Ein neues Audio-Projekt von ScreenRant

    0
    Ein neues Audio-Projekt von ScreenRant

    Zusammenfassung

    • Der Rings of Power Podcast von ScreenRant.com zielt darauf ab, Missverständnisse und Kontroversen rund um die Amazon Prime-Serie auszuräumen.

    • Der von Andrew Dyce und Stephen Colbert moderierte Podcast befasst sich mit der Überlieferung von Tolkien und seinen Adaptionsmöglichkeiten.

    • Der Podcast möchte sowohl für Fans der Serie als auch für diejenigen, die Klarheit suchen, spannende und aufschlussreiche Diskussionen bieten.

    Noch vor Amazon Herr der Ringe: Die Ringe der Macht Als die erste Folge ausgestrahlt wurde, stieß die TV-Serie auf heftige Skepsis von Online-Kritikern, Kritikern und sogar Fans, die einer Adaption von Tolkiens geliebter Tradition gegenüber misstrauisch waren. Letztendlich dominierten diese himmelhohen Einsätze und aufrührerischen Reaktionen viele Gespräche in der Serie selbst und verdrängten jede ausführliche, durchdachte oder differenzierte Diskussion. Und es ist dieses Problem ScreenRants neuer The Rings of Power Podcast Versuchen Sie es zu beheben.

    Mit Die Ringe der Macht Während die zweite Staffel auf dem Weg ist (Premiere am 29. August 2024), ist es eine traurige Realität, dass die lauteste Kritik an der Serie und ihren Machern hartnäckig geblieben ist, egal wie zutreffend, unvollständig oder in manchen Fällen geradezu falsch informiert sie ist. Das sind sie wirklich. Und Fantasy-Fans verdienen ein besseres Maß an Diskurs.


    Rings of Power Podcast von ScreenRant Artwork-1

    Aus diesem Grund versuchen Andrew Dyce und Stephen Colbert von ScreenRant, zwei Podcast-Veteranen mit einer leidenschaftlichen (sogar obsessiven) Liebe zu Tolkien, dem Geschichtenerzählen und spaltenden Adaptionen, die Sache klarzustellen. Denn der Podcast „The Rings of Power“ wird damit beginnen, die wichtigsten Gespräche und Debatten der Serie direkt anzusprechen.

    Während das nächste Kapitel der Prime Video-Reihe näher rückt, tauchen die verwirrendsten Teile des Kanons der Serie (die direkt aus Tolkiens eigenen Schriften übernommen wurden) auf, mögliche Konflikte mit bestehenden Herr der Ringe „Kanon“ und die umstrittensten Entscheidungen und Charakterisierungen der Geschichte sind erneut ins Rampenlicht zurückgekehrt. Es gibt also keinen besseren Zeitpunkt, um mit einer langen Reihe von Diskussionen zweier hartnäckig ergebener Tolkiens dabei zu helfen, den Sachverhalt klarzustellen.

    Die Identität des mysteriösen Zauberers (Daniel Weyman), die Plausibilität von Saurons Verkleidung für die Premierenstaffel, der Präzedenzfall für einen kampferprobten Galadriel (Morfydd Clark) und mehr werden im Detail untersucht, wobei Tolkiens eigene Schriften (und die …) berücksichtigt werden fehlende Kapitel), um die Diskussion parallel zur TV-Serie zu leiten. Die erste Willkommensfolge können Sie sich unten anhören:

    Wenn Sie die Serie als Fantasy-Geschichte lieben und mehr über die Geschichte erfahren möchten, die sie adaptiert, oder wenn Sie von Elementen der Serie verwirrt sind (und bei der Suche nach Erklärungen nur hyperbolische Wutköder gefunden haben), dann ist der Podcast „Die Ringe der Macht“ genau das Richtige für Sie Ziel der Gastgeber ist es, die Diskussionen spannend, bereichernd und aufschlussreich zu gestalten.

    Fans haben viele Ringe der Macht Berichterstattung, die Sie auf ScreenRant genießen können, folgen Sie also unbedingt und abonnieren Sie Der Rings of Power-Podcast überall dort, wo Podcasts bereitgestellt werden.

    Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht spielt im zweiten Zeitalter von Mittelerde und erkundet das Schmieden der legendären Ringe, den Aufstieg des Dunklen Lords Sauron und die epischen Ereignisse, die zu den Geschichten von JRR Tolkiens klassischen Romanen führten . . Die Serie erzählt von der Entstehung legendärer Charaktere und den historischen Allianzen und Rivalitäten, die das Schicksal von Mittelerde prägen.

    Leave A Reply