Die 20 besten Image-Comicserien aller Zeiten

    0
    Die 20 besten Image-Comicserien aller Zeiten

    In den drei Jahrzehnten seines Bestehens Bildcomics hat die Grenzen des Möglichen in der Comic-Kunst erweitert. Mit einer großen Vielfalt an Story-Typen veröffentlicht Image Geschichten für alle Arten von Lesern und bleibt weiterhin an der Spitze des Mediums.

    Von klassischen Antihelden wie Generieren für Horror-Heftklammern wie UntoteImage Comics hat einige der größten Comicserien der letzten dreißig Jahre produziert. Selbst innerhalb des Image-Labels haben einige Serien die anderen übertroffen und diese sind die einprägsamsten.

    20

    Das Verschwinden (2014–2016)

    Erstellt von Ed Brubaker und Sean Phillips


    Ein Detektiv hält eine Waffe auf dem Cover von The Fade Out.

    Ed Brubaker und Sean Phillips sind zum Goldstandard im Comic geworden, wenn es um Krimis/Noir-Fiction geht Das Verschwinden ist eine der größten Kooperationen des renommierten Teams. Die Geschichte spielt im Hollywood der 1940er Jahre und zeigt den kämpfenden Drehbuchautor Charlie Parrish, der versucht, den Mord an einem Filmstar aufzuklären und dabei eine Verschwörung aufzudecken, die tief in die Struktur von Tinseltown eindringt. In zwölf Auflagen Brubaker und Phillips erzählen eine umfassende Geschichte mit der gleichen Effizienz wie jeder klassische Film Noir oder hartgesottene Kriminalroman, was zu einer fesselnden Lektüre führt, die zu den besten Werken des Duos zählt..

    19

    Planet Bitch (2014–2017)

    Erstellt von Kelly Sue DeConnick und Valentine De Landro

    Kelly Sue DeConnicks und Valentine De Landros Originalserie mit zehn Ausgaben verleiht den Ausbeutungsfilmen „Frauen im Gefängnis“ der 60er und 70er Jahre eine feministische Note und ist zu gleichen Teilen geschlechtsspezifischer Nervenkitzel und nachdenkliche Erkundungen der Geschlechterdynamik. Bitch Planet findet im Auxiliary Compliance Outpost statt, einem interstellaren Gefängnis, in dem „nonkonformistische“ Frauen untergebracht sind, wobei sich jede Ausgabe auf eine andere Insassin konzentriert. Voller Sex und Gewalt ist das Endergebnis eine Geschichte, die im Gegensatz zu den Exploitation-Filmen, von denen DeConnick und De Landro inspiriert wurden, keine Lust auf eine anschließende Dusche macht.

    18

    Ice Cream Man (2018-heute)

    Erstellt von W. Maxwell Prince und Martin Morazzo


    Eismann Band 1 vertikal

    Eine der jüngsten Erfolgsgeschichten von Image Comics Eismann ist eine Serie, die sich nur schwer in einer einfachen Logline zusammenfassen lässt, da kein bloßer Satz die schiere Kreativität und die insgesamt bizarre Natur des Werks beschreiben könnte. Die gefeierte Serie von W. Maxwell Prince und Martin Morazzo ist im Grunde eine Horror-Anthologie die Abenteuer von Rick, dem Eisverkäufer, der über mysteriöse und übernatürliche Fähigkeiten verfügt. Im Verlauf der Serie erfahren die Leser mehr über den seltsamen Rick und schaffen so ein faszinierendes Mysterium, das sich durch die in sich geschlossenen Geschichten dieser beängstigenden und absurden Welt zieht.

    17

    Sexualstraftäter (2013–2020)

    Erstellt von Matt Fraction und Chip Zdarsky

    Es ist vielleicht die verrückteste Idee, die jemals für eine fortlaufende Comic-Serie entwickelt wurde, aber das Endergebnis ist mit Sicherheit einer der besten Comics des 21. Jahrhunderts. Sexualverbrecher erzählt die Geschichte von Suzie und Jon, die entdecken, dass sie beide die Macht haben, die Zeit anzuhalten, wenn sie nach einem Partyaufenthalt einen Orgasmus erreichen. Es ist eine kraftvolle Mischung aus schlüpfriger Sexkomödie und verrücktem Krimi, die zu einer Handlung führt, die beide Genres sehr gut vereint, aber das Die wahre Kraft der Serien von Fraction und Zdarsky liegt in der nuancierten und lebendigen Darstellung der sich entwickelnden Beziehung der Hauptfiguren.

    16

    Befugnisse (Band 1 2000-2004)

    Erstellt von Brian Michael Bendis und Mike Avon Oeming


    Kräfte Deena Pilgrim und Christian Walker

    Es wurde jedoch von Marvel, DC und den aktuellen Dark Horse Comics veröffentlicht Befugnisse begann bei Bild. Erzählt wird die Geschichte einer Polizeibehörde, die versucht, Recht und Ordnung in einer Welt aufrechtzuerhalten, in der Superhelden und Superschurken real sind. Befugnisse gilt als einer der größten Comics der 2000er Jahre von Image Comics. Zeitgleich mit seinem Aufstieg zu einem der Top-Autoren der gesamten Branche zeigt Brian Michael Bendis alle Eigenschaften, die ihn später berühmt machen würden, und Mike Oemings täuschend einfacher Stil hält die Superhelden-Action und die schattendurchtränkte Spannung auf jeder Seite hoch. .

    15

    Kauen (2009–2016)

    Erstellt von John Layman und Rob Guillory

    Jeder, der ein Fan von unkonventionellen Detektivgeschichten und Essen ist, muss dies lesen Zum Kauen. Folgt Tony Chu, einem FDA-Agenten, der Lebensmittelverbrechen und -fälle untersucht und dabei das tut, was er am besten kann: Essen. Mit jedem Bissen, den der Agent von einem Stück Essen zu sich nimmt, das mit dem von ihm untersuchten Fall in Zusammenhang steht, erhält er eine übersinnliche Vision, die ihn der Lösung des Falles näher bringt. Oh, und die Natur von Chus Kräften bedeutet, dass er als Kannibale arbeiten und Kriminelle fressen muss, um näher an den Fall heranzukommen.

    Ein kannibalischer Polizist in einer Welt, in der Hühnchen illegal ist, mag für jeden schwer zu verkaufen sein, aber die Noir-Komödie genießt den wohlverdienten Ruf als eines der unbedingt gelesenen Bücher von Image Comics, was zum großen Teil auf ihren komplexen Aufbau der Welt zurückzuführen ist. Es ist auf jeden Fall lustig, aber die Geschichte nimmt sich selbst auf eine Weise ernst, in die man sich leicht hineinversetzen kann.

    14

    Krimineller (2006–2020)

    Erstellt von Ed Brubaker und Sean Phillips

    Apropos Noir, Kriminell In all seinen Iterationen ist es ein breiiges, langsames Brennen, das dem klassischen Stil und Genre, das es nachzuahmen versucht, gerecht wird. Dass Brubaker Philipsl begeisterte Fans des Noir-Genres sind, ist in jedem hitzigen Panel deutlich zu erkennen. Daher ist das Kreativteam voll und ganz darauf bedacht, alle Zigarettenbrände und rauchenden Waffen, für die das Genre berüchtigt ist, in seine Erzählung einzubeziehen. Das Engagement ist ebenso bewundernswert wie beeindruckend.

    Criminal ist ein interessanter Eintrag auf der Liste, weil anfangs Kriminell wurde von Marvel in seiner Originalveröffentlichung veröffentlicht. Später, Kriminell wurde Eigentum von Image Comics. Es mag zwar spät ins Spiel gekommen sein, aber es hat auf jeden Fall seine Spuren bei Image hinterlassen, da es eher mit einer Image-Eigenschaft als mit einer Marvel-Eigenschaft in Verbindung gebracht wird.

    13

    Streukugeln (1995–2020)

    Erstellt von David Lapham

    Als ob das nicht offensichtlich genug wäre, ist Image Comics dafür bekannt, eine große Auswahl an breiigen Geschichten in seiner Bibliothek zu haben, die diesen Noir-Geist hervorrufen. Streukugeln ist eine dieser Geschichten, die auf jeder Seite einen Schwarz-Weiß-Stil aufweist. Die Kunst ist der herausragendste Aspekt der SerieEbenso wie die Geschichte erklärt, warum sich so viele Zuschauer dafür entschieden haben, so lange hier zu bleiben. Die Kunst gibt den Ton für eine erbärmliche Geschichte vor, in der es um komplexe Charaktere geht, die viel mehr sind als nur Schwarz und Weiß.

    Für einen Leser ist es schwierig, sich nicht auf eine so komplizierte Geschichte voller Wendungen einzulassen, aber es ist auch schwierig, über eine so kurvige Geschichte zu sprechen, ohne die besten Teile zu verraten. Das ist ein weiterer Grund für die Leser, es in die Hand zu nehmen Streukugeln.

    12

    Östlich von West (2013-2019)

    Erstellt von Jonathan Hickman und Nick Dragotta

    Es gibt mehrere Wörter, die beschreiben können Östlich von Westaber vor allem, Östlich von West ist ehrgeizig. Es ist sicherlich einer der ehrgeizigsten Einträge auf dieser Liste schafft es, Science-Fiction, westliches Genre und religiöse Philosophien zu vermischen (unter anderem) alles in einer Serie. Für kein Kreativteam ist es eine leichte Aufgabe, aber für einen ihrer besten Comiczeichner, Jonathan Hickman und Co. mehr als nur der Situation gewachsen zu sein.

    Östlich von West porträtiert die vier Reiter der Apokalypse als Helden der westlichen Ära, mit besonderem Fokus auf den Tod. Die genreübergreifende Odyssee nimmt die Leser mit auf eine Reise, auf der scheinbar alles und jedes passieren kann, und in einer Welt, die so riesig und einzigartig ist, kann alles und jedes passieren. gehen passieren. Es ist nicht nur ein unbedingt lesenswerter Eintrag in der Image Comics-Bibliographie, sondern auch ein Muss in der Comic-Community.

    11

    Machen Sie eine Powerbomb (2021)

    Als limitierte Serie, Machen Sie eine Powerbomb ist nicht einer der beständigsten Einträge auf dieser Liste, aber unbestreitbar einer der denkwürdigsten und überraschend bewegendsten auf der Liste. Leser, die keine Fans des professionellen Wrestlings sind, sollten sich nicht von der Thematik abwenden, da es sich hierbei um mehr als eine Wrestling-Geschichte handelt. Wenn überhaupt, ist eine griechische Tragödie, verpackt in einem Dragon Ball Z-Stilturnier. Das Wrestling ist nur die Kulisse, reicht aber nicht aus, um Nicht-Fans zu verunsichern oder zu verwirren.

    Die Geschichte dreht sich um Lona, die Jahre nachdem sie den Tod ihrer Mutter im Ring miterlebt hat, plötzlich für ein übernatürliches Kampfturnier rekrutiert wird. Von dieser Zusammenfassung erwarten die Leser vielleicht eine gewalttätige, emotionale Fahrt (was in vielerlei Hinsicht auch der Fall ist), aber was sich unerwartet entfaltet, ist eine emotionsgeladene Geschichte über Erlösung, Verlust und das Finden eines Endes des Schmerzes.

    10

    Die Abteilung für Wahrheit (2020 bis heute)

    Erstellt von James Tynion und Martin Simmonds

    Obwohl relativ neu für das Image-Label, Die Abteilung für Wahrheit hatte einen großen Einfluss auf die Welt der Comics und war einer der besten Image-Comics des Jahres 2021. Das Buch handelt von einem Regierungsangestellten, der in eine Geheimoperation namens Department of Truth verwickelt wird. Ziel der Gruppe ist es, Verschwörungstheorien zu unterdrücken, die wahr werden könnten, wenn genügend Menschen an sie glauben.

    Indem er alle Elemente des Verschwörungsdenkens sowie versteckter und wahrer Kriminalität vermischt, Die Abteilung für Wahrheit ist eine der seltsamsten Comicserien aller Zeiten. Was das Buch neben seinem Konzept so einzigartig macht, ist, dass es mehrere Methoden verwendet, um seine Geschichte zu erzählen, einschließlich Text und jeden Monat eine Vielzahl unterschiedlicher Kunststile.

    9

    Junges Blut (1992-1994)

    Erstellt von Rob Liefeld

    Image Comics und Schöpfer Rob Liefeld sind unzertrennlich, auch wenn sie sich im Laufe der Jahre mehrmals getrennt und wieder vereint haben. junges Blut folgt einer Gruppe von Superhelden, die nicht nur gegen Superschurken kämpfen, sondern von einer Welt, die sie vergöttert, wie Berühmtheiten behandelt werden.

    Obwohl heutzutage alternative Versionen von Superhelden üblich sind, junges Blut Mit seinem cleveren Konzept war es seiner Zeit wirklich voraus. Jedoch junges Blut Als die Serie schließlich das Label Image Comics verließ, war die historische Erstauflage die beste, die die Serie jemals erreicht hatte, und brachte das junge Label auf den richtigen Weg zu dem, was es heute werden würde.

    8

    Jupiters Vermächtnis (seit 2013)

    Erstellt von Mark Millar und Frank Quitely

    Obwohl es sich um Superhelden handelt, Jupiters Vermächtnis Es ist auch ein intelligenter Kommentar zum politischen Klima in den Vereinigten Staaten. Das Buch erzählt die Geschichte des Generationenkonflikts zwischen verschiedenen Superhelden-Epochen und dem Druck, der auf die jüngere Generation von Helden ausgeübt wird, genauso erfolgreich zu sein wie ihre älteren.

    Mark Millars kluger Schreibstil ist ein Paradebeispiel dafür, was Image von anderen Comic-Verlagen unterscheidet. Auch wenn Superheldengeschichten kompliziert sein können, hat Millar einen Weg gefunden, moderne politische Themen in eine zeitlose Geschichte über Generationenkonflikte zu verwandeln. Der Comic wurde für Netflix in eine Serie adaptiert, aber aufgrund der vielen Unterschiede zum Buch kam die Serie nicht gut an.

    7

    Hexenklinge (1995-2015)

    Erstellt von Marc Silvestri, David Wohl, Brian Haberlin, Christina Z und Michael Turner

    In den Anfängen von Image Comics griffen viele seiner Serien auf das bekannte Superhelden-Genre zurück, fügten dem Konzept jedoch clevere Wendungen hinzu. Hexenklinge erzählt die Geschichte einer New Yorker Polizeidetektivin, die den mysteriösen Witchblade-Handschuh erwirbt, der ihr die Macht verleiht, eine Vielzahl übernatürlicher Feinde zu bekämpfen.

    Der ursprüngliche Lauf dauerte zwei Jahrzehnte Hexenklinge erwies sich als nützliche Eigenschaft für Image, da es sowohl für eine TV-Serie als auch für einen Anime adaptiert wurde. Durch die Darstellung einer einzigartigen Heldin hebt sich das Buch von den großen Comic-Marken und ihren geradlinigeren weiblichen Stars ab. Der Comic wurde für einen kurzlebigen zweiten Band wiederbelebt und zeigt keine Anzeichen einer Abkehr von der Image-Prägung.

    6

    Arrasar (2008–2014)

    Erstellt von Mark Millar und John Romita Jr.

    Obwohl ursprünglich von Marvel Comics unter dem Icon-Impressum veröffentlicht, Zerschlagen wurde von Image aufgegriffen und wurde zu einer ihrer besten Serien. Das Buch handelt von einem Teenager, der zum Bürgerwehrhelden wird und andere dazu inspiriert, sich für die Sache einzusetzen. Bald schließt er sich mit anderen aufstrebenden Helden zusammen, in der Hoffnung, eine mächtige Mafia-Familie zu Fall zu bringen.

    Zerschlagen erlangte aufgrund seiner düsteren Darstellung echter Helden einen großen Aufschwung. Obwohl die meisten Comics die glamouröse Seite von Helden mit Superkräften darstellen, Zerschlagen zeigte, wie es in einer realistischen Situation aussehen würde. Das Buch macht auch subtile Kommentare zum Selbstjustiz im Allgemeinen und ein Großteil seiner Informationen stammt vom Autor Mark Millar, einem festen Bestandteil von Image Comics.

    5

    Saga (2012-heute)

    Erstellt von Brian K. Vaughan und Fiona Staples

    Image hat sich von den Superhelden-Comics entfernt, aus denen sie hervorgegangen sind, und ist auch mit einer Fülle interessanter Geschichten in anderen Genres erfolgreich. Saga ist die Geschichte eines verfeindeten Paares außerirdischer Spezies, das versucht, gemeinsam ein Kind großzuziehen und sich dabei den Autoritäten seiner jeweiligen Heimatwelten zu entziehen.

    Mit einer Mischung aus Star Wars und epische Fantasien wie Herr der Ringe, Saga hat es ganz alleine geschafft, eine einzigartige Nische zu finden. Obwohl das Konzept einfach ist, zeichnet sich der Comic durch die vielen großartigen Charaktere aus, die die Welt der Geschichte bevölkern. Obwohl das Buch eine mehrjährige Pause einlegte, ist es immer noch eine der beliebtesten aktuellen Serien von Image.

    4

    Unbesiegbar (2003–2018)

    Erstellt von Robert Kirkman, Cory Walker und Ryan Ottley

    Genau wie die größten Marken, die ihr eigenes Universum haben, hat auch Imagem sein integratives und umfassendes Universum geschaffen Unbesiegbar erzählte eine fesselnde Geschichte aus dem Image Comics-Universum. Die Geschichte folgt dem Teenager Mark Grayson, der beginnt, Superkräfte wie sein Vater Omni-Man zu entwickeln. Invincible tritt in die Fußstapfen seines Vaters und kämpft seine eigenen Schlachten, während er von seinem Vater betreut wird.

    Mit einer Vielzahl aufregender Kräfte, Unbesiegbar Es hat es geschafft, gleichzeitig vertraut und erfrischend zu sein. Robert Kirkmans Schreibstil hat auch dazu beigetragen, die Serie über das übliche Superhelden-Material hinauszuheben, und die Comics haben im Laufe der Zeit einzigartige Richtungen eingeschlagen. Durch die Darstellung der Familiendynamik, Unbesiegbar fügte der üblichen Superheldenformel ein häusliches Element hinzu.

    3

    The Walking Dead (2003–2019)

    Erstellt von Robert Kirkman, Tony Moore und Charlie Adlard


    Untotenbild

    Nur wenige Nicht-Superhelden-Comics hatten einen so großen Einfluss auf die Populärkultur wie die von Image Untote. Die Geschichte spielt in einer von Zombies heimgesuchten Postapokalypse und folgt einem ehemaligen Polizisten und seiner Familie, die versuchen, in einer feindlichen Welt Sicherheit und Zuflucht zu finden. Auf allen Seiten von Gefahren umgeben, lernen die Charaktere schnell, dass andere Menschen immer noch die gefährlichsten Feinde von allen sind.

    Die Serie lief eine ganze Weile, bevor sie für ihre erfolgreiche Fernsehadaption auf AMC aufgenommen wurde. Was es von den meisten anderen Zombie-Geschichten unterschied, waren sein einzigartiges Setting und seine Charaktere sowie der schwarz-weiße Kunststil. Mit Zombies als Hintergrund, UntoteZwischen seinen lebenden Charakteren kommt es zu echten Konflikten.

    2

    Wilder Drache (1992-heute)

    Erstellt von Erik Larsen

    Seit Beginn des Buchdrucks Wilder Drache ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität von Image Comic. Das Buch handelt von The Dragon, einem grünen Superhelden, der sich der Chicagoer Polizei anschließt, um Verbrechen zu bekämpfen und seine Superschurken-Feinde aufzuhalten.

    Wilder Drache ist einzigartig, weil es nicht nur seit über dreißig Jahren läuft, sondern auch die ganze Zeit über von demselben Künstler geschrieben und gezeichnet wurde. Der Drache ist ein archetypischer Held und hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit vielen der berühmtesten Helden der Comic-Geschichte. Dennoch haben das urbane Umfeld und der clevere Schreibstil die Figur über drei Jahrzehnte hinweg frisch und einzigartig gehalten.

    1

    Spawn (1992-heute)

    Erstellt von Todd McFarlane

    So wie Superman die Ikone der DC Comics ist, Generieren es ist das Herz und die Seele des Bildes. Das Buch erzählt die Geschichte eines Söldners, der getötet und in die Hölle geschickt wird. Dort kann er als Höllenbrut zur Erde zurückkehren, was ihm Superkräfte verleiht, mit denen er das Böse bekämpft.

    Spawn war sicherlich eine der bekanntesten Comicfiguren der 1990er Jahre und hatte ein einzigartiges Image als Antiheld. Mit einem dunklen Anstrich, der selbst Batman unbeschwert erscheinen ließ, war Spawns Verbindung zur Unterwelt eine interessante Wendung. Während die meisten Comics eine hoffnungsvolle Sicht auf die Welt haben, Generieren ist in seiner Philosophie außergewöhnlich verzweifelt und ein integraler Bestandteil der Bildcomics Universum.

    Leave A Reply