Gandalfs Wendung in „Die Ringe der Macht“ schuf ein unmögliches „Herr der Ringe“-Problem

    0
    Gandalfs Wendung in „Die Ringe der Macht“ schuf ein unmögliches „Herr der Ringe“-Problem

    Der Herr der Ringe: Ringe der Macht könnte den massiven Gandalf-Hinweis am Ende der ersten Staffel bereuen, der am Ende der zweiten Staffel bestätigt wurde. Tolkien-TV-Show auf Amazon, spielt in Herr der RingeIn seiner ersten Staffel stellte Second Age zwei mysteriöse Charaktere vor: Daniel Weymans Stranger und Charlie Vickers’ Halbrand. Die beiden beliebtesten Theorien des Fremden legen nahe, dass der gefallene, ruhelose Harfoot entweder Sauron oder Gandalf war. Es stellte sich schließlich heraus, dass Halbrand Sauron war und Ringe der MachtDas Ende deutet stark darauf hin, dass der Fremde Gandalf ist.

    Die wahre Identität des Fremden war nicht so eindeutig wie die von Halbrand, der sich eindeutig offenbarte Herr der Ringe„Der Hauptfeind des Schmucks.“ Jedoch, Ende Ringe der Macht Staffel 2 bestätigte endlich, was das Finale von Staffel 1 andeutete: Der Fremde ist Gandalf. Das Finale der zweiten Staffel festigte den Reiz der ersten Staffel: Ringe der Macht Gandalf nennt sich selbst beim Namen, wenn er seinen Stab erwirbt. Allerdings ist Gandalf dabei Ringe der Macht bereitet bereits Probleme für Herr der Ringe Prequel

    Gandalf aus „The Ring of Power“ bereitet bereits für zukünftige Staffeln Probleme

    Nur ein Narr könnte gegen Ian McKellens Gandalf antreten

    Die Messlatte, die Peter Jackson unanständig hoch gelegt hat, wird erfüllt. Herr der Ringe Filmtrilogie gewesen sein könnte Ringe der MachtDas größte Problem und die direktesten Vergleiche, mit denen die erste Staffel konfrontiert war, waren die Neufassungen von Amazon, wobei Morfydd Clark Cate Blanchett als Galadriel und Robert Aramayo Hugo Weaving als Elrond ersetzten. Beide Originaldarstellungen von Elfen in den Filmen sind beliebt, was große Hoffnung weckt Ringe der Macht treffen.

    Allerdings ist keiner von ihnen so beliebt wie Gandalf von Ian McKellen, und das gibt es auch Ringe der Macht viel größere Kopfschmerzen. Es wird nicht nur schwierig sein, in den kommenden Staffeln einen so beliebten und ikonischen Gandalf wie den Zauberer aus Peter Jacksons Roman darzustellen. Herr der Ringe Filme, aber die Bestätigung am Ende der zweiten Staffel bedeutet auch, dass es große Terminprobleme geben wird.

    Da die Identität des Fremden zunächst völlig rätselhaft war, trat er ein. Ringe der Macht ohne irgendwelche Erwartungen. Seine Charakterisierung war völlig originell, enthielt Flecken der Dunkelheit und sorgte für tiefe Verwirrung über seine Ankunft in Mittelerde.

    Jetzt verbindet der Thread den Fremden direkt mit Gandalf. Ringe der Macht Ab der dritten Staffel muss Daniel Weymans haariger Zauberer alle bekannten Eigenschaften von Gandalf erhalten.. Wenn sein Geist am Ende der ersten Staffel klarer wird, werden die Zuschauer erwarten, einen Charakter zu sehen, den sie kennen und lieben, und nicht einen wilden, kindischen Einsiedler.

    Dadurch wurde sofort viel mehr Druck ausgeübt Ringe der Macht Staffel 2 – Der Druck, der durch Gandalfs Bestätigung im Finale entstand, wurde in Staffel 3 und darüber hinaus nur noch größer. Ian McKellens Gandalf ist eine Leistung, die nicht zu überbieten ist.und danach Ringe der Macht Finale der ersten Staffel“Folge deiner Nase„Auch in der Szene der zweiten Staffel, in der der Zauberer endlich seinen Stab bekommt, wird Weymans Gandalf-Charakter unter die Lupe genommen.

    Bei der Neuinterpretation einer ikonischen Rolle interpretieren viele Filme und Fernsehsendungen bewusst eine andere neu, in der Hoffnung, ähnliche Vergleiche zwischen früheren und gegenwärtigen Charakteren zu vermeiden. Ringe der Macht hat diesen Luxus nicht, da die Neuerfindung Gandalfs einem Sakrileg für Tolkien gleichkäme.

    Somit schuf Gandalfs Handlung in der ersten Staffel ein Szenario ohne Sieg. Zukünftige Staffeln Ringe der Macht könnte entweder Fans enttäuschen, die aufgeregt waren, The Stranger mit einem völlig anderen Charakter weiterzuschreiben als Herr der Ringeder berühmteste Zauberer, oder er kann Gandalfs Hinweis nutzen und die unvermeidlichen, nicht zu gewinnenden Vergleiche zwischen Weyman und Ian McKellen überstehen.

    Gandalfs Anwesenheit in den Ringen der Macht schafft ebenfalls ein kanonisches Problem

    Der Zauberer erscheint genau dann, wenn er will (jedoch erst im dritten Zeitalter)


    Ian McKellen als Gandalf in der Hitze des Gefechts in „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“.

    Ringe der Macht Die erste Staffel folgte Tolkiens Kanon ungefähr so ​​genau wie Feanor nach der Erschaffung der Silmarils den Regeln von Valinor folgte, aber trotz unzähliger Abweichungen und Komprimierung der Zeitachse Ringe der Macht achtete normalerweise darauf, die Überlieferungen von Mittelerde nicht völlig neu zu schreiben.. Geschichten wie die Verwandlung der Südlande in Mordor und Galadriels Verbindung mit Sauron mögen zwar nicht aus Tolkiens Legendarium entnommen sein, standen aber nicht direkt im Widerspruch dazu.

    Einschließlich Gandalf Ringe der Macht riskiert, diese Regel zu brechen. Tolkien hat das gesagt Gandalf kam erst im Dritten Zeitalter nach Mittelerde. Tatsächlich wollte er nicht zu den Zauberern gezählt werden, die Sauron entgegentreten sollten. Gandalfs Zögern vor dem Kampf im Dritten Zeitalter macht es schwierig, sich mit der Aussicht auf einen Besuch im Zweiten Zeitalter als „Fremder“ auseinanderzusetzen. Dies stellt eine viel bedeutendere Abweichung vom Kanon dar als die meisten anderen vorgenommenen Änderungen Ringe der Macht.

    Könnte Gandalfs ursprüngliche Form das Problem der Ringe der Macht lösen? Wahrscheinlich nicht

    Ein Fremder kommt nicht damit durch, „Olorin“ anstelle von Gandalf zu spielen


    Daniel Weyman als der Fremde, der in „Rings of Power“ einen Stab hält und vor einem Feuer steht.

    Peter Jackson Herr der Ringe Die Filme beschönigen dieses Thema etwas, aber Gandalf ist nicht gerade ein Zauberer. Wie Saruman und Radagast ist er ein Maya-Engelsgeist, der dem Gott von Tolkiens Fantasiewelt dient. Fünf Mayas wurden ausgewählt, um als Zauberer verkleidet nach Mittelerde zu reisen, und so wird Gandalf schließlich in die Sache verwickelt Herr der Ringe.

    Es ist wichtig zu beachten, dass Zauberer nur vage Erinnerungen an ihre Maya-Formen sowie einen Teil ihrer wahren Macht besitzen. Viele haben sich gefragt, ob Ringe der Macht Staffel 2 wird versuchen, das Gandalf-Problem zu umgehen, indem sie den Fremden „Olorin“ nennt. – Gandalfs ursprünglicher Name für Maya.

    Leider wird das auch nicht funktionieren. Den Fremden „Olorin“ zu nennen, würde einige Probleme lösen, wie zum Beispiel, dass Amazon den Spitznamen „Gandalf“ vermeidet und Gandalf aus dem dritten Zeitalter sich nicht an seine Teilnahme erinnert Ringe der Machtaber die beiden größten Probleme werden bleiben. Obwohl Tolkien relativ wenig über Olórin geschrieben hat, scheint die Figur in Persönlichkeit und Geist mit Gandalf identisch zu sein..

    Auch wenn sich der Fremde in Staffel 2 Maia nannte, gibt es keinen Grund, warum Olórin sich anders verhalten würde als Gandalf. Das bedeutet, dass die Zuschauer es immer noch erwarten würden Ringe der MachtDer Zauberer wird in der zweiten Staffel eher wie Gandalf aussehen und weiterhin Vergleiche zwischen Daniel Weyman und Ian McKellen ziehen.

    Olorin als Karte zu benutzen, um aus Angband herauszukommen, wird auch nichts nützen. Ringe der MachtProbleme mit dem Gandalf-Kanon. Als Geister behalten sich die Maiar das Recht vor, nach Belieben von und nach Mittelerde zu reisen, daher ist es wahrscheinlich, dass Olórin im Zweiten Zeitalter in Mittelerde anwesend war.

    Als der Fremde jedoch gegen den Bewohner kämpfte, nannte die Bösewichtin ihre Gegnerin offen „Istar“, also einen Zauberer. Dieser Satz schließt die Möglichkeit völlig aus, dass der Fremde Olórin oder eine spirituelle Version von Gandalf ist.

    Rings of Power konnte nicht so tun, als ob der Gandalf-Hinweis in Staffel 1 nicht passiert wäre

    Ist der mysteriöse Zauberer, der Gandalfs eigene Zeilen verwendet, Gandalf selbst? Sei nicht lustig


    Nahaufnahme von Ian McKellen als Gandalf mit verwirrtem Gesichtsausdruck aus „Der Herr der Ringe“. Gefährten des Rings.“

    Viele haben das bemerkt Ringe der Macht konnte den Spott über Gandalf in der ersten Staffel völlig ignorieren, und verschiedene an der Serie beteiligte Personen haben angedeutet, dass dies die Richtung ist, die die zweite Staffel einschlagen wird, bevor er seine Identität im Finale bestätigt.

    Die Autorin Jennifer Hutchison spielte die Verbindung zwischen Gandalf und dem Fremden herunter und meinte: „Folge deiner Nase” Der Kommentar könnte von einem Zeichen zum anderen weitergegeben werden. Ebenso Die Schöpfer J.D. Payne und Patrick McKay weigerten sich, irgendeine Verbindung zwischen dem Fremden und Gandalf anzuerkennen.sogar angedeutet, dass sich Daniel Weymans Charakter als Bösewicht herausstellen könnte,

    „Zauberer können genauso böse und gefährlich sein, sie können Saurons Rivalen oder Saurons Verbündete sein, und die Reise des Fremden wird weitergehen. Daher denke ich, dass es immer noch eine offene Frage ist …“

    Allerdings würde auch das Verheimlichen der Tatsache, dass nichts drin ist, dazu führen Ringe der Macht Gandalf in Staffel 1 zu necken gilt als Ausrede. Die Amazon-TV-Show stellte die Identität des Fremden in der ersten Staffel als zentrales Rätsel dar, und die Autoren mussten gewusst haben, dass Gandalf der erste Name sein würde, der den Zuschauern in den Sinn kam.

    Ringe der Macht stellte einen Zauberer vor, verschwieg absichtlich seine Identität, deutete in den meisten der acht Episoden an, dass es sich bei dieser Figur um Gandalf handeln könnte, und ließ diese Figur dann im Finale eine von Gandalfs berühmtesten Zeilen sagen. Der Vorschlag, dass die Zuschauer voreilig waren, wenn sie davon ausgingen, dass der Fremde Gandalf sei, schien unfair, insbesondere jetzt, da Staffel 2 dies bestätigt hat.

    Wenn Ringe der Macht Die zweite Staffel machte einen Rückzieher und bestätigte, dass es keine Verbindung zwischen dem Fremden und Gandalf gab, dem Finale der ersten Staffel.Folge deiner Nase„Rückblickend wäre mir der Rückruf billig vorgekommen – ein Link, der kurzfristig Aufregung und Spekulationen hervorrufen soll, ohne wirklich die Absicht zu haben, sich langfristig auszuzahlen.

    Wie die Fans auf Gandalfs Wendung reagierten

    Fans des eingefleischten Tolkiens nahmen Gandalfs Teilnahme an „Die Ringe der Macht“ nicht besonders gut auf

    Unglücklicherweise für Amazon, Gandalfs Anwesenheit Ringe der Macht Diese Entscheidung wurde von den Fans überhaupt nicht gut aufgenommen – zumindest von denen, die mit dem etablierten Kanon von JRR Tolkiens Mittelerde vertraut sind. Es ist kein Geheimnis, dass Gandalf beim Sturz Saurons nicht anwesend war. Dies wurde sogar in Peter Jacksons Buch bestätigt. Herr der Ringe Trilogie. Momente wie Elronds Worte: „Ich war dort, Gandalf, vor 3000 Jahren. Wenn man über Saurons erste Niederlage spricht, kommt man zu dem Schluss, dass der Graue Zauberer trotz seines langen Lebens nicht bei der großen Schlacht zu Beginn von „Die Gefährten“ dabei war.

    Gefährten des Rings In der Eröffnungsmontage selbst gab es auch einen klaren Hinweis darauf, dass Gandalf einfach nicht da war, als Sauron zum ersten Mal an die Macht kam. Angesichts seiner direkten Beteiligung am Ringkrieg und der Verteidigung Mittelerdes vor den Streitkräften Mordors während der Ereignisse Herr der Ringe In der Trilogie war seine Abwesenheit dort, als Isildur sich weigerte, den Ring auf den Schicksalsberg zu werfen, ein klares Zeichen für seine Abwesenheit von Mittelerde als Ganzes. In dieser Hinsicht könnten selbst gelegentliche Zuschauer eins und eins zusammenzählen: Wenn Gandalf im Zweiten Zeitalter existiert hätte, wäre er während der Schlacht anwesend gewesen, da es einfach nicht in seiner Natur liegt, eine so große Bedrohung für die freien Völker zu ignorieren von Mittelerde.

    Tolkien machte auch sehr klare Angaben zum Zeitpunkt der Ankunft von Gandalf, Saruman und dem Rest der Istari in Mittelerde. Sie entstanden als Reaktion auf Eru (das Äquivalent von Gott in Tolkiens Mythen) auf das Auftauchen Saurons als Abwehr gegen ein erneutes Vorkommnis. Die Anwesenheit der Istari war einer der entscheidenden Unterschiede, die das Dritte Zeitalter Mittelerdes vom Zweiten trennten. Amazon fügte Gandalf ein Ringe der Macht ignoriert erheblich nicht nur Tolkiens etablierte Zeitleiste, sondern auch die thematische Bedeutung, wann genau Zauberer in Mittelerde ankamen.

    Sogar viele Gelegenheitsfans waren mit Gandalfs Anwesenheit unzufrieden. Ringe der Macht. Viele von ihnen, ohne große Kenntnisse des J. R. R. Tolkien-Kanons, sahen darin einfach den Versuch von Amazon, möglichst viele bekannte Namen daraus herauszuquetschen Herr der Ringe soweit wie möglich. Während es in der Geschichte darum geht Ringe der Macht noch lange nicht fertig, In Staffel 3 und darüber hinaus wird es einen harten Kampf geben, um die überwiegende Mehrheit der bestehenden Spieler zu besiegen. Herr der Ringe Fans, wenn es um ihre Entscheidung geht, Gandalf einzubeziehen.

    Leave A Reply