Die 36. Staffel der Simpsons hat ihr Versprechen vom Tod ihrer Figur nicht gehalten

    0
    Die 36. Staffel der Simpsons hat ihr Versprechen vom Tod ihrer Figur nicht gehalten

    Obwohl Die Simpsons Während es wie der Beginn eines vielversprechenden Trends schien, den Status quo der Serie aufzurütteln, beweist Staffel 36, Folge 2, dass die Serie immer noch nicht allzu sehr daran interessiert ist, ihre bewährte Formel zu brechen. Die Simpsons Staffel 36 hat einen starken Start hingelegt. Die Premiere der Staffel, „Barts Geburtstag“, brachte eine Reihe von Wendungen mit sich, die das gesamte Fundament der langjährigen Serie erschütterten und sie für immer zu verändern schienen. Die Simpsons Alle großen Wendungen der ersten Folge der 36. Staffel wurden schließlich rückgängig gemacht, aber diese war so geschickt inszeniert, dass sich das Ende nicht wie eine Enttäuschung anfühlte.

    Allerdings veränderte das Ende der Episode die Realität der Serie auf eine erschütternde Weise. Nach Die Simpsons Das „Serienfinale“ von Staffel 36, Folge 1 war ein aufwendiger Scherz, dessen Kontinuität die Show betonte. Trotz der Versprechen des Titels änderte sich Bart Simpsons Alter in „Barts Geburtstag“ nicht, keines der bahnbrechenden Ereignisse wurde Teil der Realität der Serie und beim Abspann war alles wieder normal. Leider bewies die zweite Folge der 36. Staffel, „Yellow Lotus“, dass der Wunsch der Serie, den Status quo aufrechtzuerhalten, nicht ganz ironisch war.

    Der Gelbe Lotus tötet keinen wiederkehrenden Simpsons-Charakter (sollte aber sein)

    Das Opfer von „Die Simpsons“, Staffel 36, Folge 2, erschien nur in einer vorherigen Folge

    Wie der Titel schon andeutete, „Yellow Lotus“ war eine Parodie auf die HBO-Krimiserie. Weißer Lotus. Wie diese Serie spielt auch diese Episode in einem idyllischen, exklusiven und extrem teuren Resort, in dem Springfields überraschend dysfunktionale wohlhabende Elite lebte. Dazu gehörten denkwürdige Nebencharaktere wie Dr. Hibbert, seine Frau Bernice, Sideshow Chalk und sogar Sideshow Bob. Also, wenn Die Simpsons Würde jemals sein Versprechen einlösen, den Status quo der Serie durch dauerhafte Charaktertode auf den Kopf zu stellen, wäre dies der perfekte Schauplatz. Diese Erwartung mag widersprüchlich erscheinen, aber Staffel 35 widerspricht ihr.

    In „Creams of the Day“ brachen die Simpsons mit der Tradition, indem sie eine wiederkehrende Figur töteten.

    Während „Barts Geburtstag“ eine augenzwinkernde Feier des unveränderten Status quo der Serie war, wird in Staffel 35, Folge 15 „Creams of the Day“ Die Simpsons Brechen Sie mit der Tradition, indem Sie einen wiederkehrenden Charakter töten. Obwohl der „Gelbe Lotus“ getötet wurde Die Simpsons Charakter Nick der Makler, es war aus vielen Gründen kein vergleichbarer Untergang. Im Gegensatz zu Larry Barfly war Nick weder eine Hauptfigur noch technisch gesehen eine wiederkehrende Figur. Anscheinend hat Larrys Tod keinen Trend ausgelöst, denn selbst in einer Episode, die eine Krimiserie parodiert, konnte die Serie keinen regelmäßigen Gaststar wie Bernice oder Sideshow Mel töten.

    In Staffel 35 der Simpsons wurde endlich ein wiederkehrender Charakter getötet

    Der Tod von Larry Barfly war unerwartet berührend

    „Der gelbe Lotus“ beginnt damit, dass Marge und Homer beim Schwimmen auf eine Leiche stoßen.und die Episode lässt vermuten, dass es sich um eine der Figuren handeln könnte, die sie im gleichnamigen Ferienort getroffen haben. Theoretisch könnte die Leiche Sideshow Chalk, Smithers, Lindsay Nagle, Dr. Hibbert, seiner Frau Bernice oder einem anderen Resortbesucher gehört haben. Stattdessen stellte sich heraus, dass das Eröffnungsopfer eine Figur war, die vor 27 Jahren nur einmal aufgetreten war. Produzent Al Jean bemerkte sogar Screenrant dieser Makler Nick war „Jemand, den man verlieren kann– zeigt auf sein einsames Aussehen.

    MIT Die Simpsons hat eine riesige Besetzung, in einer Krimi-Parodie wäre es sinnvoll, einen weiteren wiederkehrenden Charakter wie Larry Barfly zu töten. Obwohl Homers Chef im Resort anwesend war, würde es den Schauplatz der gesamten Episode wirklich verändern, wenn Die Simpsons hat Mr. Burns getötet. Die vorherige Folge parodierte dies sogar mit einer schnell wieder angeschlossenen Szene, in der Burns getötet wurde. Jedoch, Die Simpsons Man musste keine zentrale Figur wie Burns töten, um Wirkung zu erzielen. Die Show hätte Schlagzeilen gemacht, wenn sie Dr. Hibbert oder sogar Lindsey Nagle getötet hätte.

    Warum die Simpsons fast nie Charaktere töten

    „Die Simpsons“-Kanon ermöglicht es der Show, vergessene Gaststars zurückzubringen

    Anstatt, Die Simpsons Die Show entschied sich für die sichere Option, den Immobilienmakler Nick zu tötender nicht mehr aufgetaucht ist, seit er ein paar Zeilen in Staffel 9, Folge 9 „Realty Bites“ hatte. Um das illusorische Erbe der Figur in einen Zusammenhang zu bringen, ist es wichtig anzumerken, dass in derselben Episode zwei weitere Marge-Kollegen Cookie Kwan und Gil Gunderson vorgestellt wurden, die später in Dutzenden anderen Episoden auftraten, wobei Gil sogar ein Weihnachtsspecial bekam. Für ihn hingegen tauchte Nick nie wieder auf, nicht einmal als Nebenfigur. Die Simpsons Ich wollte keine Charaktere verlieren, auch nicht solche mit einem kleinen Erbe.

    Verstorbener Simpsons-Charakter

    Episodentitel

    Staffel- und Episodennummer

    Frank Grimes

    „Homers Feind“

    Staffel 8, Folge 23

    Mona Simpson

    „Mona Leaves-a“

    Staffel 19, Folge 19

    Murphys Zahnfleischbluten

    „Rund Springfield“

    Staffel 6, Folge 22

    Professor Huntington

    „Homer Moe“

    Staffel 13, Folge 3,

    Roter Barclay

    „Maximaler Homerdrive“

    Staffel 10, Folge 17

    Beatrice

    „Altes Geld“

    Staffel 2, Folge 17

    Maude Flanders

    „Wieder allein, Natura-Diddilly“

    Staffel 11, Folge 14

    Vom echten Seymour Skinner in der Premiere der 36. Staffel bis hin zu Mr. Bergstrom, der in Staffel 25 auftritt. Die Simpsons beeilt sich nie, Charaktere aus dem Spiel zu nehmen. Theoretisch raubt das Töten von Charakteren der Serie ein mögliches Comeback, ohne dass dies einen großen Nutzen bringt. Die überwiegend positive Reaktion auf „The Cream of the Day“, eine Episode, deren beste Momente Larry Barfly loben, könnte beweisen, dass die Serie von zufälligen, wiederkehrenden Charaktertoden profitieren kann. Jedoch, Die Simpsons Stattdessen ging es in Staffel 36 wieder wie gewohnt weiter.

    Quelle: Screenrant

    Veröffentlichungsdatum

    17. Dezember 1989

    Jahreszeiten

    35

    Netto

    FUCHS

    Franchise(s)

    Die Simpsons

    Leave A Reply