![Die nächste Stephen-King-Adaption wird eine große Veränderung mit sich bringen, die Mike Flanagan enthüllt (und zwar zum Besseren). Die nächste Stephen-King-Adaption wird eine große Veränderung mit sich bringen, die Mike Flanagan enthüllt (und zwar zum Besseren).](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2023/11/tom-hiddleston-the-life-of-chuck-header.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Achtung: GROSSE SPOILER für Stephen Kings „Das Leben des Chuck“!
Zusammenfassung
-
Der Horrorfilmemacher Mike Flanagan hat die Verfilmung von geändert Chucks Leben Verkörperung echter Menschen in Chucks Kopf.
-
Der Film wird offenbaren, dass die Figuren in Chucks Kopf Echos von Personen sind, denen er im wirklichen Leben begegnet ist, im Gegensatz zu Kings Geschichte, wo es sich lediglich um fiktive Personen handelte.
-
Diese Änderungen sollen die emotionale Tiefe und Verbindung zu den Charakteren in Chucks Fantasiewelt erhöhen.
Mike Flanagan enthüllt eine große Veränderung in seiner Adaption der Stephen-King-Geschichte Chucks LebenEr erklärt, warum er sich entschieden hat, einen bestimmten Teil der Geschichte zu ändern. Der Roman ist Teil der King’s-Sammlung 2020 Wenn es bluteterzählt die Geschichte der Titelfigur in umgekehrter Reihenfolge, vom Moment seines Todes bis zu seiner Kindheit in einem scheinbar spukenden Haus. Der nächste Chucks Leben Ziel des Films ist es, der Originalgeschichte treu zu bleiben und zu verdeutlichen, was man von der Adaption des Horrorfilmemachers erwarten kann.
Allerdings im Gespräch mit Mit Angst redenFlanagan gab bekannt, dass es eine wichtige Änderung gab Chucks Leben es hat mit den Menschen in Chucks Kopf zu tun, die vor dem Ende der Welt stehen. Auf die Frage nach Chucks Vorstellungskraft und ihrem Einfluss auf die Geschichte erklärt der Horrorfilmemacher, dass es sich nicht um zufällige fiktive Personen in seinem Kopf handelt, sondern um Im Film stellen diese Figuren reale Menschen dar, denen die Hauptfigur im Laufe ihres Lebens begegnet ist. Lesen Sie unten, was Flanagan zu dieser bedeutenden Änderung zu sagen hat:
Ich glaube nicht, dass das passieren wird. Und das ging mir auf beiden Seiten so, denn wenn man den Film zum ersten Mal sieht, weiß man das nicht unbedingt. Das ist eine Offenbarung. Wenn Sie die Geschichte noch nicht gelesen haben, wird der Film sie Ihnen rechtzeitig offenbaren. Aber wenn man das weiß, glaube ich nicht, dass es etwas ändert, weil die Emotionen, die die Charaktere durchleben, sehr ehrlich und nachvollziehbar sind. Und wir haben einige clevere kleine Änderungen vorgenommen, damit diese Charaktere nicht nur in diesem imaginären Bereich existieren. Dass sie alle Echos sehr realer Menschen sind, die in der realen Welt existierten und denen Chuck im Laufe seines Lebens begegnet ist.
Eine der großen Änderungen, die wir an dieser Geschichte vorgenommen haben, bestand darin, dass man die Menschen, die man am Anfang trifft, wieder sieht, wenn Chuck ihnen im Laufe seines Lebens begegnet, und man sieht, wie und warum er sie in seine Fantasie einbezog und wie sie weiterleben in deinem Kopf zu existieren, selbst nachdem die echten Menschen auf die eine oder andere Weise weitergezogen sind. Und das ist eine der wenigen Änderungen, die wir am Film vorgenommen haben. Es schien eine wirklich coole Gelegenheit zu sein, so etwas zu tun.
Warum Flanagans „Life of Chuck Change“ perfekt für die große Leinwand ist
Flanagan ist der perfekte Regisseur für die King-Adaption
In Kings Originalversion von Chucks Leben, Ein Teil der Geschichte handelt von einer imaginären Figur namens MartyDeren Perspektive wird diejenige, der das Publikum folgt, wenn ihre Welt untergeht. Es ist zunächst unklar, ob es sich hierbei um einen Teil von Chucks Fantasiewelt handelt, was sich später im Verlauf der Geschichte als solche herausstellt. Auch wenn Flanagans Adaption dieses Maß an Mysterium immer noch aufweist, geht aus seinen Plänen klar hervor, dass sein Ansatz Realität und Fiktion weitaus stärker miteinander verschmelzen wird als der Originalroman.
Trotz dieser Verschiebung hin zur Anpassung Die Änderung des Regisseurs hinsichtlich der Bedeutung von Chucks imaginärer Welt wird perfekt für seine Kinoversion funktionieren. Flanagans Filme und Fernsehsendungen haben immer mit der Idee gespielt, dass Realität und Fantasie miteinander verschmelzen, wobei die Charaktere beide Vorstellungen in ihren jeweiligen Geschichten konsequent verkörpern. Dadurch, dass die imaginäre Welt die Realität widerspiegelt, bleibt sie im Einklang mit seinen anderen Arbeiten und verleiht Kings Geschichte auf der Leinwand eine zusätzliche Bedeutungsebene.
Diese Widerspiegelung der Realität fügt je nach Art und Weise auch eine neue Ebene des Mysteriums hinzu Chucks LebenDie Geschichte von wird vorgestellt. Vielleicht bleibt die Unklarheit darüber bestehen, warum sich bestimmte Charaktere unterschiedlich zu verhalten scheinen, wodurch die imaginäre Welt im Kopf des Protagonisten entwirrt wird und bis zum Ende unklar bleibt, was real ist und was nicht. Dadurch könnte der Film auch einen hohen Wiederspielwert haben, da vielschichtige Hinweise die Wahrheit über den Verlauf der Geschichte enthüllen.
Chucks Leben Premiere beim Toronto International Film Festival im September 2024.
Quelle: Mit Angst reden
Basierend auf der Kurzgeschichte von Stephen King ist „The Life of Chuck“ ein Drama/übernatürlicher Film des Autors und Regisseurs Mike Flanagan. Tom Hiddleston spielt den titelgebenden Charles Krantz und durchläuft drei Phasen seines Lebens, darunter auch die Zeit, in der er in einem Spukhaus aufwuchs.
- Studio(s)
-
Unerschrockene Bilder, QWGmire