![Die Zeichentrickserie veränderte Marvel Comics und die Filme Die Zeichentrickserie veränderte Marvel Comics und die Filme](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/x-men-the-animated-serries-with-xavier-from-the-comics.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
X-Men: Die Zeichentrickserie Es war so ikonisch und einflussreich, dass es Marvel direkt vom Comic zum Film veränderte. Die Serie wurde für ihre originalgetreue Adaption wichtiger Comic-Geschichten und ihre Fähigkeit, einem jungen Publikum komplexe Charaktere und Beziehungen vorzustellen, gelobt. Zusätzlich zu Ihrem eigenen Erfolg, X-Men: TAS hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das gesamte Marvel-Universum gehabt, den Verlauf der Comics verändert, die Filme inspiriert und sogar seine Spuren in der Zeitleiste des MCU hinterlassen.
X-Men: The Animated Die Serie wurde erstmals 1992 ausgestrahlt und wurde schnell zu einem prägenden Teil der Erfahrungen vieler Fans mit Marvels Mutantenhelden. Fünf Staffeln lang fing die Serie den Geist der X-Men ein und mischte Action, komplexes Storytelling und Themen wie Vorurteile, Identität und soziale Gerechtigkeit. Es wurde zum Tor einer neuen Generation zum X-Men-Universum und machte Mutanten beliebter denn je.
10
Wiedereinführung von Morph
Morph basierte auf der Figur Changeling
Eine der ersten und bedeutendsten Formen X-Men: Die Zeichentrickserie Beeinflusst wurde Marvel durch die Wiedereinführung des Charakters Morph. Morph basierte ursprünglich auf einer verstorbenen, kleinen Comicfigur namens Changeling und war eines der ersten Opfer des Teams in der ersten Staffel der Serie. Sein Tod war ein wichtiger Handlungspunkt, aber der Die Beliebtheit des Charakters bei den Zuschauern führte zu seiner Wiederauferstehung in späteren Episoden.
Marvel wurde auf Morphs neue Popularität aufmerksam und führte ihn schließlich wieder in die Comics ein. Obwohl Changeling in den 1960er Jahren eine kurzlebige Figur war, erhielt Morph in den 1960er Jahren eine klarer definierte Persönlichkeit und neues Leben. Verbannte Comic-Serie, in der er zum Dimensionssprung-Helden wurde. Morphs Erfolg in X-Men: TAS zeigt, wie der Einfluss des Programms ist über den Bildschirm hinaus ausgedehnt und neckt die Wiederauferstehung eines zuvor unbekannten Charakters.
9
Gambit-Popularität
Gambit wurde in den Comics kurz vor der Ausstrahlung von X-Men: TAS vorgestellt
Obwohl Gambit erst 1990 bei Marvel Comics eingeführt wurde, X-Men: TAS spielte eine wichtige Rolle dabei, die Figur in die Mainstream-Popularität zu katapultieren. Der charmante, kartenschleudernde Cajun war in der Zeichentrickserie und in seiner prominent vertreten Seine charismatische Persönlichkeit machte ihn schnell zu einem Liebling der Fans. Die Show betonte Gambits schelmischen Charme, seine kokette Beziehung zu Rogue und seine mysteriöse Vergangenheit und machte ihn zu einem der beliebtesten X-Men.
Vor X-Men: TASGambit war immer noch dabei, in den Comics Fuß zu fassen. Die Zeichentrickserie festigte jedoch seinen Platz als wichtiger Akteur in der X-Men-Reihe, was zu einer Zunahme seiner Auftritte in Comics und anderen Medien führte. Nach dem Erfolg der Show Gambit gewann mehrere Solo-Comicserien und wurde zu einer zentralen Figur in groß X-Men Geschichten. Die Popularität des Charakters erreichte vor allem dank seiner Rolle neue Höhen in X-Men: TAS.
8
Das Zeitalter der Apokalypse
Inspiriert von X-Men: TAS „One Man’s Worth“
Eine der berühmtesten Alternative-Reality-Geschichten der Welt X-Men Comics ist die Age of Apocalypse-Saga, eine düstere und dystopische Geschichte, in der Professor Diese Handlung, die 1995 Premiere hatte, wurde von einer zweiteiligen Episode von inspiriert X-Men: TAS mit dem Titel „Der Wert eines Mannes“. In dieser Handlung geht es um Zeitreisen X-Men: TAS Die Bösewichte versuchen, Professor X zu töten, bevor er die X-Men bilden kann.7
Dies führt zu einer Zukunft, in der Magneto der Anführer eines Widerstands gegen eine Welt ist, die von Hass und Zerstörung dominiert wird. Der Schriftsteller David Lapham ließ sich von diesem Unglaublichen inspirieren X-Men: TAS Folge, um das Crossover-Event „Age of Apocalypse“ zu erschaffen, das inzwischen zu einem solchen geworden ist eine der berühmtesten X-Men-Geschichten aller Zeiten. Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür X-Men: TAS beeinflusste die Richtung der Comics und führte zu einer der ikonischsten Sagen in der X-Men-Geschichte.
7
Popularisierung des Liebesdreiecks Wolverine/Cyclops/Jean Gray
Die Dreiecksbeziehung wurde größtenteils von X-Men: TAS erfunden
Obwohl es in den Comics zu leichten Spannungen zwischen Wolverine und Cyclops wegen Jean Gray kam, X-Men: TAS war der erste, der das Liebesdreieck Wolverine/Cyclops/Jean Gray als zentralen Handlungsstrang vollständig untersuchte. Die Zeichentrickserie nutzte diese romantische Dynamik viel stärker aus, was ihn zu einem der bekanntesten Elemente der Serie macht. Wolverines unerwiderte Liebe zu Jean, gepaart mit Cyclops‘ Status als sein wahrer Partner, sorgte für anhaltende Spannungen zwischen den beiden Männern und fügte der Beziehung eine persönliche Dramatik hinzu. X-Men: TAS Teamabenteuer.
Diese Dreiecksbeziehung wurde durch so beliebt X-Men: TAS was schließlich in den Comics und später übernommen wurde X-Men Filme. Es wurde zu einem zentralen Konflikt in der ursprünglichen Trilogie, der Auswirkungen auf das gesamte Franchise hatte. Der Erfolg der Liebesdreiecksgeschichte in X-Men: TAS ebnete den Weg für seine Bekanntheit in anderen Medienadaptionenwird zu einem bestimmenden Merkmal des X-Men-Mythos.
6
Festlegung der berühmtesten Kostüme des Teams
Die Kostüme von X-Men: TAS basierten auf den Entwürfen von Jim Lee
Die ikonischen X-Men-Kostümdesigns in X-Men: TAS basierten auf Jim Lees Kunst von X-Men Nr. 1 im Jahr 1991, das zu einem der meistverkauften Comics aller Zeiten wurde. Lees kühne und farbenfrohe Designs waren Perfekt geeignet für Animationenund die Charaktere trugen während der gesamten Laufzeit der Serie diese Kostüme, auch wenn die Comics ihr Aussehen alle zwei Jahre aktualisierten. Infolge, X-Men: TAS bot die beständigsten und ältesten Kostüme der Welt an X-Men Universum.
Diese Konstanz trug dazu bei, diese Kostüme in den Köpfen vieler Zuschauer als die endgültigen Versionen der X-Men-Kostüme zu festigen. Tatsächlich sind die Kostüme in dargestellt X-Men: TAS wurden so ikonisch, dass sie später in verschiedenen Medien erwähnt wurden, darunter der X-Men Filme. Durch die durchgehende Beibehaltung dieser ikonischen Designs X-Men: TAS sorgten dafür, dass sie ein dauerhafter Teil der Identität der X-Men wurden auf mehreren Plattformen.
5
X-Men: TAS inspirierte die Filme
Die X-Men-Filme bauten auf dem Erfolg von X-Men: TAS auf
Der Erfolg von X-Men: Die Zeichentrickserie auf Fox Kids war der Grund, warum 20th Century Fox das erste machte X-Men Film im Jahr 2000. Die Zeichentrickserie bewies, dass vor allem beim jüngeren Publikum ein großes Interesse an X-Men-Inhalten besteht und dass die Zuschauerzahlen hoch sind demonstrierte das Potenzial für eine Live-Action-Adaption. Der Produzent und Regisseur des Films, Bryan Singer, bestätigte die Popularität des Films X-Men: TAS war ein wichtiger Faktor für die Weiterentwicklung des Projekts.
Tatsächlich bemerkte Singer, dass er, anstatt jahrzehntelange Comics zur Vorbereitung zu lesen, zuschaute X-Men: TAS. Der Erfolg des Films, der weltweit fast 300 Millionen US-Dollar einspielte, trug dazu bei, die moderne Ära der Superheldenfilme einzuläuten und brachte ein langjähriges Franchise hervor beeinflusst auch heute noch Comic-Adaptionen. Ohne dass die Grundlagen geschaffen wurden von X-Men: TASDas moderne Superheldenkino könnte ganz anders sein.
4
Biests Cameo-Auftritt in X-Men (2000)
George Buza erscheint in X-Men (2000)
In Anbetracht der Rolle X-Men: Die Zeichentrickserie wirkte bei der Produktion mit X-Men (2000) ist es passend, dass ein expliziterer, wenn auch subtilerer Zusammenhang hergestellt wurde. Dies geschah in Form von George Buza, dem Synchronsprecher, der Beast spielte X-Men: TAS. Buza hatte einen besonderen Auftritt X-Men (2000) als LKW-Fahrer, der Rogue zu Beginn des Films mitnimmt. Obwohl dieser Cameo-Auftritt vielleicht kurz war, war er es doch ein schönes Easter Egg für Fans der Zeichentrickserie und eine Möglichkeit, den Realfilm mit dem beliebten Zeichentrickfilm zu verbinden.
Interessanterweise der Schauspieler, der Magneto seine Stimme geliehen hat X-Men: TASDavid Hemblen war ursprünglich für die Rolle des Magneto im Realfilm vorgesehen, bevor schließlich Ian McKellen besetzt wurde. Diese Verbindungen hinter den Kulissen zwischen der Zeichentrickserie und dem Film verdeutlichen den Einfluss weiter X-Men: TAS über die frühe Entwicklung des Live-Action-Franchise.
3
Cameo-Auftritt von Nightcrawler in X-Men: The Last Stand
Adrian Hough erscheint in X-Men: The Last Stand
Ein weiterer Synchronsprecher aus X-Men: Die Zeichentrickserie hatte einen überraschenden Auftritt X-Men Filme. Adrian Hough, der Nightcrawler in der Zeichentrickserie seine Stimme verlieh, trat in auf X-Men: Der Letzte Stand. Hough spielte Jean Greys Vater in der Eröffnungsszene verärgert Magneto, als er fragt, wie sie Jeans Mutation behandeln könnten.
Obwohl „Nightcrawler“ im dritten Film der ursprünglichen Trilogie nicht auftrat, war diese kleine Rolle für Hough eine subtile Anspielung auf seine Beiträge zur Zeichentrickserie. X-Men: Das letzte Gefecht wird oft wegen der Handhabung bestimmter Handlungsstränge kritisiert, Houghs Cameo-Auftritt jedoch schon ein angenehmes Easter Egg für langjährige Zuschauer der Zeichentrickserie. Es diente auch als Erinnerung daran, wie die Zeichentrickserie dazu beitrug, diese Charaktere bekannt zu machen und eine Grundlage für ihre Einbeziehung in die Realfilme zu schaffen.
2
Die Verbindung des Bischofs zu den Tagen der zukünftigen Vergangenheit
X-Men: TAS stellte die Bishop-Verbindung her
Die Handlung von „Days of Future Past“ ist eine der kultigsten in der X-Men-Geschichte und ihre Adaption in X-Men: Die Zeichentrickserie führte den zeitreisenden Mutanten Bishop in die Serie ein. Obwohl im Original-Comic Kitty Pryde als zeitreisende Figur vorkam, X-Men: TAS beschloss, sie durch Bishop zu ersetzen. Dies versehentlich schuf eine Assoziation, die auch in späteren Adaptionen bestehen blieb der Geschichte.
Wenn die X-Men: Tage der zukünftigen Vergangenheit Als der Film 2014 in die Kinos kam, war Bishop dank ihrer herausragenden Rolle erneut Teil der Zeitreise-Erzählung X-Men: TAS. Es beeinflusste auch Bishops Handlung in der Zeichentrickserie Wolverine und die X-Menein weiteres Animationsprogramm, das das Konzept „Tage der zukünftigen Vergangenheit“ neu aufgreift. X-Men: TAS spielte eine Schlüsselrolle bei der Festigung der Bishop-Verbindung zu dieser ikonischen Handlung und stellt sicher, dass sie in zukünftige Adaptionen einbezogen wird.
1
X-Men: TAS im MCU
X-Men: TAS wurde im MCU mehrfach erwähnt
In den letzten Jahren X-Men: Die Zeichentrickserie hat in der MCU selbst ein Wiederaufleben erlebt. Der ikonische Titelsong von X-Men: TAS wurde in Schlüsselmomenten verwendet Doctor Strange im Multiversum des Wahnsinns Und Frau MarvelMusik nutzen als eine Abkürzung für Signalmutation oder Assoziation mit den X-Men. Darüber hinaus wurde der schwebende Stuhl von Professor X aus der Zeichentrickserie vorgestellt Multiversum des Wahnsinnsnoch mehr verbinden X-Men: TAS für die MCU.
In Die WunderDas Design des Biests wurde stark von seinem Auftritt in beeinflusst X-Men: TASdemonstrieren der nachhaltige Einfluss der Zeichentrickserie auf die Darstellung dieser Charaktere. Mit der Revival-Serie X-Men ’97Es ist klar, dass der Einfluss X-Men: Die Zeichentrickserie Es ist immer noch in modernen Marvel-Projekten zu spüren und festigt seinen Platz als grundlegendes Element des X-Men-Erbes.
X-Men: The Animated Series ist eine Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Superheldenteam von Marvel Comics basiert. Die Serie, die von 1992 bis 1997 ausgestrahlt wurde, folgt den Abenteuern eines Teams mutierter Superhelden unter der Leitung von Professor Charles Xavier, die in einer Welt voller Vorurteile und Angst für ein friedliches Zusammenleben zwischen Menschen und Mutanten kämpfen.