![Gerard Butlers Thriller mit 26 % Bewertung und Trend auf Netflix enthält die verstörendste Szene des Schauspielers im Film Gerard Butlers Thriller mit 26 % Bewertung und Trend auf Netflix enthält die verstörendste Szene des Schauspielers im Film](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/gerard-butler-and-the-warehouse-scene.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Gerard Butlers Rolle in „Law Abiding Citizen“ zeigt seine Vielseitigkeit als Schauspieler, die über die typischen Rollen eines Actionhelden hinausgeht.
-
Die Folterszene im Lagerhaus des Films ist besonders beunruhigend, selbst im Kontext eines sehr gewalttätigen Films.
-
Die Herangehensweise des Films an Gewalt durch Implikation statt explizite Darstellung untergräbt die Erwartungen des Publikums und verstärkt die psychologische Wirkung.
Warnung: Enthält Beschreibungen drastischer Gewalt.
Gesetzestreuer Bürger Nach seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2009 fand der Thriller auf Netflix ein neues Publikum, doch während der mit 26 % bewertete Thriller auf Rotten Tomatoes die Kritiker nicht beeindrucken konnte, zeichnet er sich dadurch aus, dass er vielleicht die verstörendste Szene in Gerard Butlers gesamter Karriere enthält. Obwohl er vor allem als heldenhafter Actionstar bekannt ist, verfügt Gerard Butler über eine überraschend abwechslungsreiche Filmografie. Von Schrecken wie Dracula 2000 für Musicals wie Das Phantom der OperEr hatte nie Angst davor, Grenzen zu überschreiten. Doch selbst im Kontext eines so vielfältigen Lehrplans Gesetzestreuer Bürger fällt auf.
Der Film ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. Butler spielt darin nicht nur einen moralisch komplexen Antagonisten – eine ungewöhnliche Figur für den in Schottland geborenen Schauspieler –, sondern hat auch einen viel düstereren Ton als viele seiner typischen Projekte. Butler spielt Clyde Shelton, einen ehemaligen CIA-Agenten, der sich nach dem Tod seiner Frau und seiner Tochter auf eine wilde Rachemission begibt. Letztlich sieht Sheltons Plan vor, dass er in einem immer ausgefeilteren Racheversuch jeden Aspekt des Justizsystems übernimmt. Der schrecklichste Moment des Films betrifft jedoch den Mann, der Sheltons Familie getötet hat.
Die Lagerhausszene in Law Abiding Citizen ist absolut erschreckend
Sheltons Form der Gerechtigkeit ist sadistisch gewalttätig
Selbst nach den Maßstäben eines sehr gewalttätigen Films ist die Folterszene im Lagerhaus in Gesetzestreuer Bürger ist besonders schockierend. Wie es für Clyde Sheltons Methoden typisch ist, ist der Szenenaufbau recht kompliziert. Nachdem Shelton Darby, den Mann, der seine Frau und seine Tochter ermordet und angegriffen hat, beschuldigt hat, den qualvollen Tod seines Ex-Partners begünstigt zu haben, lockt er ihn von der polizeilichen Verfolgung ab. Nachdem sich Shelton zu erkennen gibt, versucht Darby, ihn zu erschießen Nur damit die Waffe ein starkes Neurotoxin in seinen Blutkreislauf injiziert, das ihn bewegungsunfähig macht, aber alle seine Sinne intakt hält.. Shelton bringt ihn dann in ein Lagerhaus.
An diesem Punkt beginnt der wahre Horror der Szene. Während Darby völlig gelähmt ist, erklärt Shelton in zermürbender Ausführlichkeit alles, was ihm passieren wird – von seinem Plan, ihm mit einem Skalpell die Augenlider zu entfernen, bis hin zur Adrenalinspritze, die ihn dafür sorgt, dass er die ganze Zeit wach bleibt. Dann enthüllt er einen Ganzkörperspiegel, der über dem Pseudo-Operationstisch hängt, sodass Darby alles sehen kann, was ihm passieren wird. Die Szene endet damit, dass Shelton mit der Folter beginntWährend er den Vorgang aufzeichnete, schnitt er mit einem Winkelschleifer eines von Darbys Beinen ab.
Law Abiding Citizen ist einer der gewalttätigsten Filme von Gerard Butler
Der Film ist in seiner Auseinandersetzung mit Gewalt stets unerschrocken
Auch ohne die Lagerszene, Gesetzestreuer Bürger würde als einer der gewalttätigsten Filme von Gerard Butler eingestuft werden. Die Geschichte ist eine Erkundung der Selbstjustiz und untersucht die schrecklichen Grenzen, an die Menschen gezwungen werden können, wenn sie das Vertrauen in ein fehlerhaftes und korruptes System verlieren. Der Film beginnt nicht nur mit einem schmerzlich gewalttätigen Einbruch in ein Haus, der die Geschichte einleitet, sondern Shelton führt auch immer wieder gewaltsame Vergeltung gegen diejenigen durch, von denen er glaubt, dass sie ihm und seiner Familie Unrecht getan haben.
Im Gegensatz zu Butlers anderen Gewaltfilmen, etwa der Comic-Adaption 300, Gesetzestreuer BürgerDer düster-nihilistische Ton verleiht dem Inhalt eine verstörende Note.
Zu den bemerkenswertesten Szenen des Films gehören Sheltons Ermordung eines Mithäftlings mit einem T-Bone-Steak sowie eine Reihe grafischer Explosionen, die Sheltons Erfahrung als Ingenieur hervorheben. Im Gegensatz zu Butlers anderen Gewaltfilmen, etwa der Comic-Adaption 300, Gesetzestreuer BürgerDer düster-nihilistische Ton verleiht dem Inhalt eine verstörende Note. Infolge, Vielleicht ist es nicht verwunderlich, dass der Film mehrere Szenen herausgeschnitten hat, um einer NC-17-Einstufung zu entgehen. – Viele davon wurden im Director’s Cut wiederhergestellt (via Filmzensur).
Dies wurde sowohl von zeitgenössischen Kritikern als auch von späteren Zuschauern argumentiert Gesetzestreuer BürgerGewalt ist unnötig grundlos. Eine mögliche Rechtfertigung für den grafischen Inhalt besteht darin, dass er die Botschaft des Films über drastische Umstände, die Menschen an unglaublich dunkle Orte führen, verstärkt. Auch wenn der Inhalt des Films sicherlich ein kontroverses Gesprächsthema ist, ist er für die Wirkung der Lagerhausszene überraschenderweise irrelevant.
Die Lagerhausszene untergräbt die Erwartungen des Publikums
Die Implikation von Gewalt ist viel stärker
Bevor die Lagerszene beginnt, Gesetzestreuer Bürger hat bereits einige beunruhigend gewalttätige Inhalte gezeigt. Die Einbruchsszene, die die Geschichte einleitet, ist definitiv ein Beispiel, ebenso wie die verpatzte Hinrichtung von Rupert Ames – dem Mann, der nach Darbys falscher Aussage zum Tode verurteilt wird. Von Anfang an, das ist klar Gesetzestreuer Bürger Keine Angst davor, Schläge zurückzuhalten. Umso beunruhigender ist die Tatsache, dass so wenig von Darbys Folter gezeigt wird.
Anstatt sich einer anschaulichen Folterszene hinzugeben, um maximale Wirkung zu erzielen, Gesetzestreuer Bürger Vielmehr kommt es auf die Macht der impliziten Gewalt an. Shelton beschreibt detailliert alles, was mit Darby passieren wird, sodass das Publikum genau weiß, worum es geht. Die Spannung steigt, als er alle Vorbereitungen erklärt, die er getroffen hat, einschließlich der Positionierung des Spiegels und der Anwesenheit einer Videokamera zur Aufzeichnung der gesamten Szene. Abgesehen von einer kurzen Szene, in der Shelton Darby das Bein abschneidet, konzentriert sich der Film jedoch nicht auf die Details der Folter.
Angesichts der Brutalität Gesetzestreuer Bürger Obwohl es bereits vor Ort war, ist die Tatsache, dass ein Großteil der Gewalt fehlt, eine mutige und wirksame Untergrabung der Erwartungen des Publikums.
Indem man auf dem Bildschirm nicht den vollen Schrecken dessen zeigt, was im Lager passiert, Gesetzestreuer Bürger ermöglicht es der Fantasie des Betrachters, die Kontrolle zu übernehmen. Während Gewalt und Blut verstörend sein können, ist es wohl psychologisch wirksamer, die Kraft der Suggestion zu nutzen. Dies ist ein Trick, der häufig in Horrorfilmen verwendet wird und erklärt, warum die Lagerhausszene auch Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch so wirkungsvoll ist. Wenn man bedenkt, wie brutal Gesetzestreuer Bürger Obwohl es bereits vor Ort war, ist die Tatsache, dass ein Großteil der Gewalt ausbleibt, eine mutige und wirksame Untergrabung der Erwartungen des Publikums.
Der gesetzestreue Bürger konnte Kritiker trotz Gewalt nicht beeindrucken
Es gab viele Probleme mit dem Film
Gesetzestreuer Bürger stellt mutige Fragen dazu, wann oder ob Gewalt gerechtfertigt sein kann, und bietet eine stilisierte Darstellung von Problemen innerhalb des Justizsystems. Obwohl dies interessante Aspekte des Films sind, haben andere Probleme bei der Produktion seine Botschaft verdeckt. DER Faule Tomaten Der kritische Konsens beschreibt den Film als „unerschütterlich absurd“, fügte er hinzu „Ein gesetzestreuer Bürger leidet unter mangelhafter Leistung und einer Geschichte, die sich jeder Vernunft widersetzt“. Diese Einschätzung spiegelt sich in der enttäuschenden Wertung des Films von 26 % bei Rotten Tomatoes wider.
Dank seiner Themen und Herangehensweise an verstörende Szenen wie Folter im Lagerhaus, Gesetzestreuer Bürger hatte die Gelegenheit, seinem Publikum einige interessante Fragen zu stellen. Allerdings bedeutet die fragwürdige Umsetzung anderswo, dass die potenzielle Kraft dieser Momente verloren geht. Dennoch bleibt der Film ein bemerkenswerter Einstieg in Gerard Butlers Karriere, und es ist leicht zu verstehen, warum die Zuschauer ihn im Jahr 2024 wiederentdecken werden.
Quellen: Filmzensur, Faule Tomaten
- Direktor
-
F. Gary Gray
- Veröffentlichungsdatum
-
16. Oktober 2009
- Ausführungszeit
-
109 Minuten