
Svedberg war nicht nur Schauspielerin, sondern auch Musikerin: Sie wuchs in Hawaii auf und spielte Ukulele. Darüber hinaus hat Svedberg sogar eine Gruppe gegründet, in der sie das Instrument spielt und singt. Eine Gruppe namens Heidi Swedberg und die Sukey Jump Band veröffentlichten zwei Platten; Spielen! (2009) und Meine Tasse Tee (2013). Trotz einer langen Liste an Schauspielauftritten in ihrer Karriere ist Heidi Swedberg immer noch vor allem für ihre Rolle als George Costanzas unglückselige Verlobte Susan Ross bekannt Seinfeld.
10
Heiße Aufnahmen! (1991)
Heidi Swedberg als Mrs. „Dead Meat“ Thompson
Veröffentlicht im Juli 1991 Heiße Aufnahmen! Dies ist einer der besten Parodiefilme, der auf dem Kultfilm der 80er Jahre mit Tom Cruise in der Hauptrolle basiert. Top-Schütze. In dem Film spielten viele der großen Schauspieler der damaligen Zeit mit, darunter Charlie Sheen, Cary Elwes und Jon Cryer. Wie alle großen Parodiefilme Heiße Aufnahmen! neigt zu absurdem Humor und ist ein urkomisches Juwel der frühen 1990er Jahre.
Heidi Swedberg spielte im Film eine kleinere Rolle, war es aber immer noch eine sehr denkwürdige Rolle als Mrs. Thompson, die Frau des Piloten „Dead Meat“ Thompson.. Ihre Interaktion während Heiße Aufnahmen! Es ist urkomisch und lässt seinen späteren Tod auf immer albernere Weise ahnen, während er in sein Flugzeug steigt. Sicher, „Dead Man“ stürzt mit seinem Flugzeug ab, aber das ist nicht der Grund, warum er umkommt. Stattdessen wird er in einer albernen Parodie von dem Krankenwagen überfahren, der zu seiner Rettung kommt.
9
Schwestern (1991–1996)
Heidi Swedberg als Jill Parkins (2 Folgen, 1992)
Schwestern ist eine relativ beliebte amerikanische Dramaserie, die von 1991 bis 1996 auf NBC ausgestrahlt wurde. Laufzeit: 127 Folgen
für sechs Staffeln, Schwestern Im Mittelpunkt steht das Leben von vier sehr unterschiedlichen Schwestern, die in der Kleinstadt Winnetka, Illinois, lebten. Die Besetzung war beeindruckend: Sela Ward, Swoosie Kurtz, Patricia Kalember und Julianne Phillips spielten vier Schwestern, die nach dem Verlust ihres Vaters versuchen, sich im Leben zurechtzufinden.
Heidi Swedberg spielte wieder einmal eine relativ kleine, aber denkwürdige Rolle Schwestern. Sie erscheint in zwei Episoden der zweiten Staffel mit den Titeln „Troubled Waters“ und „Working Girls“.. Sie spielt Jill Parkins, eine Kollegin von Frankies jüngerer Schwester (Julianne Phillips), die von dem Mann gestalkt wird, der sie auch in der vorherigen Folge gestalkt hat, aber nicht weiß, was sie tun soll, da er Frankie geholfen hat, sich selbst zu schützen. die Position des Corporate Vice President, auf die sie gehofft hatte.
8
Roswell (1999–2002)
Heidi Swedberg als Meredith Dupree (2 Folgen, 2001)
Roswell ist ein Teenagerdrama aus den späten 90ern und frühen 2000ern, das ursprünglich drei Staffeln lang auf zwei verschiedenen Sendern ausgestrahlt wurde; Die ersten beiden Staffeln wurden auf The WB und die dritte Staffel auf UPN uraufgeführt. Es basierte auf einer Reihe von Büchern für junge Erwachsene. Roswell High Die von Melinda Metz geschriebene Serie handelt von drei Außerirdischen, die sich als Teenager in aller Öffentlichkeit verstecken, in einer Zeitlinie, in der das Roswell-UFO tatsächlich existierte. Trotz vergleichsweise geringerer Einschaltquoten feierte 2019 eine zweite Adaption der Serie auf The CW Premiere mit dem Titel Roswell, New Mexico.
Heidi Swedberg trat in zwei Episoden der zweiten Staffel der Serie auf. Roswellspielt Meredith Dupree in „Störendes Verhalten“ und „Wie die andere Hälfte lebt“. Wie die meisten ihrer Schauspielrollen ist Svedbergs Rolle in Roswell ziemlich klein, aber sie macht das Beste daraus. In ihren Episoden ist Meredith Dupree die Schwester von Laurie Dupree, und die Hauptfiguren, Michael und Maria, verstecken sich in ihrem Haus, nachdem sie Laurie bei der Flucht vor der Polizei geholfen haben.
7
Brooklyn Bridge (1991–1993)
Heidi Swedberg als Miss McCullough (2 Folgen, 1991–1992)
Brooklyn-Brücke ist eine amerikanische Sitcom, die von 1991 bis 1993 zwei Staffeln lang auf CBS ausgestrahlt wurde. Im Mittelpunkt der Serie steht eine jüdisch-amerikanische Familie, die in den 1950er Jahren im Brooklyn lebte. 1992 gewann sie einen Golden Globe für die beste Fernsehkomödie und wurde für einen Golden Globe Award für die beste Fernsehkomödie nominiert. Primetime Emmy für herausragende Comedy-Serien. Brooklyn-Brücke Danny Gerard spielt neben der Sitcom-Legende Marion Ross. Trotz ihres guten Rufs wurde die Serie bereits nach zwei Staffeln abgesetzt, hätte sich aber mit mehr Zeit zu einer der besten Sitcoms aller Zeiten entwickeln können.
Heidi Swedberg spielte Miss McCullough in zwei Episoden der Serie. Brooklyn-Brücke. Sie wurde erstmals in der Pilotfolge „When Irish Eyes Smile“ gecastet und übernahm dann ihre Rolle in Staffel 1, Folge 12, „The Gift“. Miss McCullough ist Nathaniels Lehrerin, in die er verliebt ist und die sich mit ihrem Weggang abfinden muss. Auch wenn ihre Rolle als Miss McCullough recht klein ist, leistet Swedberg einen fantastischen Job in der Darstellung von Nathaniels unterstützender Lehrerin.
6
Quantensprung (1989–1993)
Heidi Swedberg als Valerie Nevskaya (1 Folge, 1991)
Quantensprung Science-Fiction-Fernsehsendung aus den späten 80ern und frühen 90ern, die über fünf Staffeln und insgesamt 97 Episoden lief. Im Mittelpunkt der Serie steht Dr. Sam Beckett (Scott Bakula), der nach einer Zeitreise in der Vergangenheit stecken bleibt und in das Leben anderer Menschen „springen“ muss, um die Zeitachse zu ändern und nach Hause zurückzukehren. Obwohl die Serie mit relativ niedrigen Einschaltquoten begann, fand sie schließlich ein Publikum und erfreute sich während der gesamten Laufzeit großer Erfolge. Der Neustart der Serie dauerte zwei Staffeln von 2022 bis 2024.
Heidi Swedberg trat nur in einer Folge auf Quantensprungwo sie Valeria Nevskaya spielt in Staffel 3, Folge 14, „Private Dancer“. In dieser Folge springt Sam in „Marios Versteck“ in den Körper einer Tänzerin und muss verhindern, dass Diana zur Prostituierten wird. Valerie Sky ist Marios Assistentin in einem Nachtclub und betreibt außerdem einen Escortservice, bei dem sie Diana einen Job vermittelt.
5
Nordlage (1990–1995)
Heidi Swedberg als Linda (1 Folge, 1991)
Nordausrichtung ist eine amerikanische Comedy-Drama-Serie, die das Leben der exzentrischen Bewohner einer Kleinstadt in Alaska verfolgt. Die Serie mit Rob Marrow als Joel Fleischman lief sechs Staffeln lang von Juli 1990 bis Juli 1995. Nordausrichtung wurde von Anfang an gut aufgenommen und gewann schließlich in sechs Staffeln sieben Emmy Awards. Ende der 2010er-Jahre war von einer Wiederbelebung die Rede, aber nichts geschah und die neuesten Nachrichten stammten aus dem Jahr 2019.
Heidi Swedberg spielt eine kleine Rolle als Linda. zu Beginn der dritten Staffel mit dem Titel „Only You“. Seit ihrer Rolle in Nordausrichtung war einer ihrer frühen Auftritte, Linda ist selbst in ihrem einzigen Auftritt in der Serie keine bedeutende Figur. Es zeigte sich jedoch, dass Swedberg in der Lage war, kleinere Rollen zu buchen, um ihre Karriere fortzusetzen, bis sie wichtigere Rollen bekam.
4
Gilmore Girls (2000–2007)
Heidi Swedberg als Debbie Fincher (1 Folge, 2002)
Die Uraufführung fand am 5. Oktober 2000 statt. Gilmore Girls ist eine beliebte Dramaserie, die sieben Staffeln lang auf The WB und dann auf The CW ausgestrahlt wurde, bevor ihre letzte Folge am 15. Mai 2007 Premiere hatte. Die Serie folgt dem Leben der alleinerziehenden Mutter Lorelai Gilmore und ihrer jugendlichen Tochter Rory Gilmore, die in der kleinen Stadt Stars Hollow, Connecticut, leben. Gilmore Girls ist vor allem für seine scharfsinnigen, geistreichen Dialoge und seine gemütliche Atmosphäre bekannt, wodurch es sich von anderen Serien abhebt, die sich mit denselben Szenarien und Themen befassen.
Obwohl Heidi Stenberg erst in der vierten Folge der dritten Staffel, „Der eine hat Klasse und der andere schminkt sich“, auftrat, erlebte sie einen kurzen, aber denkwürdigen Moment. Sie spielt Debbie Fincher, die Mutter von Katie Fincher und eines der Mitglieder der Stars Hollow High School Parent Teacher Association.. Debbe Fincher ruft Lorelai Gilmore an und fragt, ob sie mit der Schule über die Führung eines erfolgreichen Unternehmens sprechen möchte. Stenberg fängt in ihrer Szene perfekt die Energie der High-School-PTA-Mutter ein.
3
Galaxy Quest (1999)
Heidi Swedberg als Brandons Mutter
Galaxy Quest ist ein beliebter satirischer Film aus dem Jahr 1999, der eine Reihe von Science-Fiction-Werken parodiert Star Trek und seine Fans sind die größte Inspiration für den Film. Der Film zeigt die Besetzung einer fiktiven Kultserie namens Galaxy Quest findet sich plötzlich in einem echten interstellaren Konflikt zwischen Außerirdischen wieder, die glauben, dass es sich bei der Serie um einen Dokumentarfilm handelt. Die Besetzung ist unglaublich beeindruckend, zum Originalteam der Serie gehören Tim Allen, Sigourney Weaver, Alan Rickman, Tony Shalhoub, Sam Rockwell und Darryl Mitchell.
Obwohl Heidi Swedbergs bemerkenswerteste Rollen in ihrer Karriere hauptsächlich im Fernsehen zu sehen waren, war der Film definitiv der beste Film, in dem sie jemals mitwirkte. Galaxy Quest. Sie spielt Brandons Mutter, deren Sohn ein großer Fan der TV-Serie Galaxy Quest ist. Brandon wird von Justin Long gespielt, und obwohl Svedbergs Rolle begrenzt ist, Sie leistet hervorragende Arbeit als Vorstadtmutter, die von der Liebe ihres Sohnes zu seiner Lieblingsfernsehsendung verwirrt ist.
2
Star Trek: Deep Space Nine (1993–1999)
Heidi Swedberg als Requelen (1 Folge, 1994)
Nicht nur das Star Trek: Deep Space Nine eine der besten Serien überhaupt Star Trek Franchise, aber es ist ein fester Bestandteil des Science-Fiction-Fernsehens. Vierte Star Trek Serie dieser Zeit Star Trek: Deep Space Nine Die Serie dauerte vom 3. Januar 1993 bis zum 2. Juni 1999 sieben Staffeln und 176 Episoden. Diesmal dreht sich die Serie um die Raumstation Deep Space 9 und war die erste Serie, die ohne Beteiligung von erstellt wurde Star Trek Schöpfer Gene Roddenberry.
Svedberg ist in der Lage, Rekelen diese belastbare Menschlichkeit zu vermitteln Star Trek bekannt.
Heidi Swedberg spielte Requelen in Staffel 2, Folge 18, „Profit and Loss“. Obwohl ihre Zeit als Requelen nur eine Episode war, war sie unvergesslich Sie war Mitglied der cardassianischen Untergrundbewegung und Schülerin von Professor Natima Lang.. Zusammen mit einem anderen Studenten suchen Professor Lang und Requelen Zuflucht auf Deep Space 9, nachdem sie aufgrund ihrer politischen Ansichten zur Flucht aus Cardassia Prime gezwungen wurden. Svedberg ist in der Lage, Rekelen diese belastbare Menschlichkeit zu vermitteln Star Trek berühmt, was diese Rolle zu einer ihrer besten macht.
1
Seinfeld (1989–1998)
Heidi Swedberg als Susan Ross (28 Folgen, 1992–1997)
Seinfeld gilt weithin als eine der besten Sitcoms aller Zeiten und hatte großen Einfluss auf alle nachfolgenden Sitcoms der 90er Jahre. Während seines Bestehens war es ein großer Erfolg: Es wurden neun Staffeln und insgesamt 190 Folgen ausgestrahlt. Jerry Seinfeld (eine fiktive Version seiner selbst), George Costanza (Jason Alexander), Elaine Benes (Julia Louis-Dreyfus) und Cosmo Kramer (Michael Richards) bilden die Hauptdarsteller. Seinfeld Sie wird regelmäßig als „Show über nichts“ beschrieben, was einer der Hauptgründe für ihren Erfolg ist und das tägliche Leben ihrer Hauptdarsteller zeigt.
Nicht nur das Seinfeld Das beste Projekt, in dem Heidi Swedberg je mitgespielt hat, aber es ist auch ihre bedeutendste Rolle in ihrer Karriere, die sich über 28 Episoden erstreckt, beginnend in Staffel 4, Rückkehr in Staffel 7 und erneut in Staffel 9. Sie spielt Susan Ross, die Figur von George Costanza. eine vorübergehende Freundin und dann eine Verlobte, die schließlich stirbt, nachdem sie die billigen und giftigen Hochzeitseinladungen abgeleckt hat, die George gekauft hat.
Warum die Seinfeld-Darsteller die Zusammenarbeit mit Heidi Swedberg hassten
Obwohl es ihre größte Rolle war, war Heidi Swedbergs Zeit als Susan Ross auch nicht die angenehmste Seinfeld Die Besetzung hasste es tatsächlich, mit ihr zu arbeiten, und mehrere Mitglieder haben über diese Erfahrung berichtet. Jason Alexander sagte zu Howard Stern, dass es unmöglich sei, mit seiner TV-Verlobten zusammenzuarbeiten, und erklärte:
Ich konnte nicht herausfinden, wie ich mit ihr spielen sollte. Ihr und mein Comedy-Instinkt gerieten immer ins Stocken. Und sie würde etwas tun und ich würde sagen: „Okay, ich verstehe, was sie tun wird, ich werde mich an sie anpassen.“ Und ich würde mich anpassen, und dann würde sich alles ändern.
Stern sprach weiter über die Meinung von Larry David und Julia Louis-Dreyfus über Heidi Swedberg, nachdem sie schließlich an einigen Szenen mit ihr zusammengearbeitet hatten, und erklärte:
Was [David] Es heißt, dass Heidi der Figur die Möglichkeit gegeben hat, dass wir ihr die schrecklichsten Dinge antun konnten und das Publikum immer noch auf meiner Seite war … Sie sagten: „Weißt du was? Es ist verdammt unmöglich. Es ist unmöglich … Und Julia sagte sogar: „Willst du sie nicht einfach töten?“ Und Larry sagte: „Ka-bang!“
Damit war natürlich das Schicksal von Susan Ross von Heidi Swedberg besiegelt, und sie wurde schließlich getötet, obwohl sie mit George verlobt war. Es ist eine Schande, dass die Beziehung hinter den Kulissen zwischen Svedberg und dem Rest der Besetzung während der Dreharbeiten nicht geklappt hat. SeinfeldWie Susan diente den Hauptfiguren als gutes Gegenstück, da sie die vernünftigere, „normalere“ Person war. zusammen mit dem Rest der Gruppe.