![Dieser Zeitreisefilm aus dem Jahr 1995 sagte irgendwie einen Bruce-Willis-Klassiker voraus, der erst in drei Jahren veröffentlicht werden würde Dieser Zeitreisefilm aus dem Jahr 1995 sagte irgendwie einen Bruce-Willis-Klassiker voraus, der erst in drei Jahren veröffentlicht werden würde](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/untitled-design-2024-09-26t152616-712-1.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Bruce WillisDas zeitliche Abenteuer Mitte der 90er-Jahre war irgendwie ein Vorgeschmack auf einen ikonischen Moment aus einem anderen Film des Schauspielers, der erst gegen Ende des Jahrzehnts uraufgeführt werden sollte. Das fragliche Projekt, das weithin als einer der besten Science-Fiction-Filme von Bruce Willis gilt, spielte geschickt – vielleicht unwissentlich – in seinem primären Genre-Label. Obwohl Willis vor allem für seine Actionheldenrollen bekannt ist, wird in diesen beiden Filmen seine Vielseitigkeit in verschiedenen Filmkategorien unter Beweis gestellt.
Der fragliche Film, der eine so genaue Vorhersage über die nahe Zukunft des Schauspielers machte, stach nicht nur in Willis‘ Filmografie heraus, sondern wird auch als einer der besten Zeitreisefilme aller Zeiten gefeiert. Die atemberaubende Geschichte kann auf unterschiedliche Weise wahrgenommen werden, je nachdem, welche Sichtweise das Publikum auf die Figur einnimmt. Natürlich macht Willis‘ Charakter in dieser Hinsicht mehr Sinn, aber es gibt auch andere Möglichkeiten.
12 Affen haben den sechsten Sinn mit einem Satz aus Bruce Willis‘ Charakter „vorhergesagt“.
James Cole sagte Jahre vor dem berühmten Moment in „The Sixth Sense“ einen sehr ähnlichen Satz
Cole Sear von Haley Joel Osment liefert die Zeile „Ich sehe tote Menschen„auf eine Weise, die 1999 den Moment ausmachte.“ Der sechste Sinn besonders ikonisch. Osments Szenenpartner für diesen berühmten Satz, Bruce Willis selbst, äußerte einen überraschend ähnlichen Satz 12 Affen. Umgeben von den Körpern derer, die er gerade besiegt hat, Willis’ 12 Affen Charakter sagt: „Ich sehe nur tote Menschen.”
Angesichts dessen Der sechste Sinn würde erst in etwas mehr als drei Jahren veröffentlicht werden, ist eine überzeugende Parallele. Es mag harmlos sein, aber in einem Zeitreisefilm ist es schwer, es zu ignorieren. Jedoch,12 Affen hat eine andere Verbindung, wenn auch eher zufällig, mit Der sechste Sinn. Willis’ Figur im Science-Fiction-Film heißt James Cole, wird aber größtenteils Cole genannt. Osment Sechster Sinn Der Vorname des Charakters ist Cole. Charaktere, die in ihren jeweiligen Filmen ähnliche Zeilen aussprechen, tragen also denselben Namen – und Bruce Willis ist bei beiden Gelegenheiten dabei.
Coles „Flucht“-Szene in „12 Monkeys“ bezieht sich auch auf einen anderen Film von Bruce Willis
Die Lüftungsschachtszene von „Stirb langsam“ erhält in „12 Monkeys“ eine Anspielung
Als Cole 1990 aus seiner Zelle ins Jahr 2035 zurückgerufen wird, entsteht die Illusion, er sei völlig verschwunden. Im Wesentlichen ja, aber es gibt eine eher Science-Fiction-erklärende Erklärung. Wie dem auch sei, als einer der Ärzte versucht, das Rätsel um Wills‘ Charakter zu lösen, schlägt er sarkastisch die lächerlichste Idee vor, die er sich vorstellen kann. Das Interessante an Ihrer Beobachtung ist Folgendes ist im Wesentlichen eine Rückbesinnung auf eine berühmte Szene aus dem klassischen Actionfilm von Bruce Willis aus dem Jahr 1988, Stirb langsam.
“Sie wollen mir also sagen, dass ein vollständig sedierter und fixierter Patient irgendwie dieser Entlüftung entkommen ist, das Gitter hinter sich wieder angebracht hat und sich seinen Weg durch das Belüftungssystem bahnt?“
Coles Flucht beinhaltet eigentlich nicht die in erwähnte Methode 12 AffenAber der Moment erinnert mich schnell an John McClanes berühmten Einsatz von Lüftungskanälen im Nakatomi Plaza. Darüber hinaus sind die 1996er Teile des 12 Affen Die Zeitleiste des Films spielt in den Ferien. Man kann also argumentieren 12 Affen könnte auch endlos als ein anderes diskutiert werden Bruce Willis Film, der in die Kategorie Weihnachten fällt – einfach so Stirb langsam Und.
In „12 Monkeys“ reist der Sträfling James Cole (Bruce Willis) in die Vergangenheit, um den Ursprung eines vom Menschen verursachten Virus herauszufinden, der in der Zukunft globales Chaos ausgelöst hat. Terry Gilliams Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1995 mit Brad Pitt, Christopher Plummer, Madeleine Stowe und David Morse basiert auf Chris Markers Kurzfilm La Jetée aus dem Jahr 1962 und wurde für die TV-Serie von 2013 adaptiert.
- Direktor
-
Terry Gilliam
- Veröffentlichungsdatum
-
5. Januar 1996
- Schriftsteller
-
Chris Marker, David Webb Peoples, Janet Peoples
- Gießen
-
Joseph Melito, Bruce Willis, Jon Seda, Michael Chance, Vernon Campbell, H. Michael Walls
- Ausführungszeit
-
129 Minuten