Dieses Universal Monsters-Detail macht Maggie Gyllenhaals nächsten Frankenstein-Film noch spannender

    0
    Dieses Universal Monsters-Detail macht Maggie Gyllenhaals nächsten Frankenstein-Film noch spannender

    Zusammenfassung

    • Die Braut! ist ein Horrorroman aus dem Jahr 2025, der in den 1930er Jahren spielt und dem Klassiker eine Punk-Note verleiht Frankenstein Charaktere.
    • Der Film knüpft an das Vermächtnis von Universal an, indem er visuell beeindruckende Anspielungen auf den legendären Film macht. Frankenstein Filme.

    • Die historische Kulisse verspricht ein Gothic-Toben, das die Ängste der Gesellschaft widerspiegelt und gleichzeitig ein düstereres Ventil für das moderne Publikum bietet.

    Maggie Gyllenhaals nächster Film Frankenstein Der Film verfügt über ein faszinierendes universelles Monster-Detail, das seine Veröffentlichung mit Spannung erwartet. Nach Jahren voller Entwicklungshemmnisse Die Braut! Der Veröffentlichungstermin ist für den 26. September 2025 geplant. Aufgrund der vielversprechenden historischen Kulisse dürfte sich das Warten lohnen.

    Laut der Logline des Films Die Braut!die Geschichte in Im Frankenstein-Remake löst die Ankunft der Braut radikale gesellschaftliche Veränderungen im Amerika der 1930er Jahre aus. Die Wahl dieses speziellen Jahrzehnts hat spannende Auswirkungen auf Gyllenhaals Interpretation der klassischen Geschichte mit Christian Bale als Frankensteins Monster.

    Maggie Gyllenhaals Braut! spielt in den 1930er Jahren und stellt eine Verbindung zu den Frankenstein-Filmen von Universal her

    Gyllenhaals Meinung Braut von Frankenstein Es wird dem Franchise neues Leben einhauchen

    Warner Bros. bestätigte Folgendes:

    Ein einsamer Frankenstein reist in die 1930er Jahre nach Chicago und bittet Dr. Euphronius um Hilfe bei der Suche nach einem Gefährten für sich. Die beiden erwecken eine ermordete junge Frau wieder zum Leben und die Braut wird geboren. Sie geht über das hinaus, was die beiden beabsichtigt hatten, und entfacht eine hitzige Romanze, die Aufmerksamkeit der Polizei und eine wilde und radikale soziale Bewegung. (Frist)

    Das Vermächtnis von Universal liegt nicht nur im Storytelling, sondern auch in der innovativen Grafik, die ein Beweis für das Gothic-Horror-Genre ist.

    Das Setting aus den 1930er-Jahren ist eine Hommage an Mary Shelleys berühmteste Figurenverwendung. Boris Karloffs Interpretation des Monsters im legendären Universal-Film Frankenstein Der Film von 1931 veränderte die Ikonographie für immer, aber war die Fortsetzung von 1935, Braut von Frankensteindas hatte den größten kulturellen Einfluss. In diesem Film war Elsa Lanchester als Titelbraut zu sehen, deren erschreckende Schönheit im Kontrast zu ihrem monströsen Gegenstück stand. Das Vermächtnis von Universal liegt nicht nur im Storytelling, sondern auch in der innovativen Grafik, die ein Beweis für das Gothic-Horror-Genre ist. Gyllenhaal scheint diese Entwürfe aufzugreifen.

    Ob Gyllenhaals Film den Geist der Universal-Filme einfängt, bleibt abzuwarten, aber die eindringlichen Bilder, die von Christian Bale als Frankensteins Monster und Jessie Buckley als Braut veröffentlicht wurden, basieren eindeutig auf vom Studio festgelegten Motiven. Buckleys gebleichte Wellen im Stil der 1930er-Jahre spiegeln Lanchesters weiß gesträhnte, wellenförmige Frisur wider, und die Punkte auf Bales Stirn sind eine Übertreibung von Karloffs Narbe im Original. Vielleicht um ihnen einen zeitgenössischen Punk-Touch zu verleihen „Gyllenhaals Adaption wird es gelingen, Universals Hauptpfeiler der Popkultur neu zu beleben.“ einem neuen Publikum zugänglich zu machen, genau wie Universal es mit seinem Dark Universe-Projekt beschlossen hat.

    Was das Setting der 1930er Jahre für die Braut bedeutet!

    Die Braut! Könnte die Ängste einer sich verändernden Welt widerspiegeln

    In den frühen 1930er Jahren, als das Land die wirtschaftliche Verzweiflung der Weltwirtschaftskrise durchlebte, die auf das hedonistische Jazz-Zeitalter folgte, nahm das Kino eine düstere Wendung. Das Publikum nahm Geschichten an, die seine Ängste widerspiegelten. Die Studios produzierten gruselige Geschichten, die auf klassischen Gothic-Romanen basierten. Dracula verkörperte die Angst vor dem Fremden; Frankensteins Monster war näher an der Heimat und spiegelte die Not der Arbeitslosen wider, eine elende und verlassene Schöpfung. Diese Filme waren keine bloße Unterhaltung. Sie waren ein Spiegel, der einer ums Überleben kämpfenden Nation vorgehalten wurde. Dies ist der perfekte Rahmen für Gyllenhaals Gothic-Rummel, der historische Elemente andeutet.

    Sie bewiesen, dass die gotische Tradition nicht nur widerstandsfähig war; er konnte sich anpassen und gedeihen.

    Das Publikum strömte in die Kinos auf der Suche nach den verstörenden 1930er-Jahren. Diese Filme starteten nicht nur die Karrieren von Horrorlegenden wie Boris Karloff und Bela Lugosi – sie festigten auch den Platz des Monsterfilms in der Kinogeschichte. Vor allem aber bewiesen sie, dass die gotische Tradition nicht nur widerstandsfähig war; es könnte sich anpassen und gedeihen und die Ängste einer sich verändernden Welt widerspiegeln. Das ist heute ein relevanter Appell an das Publikum. In einer Welt, die mit sozialer Spaltung, Klimawandel und technologischem Unbehagen konfrontiert ist, ist Gyllenhaals Vorschlag Die Braut! verspricht eine dunklere Ausgabe. Es ist bereit, die Relevanz des Horror-Genres für soziale Unruhen fortzusetzen.

    Dieses weitere Detail macht das Szenario der Braut noch vielversprechender.

    Es könnte viele visuelle Ähnlichkeiten zu Joker geben

    Die Braut! könnte auf der Welle des frühen Erfolgs reiten Joker 2: Folie à Deux, Markteinführung im Oktober dieses Jahres. Die chaotische und zum Scheitern verurteilte Romanze zwischen Joker und Harley weist Parallelen auf „Brennbare Romantik“ vorgeschlagen in Die Braut!Protokollzeile. DER Clown Kameramann Lawrence Sher ist auch Kameramann für Die Braut! und bei seinem Stil geht es nicht nur um kühne Ästhetik – in ClownSher nutzt diese visuelle Sprache, um die Punk-Mentalität widerzuspiegeln, die im gesamten Phillips-Film thematisiert wird. Im Einklang mit Phillips‘ Regieansatz bietet sein Stil eine düsterere Herangehensweise an etabliertes Material der Popkultur.

    Das Gleiche gilt auch für Die Braut! was den Erwartungen der Öffentlichkeit zu widersprechen scheint. Die Kreatur hat ein Tattoo mit der Aufschrift: „Hoffnung haben“ – Bales Frankenstein-Monsterbild folgt einem seltsamen Charaktertrend als Reaktion auf Letos Joker, der mit dem Wort tätowiert wurde ‘beschädigt’ In Selbstmordkommando. Dies deutet darauf hin, dass die Botschaft des Films über Nervosität hinausgehen wird – vielleicht sogar die „radikale soziale Bewegung“ „Revealed“ handelt von Hoffnung und Veränderung und verleiht den historisch grotesken Charakteren mehr Dimension und eine heroische Note. Zusätzlich zum Punk-Touch käme es Mary Shelleys ursprünglichem Roman näher, der Kreatur intellektuelle Tiefe zu verleihen.

    Quelle: Frist

    Leave A Reply