Es gibt einige harte Realitäten, die es wert sind, noch einmal überdacht zu werden. Mad Max: Fury Roadobwohl der Film ein postapokalyptisches Meisterwerk bleibt. Die Fortsetzung von 2015 wurde von George Miller inszeniert, mitproduziert und mitgeschrieben.der zusammen mit Byron Kennedy den Originalfilm geschrieben hat. Obwohl der australische Produzent Byron Kennedy 1983 starb, nachdem er nur an zwei Filmen mitgewirkt hatte. Verrückter Max Im Film führte Miller weiterhin die Hauptrolle Verrückter Max Film-Franchise. Rückblickend einige Elemente Mad Max: Fury Road könnte verbessert werden, während andere Elemente leider nie neu erstellt werden.
Millers Rückkehr nach Verrückter Max Das Universum 2015 führte zu einem der besten Actionfilme aller Zeiten. Mad Max: Fury Road nimmt einen geheimnisvollen Platz ein Verrückter Max Zeitleiste zum Beispiel. Es scheint, dass es lange nach dem letzten installiert wurde Verrückter Max Film, aber Max ist nicht gealtert. Das seltsame Timing des Films deutete auf einen neuen Ansatz seitens seiner Filmemacher hin, die sich weigerten, sich durch so banale Zwänge wie lineares Timing und Logik einschränken zu lassen. Fury Road es war eine Art Neustart Es enthielt Momente filmischer Magie und einige fragwürdigere Elemente.
10
Mad Max: Fury Road kann unglaublich stressig sein
Fury Road macht keine Gefangenen
Mad Max: Fury Road ist einer der intensivsten Actionfilme, die es wert ist, gesehen zu werden. Es ist Teil seiner Strategie, aber es macht es nicht unbedingt schwieriger, es zu verdauen. Der Film beginnt mit ekelhaftem Filmmaterial. über Tom Hardys Max, der versucht, Immortan Joe zu entkommen, und das Tempo lässt von da an nicht nach. Diese rasante Action macht Spaß, aber einige filmische Taktiken lassen sie aggressiver wirken.
Film |
Veröffentlichungsdatum |
RT-Kritikerbewertung |
RT-Zuschauerbewertung |
---|---|---|---|
Verrückter Max |
12. April 1979 |
90 % |
70 % |
Mad Max: Der Road Warrior |
24. Dezember 1981 |
93 % |
86 % |
Mad Max außerhalb von Thunderdome |
10. Juli 1985 |
79 % |
49 % |
Mad Max: Fury Road |
15. Mai 2015 |
97 % |
86 % |
Furiosa: Die Mad Max Saga |
24. Mai 2024 |
89 % |
96 % |
Der Film entfernt Filmmaterial aus Szenen, um ein Gefühl der Angst zu erzeugen, das mit dem übereinstimmt, was Max erlebte. Dies führte zu einem beunruhigenden Albtraum der Entdeckung, der sich im Laufe des Films zeitweise wiederholte. Das Die harte, gestelzte Kinematographie passte zum lauten und aggressiven Soundtrack des Films. verursachen zunehmende Ängste. Diese clevere Inszenierung schien manchmal zu effektiv.
9
Mad-Max-Filme verherrlichen Gewalt
Mad Max: Fury Road befasst sich nicht mit den Auswirkungen von Gewalt
Mad Max: Fury Road verfügt über einen moralischen Kompass, scheint aber nicht immer das volle Ausmaß der Auswirkungen seiner Gewalt zu begreifen. Actionfilme neigen dazu, nicht jeden Todesfall ernst zu nehmen. UND, Verrückter Max: Fury Road glänzt tatsächlich, wenn es sich selbst weniger ernst nimmt. Seine Dummheit ist eine seiner besten Eigenschaften. Und doch besteht die Möglichkeit, dass Fury Road man könnte mehr über seine vielen Todesfälle nachdenken.
Eine der härtesten Realitäten Verrückter Max Es kann zu ungerechtfertigter Gewalt kommen. Das ist es, was ein Franchise ausmacht Verrückter MaxAber manchmal kann es passieren, dass es in Bereiche abdriftet, die es emotional weniger glaubwürdig machen. Die Filme sollten nie physisch glaubwürdig sein, sondern ihr Herz ruht auf der grundsätzlichen Fähigkeit, eine Verbindung zu den Protagonisten herzustellen. Vielleicht Ein wenig mehr Anerkennung seiner vielen Tragödien würde guttun Verrückter Max: Fury Road.
8
Nux hatte in Mad Max: Fury Road eine inkonsistente Charakterentwicklung
Nux war unglaublich, aber manchmal verwirrend
In „Nux“ von Nicholas Hoult verlief die Charakterentwicklung etwas uneinheitlich. Mad Max: Fury Road. Nux ist zweifellos einer von Hoults besten Charakteren überhaupt und er liefert eine der besten Darstellungen im Film. Fury Roadvielleicht an zweiter Stelle nach Tom Hardys Max. Jedoch, Es war nicht immer leicht zu verstehen, warum Nux so zögerte zwischen Loyalität gegenüber Immortan Joe und Ablehnung seines Weges.
Nux schien der größte Fan von Immortan Joe zu sein, bis er ihn nicht mehr mochte. Nachdem er den Geist seines Haustieres Immortan Joe im Stich gelassen hatte, beschloss Nux, die Seite zu wechseln und Max und Furiosa zu helfen. Nux hatte eine großartige Entwicklung und seine Geschichte endete tragisch und perfekt. Jedoch, Ein Film könnte die Dinge klarer machen in Nux' Kopf und warum er die Seiten wechselte.
7
Mad Max: Fury Road verwendete eine lebendige Farbpalette
Die einzigartige Palette des Films war manchmal erschütternd
Mad Max: Fury Road Die Farbpalette war sehr lebendig, was dem Film zwar zugutekam, es aber zeitweise schwierig machte, ihn anzusehen. Wie der schreiende Soundtrack und das zugeschnittene Filmmaterial des Films Eine hohe Sättigung erzeugte ein Gefühl der Überwältigung. Das passte perfekt zum Film, da er so konzipiert war, dass er übertrieben ist. Dies führte jedoch dazu, dass der Film nicht ganz für jede soziale Situation und jeden Menschen geeignet war.
Chrome-Version gab den Zuschauern die Möglichkeit, die hochoktanige Palette des Originals zu überspringen.
Hohe Sättigung Mad Max: Fury Road Ich habe dies absichtlich zu einem Comic gemacht in einem Stil, der widerspiegelte Verrückter Max Comics. Das machte Sinn, könnte aber für die Augen anstrengend sein. Nachdem er dies offenbar erkannt hatte, Mad Max: Fury Road veröffentlichte eine Schwarz-Weiß-Version namens Mad Max: Fury Road Black und Chrome Edition. Chrome-Version gab den Zuschauern die Möglichkeit, die hochoktanige Palette des Originals zu überspringen.
6
Tom Hardys Max verdient eine eigene Fortsetzung
Tom Hardy Max hätte viel mehr Zeit auf der Leinwand verdient
Mad Max drehte vier Filme, um seinem Namen endlich alle Ehre zu machen, und dann wurde es unter den Teppich gekehrt. Mel Gibsons Mad Max war großartig, aber bei weitem nicht so verrückt wie Tom Hardy. In vielerlei Hinsicht Max hat sich wirklich gezeigt Mad Max: Fury Road. Deshalb ist die Realität so hart, dass Max Hardy nie eine Fortsetzung bekam. Es folgte das Franchise Fury Road oben mit Furiosa: Die Mad Max Saga.
2024er Jahre Furiosa: Die Mad Max Saga war eine großartige Ergänzung des Franchise, angeführt von der neuen Version von Furiosa, gespielt von Anya Taylor-Joy. Es hat Spaß gemacht und war willkommen, aber es war trotzdem schade, dass Hardy nicht die Leitung des Teams übernehmen durfte. Verrückter Max Film danach Fury Road. Volumen Hardy war das Beste an ihm Fury Road und es hätte eine eigene Fortsetzung verdient.
5
Mad Max scheint manchmal mehr Stil als Substanz zu sein
Die Filme hätten nuancierter sein können.
Mad Max: Fury Road Er hat viel mehr Tiefe als viele Actionfilme, aber nicht so viele Nuancen wie manche. Während die Stärke des Films in seinem Stil lag, könnte sein Inhalt hinterherhinken. Gewalt Mad Max: Fury Road war wunderschön stilisiert und durch die anschaulich dargestellten Themen perfekt ausgeglichen. Die Freundschaft wurde in einer grausamen Umgebung auf die Probe gestellt. Jedoch, Es gab lange Aktionsperioden, und nicht alle schienen unbedingt notwendig zu sein.
Die Aktion insgesamt war außergewöhnlich. Die äußerst originellen Sequenzen machen sich die postapokalyptische Kulisse des Films zunutze, in der die War Boys in einer brennenden Wüste gegen Max und Furiosa kämpfen. Vielleicht könnte dies etwas gekürzt und präzisiert werden. Dies hätte etwas mehr Handlungsentwicklung und Dialog ermöglicht. Das Drehbuch des Films war eine große Sache.also nichts mehr davon wäre schlecht.
4
Tom Hardy könnte ein besserer Max sein als Mel Gibson
Tom Hardy lässt frühere Filme fehlerhaft aussehen
Antihelden sind Tom Hardys Spezialität, was ihn letztendlich vielleicht zu einem noch besseren Max als Mel Gibson gemacht hat. Diese harte Realität ist tatsächlich gemalt Mad Max: Fury Road in einem guten Licht, wirft aber ein schlechteres Licht auf seine Vorgänger. Die ersten paar Verrückter Max Die Filme waren innovativ, aber Hardy hat sich wirklich in diese Rolle hineinversetzt. und brachte ihm die reine, ungehemmte Wut, die er immer brauchte.
Mel Gibson gründete das Franchise 1979 als Max Rockatansky. Verrückter Max und gab der Vision von George Miller und Byron Kennedy ein Gesicht. Gibsons denkwürdige Wendung hatte einen großen Einfluss und ebnete den Weg für Tom Hardy. Aber Tom Hardys Film aus dem Jahr 2015 war vielleicht der beste Verrückter Max Der Film muss noch gedreht werden, sodass die Originale im Vergleich minderwertig aussehen.
3
Viele Actionfilme sind aufwändiger als Mad Max: Fury Road
Fury Road ist selbst für einen Actionfilm einfach
Mad Max: Fury Road war einfach, aber effektiv und es fehlten bestimmte Elemente. Der Film war in gewisser Weise lustig, was wirklich zeigte, wie viel lustiger er hätte sein können, wenn sich das Drehbuch darauf konzentriert hätte. Der dunkle Ton des Films machte ihn jedoch stärker. In diesem Sinne Der Film hätte das Grauen seiner Folgen anerkennen können mehr.
Der Film könnte beispielsweise auf Vorstudien zu Schicksal und Politik zurückgreifen. Mad Max: Fury Road Es war richtig, das Publikum nicht mit dummen Dialogen zu begeistern, aber es gab eine Tiefe im Kern, die mehr hätte erforscht werden können. Um den Höhepunkt der Action zu erreichen, sind Filme wie Matrix oder Töte Bill, Vielleicht war einfach etwas mehr Dialog nötig Erkunden Sie die Beweggründe der Charaktere.
2
Mad Max: Fury Road hätte mit weniger Explosionen auskommen können
Es gab zu viele Explosionen, die Fury Road unterbrachen.
Überall kommt es zu Explosionen Mad Max: Fury Road waren eine Schlüsselzutat, gingen aber zu weit. Die Actionszenen im Film brauchten Explosionen, um das Drama zu erzeugen, das sie erzeugten. Jedoch, Einige Szenen sind verwirrend Die Explosionen gingen weiter und verzerrten die Klarheit der Ereignisse. Zu den zeitlich gut abgestimmten Explosionen gehörten pyrotechnische Explosionen, die gedämpft werden konnten.
Die ausgedehnten Actionszenen und Explosionen waren größtenteils unterhaltsam, allerdings konnte es zeitweise passieren, dass der Fokus verloren ging. In jeder Szene ist so viel los Explosionen wiederholten sich manchmal Und er spielte gegen das Tempo des Geschehens. Im Großen und Ganzen war das eine geringfügige Beschwerde, aber sie zeigte, dass selbst die besten Actionfilme manchmal einen Schnitt optimal gebrauchen können.
1
„Mad Max: Fury Road“ wird möglicherweise nie eine Fortsetzung bekommen
Fury Road wird möglicherweise keine Fortsetzung bekommen
Die härteste Realität Mad Max: Fury Road ist, dass es vielleicht nie die Fortsetzung bekommt, die es so sehr verdient. Furiosa: Die Mad Max Saga hatte enttäuschende Einspielergebnisse dies konnte seine enormen Kosten nicht ausgleichen. Dies gefährdet Fury Road eine Fortsetzung, über die George Miller nachgedacht hatte. Es besteht immer die Möglichkeit, dass dieser Film eines Tages das Licht der Welt erblickt, aber im Moment scheint es unwahrscheinlich.
Im Gespräch mit ForbesTom Hardy sprach Mad Max: Ödland der Film, der danach herauskommen sollte Fury Road. Hardy kommentierte direkt:Ich glaube nicht, dass das passiert„Viele verärgert Verrückter Max Fans. Winterhart Verrückter Max Der Film ist vielleicht der beste der gesamten Reihe. Mad Max: Fury Road war nicht perfekt, aber sein größtes Problem ist definitiv, dass es keine Fortsetzung gab.
Quelle: Forbes