![Die 20 besten Comics aller Zeiten, Rangliste Die 20 besten Comics aller Zeiten, Rangliste](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/wm/2023/06/watchmen-sandman-and-dark-knight-returns-comic-art.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Es ist keine leichte Aufgabe, die besten Comics aller Zeiten zu benennen, da jedes neue Jahrzehnt sofort einen Klassiker von Marvel, DC Comics, Image, Dark Horse und mehr hervorbringt. Aber einige berühmte Comics und Graphic Novels stechen aus der Masse hervor.
Das Medium ist seit seinen Anfängen im 20. Jahrhundert exponentiell gewachsen. Die allmähliche Entwicklung der Mainstream-Kultur und der künstlerischen Ansätze hat die Art und Weise verändert, wie Comics und ihre Charaktere geschrieben werden, und in jedem Jahrzehnt werden mehr großartige Comic-Bücher veröffentlicht. Es überrascht nicht, dass DC und Marvel einige der berühmtesten Comics aller Zeiten geschaffen haben, aber Namen wie Dark Horse, Image und andere haben sich ihren Platz unter ihnen verdient die größten Comics aller Zeiten.
20
Batman: Das lange Halloween (1996)
Erstellt von Jeph Loeb und Tim Sale (DC Comics)
Schon ein kurzer Blick auf die berühmtesten Geschichten mit Batman in der Hauptrolle wird das verraten Batman: Das lange Halloween von Loeb und Sale gehört zu den Besten. Da sich die Geschichte (für den Anfang) über ein ganzes Jahr erstreckt, vermittelt der Fall ein anderes Gefühl als Bruce Waynes übliches Verbrechenstempo, ganz zu schweigen von den zahlreichen Wendungen, die sich während seiner Ermittlungen ergeben. Das Buch, das mehrere Schlüsselstücke der Batman-Geschichte neu schreibt, scheint ein Klassiker aller Zeiten zu sein.
„The Long Halloween ist eine packende und zentrale Batman-Geschichte, die Fans seit Jahrzehnten nach Gotham lockt. Jeph Loeb und Tim Sale bieten den Lesern einen bewegenden Blick darauf, wie The Caped Crusader seine Stadt verwandelt und sie gleichzeitig vor den wachsenden Bedrohungen neuer Bösewichte verteidigt alte Freunde.” – Gabrielle Robbins, Comicautorin
19
The Walking Dead (2003)
Erstellt von Robert Kirkman, Tony Moore, Charlie Adlard (Image Comics)
Die Fernsehadaption könnte gelungen sein Untote ein bekannter Name, aber die Comic-Serie spielte bereits vor den Dreharbeiten zur ersten Folge in einer eigenen Liga. Eine einzigartige Erkundung des menschlichen Dramas (und Horrors) im Herzen unserer Zombie-BesessenheitDas schockierende Ende der Serie festigte nur ihren Platz in der Comic-Geschichte.
„Walking Dead versteht zutiefst, dass Zombies in Zombie-Geschichten nur ein Vorwand sind, um verzweifelte Menschen näher zusammenzubringen. Mit Leidenschaft für die praktischen Aspekte, wie Menschen in einer Welt ständiger Gefahr über Erfolg und Misserfolg entscheiden, ist Walking Dead eine der größten Befriedigungen, die Sie jemals erleben werden.“ in Comics finden.“ – Robert Wood, Comic-Herausgeber
18
Sin City (1991)
Erstellt von Frank Miller (Dark Horse Comics)
Seine Arbeit an „Batman und Daredevil“ ist normalerweise die erste, die einem als die besten Comics des Autors und Zeichners Frank Miller in den Sinn kommt, aber er hat auch einige klassische Nicht-Superhelden-Geschichten geschrieben. Einer der besten Schwarz-Weiß-Comics seiner Art, Dark Horse’s Sin City ist eine gefeierte Neo-Noir-Geschichte, die in einer dunklen, autoritären Stadt in den Vereinigten Staaten spielt. Der Comic wurde für seinen Ansatz und seine starke Inspiration durch Fernsehgeschichten, Filme sowie Pulp- und Crime-Noir-Magazine geschätzt..
Ebenso war es eine fesselnde Abwechslung seitens Miller beim Schreiben Sin City eher wie ein Fernseh-/Filmkrimidrama im Comic-Format. Obwohl die zweite Verfilmung schlecht aufgenommen wurde, erhielt der erste Film aus dem Jahr 2005 allgemein positive Kritiken.
17
Prediger (1995)
Erstellt von Garth Ennis und Steve Dillon (Vertigo, DC Comics)
Als einer der „Big Two“-Verlage der Comic-Branche ist DC Comics vor allem für seine Superhelden bekannt. Allerdings hat sein Vertigo-Comic-Aufdruck einige zeitlose Nicht-Superhelden-Klassiker hervorgebracht. Garth Ennis und Steve Dillon Prediger war einer dieser Kulthits, dessen Geschichte sich um eine schreckliche übernatürliche/religiöse Katastrophe dreht, die eine kleine Stadt in Texas verwüstet.
Jesse Custer, der Titelprediger, ist besessen von ein übernatürliches Wesen, das aus reiner Güte und reinem Bösen besteht und möglicherweise das mächtigste Wesen im Universum wird. Die Geschichte ist von kleinem Umfang und verzweigt sich schließlich über das ganze Land, wobei sie auf eine bizarre Besetzung von Charakteren trifft.
16
Königreich komme (1996)
Erstellt von Mark Waid und Alex Ross (DC Comics)
Ausweitung auf die größere Justice League, Königreich komme ist ein bahnbrechender Comic im Pantheon der DC-Geschichten. Dieser alternative kanonische Comic war eine Art Metakonstruktion des Konzepts „Superhelden“. Der erfahrene Autor Mark Waid und der legendäre Künstler Alex Ross haben eine Miniserie zusammengestellt, die den Bedeutungsverlust veralteter „traditioneller“ Helden und den Aufstieg gefährlicher Nachahmer detailliert beschreibt.
Traditionelle Superhelden verlieren den Kontakt zu sich ändernden Zeiten und neuen Bedrohungen, während Batmans Team versucht, Lex Luthor und den drohenden Konflikt aufzuhalten. Es ist eine faszinierende alternative Geschichte, die zu den besten von DC zählt Andere Welten Story-Comics.
15
V wie Vendetta (1982)
Erstellt von Alan Moore, David Lloyd und Tony Weare (Vertigo, DC Comics)
In den berühmtesten Comics von Alan Moore kommen vielleicht DC-Superhelden vor, aber V wie Vendetta es war ein weiterer DC Vertigo Comic-Buch, das in eine aufregend andere Richtung ging. Es ist eine düstere Geschichte politischer Dystopie, in der eine fiktive politische Partei das Vereinigte Königreich erfolgreich in einen schrecklichen neofaschistischen Polizeistaat verwandelt hat.
Die Hauptfigur ist der titelgebende V mit der klassischen Guy-Fawkes-Maske, der eine anarchistische Revolution gegen die herrschenden Unterdrücker anführt. Angesichts der intensiven Prämisse V wie Vendetta behandelt eine Vielzahl schwerwiegender politischer Themen in einer dichten, ausführlichen Geschichte voller moralischer Nuancen und Extreme.
14
Batman: Jahr eins (1987)
Erstellt von Frank Miller und David Mazzucchelli (DC Comics)
Origin-Geschichten können manchmal wie ein Dutzend Cent erscheinen und haben im Laufe der Jahre verständlicherweise die Geduld der Fans auf die Probe gestellt. Allerdings Miller und David Mazzucchelli Jahr Eins gehört zu den bedeutendsten Ursprüngen im Comic. Der verstorbene Dennis O’Neil begann mit der außergewöhnlichen Noir-Neuerfindung von Batman und Jahr Eins Es war einer der Comics, die diese Entwicklung zum Höhepunkt brachten.
Sogar von Zellstoff inspirierte Kunst, ist ein reichhaltiges, atmosphärisches Krimidrama, das den Fans zeigt, wie Bruce Wayne zum Selbstjustizschützer von Gotham City wurde. Ebenso diente es als großartige parallele Entstehungsgeschichte für den zukünftigen Kommissar Gordon an der Seite von Batman und porträtierte die beiden als fehlerhafte Charaktere, die versuchen, ihr Bestes zu geben, um Gothams systematischer Korruption gerecht zu werden.
13
Green Lantern: Wiedergeburt (2004)
Erstellt von Geoff Johns und Ethan Van Sciver (DC Comics)
Da die Geschichte Hal Jordans Abstieg in die Schurkerei als eine der schockierendsten Schurken-Wendungen in modernen Comics darstellen soll, Geoff Johns hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hals Ruhm wiederherzustellen und dabei den Lauf des DC-Universums zu verändern.. Man kann den Erfolg nicht überbewerten Grüne Laterne: Wiedergeburt machte Lanternas für die kommenden Jahrzehnte zu einem Herzstück des Verlagsuniversums.
„Das war mehr als nur das Drücken der ‚Rückgängig‘-Taste, um Hal von seinen Taten in „Emerald Twilight“ zu entbinden. Das war ein entscheidender Schuss in den Arm, den das Green Lantern-Franchise dringend brauchte. Alles, was die Fans in der Mitte von „Green Lantern“ liebten -Ende der 2000er Jahre, „Sinestro Corps War“ und „Blackest Night“ beginnen hier mit dem leidenschaftlichen Eröffnungskapitel der kühnsten Ära von Green Latern. – Justin Epps, Comicautor
12
Supergirl: Frau von morgen (2021)
Erstellt von Tom King, Bilquis Evely und Matheus Lopes (DC Comics)
Es ist schwer zu argumentieren Supergirl: Frau von morgen ohne die atemberaubende Kunst sofort zu bemerken, bietet es buchstäblich vom ersten Cover und den Vorschauseiten an atemberaubende Bilder. Die Arbeit des Künstlers Bilquis Evely und des Koloristen Matheus Lopes enttäuscht nicht in der Geschichte selbst und führt ihre Heldin durch das DC-Universum, durch unzählige kosmische Schauplätze, fantastische Welten und atemberaubende zukünftige klassische Plakatkunst. Der Begriff „Meisterwerk“ ist wohlverdient, was bedeutet, dass das unglaublich schöne Drehbuch nur zur Kraft der Geschichte beiträgt.
Der Autor Tom King hat sich den Ruf eines Geschichtenerzählers erworben, der immer sofort einen Klassiker daraus machen kann Frau von morgen ist keine Ausnahme. Mit dem erklärten Ziel, eine „reine“ Supergirl-Erzählung zu destillieren, werden die Leser mit einem eigenständigen Abenteuer verwöhnt, das alles zeigt, was Kara Zor-El ihres „Super“-Spitznamens würdig macht (und auch alles, was sie von ihrer berühmten Cousine unterscheidet). . Es ist wahrscheinlich, dass er sich eindringlich dem Trauma und der Last einer verlorenen Heimatwelt, der Rache, der unlösbaren Moral gewalttätigen Heldentums und vielem mehr stellt Supergirl: Frau von morgen wird als „die“ Geschichte von Supergirl bekannt sein, für diejenigen, die die Kraft ihres Charakters verstehen wollen.
11
Der mächtige Thor (2015)
Erstellt von Jason Aaron und Russell Dauterman (Marvel Comics)
Der Sturz des „unwürdigen“ Thor war eine Bombe nach der anderen. Zuerst stellte sich heraus, dass Odinson nicht in der Lage war, Mjolnir zum Leben zu erwecken, und bald wurde eine unbekannte Frau enthüllt, die berufen worden war, ihn zu ersetzen. Schließlich kam die Wahrheit ans Licht und Jane Fosters Behauptung, Mjolnir sei der mächtige Thor, löste Schockwellen in der Comic-Welt aus. Aber die Fans waren noch nicht bereit für die herzzerreißende Geschichte, die Jason Aaron und Russell Dauterman noch zu erzählen hatten.
„In der Comic-Welt kommen und gehen jedes Jahr weltzerstörende Bösewichte, daher ist es selten, dass eine Geschichte, geschweige denn ein Mysterium, den Test der Zeit besteht. Aber selbst wenn Jane Fosters Vermächtnis als Thor nicht zu ihrem ultimativen Opfer führte oder sie nicht dazu brachte, eine neue Rolle als Walküre anzunehmen, war ihre Zeit als Mjolnir bereits vom ersten Panel an in der Marvel-Geschichte in Stein gemeißelt. – Andrew Dyce, Comic-Herausgeber
10
Krise auf unendlichen Erden (1985)
Erstellt von Marv Wolfman und George Pérez (DC Comics)
Das Event ist so groß, dass man kaum glauben kann, dass es möglich wäre, bis DC Comics es tatsächlich schafft. Als Crossover, das alle Crossovers beendet, haben Wolfman und Pérez ein halbes Jahrhundert Comic-Geschichte neu definiert und es gleichzeitig geschafft, die Grundlagen zu würdigen, die das DC-Fandom so sehr liebt. Die Branche erkannte und Die Standards des Mediums hinsichtlich der Größe, des Umfangs und der Auswirkungen, an denen alle „Krisen“, Relaunchs und Neustarts gemessen werden, wurden dauerhaft verändert.
9
Superman der Sterne (2005)
Erstellt von Grant Morrison, Frank Quitely und Jamie Grant (DC Comics)
Der Name setzte Maßstäbe, aber zum Glück wurde das Kreativteam von Morrison und Quitely diesem gerecht (und noch mehr). Erzählt die Geschichte von Supermans letzten Tagen und kehrt dazu zu den frühesten Tagen seines Lebens zurück. Superman der Sterne Marken Die Eliteliste der Bücher, die von „außergewöhnlich“ bis zu sofortigen Klassikern des Mediums reichen. Dies bereits während der Veröffentlichung zu tun, hat dies nur als maßgeblichen Beweis bewiesen.
„Grant Morrison und Frank Quitelys All-Star Superman ist so etwas wie ein Wunder. Indem Morrison und Quitely die häufige Kritik an Supermans Übermächtigkeit untergraben, indem sie ihn noch mächtiger machen, enthüllen sie, dass seine wahre Stärke in der unsterblichen Hoffnung des Charakters liegt. Das Cover von Ausgabe Nr. 1 ist die perfekte Zusammenfassung, mit einem entspannten Superman, der ihm über die Schulter schaut und uns einlädt, sich ihm in den Wolken anzuschließen.“ – Nathan Cabaniss, Comicautor
8
Der unsterbliche Hulk (2018)
Erstellt von Al Ewing, Joe Bennett, Ruy José und Paul Mounts (Marvel Comics)
Die von Al Ewing und Joe Bennett skizzierte Mission war von Anfang an klar: mit Der unsterbliche HulkDie wahre Macht und Unbesiegbarkeit von Bruce Banners Fluch würde in seiner ganzen wahren Körper-Horror-Pracht erforscht. Aber nicht einmal Horrorfans hätten vorhersehen können, was das Kreativteam vorhatte oder wie schwierig es sein würde, Hulk noch einmal in der gleichen Form zu sehen.
Durch die Erweiterung des Fluchs des Hulk zu einem Horrorfilmmonster, das seinen Gastgeber und jeden, dem er begegnet, quält, wurde die wahre Mythologie hinter dem Hulk auf eine Weise erweitert, die das Marvel-Universum als Ganzes neu definiert. Ein Rächer wird brutal demontiert, geliebte Hulk-Charaktere werden in Albträume verwandelt und Gamma-gesteuerte, übernatürliche Schrecken sorgen für Furore Unsterblicher Hulk Eine Geschichte, die kein Marvel-Fan jemals vergessen wird (selbst wenn er es möchte).
7
Wonder Woman Story: Die Amazonen (2023)
Erstellt von Kelly Sue DeConnick und Phil Jimenez (DC Comics)
Das Comic-Publikum wusste nicht genau, was es erwarten sollte, als zum ersten Mal über DC Black Label berichtet wurde Geschichte von Wonder Woman angekommen. Einige sagten eine Retrospektive voraus, andere eine offizielle Überlieferungs-„Bibel“ oder sogar eine Prestigeserie über die legendären Bewohner von Paradise Island. Was angekommen ist, war Ein atemberaubendes Meisterwerk, das von einer unbedingt gelesenen Wonder Woman-Geschichte bis hin zu einem Schlüsselstück der prestigeträchtigsten veröffentlichten Werke von DC reicht.
„Ich habe die erste Ausgabe von Wonder Woman Historia: The Amazons auf meinem Tablet gelesen und bin sofort zum Comicladen gegangen, um ein physisches Exemplar zu kaufen, nur um die Kunst von Phil Jimenez in meinen eigenen Händen zu bestaunen. Nachdem ich Tausende und Abertausende von Superhelden-Comics gelesen hatte, Historia ist mit Abstand die schönste DC-Geschichte, die ich je gesehen habe – und das sagt nichts über die kraftvolle, kraftvolle Geschichte aus.“ – Kate O’Donoghue, Comic-Redakteurin
6
Locke und Schlüssel (2008)
Erstellt von Joe Hill und Gabriel Rodriguez (IDW Publishing)
Aus dem Team von Joe Hill und Gabriel Rodriguez stammend, Schloss und Schlüssel Und eine fantastische Comic-Reihe (und späteres Universum), die Elemente von magischem Realismus, Horror und purer Fantasie vereint. Die Geschichte ist sofort fesselnd, mit einer wunderbaren Prämisse und Themen, die den mentalen Tribut der Trauer thematisieren. Lustig und düster zu gleichen Teilen, Schloss und Schlüssel ist eine Serie, die jeder Fan der Comic-Kunstform lesen sollte.
„Ein wahres Meisterwerk von Hill und Rodriguez, Schloss und Schlüssel Es ist alles, was ich von einem guten Comic erwarte.“ – Evan Mullicane, Anime- und Manga-Herausgeber
5
Batman: The Dark Knight Returns (1986)
Erstellt von Frank Miller, Klaus Janson und Lynn Varley (DC Comics)
Wahrscheinlich das beliebteste Andere Welten Die Geschichte von Batman stammt von Miller Der Dunkle Ritter kehrt zurück. Obwohl es für die meisten ein unbestrittener Klassiker ist, wurden einige seiner Themen in der heutigen Zeit leider falsch interpretiert und verherrlicht. Trotzdem bleibt es ein spannender Action- und Batman-Bogen mit einem politisch dystopischen Setting, in dem eine zynischere und abgestumpftere Version des Helden nach dem Untergang der meisten seiner Helden dargestellt wird.
EINS Bruce Wayne, über 50 Jahre alt, ist nach Gothams Rückschritt gezwungen, den Umhang und die Kapuze wieder anzuziehen in sinnlose Verbrechen verwandelt und die US-Regierung die sterbende Stadt ständig vernachlässigt. In der Zwischenzeit verwandelte dasselbe Leitungsgremium den einst so großen Superman effektiv in eine politische Waffe und einen Schoßhündchen.
4
X-Men: The Dark Phoenix Saga (1979)
Erstellt von Chris Claremont, John Byrne, Bob Sharen, Terry Austin und Glynis Wein (Marvel Comics)
Die bahnbrechende Charakterarbeit dieser Geschichte von Chris Claremont und die unauslöschlich ikonische Kunst von John Byrne sorgen dafür, dass sie den tragischen Untergang einer geliebten Heldin aufzeichnet und sie in eine der größten Bedrohungen der X-Men verwandelt Die Dark Phoenix Saga bleibt bis heute ein Höhepunkt in der Marvel-Geschichte.
„In der Dark Phoenix Saga werden die X-Men wirklich zu den X-Men. Diese Geschichte ist nicht nur für sich genommen episch, sondern auch vierzig Jahre später immer noch relevant für das Franchise. Dies muss auf die gleiche Weise berücksichtigt werden wie Watchmen oder Dark Knight Returns. Es ist sehr gut. – Tristan Benns, Comicautor
3
Saga (2010)
Anerkannt als Einer der besten Science-Fiction-Comics aller Zeitender Geliebte Saga von Brian K. Vaughn und Fiona Staples haben es irgendwie geschafft, allgemeine Anerkennung und Erfolg zu erlangen und gleichzeitig eine Kult-Anhängerschaft aufzubauen, die normalerweise den Außenseitern oder unterschätzten Personen vorbehalten ist. Aber wenn ein neuer Leser die Protagonisten dieser Weltraumoper kennenlernt, wird schnell klar, warum.
Obwohl es sich technisch gesehen um ein großes, kosmisches Ausmaß handelt, sind es das Drama und die Persönlichkeit, die in den beiden Liebespaaren Alana und Marko zum Ausdruck kommen, die den Maßstab für die Serie setzen. Von der ersten Seite und dem ersten Blick auf seine Tochter Hazel waren Comic-Leser in das gesamte Abenteuer verwickelt (egal wie viele Kopfgeldjäger, Weltraumpolizisten oder unvorstellbare Monster versuchten, es abzukürzen). Glücklicherweise müssen zukünftige Leser, die auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Weltraumoper sind, auch nicht so lange warten.
2
Beobachter (1986)
Erstellt von Alan Moore, Dave Gibbons und John Higgins (DC Comics)
Moores vielleicht ikonischstes Comic-Werk entstand in seinem Beobachter Serie. Zusammen mit den Künstlern Dave Gibbons und John Higgins diente die Serie als düstere Satire auf das Superhelden-Genre Dargestellt wird eine Gruppe moralisch ambivalenter „Helden“, die auf ihre jeweilige Art offensichtlich – und gefährlich – instabil sind.
Der Comic enthielt (für die damalige Zeit) auch zeitgenössischere Elemente wie den Vietnamkrieg und den Kalten Krieg. Doktor Manhattan zum Beispiel kann leicht als physische Manifestation der Paranoia vor dem Ausbruch eines Atomkriegs angesehen werden. Zusammen mit solchen wie Der Sandmann Und Der Dunkle Ritter kehrt zurück, Beobachter Es war damals eines der ersten Comic-Bücher, das auf der Bestsellerliste der New York Times erschien.
1
Der Sandmann (1989)
Erstellt von Neil Gaiman, Sam Keith, Dave McKean, Mike Dringenberg (Vertigo)
Das kultigste Schwindel Die von DC veröffentlichte Serie war sein Flaggschiff Der Sandmanngeschrieben vom großen Neil Gaiman und illustriert von mehreren Künstlern. Die Geschichte dreht sich darum, dass Dream, einer der sieben Endlosen, von Kultisten gefangen genommen und gezwungen wird, zu erkennen, dass selbst Wesen, die stärker sind als die Götter von DC, wie sie, unvermeidliche Veränderungen akzeptieren müssen.
Der Sandmann wird als Gaimans Meisterwerk gefeiert und für seine ätherischen und surrealen Verkörperungen metaphysischer Konzepte gelobt. Die Endlosen sind diese Personifikationen, da sie einige der mächtigsten Kräfte verkörpern, aus denen das Universum besteht.