Die 40 größten Batman-Schurken aller Zeiten

    0
    Die 40 größten Batman-Schurken aller Zeiten

    Zusammenfassung

    • Gothams Schurken sind nur ein paar Graustufen vom Dunklen Ritter selbst entfernt und repräsentieren das Beste vom Teufel.

    • Vom Mann, der niemals verfehlt, Deadshot, bis zum herzlosen Mr. Freeze – diese 35 Top-Batman-Bösewichte bringen den Caped Crusader an seine Grenzen.

    • Der Joker, Gothams Clownprinz des Verbrechens, steht an erster Stelle unter Batmans Schurken und verkörpert Chaos und Zerstörung in einer brutalen Rivalität mit dem Dunklen Ritter.

    Wenn es um DC-Superschurken geht, gibt es nichts Besseres als Batman Schurken. Diese Kriminellen repräsentieren das teuflische Beste aus Batmans düsterem, düsterem und beunruhigendem Gotham City-Setting und stehen in perfektem Gegensatz zum kriminalitätsbekämpfenden Caped Crusader; wohingegen Supermans Welt durch lebendiges Heldentum illustriert wird.

    Gotham wird durch die Bösewichte definiert, die es aus seinen tiefsten Schatten terrorisieren. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle nur ein paar Grautöne vom Dunklen Ritter selbst entfernt sind. Außerdem tanzen sie gerne mit dem Teufel im fahlen Mondlicht. Im Laufe der Jahre musste sich Batman vielen schrecklichen Bösewichten stellen, die ihn an seine absoluten Grenzen brachten. Dies sind die 35 besten Bösewichte, an die sich Batman und seine Fans immer erinnern werden.

    40

    Deadshot (alias Floyd Lawton)

    Erster Auftritt: Batman #59 (1950), erstellt von David Vern Reed, Lew Schwartz, Bob Kane.

    Obwohl Deadshot im Laufe der Jahre vor allem durch seine Zeit im Suicide Squad bekannt wurde, begann er als Batman-Bösewicht. Im Laufe der Jahre wurde er auch Batmans Hauptschurke, obwohl die beiden einen widerwilligen Respekt voreinander hatten. Obwohl Deadshot ein Killer ist und Batman das niemals akzeptieren wird, lebt er auch nach einem Ehrenkodex.

    Deadshot ist immer ein gefährlicher Bösewicht, weil er ein Mann ist, der nie etwas verfehlt. Obwohl er nicht mehr so ​​oft gegen Batman kämpft wie früher.Er debütierte als Bösewicht Batman und die beiden befanden sich in ihren Kämpfen oft in einer Pattsituation.

    39

    Punchline (alias Alexis Kaye)

    Erster Auftritt: Batman #89 (2020), erstellt von James Tynion IV, Jorge Jimenez.

    Nachdem Harley Quinn und der Joker offiziell vorbei waren, war es nur eine Frage der Zeit, bis der Clown Prince of Crime am Freitag auftauchte. Alexis war auf den Joker fixiert, nachdem sie den Bösewicht in der High School kennengelernt hatte, was sie dazu brachte, ihn als Inbegriff der Veränderung zu betrachten. Punchline ist mehr als nur ein guter Kämpfer und rechte Hand.. Sie kann auch ziemlich gut mit Giften umgehen und hat sogar ihre eigene Marke Joker-Venom entwickelt.

    Obwohl Punchline bei ihrer Besessenheit vom Joker-Krieg enorm geholfen hat, beschloss Alexis, eine unabhängigere Bösewichtin zu werden. Sie ersetzte nicht nur den Joker in der Legion of Doom, sondern erlangte auch die Kontrolle über die Royal Flush-Bande, was ihr einen kometenhaften Aufstieg unter Gothams Schurken bescherte.

    38

    Carmine Falcone (alias The Roman)

    Erster Auftritt: Batman #405 (1987), erstellt von Frank Miller und David Mazzucchelli.


    Carmine Falcone vor dem Fledermaussymbol.

    Carmine Falcone erregt viel Aufmerksamkeit dank Batman Film, aber er ist ein Bösewicht, der seit den 1980er Jahren ein gefährlicher Bösewicht für Batman ist. Der neue Film basiert auf Batman in dem Alter, in dem er auftrat Jahr einsund hier gab Carmine Falcone sein Debüt in DC Comics.

    Wenn es um die Unterwelt von Gotham City geht, gab es in den Batman-Comics viele Bösewichte. aber Carmine steht über den meisten anderen. Sein Filmhintergrund hilft ihm, sie alle zu übertreffen Batman möglicherweise macht er ihn für den Tod von Bruce Waynes Eltern verantwortlich.

    37

    Calendar Man (auch bekannt als Julius Day)

    Detektivcomics #259 von Bill Finger, Sheldon Moldoff und Charles Paris.

    Jeder Batman-Bösewicht braucht irgendeine Spielerei. Sei es Two-Face mit seiner Münze oder der Joker mit seinen tödlichen praktischen Gags. Dies war die Regel für Batman-Bösewichte, und das Ergebnis waren einige wirklich lächerliche Charaktere, darunter Julian Day. Julian Day, auch bekannt als der Kalendermann, ist besessen von Daten und plant seine Verbrechen rund um diese. Er wurde selten als ernsthafter Bösewicht angesehen, aber nach seiner Neuerfindung in Batman: Das lange HalloweenEr begann, mehr Respekt zu erlangen und trat sogar in auf Arkham Videospiele spielen eine untergeordnete Rolle. Obwohl Julian zunächst dumm wirkte, entwickelte er sich zu einem gefährlichen Serienmörder.

    36

    Herr Zsasz (alias Victor Zsasz)

    Batman: Schatten der Fledermaus #1 von Alan Grant, Norm Breyfogle, Adrienne Roy und Todd Klein.

    Während die Hintergrundgeschichte der meisten Batman-Bösewichte irgendwie erlösende oder verständliche Elemente enthält, ist Zsasz völlig unwiederbringlich. Zsasz wuchs unglaublich wohlhabend auf, leitete mit 25 Jahren sein eigenes Unternehmen und häufte ein Vermögen an. Nachdem er seine Eltern bei einem Unfall verloren hatte, war er zutiefst deprimiert, wandte sich dem Glücksspiel zu und verlor schnell sein gesamtes Vermögen. Dies brachte Zsasz zu der Überzeugung, dass das Leben bedeutungslos ist und dass er Menschen durch das Töten von bedeutungslosen Leben befreit. Obwohl Zsasz selten im Mittelpunkt einer Geschichte steht, hat er bewiesen, dass er es ist viele und ist ein furchterregender Serienmörder.

    35

    Der Bauchredner (alias Arnold Wesker)

    Detektivcomics Nr. 583 von John Wagner, Alan Grant und Norm Breyfogle.

    Jeder in Gotham City braucht einen Trick, und Arnold Wesker hat sicherlich seinen eigenen gefunden. Wesker ist ein erfahrener Bauchredner, der mit seiner Narbengesichtspuppe Shows aufführte. Scarface hat einen typischen Gangstercharakter. Seltsamerweise scheint Wesker das zu glauben. Scarface ist wirklich lebendig und kann seine eigenen Entscheidungen treffen. Wesker wird oft als hilfloses Opfer von Scarface dargestellt, das aus Angst um sein Leben gezwungen ist, den Plänen der Puppe zu folgen. Diese Täuschung ist so stark, dass sie Wesker immun gegen Gedankenkontrolle gemacht hat, da Scarface ihn bereits kontrolliert.

    34

    Karma (auch bekannt als Delmar-Flotte)

    Detektivcomics Nr. 983 von Brian Edward Hill, Miguel Mendonca, Diana Egea, Adriano Lucas und Sal Cipriano.


    Batman Karma Top 10

    Karma war ein Mann namens Fleet Felmar, der in den Ländern Markovias Schrecken und Zerstörung anrichtete. Karma hatte Wahnvorstellungen und behauptete, ein Freiheitskämpfer und Retter des Landes zu sein, während er gleichzeitig Massenvernichtung und Tod verursachte. Er erregte schließlich die Aufmerksamkeit von Batman, der ihn leicht besiegte. Batman war von seinen Taten frustriert und wurde ungewöhnlich gewalttätig, indem er Karma mit Angstgas besprühte und einen Schwarm Fledermäuse auf ihn schickte. Diese Fledermäuse rissen Fleet angeblich sogar die Augen aus und hinterließen bei ihm schwere Narben. Später kehrte Fleet als Karma zurück und benutzte einen High-Tech-Helm, um sich an Batman zu rächen.

    33

    Killer Croc (alias Waylon Jones)

    Erster Auftritt: Detektivcomics #523 (1983), erstellt von Gerry Conway, Don Newton, Gene Colan.

    Wenn man es richtig schreibt, ist Killer Croc so gut wie Batmans Schurken nur sein können. In letzter Zeit hat sich die Figur zu einem großen, mutierten Reptil entwickelt, das kaum noch Ambitionen hat, außer Batman zu fressen. Allerdings bei seinem Debüt Killer Croc war zunächst ein viel interessanterer Bösewicht.So sehr, dass einige glauben, seine Hintergrundgeschichte sei die wahre Inspiration für Tim Burtons „Der Pinguin“ gewesen Batman kehrt zurück.

    Als Waylon Jones wurde mit einer seltenen schuppigen Hautkrankheit geboren und war gnadenlosen Misshandlungen ausgesetzt, sodass es nur natürlich war, dass er zu einem mörderischen Kannibalen wurde. Nach einem kurzen Aufenthalt in einem Wanderzirkus landete er in Gotham City. Indem er zuließ, dass sein Zustand sein Leben diktierte, wurde Kroc zu einem wirklich schrecklichen Betrüger.

    32

    Solomon Grundy (alias Cyrus Gold)

    Alle amerikanischen Comics Nr. 61 von Alfred Bester und Paul Reinman

    Wohl einer der körperlich stärksten Schurken in Batmans Schurkengalerie. Solomon Grundy war ein wohlhabender Kaufmann namens Cyrus Gold, bevor er getötet und in den Slaughter Swamp geworfen wurde. Aufgrund der seltsamen Eigenschaften des Slaughter Swamp rebellierte Cyrus erneut.. Cyrus konnte sich nicht an sein früheres Leben erinnern und übernahm den Namen Solomon Grundy von einem Kinderreim – dem einzigen, an den er sich erinnern konnte. Seitdem streift Solomon Grundy durch die Außenbezirke von Gotham City oder lebt in den Abwasserkanälen, die zum Slaughter Swamp führen, und tötet fröhlich jeden, der ihn stört.

    31

    Schwarze Maske (auch bekannt als Roman Sionis)

    Erster Auftritt: Batman #386 (1985), erstellt von Doug Moench und Tom Mandrake.

    Er wurde als römischer Sionis geboren und war das Nebenprodukt selbstsüchtiger, wohlhabender Eltern, denen ihr sozialer Status wichtiger war als sein Wohlergehen. Aus diesem Grund war er von der Idee der Masken besessen. Indem er beide tötete, erbte er nicht nur das Familienvermögen, sondern nutzte auch die Gelegenheit, eine neue Identität zu schaffen, indem er eine schwarze Maske aus dem Sarg seines Vaters schnitzte Werde zum Anführer der kriminellen Unterwelt von Gotham.

    Während viele von Batmans besten Schurken auf übertriebene Dramen und verrückte Gimmicks zurückgreifen, um ihre Verbrechen voranzutreiben, behält Black Mask eine gruselige Würde bei, die im guten, altmodischen Sadismus und dem Einsatz einer Waffe, die gut schießt, verwurzelt ist.

    30

    Killer Moth (alias Drury Walker)

    Batman #63 von Bill Finger, Bob Kane, Lew Sayre Schwartz und Charles Paris.

    Einer der ältesten Bösewichte Batmans ist kein geringerer als Drury Walker, auch bekannt als Killer Moth. Drury begann seine Karriere als Anti-Batman, ein Mann mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Waffen, der Kriminellen gegen die Polizei half und nicht umgekehrt. Auch wenn Batman angibt, dass er bezüglich Killer Moth keinen Plan braucht, scheint der Dunkle Ritter Respekt vor Drury zu haben. Drury war nicht nur einer der ersten Superschurken, die sich Batman widersetzten, sondern auch Batman hat in der Vergangenheit zugegeben, dass er das Outfit von Killer Moth großartig findet.und er hat sogar eines seiner Gadgets basierend auf Killer Moths entworfen.

    29

    Deacon Blackfire (alias Joseph Blackfire)

    Batman: Kult #1 von Jim Starlin, Bernie Wrightson, Bill Ray und John Costanza.

    Deacon Blackfyre ist ein Bösewicht, der in Batman-Geschichten sehr selten vorkommt, aber dennoch ein überraschend furchterregender Gegner ist. Deacon Blackfire ist einer der ersten Bösewichte, der Batman dazu zwingt, seine einzige Regel zu brechen, indem er Batman erfolgreich einer Gehirnwäsche unterzieht, bis er an einem von Blackfire angeordneten Massaker teilnimmt. Diese Niederlage war für Batman so demütigend, dass der Dunkle Ritter sogar aus Gotham City floh, mit der Absicht, die Kontrolle über die Stadt dauerhaft an Blackfire zu übergeben. Obwohl Batman schließlich davon überzeugt war, zurückzukehren und für die Rettung seiner Stadt zu kämpfen, war Joseph Blackfire der Erste, der ihn überhaupt dazu brachte, Gotham aufzugeben.

    28

    Mr. Bloom (auch bekannt als „Anti-Joker“)

    Erster Auftritt: Batman #43 (2015), Schöpfer Scott Snyder, Greg Capullo


    Herr Bloom DC Comics

    Einer von Batmans moderneren Bösewichten begegnete Jim Gordon zum ersten Mal während seiner Zeit als Dunkler Ritter. Bloom hält sich für eine notwendige Naturgewalt. Dazu ist es notwendig, das Leben in Gotham zu zerstören, damit an seiner Stelle etwas Neues wachsen kann. Trotz seines geschmeidigen Aussehens ist Bloom extrem stark und in der Lage, die härtesten Bestrafungen und Kontrolltechnologien zu überstehen.

    Selbst unter den vielen seltsamen Bösewichten in Batmans Schurkengalerie sticht Mister Bloom heraus. Seine Vergangenheit, seine Fähigkeiten und seine ultimativen Ziele sind fast alle geheimnisvoll, was ihn zu einem sehr furchteinflößenden Bösewicht macht.

    27

    Hush (alias Dr. Thomas Elliot)

    Erster Auftritt: Batman #609 (2003), erstellt von Jim Lee, Jeph Loeb.

    Hush hätte vielleicht einen höheren Rang erreicht, wenn er nicht nur ein Bösewicht in einer wichtigen Handlung gewesen wäre. Allerdings, wenn man bedenkt, wie ikonisch Ruhig war für Batman, dieser Bösewicht verdient seinen Platz auf der Liste der besten Batman-Bösewichte. Hush ist Bruce Waynes Jugendfreund und wurde in eine so wohlhabende Familie wie Bruce hineingeboren. Doch obwohl Thomas und Martha Wayne fürsorgliche Eltern waren, die Bruce zum Helden erzogen, Hushs Eltern waren missbräuchlich und er wuchs mit Hass auf sein Leben und das Leben von Bruce auf.. Es war ein Rätsel, und es war diese Enthüllung, die Hush zu einem so denkwürdigen Bösewicht machte.

    26

    Owlman (alias Lincoln March)

    Batman Volume 2 #1 von Scott Snyder, Greg Capullo, Jonathan Glapion, FCO Plascencia, Richard Starkings und Jimmy Betancourt

    Batman hat nur sehr wenige lebende Blutsverwandte, daher ist ihm der Familiengedanke wichtig. Bruce konnte sich von seinem schweren Trauma erholen, indem er eine neue Familie gründete. Lincoln March ist der einzige Bösewicht, der die Idee von Batmans Familie in Frage stellt. Lincoln March ist Batmans heimlicher Bruder, und obwohl der Comic bewusst zweideutig ist, was die Gültigkeit dieser Behauptung angeht, hat Bruce zugegeben, dass er wirklich glaubt, dass Lincoln sein lange verschollener Bruder ist. Obwohl Lincoln seit seinem ersten Auftritt nicht mehr oft in den Comics vorkommt, gibt es keinen besseren Bösewicht als einen heimlich bösen Bruder.

    25

    Clayface (alias Basil Carlo)

    Erster Auftritt: Detektivcomics #40 (1940), erstellt von Bill Finger und Bob Kane.

    Jeder Superheld, der seinen Umhang wert ist, hat mindestens einen Gestaltwandler-Bösewicht. Für Batman ist es Clayface, ein riesiges Schlammmonster mit der Fähigkeit, die Form seines Körpers zu verändern, seine Gliedmaßen in eine Vielzahl von Waffen zu verwandeln, wie jeder andere auszusehen, den er will, und fast alle Formen physischer Angriffe durch Schmelzen unbrauchbar zu machen.

    Obwohl seine Hintergrundgeschichte ebenso wechselhaft ist wie er selbst, Clayface hat Batman seit den 40er Jahren einen überzeugenden Gegner beschert.. Die beste und tragischste Version der Figur stammt jedoch aus den 90er Jahren. Batman: Die Zeichentrickseriedas seine früheren Comic-Gegenstücke vereinte und schließlich zur visuellen Vorlage für zukünftige Auftritte wurde.

    24

    Man-Bat (alias Kirk Langstrom)

    Detektivcomics Nr. 400 von Frank Robbins, Neal Adams, Dick Giordano und John Costanza.

    Man-Bat ist ein komplexer Charakter. Kirk Langstrom, vergleichbar mit Curt Connors aus Spider-Man, war ein Wissenschaftler, der versuchte, Taubheit mithilfe einer extrahierten Fledermausdrüse zu heilen. Stattdessen verwandelte er sich in ein fledermausähnliches Monster. Dies machte ihn jahrzehntelang zu einem wiederkehrenden Batman-Bösewicht, aber wenn man bedenkt, dass er War Als unschuldiger und nicht bösartiger Mann hatte sein Charakter Raum für Wachstum, der über die bloße Rolle als gewöhnlicher Bösewicht der Woche hinausging. Dies zeigte sich, als Kirk effektiv die Kontrolle über die Persönlichkeit des Man-Bat erlangte, sogar eine Zeit lang Mitglied der Justice League Dark wurde und dabei half, die Welt zu retten.

    23

    Poison Ivy (auch bekannt als Dr. Pamela Isley)

    Erster Auftritt: Batman #181 (1966), erstellt von Robert Kanigher, Carmine Infantino, Sheldon Moldoff.

    Diejenigen, die in den 1997er Jahren bestraft wurden Batman und Robin Vielleicht haben sie vergessen, dass der Ökoterrorist Poison Ivy einer von Batmans berühmtesten Bösewichten ist. Mit ihrer Fähigkeit, mit Pflanzen zu machen, was sie will, ist diese Sirene aus Gotham City ein tödlicher Feind. Sie kann jeden Mann dazu verführen, ihren Wünschen zu folgen, sogar Superman.

    Nachdem sie zum Essen gezwungen oder gespritzt wurden, je nach Herkunftsgeschichte, Als giftige Pflanze verwandelt sie sich in das räuberische Gift IVy, besessen davon, die Pflanzenwelt des Planeten zu schützen. Obwohl dies wie eine edle Sache erscheinen mag, plant sie, dies zu erreichen, indem sie alle Menschenleben zerstört und Batman zum Eingreifen zwingt.

    22

    Pinguin (alias Oswald Cobblepot)

    Erster Auftritt: Detektivcomics #58 (1941), erstellt von Bill Finger und Bob Kane.

    Als Höhepunkt von Batmans schurkischem Verhalten ist der Pinguin seit langem eine tragende Säule in Batmans Schurkengalerie. Debüt im Jahr 1941 Detektivcomics #58, Oswald Chesterfield Cobblepot III begann ursprünglich als gewöhnlicher Schurke. Im Laufe der Jahre Charakter verwandelte sich in Gothams berüchtigten Verbrecherboss.

    Obwohl Penguin das groteske Gesicht der Unterwelt der Stadt ist, hat er auch eine praktische, manchmal sogar quasi-legale geschäftliche Seite bewiesen und seine hinterhältigen Handlungen weniger aus dem Bedürfnis heraus ausgeführt, Chaos anzurichten, sondern vielmehr aus dem Wunsch nach persönlichem und finanziellem Gewinn . Zusätzlich zu seiner Gefährlichkeit bewies der Mann der tausend Regenschirme außerordentliche Intelligenz und Raffinesse.

    21

    Deathstroke (alias Slade Wilson)

    Erster Auftritt: Neue Teen Titans #2 (1980), erstellt von Marv Wolfman und George Perez.

    Obwohl er als Teen Titans-Bösewicht begann, entwickelte sich DeathStroke nach Charakteren wie zum Hauptschurken von Batman Batman: Arkham Origins und später Comics. Er ist einer der wenigen Kämpfer, die Batman mehrmals besiegen konnten.. Slade Wilson war Gegenstand eines gescheiterten Supersoldatenprojekts, das ihn zum größten Killer der Welt machte.

    Die Rivalität zwischen DeathStroke und Batman hatte mehrere Ausprägungen. Allerdings bedeutet dies in der Regel, dass DeathStroke dafür bezahlt wird, die Fledermaus zu töten oder sich für eine frühere Niederlage zu revanchieren. Deathstroke ist unerbittlich, wenn er ein Ziel hat, und seine taktischen Fähigkeiten entsprechen denen von Batman, weshalb er sogar in der Lage ist, Helden wie den Flash zu besiegen.

    Leave A Reply