![Ein Charakterschnitt aus „Herr der Ringe“ ist ein heimlicher Vorgeschmack auf Guillermo Del Toros unverfilmte „Hobbit“-Filme Ein Charakterschnitt aus „Herr der Ringe“ ist ein heimlicher Vorgeschmack auf Guillermo Del Toros unverfilmte „Hobbit“-Filme](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/the-hobbit-martin-freeman-bilbo.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
„The Mouth of Sauron“ gibt einen Einblick, wie Del Toros ungemachte Hobbit-Filme hätten aussehen können.
-
Das Design der Figur weist Ähnlichkeiten mit Del Toros charakteristischen monströsen Kreationen auf.
-
Del Toros praktische Effekte und seine düstere Ästhetik hätten das Gefühl der Hobbit-Filme drastisch verändern können.
Guillermo del Toros Beziehung zu Der Hobbit ist zwar bekannt, aber obwohl es unwahrscheinlich ist, dass das Publikum die Mittelerde-Interpretation des legendären mexikanischen Filmemachers zu sehen bekommt, ist es ein Schnitt Herr der Ringe Der Charakter bietet einen unerwarteten Einblick in die Produktion. Del Toro war berühmt für seine Regie Der Hobbit Filme, bevor er sich zum Rücktritt entschließt. Obwohl die Filme selbst ein großer finanzieller Erfolg waren, herrscht bei vielen Fans immer noch ein wehmütiges Gefühl darüber, was genau del Toro in die Geschichte eingebracht haben könnte.
Einer der Gründe, weshalb del Toros Abgang bis heute von vielen Seiten bedauert wird, ist, dass seine Filme immer eine ausgeprägte Ästhetik hatten. Ob in Fantasy-Epen wie Pans Labyrinth oder Comic-Adaptionen wie Verdammter Junge, del Toro erschafft Welten und Kreaturen, die auf völlig einzigartige Weise Schönheit und Schrecken vermischen. Die Vorstellung, dass diese Fantasie auf Tolkiens Universum entfesselt wird, bleibt eine verlockende Aussicht. Allerdings während del Toro Hobbit Obwohl Filme wahrscheinlich immer verlockend außerhalb der Reichweite bleiben werden, gibt es eine überraschende Figur, die beleuchtet, was dem Publikum möglicherweise entgangen ist.
„The Mouth of Sauron“ neckt, was Del Toros Film hätte sein können
Die Figur hat viele Gemeinsamkeiten mit den anderen Entwürfen des Regisseurs
Obwohl es nicht von del Toro entworfen wurde und aus der Kinofassung von herausgeschnitten wurde Der Herr der RingeDer finstere Mund von Sauron kommt dem Film von Del Toro vielleicht am nächsten Hobbit auf der großen Leinwand. Erscheint kurz vor der Schlacht am Schwarzen Tor, Der Mund ist ein Diener des Dunklen Lords zu einem Vertrag mit Aragorn, Éomer, Gandalf und anderen geschickt. Vorgestellt in Die Rückkehr des Königs In der erweiterten Ausgabe neckt der Mund Saurons die Allianz mit Frodos Mithrilweste, was andeutet, dass er getötet wurde. Dies führt dazu, dass ein wütender Aragorn ihm den Kopf abschlägt, was den Auslöser für den letzten Kampf der Trilogie darstellt.
Obwohl Jackson Herr der Ringe In der Trilogie sind viele von Saurons Dienern vertreten, darunter Orks, Ringgeister und andere böse Wesen, von denen keines so charakteristisch ist wie der Mund. Mit seinen abscheulichen Zähnen, den verdeckten Augen und den beunruhigenden, zitternden Bewegungen unterscheidet er sich von allen anderen Monstern, die auf der Leinwand zu sehen sind. Obwohl es aus dem letzten Film herausgeschnitten wurde Er bleibt eines der markantesten und einprägsamsten bösen Wesen der gesamten Trilogie. Darüber hinaus weist der Mund Saurons jedoch verblüffende Ähnlichkeiten mit vielen der berühmtesten monströsen Schöpfungen del Toros auf.
…der Mund erinnert seltsamerweise an Figuren wie den Engel des Todes in Hellboy II: Die goldene Armeeoder sogar der furchterregende Pale Man aus Pans Labyrinth.
Mit seinem schrecklichen, zahnigen Grinsen und dem verfaulten, verdorbenen Fleisch erinnert der Mund auf unheimliche Weise an Gestalten wie den Engel des Todes in Hellboy II: Die goldene Armeeoder sogar der furchterregende Pale Man aus Pans Labyrinth. Obwohl es keinen expliziten Zusammenhang gibt, ist die Inspiration für jeden offensichtlich, der Del Toros Arbeit schätzt. Infolge, Der Mund von Sauron ist das beste Beispiel dafür, wie del Toro-ähnliche Kreaturen in einem Tolkien-Kontext ausgesehen haben könnten.bietet einen faszinierenden Einblick in das Unerledigte Hobbit Filme.
Del Toros Monster wären perfekt für Mittelerde
Saurons Mund beweist, dass Konzepte funktionieren
Obwohl die Szene schließlich aus der Kinofassung von entfernt wurde Die Rückkehr des Königsdie überraschende Wirksamkeit Die Szene mit dem Mund von Sauron beweist, dass del Toro-ähnliche Monster gut in Mittelerde passen würden. Obwohl er sich in mehreren Genres versucht hat, ist del Toro vor allem als Fantasy-Filmemacher bekannt. Seine erfolgreichsten Projekte, wie z Pans LabyrinthNutzen Sie Ihre Fähigkeiten voll aus, um aufwendig detaillierte und gestaltete Welten zu erschaffen, in denen wunderschöne, furchteinflößende Kreaturen leben. Es ist eine Kraft, die perfekt in Tolkiens Geschichten passt.
Im Mund von Sauron können Sie sehen, wie del Toros Design-Gefühl (Experimentieren mit Augen, verzerrten Mündern und das Beste aus den körperlichen Talenten langjähriger Mitarbeiter wie Doug Jones) könnte leicht auf Kreaturen wie Orks und Goblins angewendet werden. Angesichts der Tatsache, dass Jackson selbst viele Kreaturendesigns zwischen den Folgen verändert hat, wären die möglichen Inkonsistenzen, die dieser Ansatz verursacht hätte, ebenfalls belanglos gewesen. Da del Toro in der Vergangenheit finstere Monster von Grund auf erschaffen hat, wäre er zweifellos in der Lage gewesen, seinen charakteristischen Stil mit einem der großartigsten Fantasy-Settings aller Zeiten zu kombinieren.
Wie Del Toros Kreaturen den Hobbit verändert hätten
Sie hätten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Ästhetik haben können
Auch wenn der Anblick weiterer Del-Toro-ähnlicher Kreaturen in Mittelerde den Inhalt der Geschichte nicht beeinträchtigt hätte, so hätte dies doch eine dramatische Auswirkung auf die Atmosphäre des Films gehabt. Ein Ergebnis könnte darin bestanden haben, dass die Filme düsterer und gruseliger wurden. Obwohl del Toros Kreationen immer schön sind, sind sie oft gleichermaßen furchterregend.Bekannte Merkmale auf eine Weise verzerren, die wirklich beunruhigend sein kann. Ein solcher Ansatz hätte tiefgreifende Auswirkungen auf eine Geschichte haben können, die oft als kindischer abgetan wird Der Herr der Ringe.
Als Filmemacher ist (del Toro) für seine Liebe zu praktischen Effekten gegenüber computergenerierten Effekten bekannt und setzt sich für Animatronik und Puppenspiel ein, während er äußerst ehrgeizige Monster erschafft.
Ein weiterer großer Unterschied würde sich aus der Art und Weise ergeben, wie del Toro seine Vision verwirklicht. Als Filmemacher ist er für seine Liebe zu praktischen Effekten gegenüber computergenerierten Effekten bekannt und setzt sich für Animatronik und Puppenspiel ein, während er gleichzeitig äußerst ehrgeizige Monster erschafft. Ein solcher Ansatz hätte zu sehr unterschiedlichen Versionen des Klassikers geführt Hobbit Kreaturen wie Smaug und die Düsterwaldspinnen. Ohne konkrete Beweise ist ein Vergleich schwierig. Allerdings als Der Herr der Ringe‘ Mouth of Sauron beweist, dass die Wirkung wahrscheinlich überraschend gewesen wäre.