Die 50 besten (und kultigsten) Filmplakate aller Zeiten

    0
    Die 50 besten (und kultigsten) Filmplakate aller Zeiten

    Der beste Filmplakate in der Geschichte des Kinos kommen aus unterschiedlichen Jahrzehnten, unterschiedlichen Genres und unterschiedlichen Stilen, was bedeutet, dass jeder Film durch Kunst und Grafikdesign einen bleibenden Eindruck beim Publikum hinterlassen kann, bevor es sich überhaupt in den Kinosaal setzt oder die Fernbedienung in die Hand nimmt. Im Laufe der Jahre haben Filmplakate Iterationen durchlaufen, wobei einige Plakattrends ermüdend wurden und andere neue und interessante Perspektiven auf den Film und die kreative Ausrichtung des Projekts eröffneten. Manchmal kommen Stile aus der Mode und kommen dann wieder zurück und schockieren alle mit ihrer Originalität.

    Während die schlechtesten Filmplakate dazu neigen, so auszusehen, als wären sie innerhalb weniger Stunden ohne viel Zutun derjenigen, die den Film tatsächlich gedreht haben, zusammengewürfelt worden, Die besten Filmplakate verdeutlichen, warum das Publikum den Film sehen sollte.. Sie können Zuschauer mit einem faszinierenden Ort anlocken, ihre Neugier mit einem geheimnisvollen Hinweis auf das Kommende wecken oder sie für die Charaktere und Geschichten interessieren, die das Plakat vorschlägt. Während viele Künstler und Grafikdesigner für ihre Arbeit berühmt sind, sind einige in der Zeit verloren gegangen, ihre unglaublichen Filmplakate jedoch ganz sicher nicht.

    50

    2001: Odyssee im Weltraum (1968)

    Poster von Robert McCall


    2001: Ein Space Odyssey-Plakat.

    Robert McCalls klassische Weltraumkunst hilft dem Publikum zu verstehen, was es in Stanley Kubricks originellem und epischem Film zu sehen bekommt. 2001: Odyssee im Weltraum.

    2001: Odyssee im Weltraum ist einer der berühmtesten Filme von Stanley Kubrick. Der Science-Fiction-Film erzählt die Geschichte der Reise von Discovery 1, einem Raumschiff, das von einer Gruppe von Wissenschaftlern, Astronauten und einem intelligenten Computer gesteuert wird, auf einer Mission zum Jupiter, um einen mysteriösen Monolithen zu untersuchen. Kubrick gilt als einer der großartigsten Filme aller Zeiten und kombiniert spärliche Dialoge mit großzügigem Einsatz von Musik und mehrdeutigen Bildern, um etwas zu schaffen, das sich vom traditionellen Filmemachen fernhält.

    Veröffentlichungsdatum

    3. April 1968

    Werfen

    Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Daniel Richter, Leonard Rossiter, Margaret Tyzack

    Vorlaufzeit

    149 Minuten

    Budget

    12 Millionen Dollar

    49

    Brasilien (1985)

    Bill Garland-Plakat


    Brasilien-Plakat.

    Ein atemberaubendes und theatralisches Bild eines weiblichen Engels, der aus einem Infinity-Schrank fliegt, auf Garlands Poster. Brasilien suggeriert einen absurden und bedrohlichen Charakter Brasilien.

    In einer dystopischen Zukunft gerät ein Beamter auf niedriger Ebene in einen bürokratischen Albtraum, nachdem er die Frau seiner Träume kennengelernt hat. Während er sich in einem Unterdrückungssystem zurechtfindet, das von Ineffizienz und Überwachung geprägt ist, zerfällt sein Wunsch nach Freiheit und Liebe ins Chaos, was die Absurdität totalitärer Regime und den menschlichen Wunsch nach Individualität hervorhebt.

    Direktor

    Terry Gilliam

    Veröffentlichungsdatum

    18. Dezember 1985

    Werfen

    Jonathan Pryce, Robert De Niro, Katherine Helmond, Ian Holm, Bob Hoskins, Michael Palin, Ian Richardson, Peter Vaughn, Kim Greist

    Vorlaufzeit

    142 Minuten

    Budget

    15 Millionen Dollar

    48

    Jäger des verlorenen Schatzes (1981)

    Plakat von Richard Amsel


    Plakat zum Film „Jäger des verlorenen Schatzes“

    Plakat von Richard Amsel für den Film Jäger des verlorenen Schatzes ist die gleiche Art gelber, altmodischer Kunst, die man in Serienfilmen findet. Indian Jones Das Franchise nimmt Fahrt auf.

    Raiders of the Lost Ark, der beliebteste und am besten aufgenommene Film der Indiana-Jones-Reihe, folgt Harrison Fords Indiana Jones, der gegen Nazi-Truppen kämpft, um die berühmte Bundeslade zu bergen. Mit Hilfe seiner ehemaligen Geliebten Marion Ravenwood (Karen Allen) muss Indy verhindern, dass die Nazis unter der Führung von Dr. Rene Belloc die Arche erwerben und so zu Empfängern ihrer Macht werden. Der Film gilt weithin als einer der größten Filme aller Zeiten.

    Veröffentlichungsdatum

    12. Juni 1981

    Vorlaufzeit

    115 Minuten

    Budget

    20 Millionen Dollar

    47

    Manhattan (1979)

    Plakat von Bert Kliger


    Mahattan-Poster

    Ein nostalgisches Bild eines Paares mit Blick auf die Manhattan Bridge, in Schwarzweiß von Bert Klieger. Der gleichnamige Film von Woody Allen ist romantisch und traurig zugleich.

    „Manhattan“ unter der Regie von Woody Allen ist eine romantische Dramakomödie, die die Komplexität von Beziehungen vor dem Hintergrund von New York City untersucht. Der Film mit Woody Allen, Diane Keaton und Mariel Hemingway beschäftigt sich mit Themen wie Liebe, Untreue und der Suche nach Glück im Stadtleben. Der in Schwarzweiß gedrehte Film ist bekannt für seine ikonischen Bilder und Gershwins Musik.

    Veröffentlichungsdatum

    25. April 1979

    Werfen

    Woody Allen, Diane Keaton, Mariel Hemingway, Michael Murphy, Meryl Streep, Anne Byrne Hoffman, Karen Ludwig, Michael O’Donoghue

    Vorlaufzeit

    96 Minuten

    46

    Godzilla gegen Biollante (1989)

    Poster von Noriyoshi Ohrai


    Godzilla vs. Biollante Poster

    japanisch Godzilla Alle Poster sind es wert, gefeiert zu werdenAber Godzilla gegen Biollante Der Kuchen zeichnet sich durch die unglaublich leuchtenden Farben und die erschreckende Größe von Godzillas neuestem Feind aus.

    Godzilla vs. Biollante ist ein japanischer Kaiju-Film von Kazuki Omori aus dem Jahr 1989. Der Film folgt Godzillas Kampf gegen Biollante, ein gentechnisch verändertes rosa Monster, das mit menschlicher und Godzilla-DNA angereichert ist. Wenn zwei Monster kollidieren, sieht sich die Menschheit mit den verheerenden Folgen ihrer Konfrontation konfrontiert. In dieser Folge geht es um die Themen Biotechnologie und Umweltauswirkungen.

    Direktor

    Kazuki Omori, Koji Hashimoto, Kenjiro Omori

    Veröffentlichungsdatum

    16. Dezember 1989

    Werfen

    Kunihiko Mitamura, Yoshiko Tanaka, Masanobu Takashima, Koji Takahashi, Toru Minegishi, Megumi Odaka, Toshiyuki Nagashima, Ryunosuke Kaneda

    Vorlaufzeit

    104 Minuten

    45

    Cloverfield (2008)

    Regisseur Matt Reeves


    Cloverfield-Plakat.

    Marketing für Cloverfield war eine geniale Kampagne, die sich bis hin zu einem faszinierenden Poster einer kopflosen Freiheitsstatue erstreckt, die über der brennenden Stadt New York aufragt und in deren Mitte sich ein riesiges Loch befindet.

    Unter der Regie von Matt Reeves ist Cloverfield ein Katastrophenfilm über eine Gruppe von Menschen, die während eines Ausnahmezustands Sicherheit suchen. Als New York von einer unbekannten monströsen Kreatur angegriffen wird, kommt es zu Chaos. Eine Gruppe von Freunden dokumentiert ihre Versuche, aus der Stadt zu fliehen und Zuflucht vor dem Ansturm der Monster zu finden, mit einer Handvideokamera – Aufnahmen, die als Bericht über den Vorfall in Cloverfield gekennzeichnet sind.

    Veröffentlichungsdatum

    15. Januar 2008

    Vorlaufzeit

    85 Minuten

    Budget

    25 Millionen Dollar

    44

    Metropole (1927)

    Plakat von Heinz Schulz-Neudamm


    Metropolis-Plakat.

    Plakat von 1927. Metropoleentworfen vom deutschen Grafikdesigner Heinz Schulz-Neudamm, modern, elegant und beunruhigend, beeinflusst alles von Blade Runner Zu Dunkler Ritter.

    Metropole

    Direktor

    Fritz Lang

    Veröffentlichungsdatum

    6. Februar 1927

    Werfen

    Alfred Abel, Gustav Fröhlich, Rudolf Klein-Rogge, Fritz Rasp, Theodor Loos, Erwin Biswanger

    43

    Lebende Tote (1992)

    Regisseur Peter Jackson


    Dead Alive Poster

    Eines der gruseligsten VHS-Cover eines Blockbusters. Tot lebendig erinnert an einen Albtraum mit den großen Augen einer Frau und dem ekelhaften Gedanken an einen verfaulten Schädel, der aus ihrer Kehle ragt.

    Dead Alive erzählt die Geschichte des jungen Mannes Lionel Cosgrove im Kampf gegen seine überhebliche Mutter, die sich in einen Zombie verwandelt, nachdem sie von einem seltenen Sumatra-Rattenaffen gebissen wurde. Dead Alive spielt in einem Vorstadtviertel und bietet eine einzigartige Interpretation der traditionellen Zombie-Erzählung.

    Veröffentlichungsdatum

    13. August 1992

    Werfen

    Timothy Balme, Diana Peñalver, Elizabeth Moody, Ian Watkin, Brenda Kendall, Stuart Deveney

    Vorlaufzeit

    104 Minuten

    42

    Schrei (1996)

    Regisseur Wes Craven


    Scream-Poster

    Genauso ikonisch wie die Ghostface-Maske des Films, Schreien Das Poster ist stilvoll, cool und sorgt dafür, dass Cravens Film keinen Zweifel daran lässt, dass es sich nicht nur um einen Horrorfilm, sondern um eine Antwort auf die Horrorfilme dieser Zeit handelt.

    Wes Craven stellte das Slasher-Horror-Genre mit Scream aus dem Jahr 1996, dem ersten Teil der langjährigen Reihe, auf den Kopf. Die Bewohner von Woodsboro entdecken, dass ein gefährlicher Mörder, der eine Geistermaske trägt und von klassischen Horrorfilmen besessen ist, eine Mordserie verübt. Um zu überleben, muss eine Gruppe von Highschool-Schülern, ein Reporter und ein Stadtvertreter den Horrorerwartungen trotzen und dem Mörder immer einen Schritt voraus sein.

    Veröffentlichungsdatum

    20. Dezember 1996

    Werfen

    Drew Barrymore, Kevin Patrick Walls, David Booth, Carla Hatley, Neve Campbell, Skeet Ulrich

    Vorlaufzeit

    111 Minuten

    Budget

    14 Millionen Dollar

    41

    Frühstück bei Tiffany (1961)

    Poster von Robert McGinnis


    Poster „Frühstück bei Tiffany“.

    Selbst im Zeichentrickfilm ist Audrey Hepburn unglaublich schön und stilvoll, ihr poppiger Robert McGinnis-Stil, einschließlich der extra langen Zigarettenspitze, fängt den Ton des Films perfekt ein.

    „Frühstück bei Tiffany“ ist eine romantische Komödie von Blake Edwards, die auf der Novelle von Truman Capote aus dem Jahr 1958 basiert. In dem Film von 1961 spielten Buddy Ebsen, Audrey Hepburn, Patricia Neal und George Peppard die Hauptrollen. Die Handlung dreht sich um Holly Golightly, die sich verliebt, und die damit verbundenen Probleme und Schwierigkeiten.

    Direktor

    Blake Edwards

    Veröffentlichungsdatum

    6. Oktober 1961

    Werfen

    Audrey Hepburn, George Peppard, Patricia Neal, Buddy Ebsen, Martin Balsam, Jose Luis de Villalonga

    Vorlaufzeit

    115 Minuten

    40

    Zurück in die Zukunft (1985)

    Poster von Drew Struzan


    Plakat zum Film „Zurück in die Zukunft“

    Zurück in die Zukunft ist ein kultiger Science-Fiction-Abenteuerfilm aus den 1980er Jahren, und Marty McFly (Michael J. Fox), der auf das glänzende Innere eines DeLorean blickt, nimmt die Zuschauer mit auf die Fahrt ihres Lebens.

    Marty McFly, ein 17-jähriger Highschool-Schüler, wird versehentlich in einem zeitreisenden DeLorean, den sein enger Freund, der eigenwillige Wissenschaftler Doc Brown, erfunden hat, 30 Jahre in die Vergangenheit geschickt. 1955 trifft er seine Eltern, als sie in seinem Alter waren, und muss eingreifen, um sicherzustellen, dass sie zusammenbleiben, bevor er ins Jahr 1985 zurückkehrt.

    Direktor

    Robert Zemeckis

    Veröffentlichungsdatum

    3. Juli 1985

    Werfen

    Claudia Wells, Christopher Lloyd, James Tolkan, Thomas F. Wilson, Michael J. Fox, Wendy Jo Sperber, Crispin Glover, Mark McClure, Lea Thompson

    Vorlaufzeit

    116 Minuten

    Budget

    19 Millionen Dollar

    39

    Grand Budapest Hotel (2014)

    Annie Atkins-Plakat


    Plakat für das Grand Budapest Hotel.

    Jedes Bild eines Wes-Anderson-Films könnte in ein Poster verwandelt werden, aber Annie Atkins und Grand Budapest Hotel Machen Sie das Beste daraus, indem Sie ein wunderschönes, gemütliches Hotel wählen, das mit seiner charakteristischen rosa Farbe das Bild hervorhebt und die Grau- und Brauntöne um ihn herum in den Schatten stellt.

    Unter der Regie von Wes Anderson spielt „The Grand Budapest Hotel“ Ralph Fiennes als Gustave H., den berühmten Concierge des Haupthotels, der im Film zu sehen ist. Zu Fiennes gesellt sich Tony Revolori als Zero, ein neu eingestellter Bote, der im gesamten Film Gustaves Komplize ist. Ein älterer Zero, gespielt von F. Murray Abraham, fungiert als Erzähler der Geschichte, die den Abenteuern von Gustave und Zero folgt, nachdem Gustave beschuldigt wird, die wohlhabende Madame D, seine Gönnerin und Geliebte, ermordet zu haben.

    Veröffentlichungsdatum

    28. März 2014

    Vorlaufzeit

    100 Minuten

    Budget

    25 Millionen

    38

    Der Pate (1972)

    Regie: Francis Ford Coppola


    Plakat zum Film „Der Pate“.

    Marlon Brando auf das Plakat zu setzen, ist im Filmplakatwettbewerb ein kleiner Trick, aber sein verlassenes Aussehen und die Kontrolle über die Puppe sind bedrohliche Hinweise darauf, was insgesamt vor sich geht. Pate Das Franchise wird o.

    Francis Ford Coppola führte Regie bei diesem Klassiker aus dem Jahr 1978, der zu einem der legendärsten Kriminalfilme aller Zeiten werden sollte. Mit Marlon Brando, James Caan und Al Pacino in den Hauptrollen wirft „Der Pate“ einen intensiven und introspektiven Blick auf die New Yorker Corleone-Verbrecherfamilie.

    Veröffentlichungsdatum

    24. März 1972

    Vorlaufzeit

    175 Minuten

    Budget

    6 Millionen Dollar

    37

    Jackass Forever (2022)

    Regie: Jeff Tremaine


    Plakat zum Film „Jackass Forever“.

    Selten sind auf Plakaten Stunts aus dem Film zu sehen, den sie verkaufen, aber Idiot für immer zeigt Johnny Knoxville, wie er genau das tut und aus einer Kanone vor einem fröhlich blauen Himmel ins Unbekannte schießt.

    Jackass Forever, der vierte Film der Jackass-Reihe, setzt die Tradition seiner Vorgänger mit respektlosem Humor und unglaublich lächerlichen Stunts fort. Der Großteil der Originalbesetzung kehrt zurück, ebenso Neuzugänge und einige besondere Gäste.

    Direktor

    Jeff Tremaine

    Veröffentlichungsdatum

    4. Februar 2022

    Werfen

    Jasper, Dave England, Zach Holmes, Preston Lacy, Chris Pontius, Sean „Pupis“ McInerney, Danger Ehren, Steve-O, Rachel Wolfson, Johnny Knoxville, Wee Man, Eric Manaka

    Vorlaufzeit

    96 Minuten

    36

    Verbotener Planet (1956)

    Regie: Fred M. Wilcox


    Plakat für Forbidden Planet.

    Verbotener Planet ist ein Wahrzeichen von Science-Fiction-Filmen, und sein Cover ist die Grundlage für das Bild der Jungfrau in Not in vielen Science-Fiction-Filmen und des bösen Roboters, den der Held besiegen muss, obwohl dies im Film nicht der Fall ist .

    Forbidden Planet ist ein Science-Fiction-Film von Fred M. Wilcox aus dem Jahr 1956. Die Geschichte folgt Commander John J. Adams und seinem Team bei der Erkundung des fernen Planeten Altair IV, wo sie Doktor Morbius und seine Tochter treffen. Der Film zeichnet sich durch seine frühe Darstellung fortschrittlicher Technologie aus und wird oft als Meilenstein des Genres angesehen, da er bahnbrechende Spezialeffekte und eine einzigartige elektronische Partitur bietet.

    Direktor

    Fred M. Wilcox

    Veröffentlichungsdatum

    15. März 1956

    Werfen

    Walter Pidgeon, Anne Francis, Leslie Nielsen

    Vorlaufzeit

    98 Minuten

    35

    Die 40-jährige Jungfrau (2005)

    Regie: Judd Apatow


    Plakat zum Film „Die 40-jährige Jungfrau“

    Der Beginn der Apt-Ära der Komödie und die Einführung von Steve Carell als einem der größten Comedy-Stars seiner Zeit. 40 Jahre alte Jungfrau Das Poster ist lustig, charmant und warmund die perfekte Verkörperung eines bahnbrechenden Films.

    Steve Carell spielt in dieser romantischen Komödie von Judd Apatow eine 40-jährige Jungfrau. Andy, ein Angestellter in einem Elektronikgeschäft, verrät seinen Kollegen, dass er trotz seines erst vor kurzem vierzigsten Lebensjahres immer noch Jungfrau ist, und schickt sie auf die Suche, um ihm dabei zu helfen, ihre Methoden anzupassen, um ein Date für ihn zu finden und seine Jungfräulichkeit zu beenden. Mit oder ohne die Hilfe seiner Freunde führt ihn eine Reihe unangenehmer und komischer Dates vielleicht nicht zu einem One-Night-Stand, sondern zur zukünftigen Liebe seines Lebens.

    Veröffentlichungsdatum

    19. August 2005

    Vorlaufzeit

    116 Minuten

    Budget

    26 Millionen Dollar

    34

    Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)

    Poster von Drew Struzan


    Plakat zum Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“.

    Drew Struzan Filmplakat Harry Potter und der Stein der Weisen fängt perfekt die mysteriösen, magischen und unheimlichen Aspekte des ersten Films eines Films ein, der die Branche verändert Harry Potter Film-Franchise.

    Der Anfang der Verfilmung einer der meistgelesenen Fantasy-Romanreihen, Harry Potter und der Stein der Weisen, wurde von Chris Columbus inszeniert und erzählt die Geschichte des Hauptdarstellers Harry Potter, der entdeckt, dass er magische Kräfte besitzt. Der verwaiste Harry lebt bei seiner grausamen Tante und seinem Onkel und führt ein schwieriges Leben, das sich ändert, als er einen sanften Riesen namens Hagrid trifft, der ihn zur Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei bringt, wo er bald sein Schicksal erfährt.

    Direktor

    Chris Columbus

    Veröffentlichungsdatum

    16. November 2001

    Werfen

    Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, John Cleese, Robbie Coltrane, Warwick Davis, Richard Griffiths, Ian Hart, John Hurt, Alan Rickman, Fiona Shaw, Maggie Smith

    Vorlaufzeit

    152 Minuten

    Budget

    125 Millionen Dollar

    33

    Nashville (1975)

    Regisseur Robert Altman


    Nashville-Plakat.

    Nashville Die satirische Musikkomödie wird in diesem seltsamen, explosiven Poster wunderschön dargestellt, das zwar wenig Sinn ergibt, aber die Aufmerksamkeit des Betrachters fesseln kann.

    32

    Das Leuchtende (1980)

    Saul Bass-Plakat


    Plakat zum Film „The Shining“

    Glanz voller neuer Möglichkeiten, zu schockieren, zu verstören und Das erschreckende und leuchtende Gelb von Saul Bass ist ebenso gemein und kantig wie das grimassierende Gesicht, das sich hinter dem „T“ verbirgt..

    Stanley Kubricks klassischer Horrorfilm mit Jack Nicholson und Shelley Duvall erzählt die Geschichte der Familie Torrance, die in das abgelegene Overlook Hotel zieht, damit Vater Jack Torrance im Winter als Hausmeister dienen kann. Von Winterstürmen im Hotel gefangen, beginnen die böswilligen übernatürlichen Kräfte, die das Gebäude bewohnen, Jack allmählich in den Wahnsinn zu treiben, sodass seine Frau und sein übersinnlich begabter Sohn in den Kampf um ihr Leben verwickelt sind, während Jack an den Rand des Abgrunds gedrängt wird.

    Veröffentlichungsdatum

    13. Juni 1980

    Vorlaufzeit

    146 Minuten

    Budget

    19 Millionen Dollar

    31

    Spider-Man 2 (2004)

    Regie: Sam Raimi


    Plakat zum Film „Spider-Man 2“

    Der beste Spider-Man Der Film hat auch das beste Poster. Spider-Man 2 nutzt die sonst langweiligen Farben Orange und Blau effektvoll.Mary Jane (Kirsten Dunst) sieht entsprechend zerzaust aus, und in Spider-Mans Augen wartet ein Easter Egg auf die Zuschauer.

    Nach dem Sieg über den Grünen Kobold kämpft Tobey Maguires Spider-Man sowohl in seiner Superheldenkarriere als auch in seinem Privatleben mit Selbstzweifeln. Doch als Alfred Molinas Doctor Octopus Peter Parkers Lieben bedroht, muss der Webcrawler seinem heroischen Ziel treu bleiben und im zweiten Teil von Sam Raimis Spider-Man-Trilogie erneut seine Maske aufsetzen.

    Veröffentlichungsdatum

    30. Juni 2004

    Vorlaufzeit

    127 Minuten

    Budget

    200 Millionen Dollar

    Leave A Reply