![Diese 43-jährige Adaption von „Der Herr der Ringe“ löst ein Problem mit Peter Jacksons Trilogie Diese 43-jährige Adaption von „Der Herr der Ringe“ löst ein Problem mit Peter Jacksons Trilogie](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2020/01/Return-of-the-King-poster.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Während Peter Jackson Herr der Ringe Die Trilogie bleibt eine bahnbrechende filmische Errungenschaft: Ein Problem der Filmreihe wurde durch die Adaption gelöst, die ihr 20 Jahre vorausging. Im Jahr 1978 drehte der legendäre Animator Ralph Bakshi einen Film, der viele davon adaptierte Gefährten des Rings Und Zwei Türmeund der anschließende Anstieg der Popularität der Bücher veranlasste die BBC zur Veröffentlichung Herr der Ringe als Hörspiel, ein damals beliebtes Format. Die BBC ahnte nicht, dass ihre Produktion von 1981 über 40 Jahre später eine der besten Buchadaptionen bleiben würde.
BBC Radio 4 wird aus 26 Episoden mit einer Gesamtdauer von 13 Stunden bestehen. Herr der Ringe ist eine sorgfältig ausgearbeitete Adaption des Ausgangsmaterials mit einer phänomenalen Besetzung. Obwohl Peter Jacksons Filmtrilogie aus den 2000er-Jahren allgemein als die großartigste Inkarnation aller Filmbücher gilt, konnte sie dennoch nicht alle Aspekte abdecken, obwohl die erweiterten Ausgaben 683 Minuten (fast 11,5 Stunden) umfassen. Obwohl nur anderthalb Stunden länger, Die BBC-Radio-Adaption schafft es, mehr vom Originaldialog aus den Büchern beizubehalten.unter anderem, dabei ein großes Filmproblem zu überwinden.
Die BBC-Radioserie „Der Herr der Ringe“ von 1981 überwand ein Problem, das Peter Jacksons Filme nicht lösen konnten
Während die BBC-Radioversion Herr der Ringe Zwar musste der Film mit einer Episodenlänge von einer halben Stunde den Sendestandards genügen, der serielle Charakter der Sendung bedeutete jedoch, dass er sich stärker an das Tempo des Buches orientieren konnte als jede Verfilmung, da 26 Episoden in sechs Monate Ausstrahlung übersetzt wurden. Dank dieser Zeit und den Bemühungen der Drehbuchautoren Brian Sibley und Michael Bakewell, Das Tempo der Abenteuer von Frodo und Co. ist schnell und aufregend Dabei bleibt er Tolkiens Dialog treuer als jede andere Adaption seitdem.
Darüber hinaus, Die Drehbücher wurden von JRR Tolkiens Sohn Christopher genehmigt.Außerdem erhielten die Darsteller Ausspracheführer zu einigen der anspruchsvolleren sprachlichen Aspekte von Mittelerde. Die letzte Folge der Serie, „Grey Havens“, verwendet auch das Gedicht „Bilbos letztes Lied“, das Tolkien in seinen letzten Jahren geschrieben hat, als starken emotionalen Anker für die endgültige Auflösung der Gemeinschaft. Der Film von 1981 geht über das Kino hinaus Herr der Ringe konnte erfolgreich mehr von dem integrieren, was die Romane überhaupt so erfolgreich machte – sogar im Vergleich zu Jacksons Filmen.
Die „Herr der Ringe“-Adaption der BBC dürfte die bisher getreueste Interpretation der Bücher sein
Während es anderen Adaptionen von Tolkiens Werken gelingt, uns mit visuellen Spektakel zu verblüffen, besteht eine der ständigen Herausforderungen bei der Adaption eines Buches darin, ob es den Autoren gelingt, die Ästhetik der Geschichte einzufangen. Amazonas Ringe der Macht Die Serie wurde wegen der gemischten Produktionswerte der ersten Staffel und der Rankin/Bass-Animationsserie von 1977 kritisiert Hobbit und 1980 Rückkehr des Königs Die Charakterdesigns waren umstritten. Die BBC-Radioadaption hingegen könnte die visuellen Elemente ignorieren Lassen Sie Tolkiens Prosa die schwere Arbeit erledigen.
BBC-Radio Die Besetzung von „Der Herr der Ringe“ wirkt Wunder mit Dialogen, Geschichtenerzählen und Poesie. Zwei Schauspieler – Michael Graham Cox als Boromir und Peter Woodthorpe als Gollum – kehren in denselben Rollen zurück, die sie vor einigen Jahren in Ralph Bakshis Zeichentrickversion gespielt haben. Der BAFTA-Gewinner und Oscar-Nominierte Bill Nighy (bekannt als William Nighy) sprach Samwise Gamdschie, und Ian Holm spielte Frodo Beutlin, was seine Rolle 20 Jahre später in Peter Jacksons Filmen vorwegnahm. Die BBC macht alles. Herr der Ringe Eine der erlesensten Möglichkeiten, die Wunder und Abenteuer Mittelerdes zu erleben.