Ende Verschwindenlassen in Clifton Hill ist ein schockierendes Ende eines Psychothrillers, der das Seherlebnis beim zweiten Mal völlig verändert. Verschwindenlassen in Clifton Hill ist ein kanadischer Thrillerfilm aus dem Jahr 2020 von Albert Sheen. Der Film handelt von Abby, gespielt von Tuppence Middleton. Downton Abbeyeine Frau mittleren Alters, die nach dem Tod ihrer Mutter in ihre Heimatstadt in der Nähe der Niagarafälle zurückkehrt, um Anspruch auf das Motel/Casino zu erheben, das sie geerbt hat. Einige Jahre zuvor war Abby Zeugin der Entführung eines Jungen, und seitdem verfolgt sie dieses Ereignis. Als sie nach Hause zurückkehrt, beginnt Abby mit den Ermittlungen, um herauszufinden, was vor vielen Jahren passiert ist.
Obwohl Verschwindenlassen in Clifton Hill Es gibt einige bekannte Handlungsstränge mit Charakteren, die perfekt in die Standardarchetypen passen, und das letzte Drittel des Films bringt frischen Wind in das, was größtenteils ein traditioneller Noir war. Der Film erzielte 76 % Faule TomatenDas meiste Lob gilt der schauspielerischen Leistung und dem Ende des Films. Es mag ein kleinerer Film mit nur wenigen Charakteren sein, aber es ist ein unterhaltsames Mysterium. Ende Verschwindenlassen in Clifton Hill ist entscheidend, um den Film besser zu verstehen und sogar zu genießen Aber die zahlreichen Enthüllungen könnten einige Zuschauer verwirren.
Was passiert in „The Disappearance“ im Clifton Hill-Finale?
Der Film endet mit einer unglaublich seltsamen Note
Als Abby in ihre Heimatstadt in der Nähe der Niagarafälle zurückkehrt, beginnt sie, den vermissten „einäugigen Jungen“ zu untersuchen, ein verletztes Kind, das sie als Kind im Wald gesehen hat. Nachdem sie den Verschwörungstheoretiker Walter, gespielt von Regisseur David Cronenberg, kennengelernt hat, beginnt Abby zu vermuten, dass der Junge, den sie sah, derselbe Junge namens Alex ist, der Berichten zufolge etwa zur gleichen Zeit Selbstmord begangen hat. Sie glaubt, dass er keinen Selbstmord begangen hat und dass stattdessen die einflussreiche örtliche Lakes-Familie für den Mord an dem Jungen verantwortlich war. Ihre Überwachung führt sie zu Beverly (Elizabeth Saunders) und Jerry (Maxwell McCabe-Lokos), dem Maulwurf.
Als sie einem älteren Ehepaar zu ihrem Haus folgt, findet sie die Beweise, die sie braucht, um zu beweisen, dass sie und der Patriarch der Familie Lake, Charles III (Eric Johnson), dafür verantwortlich sind. Sofort wird das Bild des Geschehens klarer. Alex‘ Zaubereltern kümmerten sich nicht um ihn und betrachteten ihn nur als Ware. Er wurde von Karl III. misshandelt und Karl II. beauftragte die Maulwürfe, ihn zu töten, um die Aktivitäten seines Sohnes geheim zu halten. Abby verrät dies alles der Polizei und die richtigen Leute werden verhaftet, obwohl Charles III. seine Unschuld beteuert, wie es jeder Größenwahnsinnige tun würde.
Allerdings ganz am Ende des Films Ein erwachsener Mann mit einer Augenklappe kommt im Abby Motel an. Er sieht Abby an und fragt, ob sie sich schon einmal getroffen haben, was Abby verneint. Der Mann schaut auf eine Zeitung mit der Schlagzeile über die Unschuldserklärung Karls III. und sagt, dass Karl III. nicht lügt und diesem Jungen tatsächlich das Leben gerettet hat. Er geht hinaus und Abby betrachtet sich im Spiegel, während sich langsam ein Lächeln auf ihrem Gesicht bildet.
Alex Moulin hat sich nicht von einem Wasserfall gestürzt
Sein Tod war Mord
Ein Rätsel, dem Abby auf den Grund gehen möchte. Verschwindenlassen in Clifton Hill Genau das ist Alex passiert, dem Jungen, von dem Abby annimmt, dass es sich um denselben Jungen handelt, den sie als Kind im Wald gesehen hat. Die Ermittlungen ergaben, dass Alex etwa zur gleichen Zeit von der Klippe sprang, als Abby dem einäugigen Jungen begegnete. Abby vermutet jedoch, dass noch mehr passieren wird. Ihr Verdacht wird bestätigt, als sie Jerry schließlich zur Rede stellt und er zugibt, dass er und seine Frau diejenigen waren, die Alex von der Klippe geworfen haben. Alex‘ Todesursache war Mord.kein Selbstmord.
Bev und Jerry Mole arbeiteten für die Moulins
Das Paar arbeitete für Karl III
Bev und Jerry Mole werden zu Hauptverdächtigen in Abbys Amateuroperation, weil Abby herausfindet, dass sie für die Moulins, Alex‘ Familie, arbeiteten. Die Familie Moulin war ein beliebter Zauberer und die Moles arbeiteten für sie als Trainer. Am Ende des Films trifft sich Abby mit den Moulins und erwartet, dass sie sich freuen, dass jemand herausfinden will, was mit ihrem Sohn passiert ist. Stattdessen erzählen die Moulins Abby, wie sie Alex gezwungen haben, sich einem ihrer Tiger zu stellen, um zu sehen, ob ihr Junge für den Auftritt bereit war. Zu ihrer großen Enttäuschung ist Alex' Auge zerkratzt. Alex erkennt, dass er erneut auf die Probe gestellt wird und rennt weg.
Die Moulins schicken die Maulwürfe, um ihren Sohn zu holen, aber sie haben einen anderen Plan. Im Rest der Geschichte gesteht Jerry Abby. Alex wurde von seinen Eltern und Karl III. misshandelt. Karl II. beauftragt die Moles, Alex zu entführen und die Moulins anonym mit Beweisen zu erpressen, dass sie ihrem Sohn Schaden zugefügt haben. Die Moulins zahlen ein hohes Lösegeld, aber Charlie III besteht darauf, dass die Moles Alex trotzdem töten und seinen Körper von der Klippe eines Wasserfalls werfen, was zu der Meldung führt, dass der Junge Selbstmord begangen hat.
Abby ist eine zwanghafte Lügnerin
Ein unzuverlässiger Erzähler macht alles zweifelhaft
Dem Publikum wird durchgehend erzählt Verschwindenlassen in Clifton Hill dass Abby ihr ganzes Erwachsenenleben lang mit Problemen zu kämpfen hatte. Allerdings ist ihre Schwester Laura (Hannah Gross) ihr gegenüber viel misstrauischer, als man erwarten würde. Es ist unklar, warum Laura sich Abby gegenüber so feindselig verhält, bis am Ende des Films eine Rückblende enthüllt wird. Es wird gezeigt, dass Abby den größten Teil ihres Erwachsenenlebens zwanghaft gelogen hat.. Es wird gezeigt, wie sie dies immer wieder mit der Sozialarbeiterin, ihrer Mutter und ihrer Schwester macht, und dem Publikum wird plötzlich klar, dass Abby möglicherweise über weite Strecken des Films eine unzuverlässige Erzählerin war.
Tatsächlich ist Abbys geerbtes Motel/Casino in einem so schlechten Zustand, weil ihre Mutter gezwungen war, Unterhaltsgelder zur Bezahlung von Abby zu verwenden, als ihr Betrug aufgedeckt wurde. Dank dieses Wissens erscheint alles, was im Laufe des Films passiert ist, und die darauf folgenden Ereignisse in einem anderen Licht.
Der Mann am Ende – Alex Moulin
Das Überleben von Alex wurde bestätigt
Endgültige Enthüllung in Verschwindenlassen in Clifton Hill ziemlich schockierend, auch wenn es nicht vollständig erklärt wird. Abby gewinnt. Sie findet heraus, was mit Alex passiert ist, verbannt die Maulwürfe und Charlie den Dritten für immer und enthüllt ihre Verbrechen der Welt. Doch während sie an der Rezeption ihres Motels arbeitet, kommt ein Mann mit einer Augenklappe herein und fragt, ob sie sich kennen. Sie sagt nein und er erwähnt beiläufig, dass Karl III. unschuldig ist. Es wird angedeutet, dass es sich bei dieser Person um Alex handelt. Seine Augenklappe, Abbys Geständnis und Insiderwissen über Charles III deuten darauf hin, dass Alex überlebt hat.
Charles Lake III war nicht an der Ermordung von Alex beteiligt
Die Gewalt hätte möglicherweise überhaupt nicht stattgefunden
Angesichts der Tatsache, dass Alex überlebt hat, muss sein Glaube an die Unschuld Karls III. bedeuten, dass er etwas weiß, was Abby und das Publikum nicht wissen. Aufgrund von Abbys Vorliebe für das Erfinden von Lügen und der Ungewissheit darüber, was genau vor 25 Jahren im Wald passiert ist, muss Alex‘ wahres Schicksal an seinem Überleben und seiner Loyalität gegenüber Karl III. gemessen werden. Es wurde bereits gezeigt, dass Maulwürfe gefährliche Menschen sind. Bev kettet ihren Mann Jerry an eine Wand und in ihrem Haus befinden sich erpresste Fotos von Alex‘ Verletzung. Die Moulins erzählen Abby glücklich vom Tiger und Alex. Im Großen und Ganzen erzählt Abby die richtige Geschichte.
Es gibt jedoch zwei wichtige Details, die Abby falsch macht. Alex wurde nicht getötet und Karl III. beleidigte ihn nicht. Der Mann mit der Augenklappe sagt, dass Karl III. diesen Jungen gerettet und nicht getötet hat. Irgendwann während der Entführung kam Karl III. Alex zu Hilfe und rettete ihn vor den Moulins und Moles, wobei er möglicherweise den Reichtum seiner Familie nutzte, um ihn aus der Stadt zu schmuggeln. Abby ging lediglich davon aus, dass Charles III. Alex beleidigt hatte.Annahmen mit wenigen Beweisen treffen. Tatsächlich könnte Alex in die Stadt zurückkehren, um auszusagen und den Namen Karls III. reinzuwaschen.
Warum lächelt Abby am Ende des Verschwindens von Clifton Hill?
Abby kann das Chaos genießen, das sie verursacht hat
Nachdem Abby mit dem einäugigen Mann gesprochen hat, bei dem es sich wahrscheinlich um Alex handelt, zittert sie und geht auf die Toilette. Dort betrachtet sie sich im Spiegel und fragt sich vielleicht, ob sie den falschen Mann ins Gefängnis geschickt hat. Kurz bevor der Film endet, verwandelt sich ihr Stirnrunzeln langsam in ein Lächeln. Das bedeutet, dass Abby in gewisser Weise das Chaos genießt, das sie verursacht hat, und sich nicht im Geringsten darüber aufregt, dass einem unschuldigen Mann ein schreckliches Verbrechen angelastet wird. Genau wie die Lügen, die Abby im Laufe ihres Lebens oft erfunden hat, steht Abby erneut im Mittelpunkt einer weiteren Lüge, einer packenden Geschichte, die sie selbst erfunden hat.
Die wahre Bedeutung des Verschwindens am Ende von Clifton Hill
Dieser Film ist eine Botschaft gegen Sensationskriminalität.
Ende Verschwindenlassen in Clifton Hill ist eine Anklage nicht nur gegen die Hauptfigur, sondern gegen jeden, der jemals ein sensationelles Verbrechen erlebt hat, ohne den gesamten Kontext zu verstehen. Es ist kein Zufall, dass Abby auf ihrer Suche nach dem, was wirklich mit Alex passiert ist, eine Verbindung zu einem Verschwörungstheoretiker findet. Abby ist nicht daran interessiert, die Wahrheit herauszufinden oder Unrecht zu korrigieren.Sie ist auf der Suche nach einer spannenden Geschichte mit einer unglaublichen Wendung. Als Alex auftaucht und verrät, dass Abby sich geirrt hat, ist Abby nicht nur verärgert, sondern auch aufgeregt und froh, tiefer in eine seltsame und verwirrende Lüge verfallen zu sein.
Verschwindenlassen in Clifton Hill stellt fest, dass viele Zuschauer wahrscheinlich genauso reagieren würden, wenn sie von der im Film beschriebenen Situation hören würden. Echte Kriminelle und Pulp-Fiction-Fans werden sich wahrscheinlich freuen zu hören, dass ein brutales und grausames Verbrechen auch eine große Wendung hat, beispielsweise das Überleben des Opfers. Verschwindenlassen in Clifton Hill Im Finale dreht sich die Kamera um und wirft ein Licht darauf, wie Voyeurismus ebenso oft schaden wie erregen kann.
Wie das Ende von „The Vanishing at Clifton Hill“ aufgenommen wurde
Die letzten Momente überzeugten die Kritiker nicht
Verschwindenlassen in Clifton Hill Es ist ein spaltender Film, und Kritiker und Publikum scheinen darüber geteilter Meinung zu sein. Dies beweist die Bewertung der Kritiker von 78 % im Vergleich zu 31 % des Publikums. Faule Tomaten, Verschwindenlassen in Clifton Hill ist einer von mehreren Filmen, die in den Kritiken weitaus mehr Lob erhielten, als viele Gelegenheitszuschauer für verdient hielten. Der Beifall der Kritiker war jedoch nicht einhellig. Es gab ein paar Leute, die den meisten Zuschauern und ihren Beschwerden zustimmten Clifton Hill. Darüber hinaus gehörte das Ende zu den am häufigsten genannten Negativpunkten.
Viele Kritiker dachten Verschwindenlassen in Clifton Hill Das Ende knüpfte nicht wirklich gut genug an den Rest der Geschichte an. Während jeder versteht, dass es sich um einen bewusst surrealen und zweideutigen Film handelt, wird in vielen Kritiken immer noch darauf hingewiesen, dass das Ende knapper und erklärender hätte sein sollen, als es tatsächlich war, damit die Geschichte zufriedenstellend wirkt. Niemand deutete an, dass eine vollständige Darstellung der Wahrheit notwendig sei. Nur das Ende Verschwindenlassen in Clifton Hill enthielt nicht genug, was durch eine Balance zwischen Erklärung und Erzählung in den letzten Momenten hätte verbessert werden können.
Ich schreibe für Wächter, Kritiker Peter Bradshaw teilt die gleiche Meinung Verschwindenlassen in Clifton Hill Abschluss meiner Rezension:
„Es ist ein ziemlich bizarrer Film, ein Thriller, der teilweise aus Wahnvorstellungen und Halluzinationen zu bestehen scheint, und das Ende endet mit einem struppigen Hund, wenn auch auf eine leicht irritierende Weise.“
Andere Kritiker hatten ähnliche Beschwerden. Ein weiteres Beispiel stammt aus Roger Ebert Kritiker Nick Allen. Allens Rezension ist noch weniger nachsichtig als die von Bradshaw, und wenn es um das Ende geht, ist diese Rezension Verschwindenlassen in Clifton Hill nennt surreale Mehrdeutigkeit alles andere als zufriedenstellend, um die Geschichte rüberzubringen:
„Aufgrund dieser Variabilität ist die Erzählung verzerrt, aber die Charaktere sind konkretisiert, und die schlüpfrige Natur des Films (bis zur Schlussszene) wirkt eher wie eine Spielerei.“
Abgesehen von negativen Bewertungen, das Ende Verschwindenlassen in Clifton Hill Das Ende wird nicht als Verkaufsargument erwähnt. Diejenigen, die den Film lobten, konzentrierten sich eher auf die Kinematographie, die Schauspielerei (auch wenn die Charaktere selbst nicht gefielen) und den Gesamtton des Films als auf die Erzählung oder die Schlussszenen. Wie RegalIn der Rezension von Victor Stiff heißt es:
Verschwindenlassen in Clifton Hill hielt mich gefesselt, obwohl es mir egal war, was passierte. Ich weiß, dass diese Aussage ein seltsames Lob ist. Es gibt Hinweise darauf, dass großer Neo-Noir versucht, aus Sheens neuestem Werk auszubrechen, aber diese Einblicke reizen uns nur. Der spannende Genrefilm, den die Handlung andeutet, nimmt nie ganz Gestalt an. Was wir jedoch bekommen, ist ein mittelmäßiger Thriller mit einer Killeratmosphäre.
„The Vanishing at Clifton Hill“ ist ein kanadischer Krimi unter der Regie von Albert Sheen. Der Film folgt Abby, die in ihre Heimatstadt Niagara Falls zurückkehrt und davon besessen ist, das Geheimnis einer Entführung zu lösen, die sie als Kind miterlebt hat. Abby deckt dunkle Geheimnisse auf und stellt sich ihrer Vergangenheit und der schwer fassbaren Wahrheit hinter ihrem Verschwinden. Zur Besetzung gehören Tuppence Middleton, Hannah Gross und David Cronenberg.