Diese Apple TV+-Show ist nach der dritten Staffel von „Der Bär“ ein Muss

    0
    Diese Apple TV+-Show ist nach der dritten Staffel von „Der Bär“ ein Muss

    Zusammenfassung

    • René Redzepis kulinarische Philosophie der Nahrungssuche, Gärung und des Experimentierens beeinflusst Köche wie Carmy in Staffel 3 von The Bear.

    • Omnivore taucht mit atemberaubender Kameraführung tief in die Geschichte und Wirkung wesentlicher Zutaten wie Paprika, Thunfisch, Salz, Bananen und mehr ein.

    • In Omnivore werden reale Probleme untersucht, mit denen Spitzenrestaurants wie The Bear konfrontiert sind, und die Herausforderungen hochwertiger Zutaten beleuchtet.

    René Redzepi ist in der Welt der Haute Cuisine seit langem als jemand bekannt, dessen Obsession für Essen und Zutaten seinen Erfolg dominierte, und jetzt teilt der Chefkoch diese Obsession mit ihm Allesfresser. Der Ruf von Redzepi beruht zu einem großen Teil auf dem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten dänischen Restaurant Noma, das die kulinarische Bewegung der Neuen Nordischen Küche populär machte. Seine kulinarische Philosophie konzentriert sich hauptsächlich auf Nahrungssuche, Gärung und viel Experimentieren.

    Redzepis Herangehensweise an das Kochen ist mehr als nur ein Einfluss auf Der Bär Staffel 3 – Das Restaurant des Küchenchefs wurde als wichtiger Teil der beruflichen Laufbahn von Carmen Berzatto (Jeremy Allen White) genutzt. Noma und Redzepi tauchen in Carmys Rückblenden zur dritten Staffel auf, wobei die obsessive Aufmerksamkeit des Restaurants für Zutaten zu etwas wird, das an den angehenden Koch weitergegeben wird. Mit Redzepi AllesfresserEs ist leicht zu erkennen, woher diese Aufmerksamkeit kommt Die Dokumentarserie befasst sich eingehend mit den Details einiger der wichtigsten Lebensmittel der Welt.

    Was heißt Allesfresser? Erklärung der Apple TV+-Dokumentarserie

    Nomas Redzepi verbindet Naturgeschichte mit Anthony Bourdain

    Allesfresser ist eine achtteilige Apple TV+-Dokumentarserie, die sich mit der Geschichte verschiedener häufig verwendeter Zutaten befasst. Die Redzepi-Serie, die gemeinsam mit dem Lebensmitteljournalisten Matt Goulding erstellt wurde, berücksichtigt die politischen und ökologischen Auswirkungen jedes Lebensmittels auf die Welt und konzentriert sich auf die Einzelpersonen und Gemeinschaften, die es produzieren. Anschließend präsentiert es dies mit der atemberaubenden Kinematographie einer Naturdokumentation. Allesfresser wurde mit einer Kombination aus David Attenboroughs Naturdokumentationsserie verglichen, Planet Erdeund Anthony Bourdains langjährige Koch- und Reiseserie, Teile unbekannt.

    Allesfresser bietet faszinierende Einblicke in viele Dinge, die wir für selbstverständlich halten, und kontextualisiert sie aus einer persönlichen und globalen Perspektive.

    Jede Episode konzentriert sich auf eine einzelne Zutat, darunter Pfeffer, Thunfisch, Salz, Banane, Schweinefleisch, Reis, Kaffee und Mais. Die Serie reist dann in den Teil der Welt, aus dem die Zutat stammt oder der zu einem Hauptproduzenten dieser Zutat wurde. Untersuchung der verschiedenen positiven und negativen Auswirkungen seines Wachstums, seiner Expansion und seines Exports. Allesfresser bietet faszinierende Einblicke in viele Dinge, die wir für selbstverständlich halten, und kontextualisiert sie aus einer persönlichen und globalen Perspektive.

    Omnivore zeigt eine reale Version der Restaurantprobleme von Bear

    Ausgefallene Zutaten kosten mehr, wie zum Beispiel die super teure Orwellsche Butter


    Rene Redzepi in Omnivore in einer Küche, umgeben von Salzbergen, und schüttet Salz in eine große Schüssel

    In Der Bär In der dritten Staffel eröffnet das Gourmetrestaurant von Carmy und Sydney (Ayo Edebiri), und obwohl das Restaurant immer beliebter wird, steckt es in finanziellen Schwierigkeiten. Dies ist vor allem Carmy und ihrem Beharren darauf zuzuschreiben, jeden Tag ein völlig neues Menü zusammenzustellen. Die Spannung ist ansteckend, da die Kellner Schwierigkeiten haben, mit den täglichen Änderungen Schritt zu halten, das Küchenpersonal ungezwungene Fehler macht und das Restaurant keine größeren Zutatenbestellungen aufgeben kann, die die Kosten senken würden. Zu den Artikeln, die für das Restaurant „The Bear“ als besonders problematisch gelten, gehört Orwellsche Butter, eine seltene Butter, die laut Onkel Jimmy (Oliver Platt) 11.000 US-Dollar kostet.

    Allesfresser zeigt, wie dies für Restaurants wie The Bear, as zum Problem werden kann Die Dokumentarserie konzentriert sich auf einige der Produzenten, die ihr Leben der Herstellung eines qualitativ hochwertigen Produkts widmen. Obwohl Allesfresser Es gibt keine Episode über Butter, Episoden wie „Sal“ zeigen die Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die dem Anbau und der Produktion dieses lebenswichtigen Produkts gewidmet werden kann, und wie diese Hingabe und die Abkehr von mechanisierten Produktionslinien den Preis und die Qualität verändern können. Wie Redzepi erzählt:

    Es war einmal, dass ein Gramm Salz ungefähr so ​​viel kostete wie ein Gramm Gold. Heute kostet ein Kilogramm Salz etwa 20 Cent. NEIN [the high-end finishing salt] Blume aus Salz. Ein Kilo Salz… kostet mehr als zehn Dollar.

    Wie bei allem kosten Qualität und Seltenheit mehr. Für gute Restaurants wie The Bear, die Qualität vor Preis stellen, Artikel wie Luxusbutter oder Salz, die in französischen Seen von Hand angebaut werden, werden die Betriebskosten schnell in die Höhe treiben. Für Restaurants, in denen die Gewinnspanne oft recht gering ist, ist die Abwägung dieser Aspekte der Unternehmensführung eine ständige Herausforderung, und die fragile Natur der Branche macht diesen Balanceakt zu einem ständigen Kampf.

    Rene Redzepis Leidenschaft für Zutaten ist auf dem Carmy des Bären aufgedruckt

    Obwohl Carmys Besessenheit giftig wird

    Während wahrscheinlich alle Spitzenköche eine gewisse Leidenschaft für Zutaten haben, hat Redzepi’s Noma diese auf ein völlig neues Niveau gebracht. Sein Vertrauen auf Nahrungssuche und Experimente hat zu einigen der innovativsten und innovativsten Gerichte der Lebensmittelwelt geführt. Im Gegensatz zu Redzepi jedoch Carmys unermüdliches Streben nach Perfektion führt dazu, dass er sich langsam in seinen schlimmsten Albtraum verwandelt.Und wie Der Bär Staffel 3 hat gezeigt, dass selbst bei einer langen Reihe positiver Einflüsse ein giftiger Chef gute Absichten oft zunichte machen kann.

    Redzepi ist neben mehreren anderen echten Köchen, die in Carmys Leben auftreten, nur einer der Einflüsse in Carmys Leben Der Bär. In früheren Staffeln war Carmy bei Noma zu sehen, und Staffel 3 greift diese Erinnerungen auf. Es ist klar, dass seine Zeit im dänischen Restaurant Redzepis Besessenheit für Produkte beim Chefkoch des The Bear geweckt hat und wahrscheinlich dazu beiträgt, dass er trotz der finanziellen Belastung darauf besteht, ein tägliches Menü beizubehalten. Carmys Sorgfalt und Aufmerksamkeit für jedes Detail sind die Voraussetzungen dafür, dass ein Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wird.aber bei Neugründungen kann das auch zum Ruin führen.

    Wie Redzepi Allesfresser Wie aus einer Dokumentarserie hervorgeht, gibt es einen guten Grund, warum manche Zutaten mehr kosten. Jedoch, Das Hin und Her zwischen kreativer Vision und den Realitäten der Unternehmensführung zwingt Köche oft dazu, schwierige Entscheidungen zu treffen die Kunst mit Nachhaltigkeit und Rentabilität in Einklang bringen. Wie Carmy diese Faktoren in Zukunft berücksichtigt Der Bär In Staffel 4 ist unklar, wie das Restaurant diesen Kampf überstehen wird.

    In dieser beispiellosen Dokumentationsveranstaltung entführt Apple TV+ die Zuschauer in die kulinarische Welt des renommierten Kochs Reneě Redzepi, Gründer von Noma – dem besten Restaurant der Welt – auf einer Reise um die Welt, die einen Einblick in die Schönheit und Komplexität der miteinander verbundenen Lebensmittelkette gewährt. Essen, das uns alle verbindet. „Omnivore“ feiert, wie wir die Zutaten anbauen, umwandeln, teilen und konsumieren, die unsere Gesellschaften aufbauen, unsere Überzeugungen prägen und unsere Menschheitsgeschichte für immer verändern.

    Gießen

    René Redzepi

    Veröffentlichungsdatum

    19. Juli 2024

    Jahreszeiten

    1

    Ersteller

    Cary Joji Fukunaga

    Leave A Reply