![Ein unproduziertes Star-Trek-Spin-off aus den 1960er-Jahren hätte Teri Garrs Karriere völlig verändert Ein unproduziertes Star-Trek-Spin-off aus den 1960er-Jahren hätte Teri Garrs Karriere völlig verändert](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/teri-garr-in-star-trek-original-series-episode-_assignment-earth_.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Die verstorbene Teri Garr hätte in diesem Fall möglicherweise eine ganz andere Karriere gehabt Star Trek: Die Originalserie es wurde tatsächlich ein Spin-off gemacht. Teri Garrs erste bedeutende Fernsehrolle war in Star Trek: Die Originalserie Staffel 2, Folge 26, „Destination: Earth“, und sie spielte in den 1970er Jahren in mehreren erfolgreichen Filmen mit. Garrs Durchbruch in der Filmrolle gelang ihr 1974, als sie als Inga in der Horrorkomödie von Mel Brooks auftrat. Der junge Frankenstein. Anschließend trat sie in Steven Spielbergs Film auf. Unheimliche Begegnungen der dritten Art 1977 spielte er in einer Komödie mit Tootsie 1982 mit Dustin Hoffman.
IN Star Trek „Mission: Earth“: Captain James T. Kirk (William Shatner) und Mr. Spock (Leonard Nimoy) besuchen 1968 die Erde, wo sie einen mysteriösen interstellaren „Aufseher“ namens Gary Seven (Robert Lansing) treffen. Teri Garr spielt Roberta Lincoln. Sekretär, der an Gary Sevens Mission beteiligt ist. Obwohl Gary Roberta zunächst erzählt, dass er für die CIA arbeitet, entdeckt sie schließlich seine fortschrittliche Technologie und erfährt zumindest einen Teil der Wahrheit. Als Kirk und Spock später gehen, bemerkt Spock das „Mr. Seven und Miss Lincoln bereiten etwas Interessantes für sich vor.“ Bereitstellung der perfekten Grundlage für ein Spin-off, das nie stattgefunden hat.
Ein Auftritt im Spin-off „Star Trek: Destination Earth“ würde den Verlauf von Teri Garrs Leinwandkarriere verändern
Die Episode „Destination: Earth“ der zweiten Staffel von Star Trek sollte ein Backdoor-Pilot sein
Idee für Ziel: Erde begann als Konzept für eine halbstündige Fernsehserie, wurde dann aber überarbeitet, um in eine Episode zu passen Star Trek. Die Folge war als Backdoor-Pilot für eine neue Fernsehserie mit Robert Lansing und Teri Garr gedacht.Aber Ziel: Erde Die Show wurde nie produziert. Eine Hauptrolle in einer Science-Fiction-Serie würde den Verlauf von Teri Garrs Karriere wahrscheinlich erheblich verändern. Garr wurde schließlich vor allem durch ihre komödiantischen Filmrollen bekannt, aber die Hauptrolle in Ziel: Erde hätte sie vielleicht eher zu einem Fernsehstar als zu einem Filmstar gemacht.
In seiner Autobiographie „Speed Cops: Fahrt durch Hollywood“ Teri Garr bemerkte: „Wenn die Abspaltung erfolgreich gewesen wäre, hätte ich meine Aktivitäten als Erdenmensch weitergeführt und mich für den Erhalt der Menschheit eingesetzt. In einem sehr kurzen Rock. Das hat sie hinzugefügt Roberta Lincolns Rolle führte dazu, dass sie als typisierte Figur bezeichnet wurde „Mädchen mit Vogelgehirn“ in Episoden anderer Fernsehsendungen im Laufe seiner Karriere. Wäre „Assignment: Earth“ jedoch als Serie aufgegriffen worden, hätte Garr die Chance gehabt, Roberta mehr Tiefe zu verleihen und sie vermutlich zu einer stärkeren und besser entwickelten Figur zu machen.
Wie würde sich das geplante Spin-off „Destination: Earth“ von „Star Trek“ unterscheiden?
„Mission: Earth“ könnte eine ganz andere Science-Fiction-Show sein
Während Star Trek: Die Originalserie Im Mittelpunkt stehen die Abenteuer der USS Enterprise auf ihrer Reise durch die Galaxis Ziel: Erde Die Serie hätte sich auf den Schutz der Erde konzentriert. Dank seiner fortschrittlichen Technologien und seines Wissens über die Zukunft Gary Seven würde höchstwahrscheinlich seine Abenteuer auf der Erde fortsetzen und versuchen, die Menschheit zu beschützen. und den richtigen Zeitplan einhalten. Da sie sich nun der wahren Identität von Seven bewusst war, würde Roberta ihm als Beschützerin der Menschen auf der Erde zur Seite stehen, während sie scheinbar immer mehr über Sevens Arbeit erfuhr.
Obwohl Computer- und Portaltechnologien von Gary Seven fest verankert wären Ziel: Erde Im Science-Fiction-Genre wäre die Serie bodenständiger als Star Trek. Dank des 1960er-Jahre-Settings Ziel: Erde könnte die Kultur der Erde der 1960er Jahre direkter studieren, und deutete auf die Zukunft hin, die überall zu sehen war CBT. Leider werden wir nie erfahren, um welche Show es sich handelt Ziel: Erde wäre gewesen, aber Teri Garrs ungewöhnliches Aussehen Star Trek: Die Originalserie und dennoch dazu beigetragen, eine unglaublich beeindruckende Karriere zu starten.
- Werfen
-
William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelly, James Doohan, George Takei, Nichelle Nichols, Walter Koenig, Frank Da Vinci, Eddie Paskey, Roger Holloway, Ron Veto
- Charakter(e)
-
James T. Kirk, Spock, Dr. McCoy, Scott, Sulu, Uhura, Pavel Chekov, Lt. Clifford Brent, Lt. Leslie, Lt. Lemley, Harrison
- Veröffentlichungsdatum
-
8. September 1966
- Jahreszeiten
-
3
- Showrunner
-
Gene Roddenberry