![Die 20 besten Charaktere aus allen Batman-Filmreihen wurden gerankt Die 20 besten Charaktere aus allen Batman-Filmreihen wurden gerankt](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/collin-farrells-penguin-and-liam-neesons-ras-al-ghul-from-the-dcu-franchise.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Die Live-Action Batman Die Filme brachten einige der kultigsten Charakterdarbietungen in der Geschichte des Superheldenkinos hervor. Seit seinem DC-Debüt im Jahr 1939 hat sich Batman zu einem der berühmtesten Superhelden der Popkultur entwickelt. Die düstere, grüblerische Natur und der komplexe Moralkodex der Figur wurden in verschiedenen Medien in der DCU-Zeitleiste untersucht, aber es sind die Live-Action-Filme, in denen Batman wirklich glänzte. In jedem von ihnen waren die Darbietungen so vielfältig wie die Filme selbst, wobei die Schauspieler unvergessliche Darstellungen von Batman, seinen Verbündeten und seiner ikonischen Schurkengalerie lieferten.
Beginnend mit Adam Wests übertriebenem Charme Batman: Der Film Im Jahr 1966 erlebte der Caped Crusader zahlreiche filmische Transformationen. Tim Burtons Gothic-Ansatz in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, gefolgt von Joel Schumachers extravaganteren Interpretationen, legte den Grundstein für Christopher Nolans düsteren, realistischen Stil. Dunkler Ritter Trilogie. In jüngerer Zeit bot Zack Snyders DCEU-Vision einen dunkleren, brutaleren Batman, während Matt Reeves Batman lieferte eine frische, Noir-inspirierte Interpretation des Charakters.
20
Kommissar Gordon von Jeffrey Wright
Debüt in The Batman (2022)
Jeffrey Wrights Auftritt als Kommissar Gordon in Batman Es ist diskret, aber wirkungsvoll. Wright bringt eine ruhige und konstante Präsenz für die Rolle, die Gordons unerschütterlichen Einsatz für Gerechtigkeit verkörpert. Während seine Version des Charakters noch nicht so viel Zeit auf der Leinwand hatte wie frühere Inkarnationen, deutet Wrights Darstellung darauf hin, dass tiefere Schichten noch erforscht werden müssen. Seine Darstellung ist kühl und gelassen und vermittelt ein Gefühl von Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz.
19
Liam Neesons Ra’s Al Ghul
Debüt in Batman Begins (2005)
Ra’s Al Ghul von Liam Neeson in Batman beginnt ist ein Charakter, der zwischen meisterhaft und etwas abstoßend schwankt. Neeson bringt seine charakteristische Ernsthaftigkeit in die Rolle ein und spielt Ra’s Ein beeindruckender Mentor wurde zum Gegner für Bruce Wayne. Seine Darstellung ist nuanciert und verbindet einen Sinn für ruhige Weisheit mit der erschreckenden Entschlossenheit, seine extreme Form der Gerechtigkeit durchzusetzen. Die Handlung der Figur und die letzte Konfrontation im Film vermittelten jedoch das Gefühl, eine Chance verpasst zu haben.
18
Der Pinguin von Colin Farrell
Debüt in The Batman (2022)
Colin Farrells Verwandlung in Oswald Cobblepot in Batman (2022) ist bemerkenswert. Mit schweren Prothesen und einem deutlichen Akzent ist Farrell kaum wiederzuerkennen. Verkörperung des verabscheuungswürdigen, aber ehrgeizigen Gangsters mit Talent. Sein Pinguin ist düster und bodenständig, weit entfernt von den eher cartoonhaften Darstellungen der Vergangenheit. Auch wenn seine Leinwandzeit relativ begrenzt ist, hinterlässt Farrell einen bleibenden Eindruck und bereitet ihn perfekt darauf vor Der Pinguin Serie.
17
Jeremy Irons Batman
Debüt in Batman V Superman: Dawn Of Justice (2016)
Jeremy Irons’ Interpretation von Alfred Pennyworth im DCEU bietet eine anspruchsvolle und etwas härtere Version von Bruce Waynes vertrauenswürdigem Butler. Eingeführt in Batman gegen Superman: Dawn of JusticeIrons bringt einen trockenen Witz und eine ernsthafte Einstellung in die Rolle ein. Dieser Alfred ist weniger eine Vaterfigur als vielmehr eine Stimme der Vernunft. Obwohl Irons‘ Alfred vielleicht nicht so ikonisch ist wie andere Versionen, ist sein Auftritt auf jeden Fall unvergesslich.
16
Lucius Fox, von Morgan Freeman
Debüt in Batman Begins (2005)
Lucius Fox von Morgan Freeman in Christopher Nolan Der Dunkle Ritter Die Trilogie ist cool und glaubwürdig. Als technisches Genie hinter Batmans Geräten und Fahrzeugen ist Freemans Fox für Bruce Waynes Arsenal zur Verbrechensbekämpfung von entscheidender Bedeutung. Freeman verleiht der Figur ruhiges Selbstvertrauen und moralische Integrität und macht Lucius zu einer tragenden Kraft in der oft chaotischen Welt von Gotham City. Seine Interaktionen mit Bruce Wayne von Christian Bale sind immer spannend unzählige unvergessliche Szenen in der Trilogie.
15
Tom Hardys Untergang
Debüt in The Dark Knight Rises (2012)
Tom Hardys Schande in Der Dunkle Ritter erhebt sich ist ein spaltender, aber unbestreitbar fesselnder Charakter. Hardys imposante körperliche Präsenz und die unverwechselbare, gedämpfte Stimme der Figur machte Bane zu einem unvergesslichen Bösewicht. Trotz der Kritik an der Stimme strahlt Hardys Auftritt Bedrohung und Intelligenz aus, was Bane zu einem gewaltigen Gegner für Batman macht. Seine methodische Demontage von Bruce Wayne und Gotham City ist gruselig und die Hintergrundgeschichte der Figur verleiht seinen Beweggründen Tiefe.
14
Ben Afflecks Batman
Debüt in Batman V Superman: Dawn Of Justice (2016)
Ben Afflecks Darstellung von Batman im DCEU ist eine komplexe und düstere Interpretation des Charakters. Eingeführt in Batman gegen Superman: Dawn of JusticeAfflecks Batman ist älter, müder und kampferprobt. Er verleiht der Rolle eine Körperlichkeit und Intensität, die sowohl imposant als auch zutiefst menschlich ist. Obwohl sein Batman durch einige der kitschigen Elemente und erzählerischen Mängel des Films im Stich gelassen wurde, war Afflecks Leistung selbst solide und Hat einen anständigen Solofilm verdient.
13
Cillian Murphys Vogelscheuche
Debüt in Batman Begins (2005)
Cillian Murphys Auftritt als Dr. Jonathan Crane, alias Scarecrow, in Batman beginnt Es ist unheimlich und verstörend. Murphy verleiht der Figur durch die Erschaffung der Vogelscheuche eine beängstigende, fast ätherische Qualität ein unvergesslicher und einzigartiger Bösewicht in Batmans Schurkengalerie. Obwohl die Vogelscheuche in etwas an den Rand gedrängt wurde Der Dunkle Ritter In der Trilogie hinterließ Murphys Auftritt einen bleibenden Eindruck. Murphys Auftritt ist lustig und wirklich gruselig und verleiht Nolans bodenständiger Sicht auf Gothams Schurken eine besondere Note.
12
Batman von Robert Pattinson
Debüt in The Batman (2022)
Robert Pattinsons Interpretation von Batman in Batman Es ist eine frische, wenn auch spaltende Sicht auf den Charakter. Seine Version von Bruce Wayne ist introspektiver und beinhaltet eine „Emo“-Ästhetik, die einen jüngeren, weniger erfahrenen Batman widerspiegelt. Pattinsons Auftritt fängt Batmans Dualität ein, mit ein Fokus auf den detektivischen Aspekt der Figur, der etwas fehlte in früheren Filmen. Auch wenn diese Interpretation vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist, bietet Pattinsons Interpretation eine faszinierende neue Richtung für die Figur.
11
Kommissar Gordon von Gary Oldman
Debüt in Batman Begins (2005)
Gary Oldmans Darstellung des Kommissars James Gordon in Christopher Nolan Dunkler Ritter Die Trilogie ist eine der besten Interpretationen der Figur. Alt fängt Gordons Idealismus, sein Engagement und seine gelegentliche Verletzlichkeit ein mit bemerkenswerten Nuancen. Sein Gordon ist ein Mann, der zwischen seiner Pflicht gegenüber dem Gesetz und seinem Bündnis mit Batman gefangen ist und oft mit der moralischen Komplexität seiner Rolle zu kämpfen hat. Oldmans Darstellung verleiht Gordon mehr Tiefe und macht ihn zu mehr als nur einer Nebenfigur.
10
Alfred von Michael Gough
Debüt in Batman (1989)
Alfred Pennyworth von Michael Gough war die einzige Aufführung, die in allen vier Jahrzehnten der 1990er Jahre aufgeführt wurde Batman Filme, Porträts eine typische Interpretation des Charakters. Goughs Alfred ist loyal, weise und zutiefst fürsorglich und dient Batman und Bruce Wayne als stabile Präsenz. Seine Leistung blieb konstant, auch als sich der Ton der Filme vom Gothic Noir eines Tim Burton zum farbenfroheren und übertriebeneren Stil von Joel Schumacher änderte. Goughs Alfred ist vielleicht der komödiantischste Film, der die traditionelle Rolle der Figur als Batmans Vertrauter und Ersatzvater widerspiegelt.
9
Alfred von Michael Cane
Debüt in Batman Begins (2005)
Alfred Pennyworth, von Michael Caine, in Der Dunkle Ritter Die Trilogie ist eine der emotionalsten Aufführungen der Trilogie. Caine bringt ein tiefes Gefühl väterlicher Liebe und Fürsorge in die Rolle ein und schafft so eine starke Bindung zwischen Alfred und Bruce Wayne. Caines Auftritt ist sowohl bewegend als auch schwierig, Bereitstellung einiger der emotionalsten Momente der Trilogie. Caines Alfred ist zwar nicht so ikonisch wie Michael Goughs Darstellung, aber wohl eine tiefere, vielschichtigere Interpretation der Figur.
8
Zwei Gesichter von Aaron Eckhart
Debüt in The Dark Knight (2008)
Aaron Eckharts Darstellung von Harvey Dent, der in Two-Face wird Der Dunkle RitterEs ist tragisch und fesselnd. Eckhart steuert geschickt die Verwandlung von Gothams White Knight in einen rachsüchtigen, entstellten Bösewicht. Sein Auftritt fängt die Dualität des Charakters ein und führt dazu, dass Dent in Ungnade fällt sowohl bewegend als auch erschreckend. Der Abstieg in den Wahnsinn wird mit einer Subtilität dargestellt, die Two-Face zu einem der überzeugendsten Bösewichte der Geschichte macht. Der Dunkle Ritter Trilogie.
7
Der Riddler von Paul Dano
Debüt in The Batman (2022)
Paul Dano brachte eine einzigartige und gruselige Interpretation des Riddlers mit Batman. Im Gegensatz zu den extravaganteren und exzentrischeren Versionen früherer Adaptionen ist Danos Riddler ein verrückter und berechnender Serienmörder, der von echten Bösewichten inspiriert wurde. Dein Porträt ist auf eine nerdige Art gruselig, Dem Charakter eine Ebene des Realismus verleihen und gleichzeitig dem Wesen des Riddlers treu bleiben wie ein rätselbesessenes Genie. Danos Auftritt ist gruselig und intensiv und macht den Riddler zu einem beeindruckenden und unvergesslichen Antagonisten.
6
Batman von Michael Keaton
Debüt in Batman (1989)
Michael Keatons Darstellung von Batman in Tim Burton Batman Filme ist eine klassische und grundlegende Interpretation der Figur. Keatons Batman ist düster, grüblerisch und rätselhaft und gibt den Ton für zukünftige Darstellungen vor. Ihre Leistung bewies, dass Batman auf der großen Leinwand ernst genommen werden kannWährend einige Aspekte von Keatons Bruce Wayne heute veraltet erscheinen mögen, bleibt sein Batman eine typische Version der Figur.
5
Pinguin von Danny DeVito
Debüt in Batman Returns (1991)
Danny DeVitos Pinguin in Batman kehrt zurück ist eine der denkwürdigsten Aufführungen in Batman Film-Franchise. DeVitos Pinguin ist grotesk, tragisch und zutiefst unheimlich, weit entfernt von der eleganteren Comic-Inkarnation der Figur. Das Design des Charakters mit seiner gotischen und bizarren Ästhetik hat sich bewährt so effektiv, dass es spätere Interpretationen beeinflusste in Comics und anderen Medien. DeVitos Pinguin zeichnet sich nicht nur durch seine Leistung aus, sondern auch durch die Art und Weise, wie die Figur neu interpretiert wurde, wodurch ein furchterregender und tragischer Bösewicht geschaffen wurde.
4
Catwoman von Michael Pfeifer
Debüt in Batman Returns (1991)
Michelle Pfeiffers Auftritt als Selina Kyle in Batman kehrt zurück Es ist ikonisch und zeitlos. Pfeiffers Catwoman ist eine perfekte Mischung aus Verletzlichkeit, Verführung und Gefahr. Pfeiffers Auftritt fängt die Dualität von Catwoman ein und macht sie sowohl zu einer sympathischen Figur als auch zu einer furchterregenden Feindin Batman. Die Transformationsszene ist besonders einprägsam und attraktiv. Die emotionale Tiefe und die komplexen Motivationen von Catwoman, kombiniert mit Pfeiffers magnetischer Leinwandpräsenz, machten diese Version von Catwoman zu einer definitiven Darstellung, die noch nicht übertroffen wurde.
3
Batman von Christian Bale
Debüt in Batman Begins (2005)
Christian Bales Darstellung von Batman in Christopher Nolan Dunkler Ritter Die Trilogie wird oft als eine der besten angesehen. Bales Batman ist intensiv, ehrgeizig und zutiefst menschlich und verkörpert sowohl die Körperlichkeit des Dunklen Ritters als auch die emotionale Komplexität von Bruce Wayne. Bales Fähigkeit, die Doppelidentitäten von Batman und Bruce Wayne auszugleichen Es ist das, was Ihre Leistung auszeichnet. Er verleiht dem Charakter einen Sinn für Realismus und Tiefe, macht ihn sympathisch und bewahrt gleichzeitig die überlebensgroße Präsenz eines Superhelden.
2
Jack Nicholsons Joker
Debüt in Batman (1989)
Jack Nicholsons Joker in Tim Burton Batman (1989) ist eine Meisterklasse in der Kombination von Bedrohung und Extravaganz. Nicholsons Joker ist beängstigend und charismatisch und passt perfekt zu Burtons Gothic-Vision von Gotham City. Sein Auftritt vermischt schwarzen Humor mit einem psychopathischen Touch und erschafft so einen Bösewicht, der es ist ebenso lustig wie gefährlich. Nicholsons Joker setzte einen hohen Standard für zukünftige Darstellungen und wurde selbst zu einer ikonischen Figur. Sein Auftritt ist eine perfekte Balance zwischen dem Comic-Ausgangsmaterial und einer fundierteren filmischen Interpretation.
1
Heath Ledgers Joker
Debüt in The Dark Knight (2008)
Heath Ledgers Joker im Dunklen Ritter wird weithin angenommen die höchste Leistung in Batman Kinogeschichte. Ledgers Joker ist chaotisch, furchterregend und absolut fesselnd und verkörpert die anarchische Philosophie der Figur. Sein Auftritt weicht von früheren Interpretationen ab und konzentriert sich auf die Unvorhersehbarkeit und psychologische Tiefe des Jokers. Ledgers sorgfältige Vorbereitung auf die Rolle führte zu einer gleichermaßen gruseligen wie faszinierenden Darstellung, die ihm posthum einen Oscar als bester Nebendarsteller einbrachte. Ledgers Joker ist zum Goldstandard für Comic-Bösewichte geworden und gilt weithin als der Größte Batman Filmfigur aller Zeiten.
-
Batman ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 1989 von Tim Burton mit Michael Keaton als Bruce Wayne. Der Film zeigt Jack Nicholsons gruselige Darstellung von Jack Napier, der sich in den Joker verwandelt und in Gotham für Schrecken sorgt. Kim Basinger spielt in dem Film auch die Rolle der Vicki Vale, zusammen mit Michael Gough als Bruces treuem Butler namens Alfred.
-
In Batman Returns kehrt Michael Keatons Bruce Wayne nach seinem Sieg über den Joker zurück. Dieses Mal sieht sich der Dunkle Ritter einer neuen Bedrohung in Form des Pinguins gegenüber, einem Ausgestoßenen, der sich an Gotham City rächen will. Mit Danny DeVito als Oswald Cobblepot, Michelle Pfeiffer als Selina Kyle, alias Catwoman, und Christopher Walken als Max Schreck ist „Batman Returns“ Tim Burtons zweiter und letzter Film, der auf der legendären DC-Comicfigur basiert.
-
Nachdem Tim Burtons Pläne für einen dritten Batman-Film gescheitert waren, übernahm Regisseur Joel Schumacher das Franchise mit Batman Forever aus dem Jahr 1995. Val Kilmer ersetzt Michael Keaton und spielt Bruce Wayne neben Jim Carrey und Tommy Lee Jones, die The Riddler und Two Faces spielen. jeweils. „Batman Forever“ ist außerdem das erste Mal, dass Robin auf der großen Leinwand zu sehen ist, seit Burt Ward 1966 seine Rolle als Boy Wonder im Batman-Film wiederholte.
-
Nach den Ereignissen von „Batman Forever“ ist „Batman & Robin“ der vierte Teil der ursprünglichen Batman-Filmreihe von Warner Bros. Batman (George Clooney) und sein Kumpel Robin (Chris O’Donnell) verbünden sich mit Barbara Wilson (Alicia Silverstone), um die bösen Pläne von Mr. Freeze (Arnold Schwarzenegger) und Poison Ivy (Uma Thurman) zu vereiteln. Während Barbara die Rolle von Batgirl übernimmt, kämpfen die drei Helden darum, Gotham vor zwei von Batmans größten Feinden zu retten.
-
In Christopher Nolans Version von Batmans Entstehungsgeschichte übernimmt Christian Bale die Rolle des Caped Crusader. Batman Begins folgt dem jungen Bruce Wayne, der aus Trauer über die Ermordung seiner wohlhabenden Eltern beschließt, Bürgerwehr zu werden, um Gotham City zu retten. Damit tritt er gegen die mysteriöse Liga der Schatten an, eine Organisation, die Gotham mit Hilfe des Bösewichts Scarecrow und seines mächtigen Angstgifts zerstören will.
-
Christian Bale verkörpert erneut den Mann hinter der Maske in „The Dark Knight“ und vereint Bale wieder mit „Batman Begins“-Regisseur Christopher Nolan. Mit der Hilfe von Leutnant Jim Gordon und Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent hat Batman Fortschritte bei der Bekämpfung der örtlichen Kriminalität erzielt – bis ein aufstrebender krimineller Mastermind namens Joker eine neue Herrschaft des Chaos in Gotham City entfesselt. Um diese hinterhältige neue Bedrohung – Batmans persönlichsten und rücksichtslosesten Feind – zu stoppen, muss er jede High-Tech-Waffe in seinem Arsenal einsetzen und sich seinen Überzeugungen stellen, wenn er eine Chance gegen den Clown-Prinzen des Verbrechens haben will.
-
„The Dark Knight Rises“ ist das letzte Kapitel in Christopher Nolans Batman-Trilogie, in dem Christian Bale erneut Umhang und Kutte anzieht, um Gotham City vor der sicheren Zerstörung zu bewahren. Acht Jahre nach den Ereignissen von „The Dark Knight“ verließ Batman die Öffentlichkeit, nachdem er die Verantwortung für die Verbrechen des bösen Harvey Dent übernommen hatte. Er wird jedoch wieder in Aktion gerufen, als ein mysteriöser Bösewicht namens Bane auftaucht, um Chaos nach Gotham zu bringen und ihn dazu zwingt, sich tieferen, dunkleren Ecken seiner Vergangenheit zu stellen, um sich einer Herausforderung zu stellen, auf die er möglicherweise nicht vorbereitet ist.
-
In diesem Actionfilm von Zack Snyder stehen sich die beiden DC-Superhelden in einem Konflikt gegenüber, der vom Bösewicht Lex Luthor angefacht wird. Der Film zeigt auch Wonder Woman, die eine Rolle im Kampf gegen Doomsday und andere Nicht-Erd-Bösewichte spielt. Während sich die beiden mächtigsten Superhelden der Welt darauf vorbereiten, sich gegenseitig zu vernichten, bringt sie eine unerwartete Ähnlichkeit zusammen, um ihren wahren Feind zu besiegen.
-
„The Batman“ ist Teil der DC Elseworlds-Filmreihe und dreht sich um den jungen Bruce Wayne, der erst zwei Jahre zuvor die Rolle des Batman übernommen hat. Batman ist in einem Spiel gefangen, das von einem gefährlichen neuen Feind namens Riddler erfunden wurde, einem Serienmörder, der es auf Mitglieder der Elitegesellschaft von Gotham abgesehen hat. Gemeinsam mit Leutnant James Gordon wird Batman versuchen, das Geheimnis um den Mordanschlag des Riddlers zu lüften.
Kommende DC-Filmveröffentlichungen