Die zwei Türme sind Teil des Buches

    0
    Die zwei Türme sind Teil des Buches

    Der Herr der Ringe ist Peter Jacksons kultigste Trilogie, doch der zweite Film blieb dem Buch nur bedingt treu. Jackson nahm im Laufe seiner berühmten Werke Änderungen an Tolkiens Geschichten vor Herr der Ringe Und Hobbit Trilogien, beide basierend auf Tolkiens Büchern. Alle drei Hobbit Die Filme basierten auf Tolkiens Roman von 1937. Der Hobbitwährend Der Herr der Ringe Die Filme basierten auf den drei Teilen von Tolkiens Hauptwerk: Der Herr der Ringe. Jacksons zweiter LotR-Film wurde gelobt, aber seine Abweichungen vom Ausgangsmaterial verärgerten einige Fans.

    Der Herr der Ringe: Die zwei Türme Der Film unterschied sich in vielen Aspekten vom Buch, indem er einige der Hauptpfeiler des Buches beibehielt, auf andere jedoch verzichtete. Die Fans waren sich über die Vorzüge des Films uneinig, doch bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2002 stürmte er die Kinokassen und bleibt einer der erfolgreichsten Fantasyfilme, die jemals veröffentlicht wurden. Letztendlich waren viele von Jacksons Änderungen notwendig, um Tolkiens Roman verfilmungstauglich zu machen. Einige Änderungen schienen viel weniger notwendig zu sein als andere, aber im Großen und Ganzen trugen sie zu einem Film bei, der das Drama und die Wunder von Mittelerde einfing.

    10

    Théoden war im Film verhext

    Sarumans Kontrolle über Théoden war im Quellenmaterial anders

    Saruman hielt Théoden in einem dunklen Bann Der Herr der Ringe: Die zwei Türmeaber sein Einfluss auf Théoden war in dem Buch viel subtiler. So wie Tolkien die Figur Théoden schrieb, war er mit vielen Sorgen und Hindernissen konfrontiert, darunter auch mit dem Tod seines Sohnes. In diesem Sinne fühlte er sich zunächst entmutigt, gegen die Orks zu kämpfen. Grima Schlangenzunge, Sarumans Werkzeug, schürte Théodens mangelndes Selbstvertrauen mit schlechter Beratung. Peter Jackson verstärkte für seinen Film Sarumans Einfluss auf Théoden und machte Sarumans giftigen Einfluss zu einem buchstäblichen Zauberspruch.

    Jackson verlieh Sarumans Zauber die physische Manifestation von Théodens grotesker vorzeitiger Alterung. Das war eine unglaubliche und bemerkenswerte Leistung der Filmtechnik Théodens Genesung war einer der erlösendsten Momente des Films. Théoden war ein kraftvoll erlösender Charakter, also hat Jackson es richtig gemacht. Es war eine Schande, dass er Théoden auf seiner Erlösungsreise einen Teil seiner Entscheidungsfreiheit genommen hat, aber es war verständlich, dass Jackson viel Inhalt opfern musste, wenn man bedenkt Der Herr der Ringe lange Laufzeiten.

    9

    Erkenbrand spielte in dem Buch eine wichtige Rolle

    Peter Jackson verwendete Éomer anstelle von Erkenbrand

    Erkenbrand war Lord of the Deepcomb in Die zwei Türmezweiten Teil von Tolkiens Roman, aber er erschien nicht in Peter Jacksons Film. Erkenbrand war ein wichtiger Teil von Rohans Strategie Der Herr der Ringe. Außerdem, Erkenbrand war maßgeblich an Rohans Erfolg beteiligt im Ringkrieg. Jacksons Entscheidung, ihn von seinen Filmverbindungen zu trennen, stellte eine weitreichendere Änderung dar, die Jackson am Ausgangsmaterial vornahm. Peter Jackson hatte in all seinen Filmen Mühe, die Szenen einzugrenzen, da er sich mit einer umfangreichen und weitläufigen Geschichte auseinandersetzen musste.

    Am Ende nahm Jackson umfangreiche Bearbeitungen vor Der Herr der Ringe Filme, um den Inhalt zu kompensieren, den er lieber in den Kinoausgaben behalten hätte. Eine Möglichkeit, wie Jackson den Inhalt vereinfachen konnte, bestand darin, die große Vielfalt der Charaktere, die Tolkien ihm präsentierte, zu reduzieren. Erkenbrand war einer der Tolkien-Charaktere, die Jackson opferteVerwenden von Karl Urbans Éomer, um die Lücke zu füllen. Dies ermöglichte eine stärkere Konzentration auf Éomer und machte seinen Handlungsbogen bedeutungsvoller.

    8

    Jackson gab Gimli weitere Comedy-Zeilen

    Gimli meinte es in dem Buch ziemlich ernst

    Einer der größten Unterschiede zwischen Der Herr der Ringe Bücher und Filme sollten Gimlis Charakter sein. Gimli war eines der ältesten und weisesten Mitglieder der Gefährten in Tolkiens Roman. Jacksons Filme widersprachen dem nicht unbedingt, sondern nutzten Gimli eher als komische Erleichterung. Gimli hatte einige urkomische Zeilen Der Herr der Ringe: Die zwei TürmeErstellen eines kontroversen Drehbuchs.

    Gimlis Bitte an Aragorn – „Sag es nicht dem Elf„darum, seinen Feinden in den Weg geworfen zu werden“ erinnerte an eines von Gimlis besten Zitaten aus der Trilogie. Gimli hatte zuvor gesagt, dass niemand einen Zwerg wirft. Gimli hat möglicherweise einen Teil seines Heldentums verlorenaber er hat einige der besten Zeilen im Film bekommen. In diesem Sinne war das Drehbuch von Peter Jackson, Philippa Boyens, Fran Walsh und Stephen Sinclair ein Balanceakt, der sich für viele Zuschauer auszahlte, andere jedoch enttäuschte.

    7

    Im Roman flohen die Bürger von Rohan nach Dunharrow

    Théoden schickte im Film seine Leute nach Helm’s Deep

    Théoden schickte die Bürger von Rohan unklugerweise nach Helm’s Deep, um den Sturm der Schlacht von Hornburg zu überstehen, aber so etwas tat er in dem Buch nicht. Tolkiens Théoden Der Herr der Ringe Die Romantik schickte ihre Leute nach Dunharrow um sich vor dem Angriff der Orks zu schützen. Théoden war in dem Buch insgesamt heroischer. Jacksons Entscheidung, Théoden seine Leute nach Helms Klamm schicken zu lassen, ließ ihn wie einen schlechteren Anführer erscheinen, als er es im Buch war.

    Théodens Entscheidung, mit der Armee und den Bürgern nach Helm’s Klamm zu gehen, erweckte den Eindruck, als würde er vor der Schlacht fliehen, doch der Théoden aus den Büchern geriet in Konflikt, wenn es um den Krieg ging.

    Théodens Entscheidung war nicht nur aus militärischer Sicht unangemessen, sondern zeigte auch, dass er nicht bereit war, auf Gandalfs Rat zu hören, der ihm nicht schmeichelte. Théodens Entscheidung, mit der Armee und den Bürgern nach Helm’s Klamm zu gehen, erweckte den Eindruck, als würde er vor der Schlacht fliehen, doch der Théoden aus den Büchern geriet in Konflikt, wenn es um den Krieg ging. Jackson ließ zu, dass Théodens Heldentum nachließ damit er als Kontrast zu seinen Haupthelden Aragorn und Gandalf dienen konnte.

    6

    Faramir behandelt Frodo und Gollum in dem Buch besser

    Faramir war im Roman respektvoller

    Faramir zeigte im Buch ein viel besseres Verhalten im Umgang mit Frodo und Gollum. Im Film zeigte er ein gewisses Maß an Grausamkeit. Faramir war dabei Der Herr der Ringe: Die zwei Türme was eine so große Veränderung in der Tradition darstellte dass dies über die Grenzen von Jacksons Akzeptanz hinausging. Adaptionen müssen dem Werk nicht völlig treu bleiben, aber sie sollten den Geist des Originals einfangen.

    Der Film „Faramir von Jackson“ schien manchmal sehr weit von der von Tolkien geschaffenen Figur entfernt zu sein, was Jacksons Brüche mit der Tradition ein wenig fragwürdig erscheinen ließ. Jedoch, Jackson schaffte es, Faramirs Charakter wieder in die richtige Richtung zu lenken. Und am Ende hätte es schwierig sein können, die gesamte Erzählzeitlinie richtig zu komprimieren, ohne einige von Frodos Interaktionen mit Faramir zu optimieren.

    5

    Ents brauchten im Roman weniger Überzeugungsarbeit, um zu kämpfen

    Die Hobbits manipulierten die Ents im Film

    Peter Jackson nahm einige Änderungen an der Handlung der Ents vor Zwei Türme Film. Die Hobbits konnten die Ents dazu manipulieren, in den Krieg zu ziehen gegen Saruman in Der Herr der Ringe: Die zwei Türme. Insbesondere Pippin beschleunigte den Fall Isengarts, indem er den Ents vorschlug, nach Isengart zu ziehen. Dadurch konnten Baumbart und die Ents Sarumans Böses in Aktion sehen und sie davon überzeugen, den Hobbits im Kampf gegen ihn zu helfen.

    Peter Jackson wird produzieren Der Herr der Ringe: Die Jagd nach Gollum, Die Veröffentlichung ist für 2026 geplant.

    Im Roman beschlossen die Ents jedoch, dies selbst zu tun, ohne zusätzliche Überredung durch die Hobbits. Folglich wirkten die Ents im Film etwas weniger freundlich. Jacksons Veränderung ließ die Hobbits schlauer erscheinen. Die Ents waren eine der großen Fantasy-Rassen Tolkiensheroisch und menschlich, aber Jacksons Veränderungen übertrugen einen Teil dieses Heldentums auf die Hobbits. Sie waren jedoch beeindruckende Verbündete in Jacksons Ringkrieg, was ihre Macht deutlich machte.

    4

    Théodens heldenhaftester Moment wurde Aragorn geschenkt

    Aragorn hat Théodens beste Zeilen aufgegriffen

    Théoden schlug im Buch vor, dem Feind während der Schlacht von Hornburg entgegenzureiten, aber Aragorn stahl diesen Moment im Film. In Tolkiens Roman Théoden bat Aragorn, sich ihm auf dem Schlachtfeld anzuschließen: “Wirst du dann mit mir reiten, Sohn von Arathorn? Vielleicht eröffnen wir einen Weg oder erreichen ein Ende, das ein Lied wert ist.

    Dies war der Höhepunkt eines langen Kampfes von Théodens Seite und festigte einige der besten Charakterentwicklungen des Buches. Tolkien verwandelte Théoden von einem Antihelden in einen wahren Helden. Erstens machte es ihn attraktiver als Charaktere, die Helden waren.

    Jackson hat einen kleinen Einblick in diesen Übergang eingefangen, aber leider wurde ein Großteil davon durch Jacksons Drehbuch geopfert. In Die zwei Türme, Jackson ließ Aragorn glänzen als Théoden sich besiegt fühlte, was ihm die Unsterblichkeitslinien verlieh.Geh raus und finde sie … Für Rohan. Für Ihr Volk.„Jackson hatte nur eine begrenzte Zeit, um fesselnde Charaktere zu erschaffen. Leider hätte die Verteilung heroischer Momente auf viele, im Einklang mit ihren kanonischen Bögen, sie wahrscheinlich etwas weniger überzeugend gemacht. Die Konzentration des Heldentums auf einige wenige sollte eine größere Wirkung erzielen.

    3

    Faramir wehrte sich im Text stärker gegen den Ring

    Faramir war einer der größten Helden des Buches

    Faramir war mit Sicherheit einer der besten Charaktere in Der Herr der Ringe und einer seiner größten Helden, aber das ist nicht passiert Der Herr der Ringe: Die zwei Türme. Peter Jackson zeigte, wie Faramir vom Einen Ring in Versuchung geführt wird in seinem Film betont er seine Macht über die Menschheit. Dies trug dazu bei, die Rasse der Männer beständiger und Aragorn außergewöhnlicher zu machen. Es zeigte auch, wie beeindruckend es war, wie Frodo und Sam mit dem Ring umgingen, wie sie es taten.

    Faramir wurde von seinem Vater ständig vergessen, während Boromir verehrt wurde. Dies machte Faramirs Freundlichkeit und Weisheit noch überraschender.

    Es leugnete jedoch Faramirs Reinheit und Stärke. Im Quellmaterial Faramirs Widerstand gegen den Ring war beeindruckend. Faramir bildete einen scharfen Kontrast zu seinem Bruder Boromir. Er war eines Platzes in der Gemeinschaft des Rings würdiger als sein Bruder, obwohl er der unbeliebteste Sohn war. Faramir wurde von seinem Vater ständig vergessen, während Boromir verehrt wurde. Dies machte Faramirs Freundlichkeit und Weisheit noch überraschender.

    2

    Die zwei Türme ignorierten Sarumans Schicksal

    Jackson hatte ursprünglich vor, Sarumans Tod aus der Trilogie zu streichen

    Sarumans Schicksal war sehr unterschiedlich Der Herr der Ringe Romantik und Der Herr der Ringe: Die zwei Türme Film. Saruman starb gegen Ende Der Herr der Ringe Buch, getötet von Gríma Schlangenzunge. Jackson entschied sich dafür, eine Szene von Sarumans Tod einzubinden Die zwei Türme, aber dann habe ich es gekürzt, um Zeit für andere Szenen zu schaffen. Viele Fans, neben dem Saruman-Schauspieler Christopher Lee, hielten dies für eine grobe Vernachlässigung von Sarumans Charaktergeschichte und forderten Warner Bros. auf, den Film zu veröffentlichen.

    Deshalb hat Peter Jackson schließlich die gelöschte Szene von Sarumans Tod in die erweiterte Ausgabe von aufgenommen Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs. In dieser Version von Sarumans Tod wurde er wie im Buch von Schlangenzunge getötet. Jedoch, Saruman stürzte von der Spitze des Orthanc und starb, aufgespießt auf einigen seiner eigenen Maschinen im Film, der eine Erfindung von Jackson war.

    1

    Der Film buchte Shelob für seine Fortsetzung

    Die Hobbits trafen Kankra im zweiten Teil des Buches

    JRR Tolkien beendete seinen zweiten Teil von Der Herr der Ringe Wir stellen Kankra die Hobbits vor, sondern die Warner Bros.-Trilogie stellte Kankra erst vor Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs. In diesem Zusammenhang Das Ende des Films veränderte wesentliche Elemente gegenüber dem Ausgangsmaterial. Das machte wahrscheinlich Sinn, wenn man bedenkt, wie lange Der Herr der Ringe: Die zwei Türme schon weg.

    Diese Änderung bedeutete das Die Rückkehr des Königs hatte einen hervorragenden Start und hatte eine neue Liste, die Kankras schrecklichen Angriff von Anfang an abdeckte. Dadurch konnten sich Peter Jackson und sein Team auch auf die Konfrontation in Helm’s Deep als Höhepunkt des Films konzentrieren. Die Änderung bot einen logischen Abschluss für einen Film, der sich auf die Schrecken des Krieges konzentrierte, wie es angemessen war Der Herr der Ringe.

    Leave A Reply