Die 20 besten Episoden, bewertet

    0
    Die 20 besten Episoden, bewertet

    Zusammenfassung

    • David Suchets Interpretation von Poirot in Poirot von Agatha Christie wird oft als die beste Bildschirmversion des Charakters angesehen.

    • Die besten Poirot-Episoden zeigen, warum die Serie immer noch als die ultimative Adaption des berühmten Detektivs von Agatha Christie gilt.

    • Die Episoden bieten faszinierende Geheimnisse, fesselnde Erzählungen und unvergessliche Darbietungen und sind damit hervorragende Beispiele für die Brillanz von Poirot von Agatha Christie.

    Der beste Episoden von Poirot von Agatha Christie Zeigen Sie, warum der belgische Detektiv mit Sherlock Holmes ganz oben auf der Liste der berühmtesten fiktiven Detektive steht, die jemals auf der Leinwand dargestellt wurden. Entstanden aus der Feder von Agatha Christie, der Bestsellerautorin aller Zeiten, Hercule Poirot wird seit Jahrzehnten auf großen und kleinen Bildschirmen gespielt. Von 1989 bis 2013, Poirot von Agatha Christie unterhielt Fans des genialen Detektivs mit einer der bisher faszinierendsten Versionen der Figur. Obwohl die Serie 2013 endete, gilt sie immer noch als die endgültige Adaption – und die beste Poirot Episoden zeigen, warum.

    Der titelgebende Detektiv in Poirot von Agatha Christie wird von David Suchet gespielt, dessen Darstellung oft als die beste Version von Poirot gilt, die jemals auf die Leinwand gebracht wurde. Der britische Schauspieler übernahm die Rolle in der Show Poirot von Agatha ChristieIch spiele es insgesamt 24 Jahre lang in 13 Serien und 70 Episoden – und die Menge an faszinierenden und talentierten Charakteren Poirot Gaststars sind ebenso großartig. Während jeder Teil unvergesslich war und das Ausgangsmaterial würdigte, der beste Poirot Die Episoden sind hervorragende Beispiele dafür, warum die endgültige Version von Poirot fast anderthalb Jahrzehnte lang auf der Leinwand blieb.

    20

    Das kornische Geheimnis

    Staffel 2, Folge 4

    Dies ist die Episode, in der Poirot perfektioniert wirklich seine Formel für die Serie. Obwohl die Serie nicht so formelhaft ist wie ein Kriminalfall, gibt es bestimmte Merkmale der Serie, wie wunderschöne Landschaften, ausgedehnte Reisen und Wendungen, die das Publikum nicht erwartet. All dies ist hier als Poirot reist, um einer Frau zu helfen, die glaubt, ihr Mann plane, sie zu töten. Poirot trifft jedoch nur wenige Stunden nach ihrem Tod ein und ist entschlossen, das Geheimnis dahinter zu lösen.

    „The Cornish Mystery“ gehört nicht zu den Episoden, die in den Hauptgeschichten von Poirot häufig erwähnt werden. Vor allem, weil es nicht auf einem der berühmtesten Romane von Agatha Christie basiert Die ABC-Morde oder Mord im Orientexpress. Stattdessen basiert es auf der gleichnamigen Kurzgeschichte, und die Folge ist der perfekte Krimi an einem regnerischen Tag, da die Atmosphäre der Folge den Wunsch weckt, sich zusammenzurollen, während der Regen draußen auf die Fenster prasselt.

    19

    Tod in den Wolken

    Staffel 4, Folge 2


    Poirot lächelt einer Frau zu, die mit ihm geht, in der Poirot-Folge „Tod in den Wolken“.

    Nur die ersten Staffeln von Poirot bieten traditionelle einstündige TV-Folgen. In Staffel 4 der Serie fühlten sich die Episoden eher wie Filme an, da die meisten davon mindestens 90 Minuten lang waren. Dies ermöglichte mehr Details in den Geschichten und es dauerte länger, das Rätsel zu lösen. Das ist einer der Gründe, warum einige der späteren Episoden so gut sind, weil sie dem Material, auf dem sie basieren, eher treu bleiben.

    In dieser besonderen Episode sitzt Poirot in einem Flugzeug von Paris nach London, als er erfährt, dass eine Frau an Bord ermordet wurde. Der Schuldige? Offenbar Poirot, denn die Waffe wurde unter seinem Sitz gefunden. Poirot beschließt natürlich, seinen Namen reinzuwaschen und findet heraus, dass das Mordopfer ein „Kredithai“ und Erpresser ist, der viele Feinde hat. Was wie ein einfacher Krimi aussieht, entzieht dem Zuschauer im letzten Moment den Boden unter den Füßen.

    18

    Traurige Zypresse

    Staffel 9, Folge 2

    Vom Besten Poirot Diese Episode könnte für Mystery-Fans die vorhersehbarste sein. Das ist in Ordnung, denn der beste Aspekt der Episode ist nicht das Mysterium selbst, sondern die einzigartigen Charaktere. In dieser Folge ist die Hauptbesetzung kleiner als üblich, so dass sich alle, die an dem Mysterium (und der Dreiecksbeziehung) beteiligt sind, voll entfalten können. Die Episode wirkt eher wie eine Charakterstudie als die meisten TV-Folgen. Poirot.

    Folgen Sie dem Detektiv, während er gegen die Zeit antritt, um zu beweisen, dass es keine Frau war, die einst wegen Mordes an jemandem verurteilt wurde.. Die Adaption ist eine Abkehr vom Roman, der größtenteils während des Prozesses gegen die Frau spielt und nicht erst, nachdem er bereits stattgefunden hat. Diese Änderung funktioniert seitdem Poirot Es handelt sich definitiv nicht um ein Gerichtsdrama.

    17

    Die Großen Vier

    Staffel 13, Folge 2


    Lemon, Japp, Poirot und Hastings stehen in der Poirot-Folge „The Big Four“ gemeinsam vor der Kamera

    Diese Episode spielt in der letzten Staffel von PoirotUnd einer der Gründe, warum es so beliebt ist, ist, dass es Poirot mit seinen drei langjährigen Verbündeten vom Beginn der Serie wieder vereint. Captain Hastings, Inspektor Japp und Miss. Lemon kehrt zur Show zurück, um ihm bei der Lösung dieses neuesten Falls zu helfen. Es ist das letzte Mal, dass die vier zusammen sind.

    Es ist auch ein komplizierter Fall für alle vier. Eine Mordserie steht im Zusammenhang mit einer Geheimgesellschaft, die einen weiteren Weltkrieg auslösen will. Die Gruppe muss die damit verbundenen Geheimnisse lüften.

    Nun, für Poirot Für Puristen ist die Episode völlig anders adaptiert als der Roman, der sie inspiriert hat. Das liegt vor allem daran, dass der Roman aus Stücken besteht, bei denen es sich ursprünglich um zwölf Kurzgeschichten handelte, was die Erzählung unzusammenhängender macht, als es Christie normalerweise tut. Die Episode vereinfacht diese Geschichten und bietet gleichzeitig eine fesselnde letzte Reise für Poirot und seine Freunde.

    16

    Wespennest

    Staffel 3, Folge 5

    „Das Hornissennest“ adaptiert eine von Agatha Christies Kurzgeschichten, die nicht immer viel Beachtung findet. Die ursprüngliche Geschichte ist eine relativ einfache Erzählung, in der Poirot sich an seinen Wunsch erinnert, einen Mord zu verhindern. Die Geschichte wird am Ende erzählt, was in der Folge nicht der Fall ist. Stattdessen wird das Mysterium direkt und der Reihe nach angegangen, was eine viel einfachere Möglichkeit darstellt, die Geschichte anzupassen. Es werden mehrere Entscheidungen getroffen, die die Episode zu einer der besten – wenn auch am wenigsten originalgetreuen – Adaptionen der Serie machen.

    In Wahrheit, Die Episode leistet phänomenale Arbeit darin, die drei Hauptfiguren der Originalgeschichte zu konkretisieren und Frau zu integrieren. Lemon, Inspektor Japp und Captain Hastings in den Ereignissen der Geschichte. Keiner von ihnen kommt in der Originalgeschichte vor.

    Poirot trifft einen alten Freund, der sich kürzlich verlobt hat. Poirot ist überzeugt, dass er gerade rechtzeitig angekommen ist, um einen Mord zu verhindern. Dieser kryptische Hinweis wird in der gesamten Episode wiederholt, bis der Mord, den er verhindert, gegen Ende enthüllt wird. Es handelt sich um eine große Wendung in Christies Geschichten, die das Publikum vielleicht nicht erwartet, selbst wenn es mit ihrer Arbeit vertraut ist.

    15

    Elefanten können sich erinnern

    Staffel 13, Folge 1

    Eine der beliebtesten wiederkehrenden Figuren war Ariadne Oliver von Zoë Wanamaker, der witzigen und chaotischen Autorin, die sich gewissermaßen an Agatha Christie selbst orientierte.. Sie trat sogar in einem von Poirots Kinofilmen auf, in dem Tina Fey die Ariadne spielte Ein Spuk in Venedig gießen. In einem der Besten Poirot In den folgenden Episoden übernimmt Ariadne mit Poirots Hilfe ihren eigenen Fall.

    Unterdessen ist Poirot auch mit seinem eigenen Fall beschäftigt, bei dem es um einen Mord in einer Nervenheilanstalt geht. Als klar wird, dass die beiden Fälle miteinander verbunden sind, muss Poirot einen weiteren Mord verhindern und erklären, wie zwei verdächtige Fälle, die Jahrzehnte auseinander liegen, etwas miteinander zu tun haben könnten. Die Fäden, die zusammenlaufen, tun dies auf faszinierende Weise, Oliver und Poirot großartige Momente bei diesem Fall beschert.

    14

    Die Taten des Herkules

    Staffel 13, Folge 4


    Poirot blickt in „Die Arbeit des Herkules“ nach unten

    Poirot „Die Taten des Herkules“ aus Staffel 13 ist eine Adaption einer Zusammenstellung einer Reihe von Kurzgeschichten, die von Agatha Christie veröffentlicht wurden. Obwohl es einer der Besten ist Poirot Bei einigen Episoden ist die Handlung etwas verwirrend, da die Episode versucht, so viel einzubeziehen. Obwohl dies manchmal zu Schwierigkeiten in der Folge führte, war sie auch einer der einprägsamsten.

    Es handelt sich um eine Episode, die in einem Hotel in den Schweizer Alpen spielt, wo Poirot von einer Reihe mysteriöser Verbrechen umgeben ist, die zumindest auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben.

    Es handelt sich um eine Episode, die in einem Hotel in den Schweizer Alpen spielt, wo Poirot von einer Reihe mysteriöser Verbrechen umgeben ist, die zumindest auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben. Während sich die Ereignisse verflechten, beginnt das Publikum gemeinsam mit dem Detektiv zu lernen, was ihre Wertschätzung für ihn und ihre Investition in die Show steigert. Es ist auch ein übergeordneter Ort, an dem die Episode spielt..

    13

    Stummer Zeuge

    Staffel 6, Folge 4

    Knoten letzte Folge von Serie 6Poirot erhält einen Brief von einer Frau, die glaubt, sie sei in Gefahr, ermordet zu werden. Poirot glaubt, dass es eine Frage ihres Willens ist und versucht sie davon zu überzeugen, sich zu ändern, nur um herauszufinden, dass sie auf mysteriöse Weise gestorben ist. Poirot untersucht ihren Tod und vermutet ein Verbrechen. Die Folge sticht zwar unter den Dutzenden insgesamt in der Serie heraus, ihr Tempo verhindert jedoch, dass sie unter den Besten einen höheren Rang einnimmt Poirot Episoden.

    „Dumb Witness“ ist ein passender Abschluss der sechsten Staffel, einschließlich eines faszinierenden Krimis mit mehreren Personen, die Motive haben. Es präsentiert viele der häufigeren Aspekte eines Poirot-Krimies, aber das macht es nicht weniger spannend. Diese Folge von 1996 kann die Zuschauer auch 25 Jahre später immer noch ansprechen, und das bleibt auch so ein klassisches Beispiel dafür, warum die Grundlagen und Tropen von Poirot von Agatha Christie sind zum Teil der Grund, warum es so beliebt ist.

    12

    Die Pralinenschachtel

    Staffel 5, Folge 6

    Als das Publikum Poirot in Christies Büchern und Show zum ersten Mal trifft, ist er ein belgischer Flüchtling in England, der in seinem Heimatland eine erfolgreiche Karriere als Polizeibeamter hinter sich hat und aufgrund seiner beeindruckenden Fähigkeiten weltweite Berühmtheit erlangt hat. Das ist es auch eine Episode, die bestimmte Aspekte von Poirots Vergangenheit enthüllt das warf ein interessantes Licht auf ihn als Charakter, einschließlich einer Frau, die ihn liebte.

    „Die Schokoladenschachtel“ Es ist eine willkommene Abwechslung, denn es führt das Publikum durch einen von Poirots Fällen, als er noch für die belgische Polizei arbeitete.

    „Die Schokoladenschachtel“ Es ist eine willkommene Abwechslung, denn es führt das Publikum durch einen von Poirots Fällen, als er noch für die belgische Polizei arbeitete. Es ist ein Fall, der Poirot selbst beinahe verblüfft hätte und den Fans mehr Einblick in die Vergangenheit der Figur und wie er zu der berühmten Figur wurde, die er heute ist, bietet. Poirot ist ein so faszinierender Charakter, dass sich jede Episode, die sich mit seiner Persönlichkeit befasst, lohnt.

    11

    Der Wahnsinn des toten Mannes

    Staffel 13, Folge 3

    In „Dead Man’s Folly“ wird Hercule Poirot von seiner Freundin Ariadne Oliver zu einer Party eingeladen, die gebeten wurde, für die Feierlichkeiten eine vorgetäuschte Mordjagd zu organisieren, und wegen der anwesenden Menschen nervös ist. Spiel, bis das falsche Opfer tatsächlich ermordet wird. Andere Menschen verschwinden und sterben ebenfalls, was inmitten der ursprünglich als freudig präsentierten Feierlichkeiten eine erschreckende Atmosphäre schafft.

    Die Episode fühlt sich wie eine Abwechslung für die Serie an, da sie nicht die aufwändige Art-déco-Ästhetik enthält, die in früheren Staffeln gelobt wurde. Diese Gegenüberstellung macht die Episode jedoch noch interessanter und beinhaltet Zoë Wanamaker als Ariadne Oliver, die bereits in mehreren anderen Episoden aufgetreten ist und eine willkommene Ergänzung darstellt. Obwohl es sich um eine der letzten Episoden der Serie handelt, „Dead Man’s Folly“ zeigt, dass die Serie nicht langsamer wurde und einige faszinierende Geschichten lieferte.

    10

    Nach der Beerdigung

    Staffel 10, Folge 3

    „Nach der Beerdigung“ markierte die dritte Folge der Serie 10 und zeigte den jungen Michael Fassbender in einer der Hauptrollen. Das war eine dieser Episoden, die lässt das Publikum sich fragen, wie es ihnen gelungen ist, die Wendung völlig zu verpassen und hinterlässt Ehrfurcht vor der unglaublichen Schauspielerei und dem phänomenalen Drehbuch, das an Filme erinnert Messer raus.

    Es führt zu einer Schlussfolgerung, die nicht einmal der klügste unter den Zuschauern hätte ahnen können.

    Wenn Menschen in einer problematischen Familie zu sterben beginnen, scheint es, dass jeder ein Verdächtiger ist. Mord in einer großen Familie, in der Angehörige die Hauptverdächtigen sind, wurde in vielen Krimigeschichten und schon immer thematisiert stellt die faszinierende Frage, wie jemand seine eigene Familie töten könnte. Dies ist die Frage, die die Erzählung vorantreibt und zu einer Schlussfolgerung führt, die nicht einmal der klügste unter den Zuschauern hätte ahnen können.

    9

    Hercule Poirots Weihnachten

    Staffel 6, Folge 1

    Eines der besten Poirot Episoden kamen mit der Premiere der Serie 6, „Hercule Poirots Weihnachten“. Hercule Poirot erhält eine seltsame Einladung, Weihnachten in der Villa eines reichen alten Mannes zu verbringen, von dem er vermutet, dass er in Gefahr ist und dass jemand aus der Familie hinter ihm her ist. Bietet einen schönen, gemütlichen Krimi mit weihnachtlichem Touchobwohl die Folge bleibt dem Roman von Agatha Christie nicht besonders treu.

    Manipulation, Diamanten, lange verlorene Kinder und falsche Personas: In dieser spannenden Episode, in der Poirot den Mord an dem alten Mann und das Verschwinden einiger sehr wertvoller Diamanten untersucht, ist von allem etwas dabei. Wie bei vielen Szenarien kommt es auf den brillanten Verstand des Detektivs an, der von David Suchet wunderbar dargestellt wird und ein weiterer Beweis dafür ist, warum er einer der besten Schauspieler ist, die Agatha Christies Hercule Poirot gespielt haben.

    8

    Fünf kleine Schweinchen

    Staffel 9, Folge 1

    Das Tolle daran Poirot von Agatha Christie war, dass er keine Angst davor hatte, Christies einzigartige Art, Geschichten zu erzählen, auf das Fernsehformat zu übertragen, was ihm spektakulär gelang. „Fünf kleine Schweinchen“ war ein perfektes Beispiel dafür. Die Episode gilt als eine der besten Interpretationen von Christies Werk und bietet auch etwas Neues in der Erzählung, da Poirot mit einem ungeklärten Fall konfrontiert wird.

    Poirot nutzt nur seine Kombinationsgabe, um ein jahrzehntealtes Verbrechen aufzuklären.

    Die Geschichte wird in einer Reihe von Rückblenden erzählt, während Zeugen von den Tagen erzählen, die zu einem tragischen Ereignis führten, das im Tod zweier Menschen gipfelte, und Poirot nutzt nur sein Schlussfolgerungsvermögen, um ein jahrzehntealtes Verbrechen aufzuklären. Das Umfeld beider Epochen ist außergewöhnlich gut gemacht, Es vermittelt das Gefühl, dass es wirklich zu einem früheren Zeitpunkt passiert, und sorgt für eine sehr fesselnde Episode.

    7

    Vorhang: Poirots letzte Affäre

    Staffel 13, Folge 5

    Die am schwierigsten anzusehende Folge ist auch die letzte. „Curtain: Poirot’s Last Affair“ sieht im wahrsten Sinne des Wortes aus Poirot löst seinen letzten Fall und stirbt schließlich nach vielen Jahrzehnten der Aufklärung von Verbrechen. Agatha Christie schrieb die Geschichte von „Curtain“ ursprünglich in den 1940er Jahren, während des Zweiten Weltkriegs. Die Autorin fürchtete um ihre Sicherheit und wollte, dass ihr Detektiv ein ordentliches Ende bekommt, damit ihr nichts zustößt. Deshalb bewahrte sie die Geschichte über 30 Jahre lang in einem Banktresor auf.

    Als geplantes Ende für Poirot ist es keine Überraschung, dass es sich um die bewegendste und fesselndste aller seiner Geschichten handelt. David Suchet war so emotional, als er mit den Dreharbeiten zu Poirots Tod fertig war, dass er weinte. Die Episode ist sicherlich bewegend, aber dennoch ein Triumph, da Poirot den Abschied erhielt, den er verdiente.

    6

    Die ABC-Morde

    Staffel 4, Folge 1

    Ähnlich wie „Five Little Pigs“ nimmt „The ABC Murders“ der vierten Staffel eine andere Perspektive ein, indem ein Serienmörder direkt mit Poirot interagiert und ihn während der gesamten Episode verspottet. Dies ist das erste Mal, dass das Publikum miterlebt, wie Poirot es mit einem Serienmörder zu tun hat.Und es ist interessant zu sehen, wie er mit dem Druck umgeht, zu wissen, dass es immer ein neues Opfer geben wird, wenn er den Mörder nicht findet.

    Die erste Folge der vierten Staffel hat etwas bemerkenswert Besonderes Poirotund bleibt ein Klassiker.

    Dieses Szenario fesselt das Publikum und die Geschichte wurde auch in der Miniserie 2018 umgesetzt Die ABC-Morde. Allerdings hat die erste Folge der vierten Staffel etwas bemerkenswert Besonderes Poirotund bleibt ein Klassiker. Die Abweichungen der Adaption von Agatha Christies Roman waren die Hauptkritikpunkte an der Episode, aber es war immer noch eine ruhigere Folge als „Hercule Poirots Weihnachten“.

    5

    Tod auf dem Nil

    Staffel 9, Folge 3

    „Death on the Nile“ ist die dritte Episode der neunten Staffel und dreht sich um das frisch verheiratete Paar Simon Doyle und Linnet Ridgeway auf ihrer Hochzeitsreise. Linnet bittet Poirot, Simons Ex, die sich verlassen fühlt, davon abzubringen, ihnen überall hin zu folgen, aber Poirot kann sie nicht überzeugen. Als Linnet während ihrer Hochzeitsreise auf dem Nil ermordet wird, Poirot muss alle verdächtigen Passagiere auf der Kreuzfahrt untersuchen, die etwas zu verbergen haben.

    Diese Folge glänzt durch hervorragende Kostüme und Bühnenbild, Es zeigt die Schönheit Ägyptens und der Pyramiden und erzählt gleichzeitig eine dramatische Geschichte voller Herzschmerz und Mord. DER Tod auf dem Nil Die Geschichte wurde mehr als einmal adaptiert, wobei der Film von 1978 eine der besten Adaptionen von Agatha Christies Werk war. DER Poirot Auch die Folge wird der Geschichte gerecht, einschließlich einiger hervorragender Darstellungen der jungen Emily Blunt als Linnet Ridgeway.

    4

    Das Böse unter der Sonne

    Staffel 8, Folge 1

    „Evil Under the Sun“ wird eröffnet Poirot Staffel 8 mit einem Krimi am Meer. Die Episode selbst wurde 1982 auch in einen Spielfilm umgewandelt, in dem niemand Geringeres als die unvergleichliche Dame Maggie Smith die Hauptrolle spielte. In der Premiere der 8. Staffel Poirot erleidet einen Herzinfarkt und muss im Sandy Cove Hotel übernachten, um sich auszuruhen und zu entspannen, was natürlich nur von kurzer Dauer ist.

    Die clevere Wendung macht „Evil Under the Sun“ zu einem der besten Poirot Episoden.

    Im Mittelpunkt von „Evil Under the Sun“ steht eine geheimnisvolle Dreiecksbeziehung, in der die schöne Arlena Stuart um die Aufmerksamkeit eines verheirateten Mannes, Patrick Redfern, wetteifert, sehr zum Leidwesen ihres eigenen vernachlässigten Mannes. Als sie schließlich erdrosselt am Strand aufgefunden wird, beteiligt sich Poirot an dem Fall. Obwohl die Enthüllung des Mörders auf den ersten Blick leicht zu erraten scheint, ist nichts so, wie es scheint. Und die clevere Wendung macht „Evil Under the Sun“ zu einem der besten Poirot Episoden.

    3

    Halloween-Party

    Staffel 12, Folge 2

    „Halloween Party“ hat seinen Namen von Christies Roman, und die Geschichte wurde kürzlich auch für die Leinwand in Kenneth Branaghs Film adaptiert. Ein Spuk in Venedig. Die Fanfavoritin Ariadne Oliver hat einen weiteren Auftritt, als sie an einer Halloween-Party für Kinder in einem abgelegenen Herrenhaus teilnimmt. Als Joyce Reynolds damit prahlt, Zeuge eines Mordes gewesen zu sein, wird sie später ertrunken in einer Wanne Äpfel aufgefunden.

    Dies führt dazu, dass Ariadne Kontakt zu Hercule Poirot aufnimmt, der sich schnell um den Fall kümmert. Poirot bringt den Mord an Joyce Reynolds mit anderen mysteriösen Verbrechen in der Stadt in Verbindung und entdeckt etwas, das wirklich gruselig ist und eines Halloween-Specials würdig ist. Das ist eines der besten Poirot Episoden aufgrund Ihrer Wiederholbarkeit. Beim erneuten Betrachten können Hinweise entdeckt werden, die im Vorfeld verborgen waren, und bei jedem Betrachten wird etwas Neues entdeckt.

    2

    Mord im Orientexpress

    Staffel 12, Folge 3

    Eines der beliebtesten Werke von Agatha Christie, Mord im Orientexpress wurde mehrfach angepasst. Im Jahr 2010 wurde die Poirot In der Geschichte kam die Fernsehserie an die Reihe, in der ein Geschäftsmann ermordet wird und alle Passagiere scheinbar grundlos ermordet werden. Mit Sicherheit eines der Besten Poirot In den einzelnen Episoden ist es der Serie hervorragend gelungen, Agatha Christies Originalwerk zu würdigen und weist einen viel düstereren Ton auf als andere Nacherzählungen.

    David Suchet, der die Figur bisher in elf kompletten Serien gespielt hat, übernimmt die Rolle des Detektivs auf brillante Weise.

    David Suchet, der die Figur bisher in elf kompletten Serien gespielt hat, übernimmt die Rolle des Detektivs auf brillante Weise. Er führt das Publikum durch seine mentalen Prozesse und füllt die Szenen mit Spannung und unglaublichen Enthüllungen im gesamten „Mord im Orient-Express“. Es ist eine bekannte Geschichte, aber Poirot setzt es wunderbar um und stellt die anderthalbstündige Folge auf eine Stufe mit vielen der besten Mysteryfilme. Es verfügt außerdem über ein starkes Set, darunter Jessica Chastain, David Morrissey und Toby Jones.

    1

    Gefahr im letzten Haus

    Staffel 2, Folge 1

    Als berühmter und relativ wohlhabender Detektiv reist Poirot häufig durch England und die Welt und deckt verschiedene interessante Schauplätze ab, an denen schreckliche Verbrechen stattfinden. „Peril At End House“ ist mit Sicherheit eines der besten Poirot Episoden und eine der getreuesten Adaptionen von Agatha Christies umfangreichem Werk. So bald Poirot Die Episode hat eines der stärksten Enden, mit einem herzzerreißenden Zusammenbruch in den letzten Augenblicken.

    Das Poirot In der Episode der zweiten Staffel befinden sich Poirot und die Fanfavoriten Captain Hastings, Miss Lemon (gespielt von Pauline Moran) und Inspektor Japp in einer interessanten Situation. Der belgische Detektiv wohnt in einem Resort in Cornwall, wo er eine junge Erbin trifft, die in Gefahr zu sein scheint. Von da an entwickelt sich alles auf unglaubliche Weise. Agatha Christies Poirot Mode, voller Geheimnisse, Spannung und Enthüllungen, die der Show so viel Ansehen verleihen, wie sie ist.

    Poirot ist eine britische Fernsehserie rund um Agatha Christies berühmten Detektiv Hercule Poirot, gespielt von David Suchet. Von 1989 bis 2013 folgt die Serie Poirots akribischen und methodischen Ermittlungen in verschiedenen Kriminalfällen und stellt seine beispiellosen deduktiven Fähigkeiten und seine Brillanz unter Beweis.

    Gießen

    David Suchet, Hugh Fraser, Philip Jackson, Pauline Moran, David Yelland, Zoe Wanamaker, Richard Bebb, George Little

    Veröffentlichungsdatum

    8. Januar 1989

    Jahreszeiten

    13

    Leave A Reply