![Gibt es Kattegat aus Vikings? Der reale Standort erklärt Gibt es Kattegat aus Vikings? Der reale Standort erklärt](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2020/06/Vikings-is-Kattegat-real-location-explained.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Kattegat in Wikinger ist inspiriert von der echten Meeresregion zwischen Dänemark, Norwegen und Schweden, wo gefährliche Gewässer eine tiefe Geschichte verbergen.
- Wikinger: Walhalla zeigt die Umwandlung von Kattegat in einen riesigen Handelshafen unter der Leitung der fiktiven Figur Jarl Haakon.
-
Während Kattegat mythisch sein mag, sind die meisten anderen Orte in Wikinger Und Walhalla sind echt und verleihen der epischen Serie Authentizität.
Die Lage von Kattegat Norwegen ist zentral Wikinger Und Wikinger: WalhallaObwohl die Wahrheit darüber, ob Kattegat ein echter Ort ist, nicht einfach ist. Erstellt von Michael Hirst, Wikinger wurde 2013 auf dem History Channel uraufgeführt und war ursprünglich als kurze Miniserie geplant. Als Wikinger Staffel 1 wurde sehr gut angenommen, es gab eine Planänderung und sie wurde für Staffel 2 und darüber hinaus verlängert. DER der Wikinger ausgliedern Wikinger: Walhalla Ein Jahrhundert später kehrte sie an den Ort zurück, und in der 100-jährigen Pause zwischen ihnen kam es im norwegischen Kattegat zu einigen wichtigen Veränderungen Wikinger Und Wikinger: Walhalla.
Nach Wikinger Staffel 6 markierte das Ende des historischen Epos, der Spin-off-Serie Wikinger: Walhalla Hit Netflix und die Charaktere von Walhalla Rückkehr nach Kattegat auf Geheiß von König Canute (Bradley Freegard). Viele Zuschauer beider Shows haben sich gefragt, ob die Stadt Kattegat real ist oder nicht, da sie als Hauptschauplatz diente Wikinger von Anfang an. Kattegat Norwegen wird bis dahin weiterhin ein wichtiger Ort bleiben Wikinger: Walhalla endet – aber ob Kattegat ein realer Ort ist oder für die Show geschaffen wurde, hat eine interessante Antwort.
Wikinger und Wikinger: Ist Walhalla im Kattegat real?
Es gibt ein Kattegat in Norwegen, aber es hat nichts mit der Show zu tun
Es stellt sich heraus, dass es in Norwegen ein echtes Kattegat gibt, obwohl der Standort nicht derselbe ist wie der in Wikinger. In WikingerKattegat ist eine Stadt in Norwegen. In Wirklichkeit ist Kattegat keine Stadt, obwohl es immer noch in der skandinavischen Region liegt. Kattegat ist eigentlich ein Meeresgebiet zwischen Dänemark, Norwegen und Schweden.. Das Gebiet wird im Westen von der Halbinsel Jütland (Teile Dänemarks und Deutschlands), im Süden von den Inseln der Dänischen Meerenge Dänemarks und im Osten von den schwedischen Provinzen Västergötland, Schonen, Halland und Bohusländ begrenzt.
Was diesen Spaziergang durch seine Gewässer ziemlich riskant macht, ist die Tatsache, dass das Kattegat ziemlich flach ist und aus vielen Riffen und gefährlichen Strömungen besteht: ein Problem, das in gezeigt wird Wikinger: Walhalla während der Reise von Leif Eriksson und Freydis Eriksdotter (Frida Gustavsson) nach Kattegat. Der Standort Kattegat ist am besten vertreten in Wikinger: Walhalla, denn die kleine Stadt ist heute ein riesiger Handelshafen, der von Jarl Haakon regiert wird. Das etwa 12.000 Quadratmeilen große Kattegat in Norwegen ist von wichtigen Häfen umgeben, darunter Göteborg, Aarhus, Aalborg, Halmstad und Frederikshavn.
Aufgrund seiner wässrigen Lage ist der Wikinger Die Version von Kattegat wurde in Lough Tay, County Wicklow, Irland, gedreht. was den Look ergibt, nach dem die Produktion gesucht hat. Obwohl Wikinger übernimmt viele Elemente aus nordischen Mythen und der Geschichte, ist nicht ganz korrekt und ändert viele Dinge, um besser zu der Geschichte zu passen, die es erzählen möchte. Aber es lässt sich auch von realen Orten inspirieren, wie dem Kattegat, das für beides ein zentraler Ort ist Wikinger und der reale skandinavische Raum im Allgemeinen. Wikinger: Walhalla verwendet den gleichen Drehort wie Wikinger zum Kattegat, trotz der unglaublichen Veränderungen, die im Hafen stattgefunden haben.
Angesichts der Bedeutung der Stadt nicht nur in der Geschichte von Ragnar und Lagertha, sondern auch in Wikinger hat im Allgemeinen einen besonderen Platz in den Herzen von Wikinger Fans auch nach Ende der Serie. Wikinger: Walhalla, die 100 Jahre nach den Ereignissen von spielt Wikinger kehrt zu einer ganz anderen Version von Kattegat Norwegen zurück, und Kattegat bleibt ein entscheidender Ort für das gemeinsame Universum und seine Geschichte. Während Wikinger zeigte Kattegats bescheidene Anfänge, Wikinger: Walhalla Es zeigt den weitläufigen Handelshafen, zu dem Kattegat eines Tages werden wird.
Kam Ragnar Lothbrok wirklich aus dem Kattegat?
Die Herkunft des echten Ragnar Lothbrok ist noch nicht bekannt
Wikinger Der Charakter Ragnar Lothbrok (Travis Fimmel) soll in der Serie aus Kattegat und Norwegen stammen, von der wahren Wikingerlegende ist jedoch nicht bekannt, dass sie von dort stammt – obwohl es auch nichts zu sagen gibt, dass er nicht von dort stammt. Da die Wikinger technisch gesehen keine ihrer Reisen aufgezeichnet haben, ist es fraglich, ob Ragnar Lothbrok jemals existiert hat. Obwohl sein Name in einigen Berichten erscheint, gibt es Quellen wie z Die Saga von Ragnar Lothbrok Sehen Sie, wie die Figur fantastische Dinge tut, wie zum Beispiel einen Drachen tötet.
Höchstwahrscheinlich ist die Legende von Ragnar Lothbrok eine Ansammlung verschiedener realer historischer Persönlichkeiten, wie König Horik I. von Dänemark, König Reginfrid und der Wikingerführer Reginherus. die vor allem durch die Belagerung von Paris im Jahr 845 n. Chr. bekannt wurde. Daher erklären die Geschichten nicht wirklich, woher Ragnar Lothbrok kam und auch nicht, ob der Wikinger Der Charakter war eine echte Person. Bedauerlicherweise, Wikinger: Walhalla steht vor einigen der gleichen Hindernisse wie seine Charaktere, aber zumindest sind die Prüfungen von Leif Eriksson besser dokumentiert.
Wurde Kattegat wirklich von Jarl Haakon regiert?
Der Herrscher von Kattegat in Walhalla war größtenteils fiktiv
Jarl Haakon (Caroline Henderson) wird währenddessen als Anführer von Kattegat Norwegen vorgestellt Wikinger: Walhalla Staffel 1 und ist der erste schwarze Herrscher innerhalb der Grenzen der Wikinger Universum, aber regierte sie wirklich Kattegat? Leider gibt es keine historischen Beweise für eine Wikinger-Herrscherin. Dennoch wurde Frauen in der Wikingerkultur viel mehr Beachtung geschenkt als in anderen Kulturen dieser Zeit.
In WalhallaHaakon erhielt das Gouverneursamt von Kattegat, nachdem ihr Mann von Christen getötet wurde, weil er sich weigerte, seinen heidnischen Glauben aufzugeben. In der Wikingerkultur durften Frauen oft die Leitung eines Haushalts übernehmen, wenn ihre Ehemänner vor dem sicheren Tod standen. Jarl Haakon ist technisch gesehen eine Kreation für Wikinger: Walhallaaber der Herrscher von Kattegat wurde wahrscheinlich nach Haakon Sigurdsson benannt, der Norwegen im späten 10. Jahrhundert regierte, was bedeutet, dass ein Haakon technisch gesehen das Kommando über Kattegat behalten würde. Obwohl viele Charaktere in Wikinger Das Universum basiert technisch gesehen nicht auf einer realen Geschichte, die Stadt Kattegat bleibt eine Ausnahme.
Was ist mit anderen Wikingerstädten?
Die meisten anderen Orte in Vikings und Valhalla sind real
Im Gegensatz zum Kattegat werden die meisten Orte in vorgestellt Wikinger Und Wikinger: Walhalla Es sind reale Orte, von denen viele noch heute existieren. Dies ist in den meisten Fällen ziemlich offensichtlich, beispielsweise in London und Paris. Wikinger: Walhalla Ich verbrachte auch einige Zeit in Konstantinopel, einem Ort, der heutzutage genauso wichtig ist wie London oder Paris, der jedoch 1930 seinen Namen in Istanbul änderte. Selbst die geschichtsträchtigsten Orte, wie das Königreich Mercia oder Uppsala, sind auf eine Weise real, die das Kattegat nicht hat – es ist der einzige Ort Wikinger hat sich für die Show ausgezahlt.
Es gibt jedoch eine bemerkenswerte Wikinger: Walhalla Es handelte sich um einen halblegendären Ort, weshalb die Show ein erhebliches Maß an kreativer Freiheit erfordern musste, um sie auf die Leinwand zu bringen. Dieser Ort ist Jomsborg, die Siedlung der Jomsvikings. Obwohl die Siedlung in mehreren realen historischen Sagen und Legenden der Wikinger erwähnt wird, wird ihre genaue Lage unter Experten heftig diskutiert. Darüber hinaus glauben mehrere Historiker, dass Jomsborg möglicherweise gar nicht existiert hat.
Es besteht allgemeiner Konsens darüber, dass Jomsborg, sofern es existierte, irgendwo an der östlichen Mündung der Oder im heutigen Polen lag. Einige Experten glauben, dass die Stadt Wolin im Nordwesten Polens aus der Siedlung entstanden ist, die in den Sagen Jomsborg genannt wird. Allerdings gibt es auch viele Historiker, die glauben, dass die in den Sagen beschriebene Festung auf eine viel nähere Lage zu Dänemark hindeutet. Trotz der Ungewissheit wird die Wahrheit hinter Jomsborg immer noch untersucht und ist definitiv realer als Kattegat, das völlig fiktiv war Wikinger Und Wikinger: Walhalla.