![Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2: Ende erklärt Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2: Ende erklärt](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2023/04/harry-potter-ron-weasley-hermione-reboot.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Harrys Überleben nach „Killing Curse“ war darauf zurückzuführen, dass es sich um einen Horkrux handelte, nicht um Lilys Schutzfluch, eine entscheidende Klarstellung des Films.
-
Harrys Besitz des Elder Wand führte zu Voldemorts Niederlage und zeigte, dass er sich für Gerechtigkeit gegenüber Macht entschied.
-
Die Zerstörung des Elderstabs durch Harry, um seinem verderblichen Einfluss zu entgehen, spiegelte sein Engagement für den Frieden in der Zaubererwelt wider.
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2, der letzte film von Harry Potter Franchise, sah, wie Voldemort (Ralph Fiennes) besiegt wurde und Hogwarts triumphierte, ließ aber einige Fragen offen, von der Frage, warum Harry (Daniel Radcliffe) nicht starb, bis hin zu der Frage, warum er den Elder Wand zerbrach. Da der größte Teil des Films die Schlacht von Hogwarts drehte, waren die Szenen voller Momente der Spannung, der Trauer über den Verlust einiger wichtiger Charaktere und der Angst, dass Harry das Duell mit Voldemort gewinnen könnte. Obwohl ihre Reise nicht ohne Tragödien verlief, erreichte das Goldene Trio ihr glückliches Ende. Als der Flash-Forward fertig war und die letzte Szene den Bahnhof King’s Cross verließ, während Harry, Hermine (Emma Watson) und Ron (Rupert Grint) ihren Kindern zuwinkten, Die Heiligtümer des Todes Teil 2 ist zu Ende.
Die letzten Szenen des dritten Akts des Films verdeutlichen die wahre Bedeutung vieler wichtiger Momente, etwa wie Harry Potter nach Voldemorts Todesfluch nicht starb und warum der Horkrux zerstört wurde. Für das Publikum war es wichtig, die tiefere Bedeutung ähnlich wichtiger Ereignisse zu verstehen, wie zum Beispiel den Moment, als Harry den Elder Wand wegwarf, der seine Superkraft gewesen sein könnte, und warum er seinen Sohn schließlich nach Severus Snape (Alan Rickman) benannte. der Lehrer. der ihn während seiner Zeit in Hogwarts misshandelte. Das Ende von Die Heiligtümer des Todes Teil 2 gibt die tiefere Bedeutung hinter diesen Szenen.
Warum Harry nicht im Verbotenen Wald starb
Stattdessen wurde der Horkrux getötet
Durch die Erinnerung an Severus Snape im Denkarium, Harry Potter erfuhr, dass er einer von Voldemorts letzten Horkruxen war, der zerstört werden musste. Dies führte ihn schließlich in den Verbotenen Wald, um sich alleine dem zu stellen, dessen Name nicht genannt werden darf Harry Potter Ende, das viele erwartet hatten.
Obwohl es am Ende Sinn machte, dass der Todesfluch den Horkrux und nicht Harry tötete, war eine zusätzliche Erklärung im Besitz des Elder Wand verankert, da immer noch über die Gründe spekuliert wurde, warum Harry nicht starb; Schließlich hätte der Fluch Harry töten und Voldemort mit seinem Horkrux zurücklassen können oder Harry und den Horkrux mit ihm töten können.
Am Ende des Films entdeckt Harry, dass der Elder Wand ihm gehört, nachdem er Draco Malfoy entwaffnet hat, der zuvor Voldemort entwaffnet und den Zauberstab kurzzeitig zu seinem eigenen gemacht hat. Daher, Da der Elder Wand seinen rechtmäßigen Besitzer nicht töten würde, zerstörte er letztendlich den Horkrux in Harry und nicht Harry selbst..
Die andere Bedeutung hinter Harrys Überleben war Lily Potters Schutzfluch, der ihm und Voldemort im Blut lag. Tatsächlich beinhaltete Voldemorts Wiedergeburt Harrys Blut. Folglich konnte Harry Potter nicht sterben, solange Lilys Blut durch Voldemorts Adern floss, was erklärt, warum der Todesfluch sein Leben nicht beendete.
Wie der Expelliarmus-Zauber Voldemort tötete
Der Elder Wand gehörte Harry
Im dritten und letzten Akt des Films und der Franchise stand Harry Potter Voldemort gegenüber, völlig ohne seine bösen Horkruxe, während beide ein letztes Mal in ihrer verletzlichsten Form ihre Zauber wirkten. Es stellte sich die Frage, wie ein harmloser Zauber wie Expelliarmus Voldemorts Leben beenden konnte, und die Erklärung war wieder einmal das Herzstück des Elder Wand.
Als die beiden sich gegenseitig verzauberten, prallten die Flüche in einer wunderschön gedrehten Szene mit ineinander verschlungenen feuerähnlichen roten und grünen Lichtern aufeinander. Die Verbindung ermöglichte es dem Elder Wand, sich mit Harry, seinem rechtmäßigen Besitzer, zu verbinden. Da in der Zaubererwelt ein Zauberstab normalerweise nach hinten losgeht, anstatt dem von ihm gewählten Zauberer Schaden zuzufügen, prallte der von ihm gewirkte Todesfluch auf Voldemort ab und führte zum endgültigen Untergang von Ihm, dessen Name nicht genannt werden darf.
Der tödliche Angriff wurde noch einmal geschildert Harry Potter Erklärung zum Elder Wand. In den letzten Momenten des Buches und des Films Harry wusste, dass er der wahre Meister des Elder Wand war. Als er daher den Expelliarmus-Zauber gegen den tödlichen Avada Kedavra von Du-weißt-schon-wem wirkte, verstand er, dass er dadurch den Elder Wand wieder in seine Hand bringen und Voldemorts Todesfluch auf ihn zurückbringen würde..
Warum Harry den Elder Wand zerstörte
Harry hindert andere daran, es zu benutzen
Es gab viele Fragen und verborgene Bedeutungen Die Heiligtümer des Todes. Nach dem Tod von Dumbledore, der genau wusste, wie er seine Kräfte einsetzen musste, war der Zauberstab den Mächten des Bösen überlassen. Seine Macht war der Grund, warum der Dunkle Lord alles tat, was er konnte, um ihn zu kontrollieren, und es war letztendlich eines der Details, die zu Voldemorts Tod führten. Am Ende des Films wurde jedoch klar, dass der Elder Wand Harry Potter gehörte, da er sein rechtmäßiger Meister war.
Wie in den vorherigen sieben Filmen zu sehen war, war Harry Potter ein guter Zauberer; Er war fair, loyal und voller Mut, was bedeutete, dass der Elder Wand bei seinem rechtmäßigen Besitzer in guten Händen war. Daher blieb die Frage offen, warum Harry den Zauberstab nach der Schlacht von Hogwarts loswurde. Harry beschloss, auf seine gefährliche Macht zu verzichten und den Zauberstab zum Wohle und Frieden der Zaubererwelt zu zerstören..
Dies ist eine umstrittene Änderung gegenüber dem Buch, in dem Harry sie nutzt, um sein eigenes zu reparieren, bevor er verspricht, den Elder Want zu Dumbledores Grab zurückzubringen. Und obwohl die Erklärung des Films nicht direkt angesprochen wurde, war es klar, dass Harry die Gier verstand, die der Elder Wand seitdem hervorgerufen hatte. Phantastische Tierwesen„Grindelwald.
Welche Bedeutung hatte der Name von Harrys Sohn?
Harry nannte seinen Sohn Albus Severus
In der Schlussszene Die Heiligtümer des Todes Teil 2 19 Jahre später wird gezeigt, wie Harry Potter und Ginny Weasley heiraten und ihren Sohn zum Bahnhof King’s Cross bringen, um auf die Abfahrt des Hogwarts-Express zu warten. Als Harry sich hinkniete, um seinen Sohn anzusprechen, nannte er seinen Namen, Albus Severus Potter, und sagte, dass er nach zwei großen Zauberern in Hogwarts benannt sei. Einer von ihnen war während der gesamten Franchise beliebt, während der andere bis zum Ende verachtet wurde; Daher war es wichtig, die Entscheidung zu verstehen, die dazu führte, dass Harry den Jungen Severus Snape nannte.
Während klar war, warum Harry seinen Sohn nach Dumbledore benannte, dem mächtigsten Professor in Hogwarts, wurde die Erklärung hinter dem zweiten Namen des jungen Potter enthüllt, als Severus Snapes Erinnerung an Harry die unsterbliche Liebe des Professors zu Harry enthüllte. Er opferte sich schließlich für Lilys Sohn, nachdem er ein Leben lang heimlich für seine Sicherheit gesorgt hatte, während Zuschauer und Charaktere das Schlimmste über Professor Snape dachten.
Die Bedeutung von Albus Severus‘ Namen vertiefte sich, als Severus Snape ein Slytherin war; Auf diese Weise gelang es Harry Potter endlich, das Tabu rund um das Haus zu brechen, das zuvor als „nur für böse Zauberer“ galt.
Die wahre Bedeutung der Heiligtümer des Todes – Teil 2
Harry entschied sich für Gerechtigkeit statt Macht
DER Harry Potter Das Film-Franchise ist seit über zwei Jahrzehnten ein Hit. Sie begannen mit dem Stein der Weisen und sein Licht übernimmt die magische Welt und endet mit der Dunkelheit Die Heiligtümer des Todes Teil 2Damit wurde das Kapitel einer acht Filme umfassenden Franchise abgeschlossen, aber auch Erklärungen für hartnäckige Zweifel an dem von J. K. Rowling geschaffenen magischen Universum gebracht. Es wurde klar, warum Harry den Todesfluch überlebte, wie er Voldemort entwaffnen und zerstören konnte, warum er den Elderstab wegwarf und der wahre Grund für die Benennung seines Sohnes Albus Severus wurde enthüllt.
Am Ende Harry Potter Das Ende des Films war der Höhepunkt, der dazu führte, dass der Held den Bösewicht besiegte, und der Kampf des Guten gegen das Böse endete. Als Harry den Elderstab zerstörte, offenbarte er, dass er sich für Gerechtigkeit statt Macht entschieden hatte, und die letzte Szene ließ das Erbe von Snape und Dumbledore weiterleben.
Zuschauer, die schon lange Teil der Zaubererwelt waren, mussten mit den Charakteren und der Fantasiewelt verbunden bleiben, da sie diese jahrelang stellvertretend erlebt hatten. Diese erklärten Bedeutungen des Endes des Films belebten also die Magie und ließen das beliebte Franchise weiterleben.
Wie das Ende von „Heiligtümer des Todes Teil 2“ aufgenommen wurde
Das Ende erhielt überwiegend positives Feedback
Der Film insgesamt erhielt überwiegend positive Rückmeldungen von Kritikern und Publikum. Es gab zunächst einige Widerstände gegen die Aufteilung des Buches in zwei Filme, aber da die Reise, die Horkruxe zu finden und letztendlich Voldemort zu besiegen, so lang war, ergab es Sinn. Die meisten Beschwerden über den Film selbst waren, dass er zu lang sei, aber um allen Charakteren ihr verbleibendes Ende zu geben, brauchte man eine gewisse Spielzeit, um sie alle zu erkunden.
Kritiker lobten den Film als zufriedenstellenden Abschluss der Filmreihe. Obwohl viele Charaktere in der entscheidenden Schlacht von Hogwarts ihr Leben verloren, verdeutlichten diese Todesfälle die Kosten des Krieges. Der Kampf zwischen Harry und Voldemort schloss den Kreis des Films und lieferte das einzige Ende, das die Geschichte für Voldemort haben konnte – den Tod durch genau die Person, die er als seinesgleichen bezeichnete.
Die größten Beschwerden über das Ende selbst kamen von Kritikern und Fans, denen der Stil des Epilogs nicht gefiel. Der Epilog des Buches spielt mehr als ein Jahrzehnt nach Harrys Sieg über Voldemort und wurde zum Abschluss des Films angepasst. Die meiste Kritik bezog sich auf den Versuch, die Hauptdarsteller zu altern. Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint und Bonnie Wright sahen im Nachwort eher wie Kinder aus, die vorgaben, Erwachsene zu sein. Kritiker konnten das verschmerzen, da es bedeutete, dass die Schauspieler für die Schlusssequenz nicht neu besetzt werden mussten.
War das Ende von „Heiligtümer des Todes“ anders als im Buch?
Es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen
Obwohl das eigentliche Ende von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 Da es sich um den Epilog des Romans handelt, gibt es gegen Ende des Films Schlüsselmomente, die sich stark vom Buch unterscheiden. Zwei dieser Momente kamen bei den Fans nicht gut an.
Eine davon ist die Darstellung von Voldemorts Tod. Nach seinem Kampf mit Harry Potter (der auch über das hinausgeht, was im Buch gezeigt wird) stirbt Voldemort nicht einfach, sein Körper ist intakt wie der eines gewöhnlichen Menschen. Stattdessen verwandelt er sich im Film direkt vor Harry in Staub. Diese Szene ist ein wenig beängstigend, weil sie dem Publikum suggeriert, dass Voldemort kein Mensch mehr ist, obwohl der Kern seiner Geschichte darin besteht, dass er trotz aller Maßnahmen, die er ergriffen hat, um mehr als das zu sein, immer ein Mensch sein wird.
Die Szene würde auch einige Fragen für jeden aufwerfen, der bei Voldemorts Tod nicht anwesend war. Was gibt es zu beweisen, dass Harry siegreich war? Es ist bekannt, dass Voldemort seinen Tod vortäuschte und ohne Körper überlebte. Zu Staub zerfallen wäre verdächtig. Obwohl es im Film einen interessanten visuellen Effekt hat, dient es der Geschichte nicht besonders.
Nach Voldemorts Niederlage Harry zerbricht auch den Elderstab in zwei Hälften damit niemand sonst seine Macht nutzen kann. Er tut dies, während er noch keinen eigenen Zauberstab hat, weil der Zauberstab, der ihn ausgewählt hat, zerbrochen ist. In dem Buch benutzt er jedoch den Elder Wand, um seinen eigenen zu reparieren.
Das kommt im Film nie vor. Wenn es passiert wäre und er dann den Elder Wand in zwei Hälften zerbrochen hätte, hätten Buchtreue wahrscheinlich damit einverstanden gewesen, dass er ihn in zwei Hälften zerbrochen hätte. So wie es aussieht, scheint es, als würden ihm die Möglichkeiten ausgehen, seine Magie zu nutzen, anstatt einfach nur zu verhindern, dass andere durch ein magisches Artefakt korrumpiert werden.
Es erstellt Szenen, in denen Drehbuchautoren und Regisseure Änderungen vornehmen können, wenn Romane für die Leinwand adaptiert werden. Hierbei handelt es sich um Haushaltsprobleme, und eine Rationalisierung der Geschichten kann erforderlich sein. Diese Änderungen an Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2Es ergab jedoch keinen Sinn.
Der Abschluss der Filmreihe, die auf der beliebten Romanreihe „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ basiert, konzentriert sich auf Harry und seine Verbündeten, die sich auf den letzten Kampf gegen Lord Voldemort vorbereiten. Der Film folgt Harry, Hermine und Ron, wie sie weiterhin Horkruxe aufspüren und vernichten, um Voldemort zu vernichten, während der dunkle Zauberer sich Hogwarts mit seiner Armee von Anhängern nähert.
- Direktor
-
David Yates
- Veröffentlichungsdatum
-
15. Juli 2011
- Gießen
-
Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Warwick Davis, Ralph Fiennes, Michael Gambon, John Hurt, Jason Isaacs, Gary Oldman, Alan Rickman
- Ausführungszeit
-
130 Minuten