Die 15 lustigsten Peanuts-Comics, die gerade 70 geworden sind (Stand August 2024)

    0
    Die 15 lustigsten Peanuts-Comics, die gerade 70 geworden sind (Stand August 2024)

    Erdnuss ist nicht nur eines der urkomischsten Comics der Geschichte, komplett mit zeitlosen Kultfiguren wie Charlie BrownEs ist auch eines der ältesten. Erstellt von Charles M. Schulz im Jahr 1950 (mit neuen Comics, die bis zu Schulz‘ Tod im Jahr 2000 veröffentlicht wurden), vor einem halben Jahrhundert Erdnuss Comics für Fans zum Spaß, und im August 2024 wurde ein ganzer Monat dieser Streifen gerade 70 Jahre alt.

    In dieser Charge von Erdnuss Im Comic vom August 1954 können Fans einige der frühesten Darstellungen von Charlie Brown sehen, bevor er zu einer globalen Ikone wurde. Heutzutage wird Charlie Brown oft mit Weihnachtsspecials, Animationsfilmen und sogar Musicals in Verbindung gebracht. Aber während seines ersten Erdnuss In den Abenteuern war der gute alte Charlie Brown nur ein unglücklicher Junge, der nie eine Pause zu machen schien – etwas, das besonders in diesen Comics sehr hervorsticht. Hier sind die 15 lustigste Erdnuss Comics, die gerade 70 geworden sind!

    15

    Snoopy nutzt seine kalte Nase, um allen in der Stadt einen Streich zu spielen

    Erdnuss – 1. August 1954


    Snoopy berührt Menschen mit seiner kalten Nase, um ihnen einen Streich zu spielen.

    Es ist kein Geheimnis, dass Snoopy gelegentlich Spaß daran hat, auf Kosten anderer Leute Streiche zu spielen, da sich Snoopy regelmäßig mit Linus, Woodstock und – natürlich – Charlie Brown anlegt. Selbst als Snoopy viel „hundeähnlicher“ dargestellt wurde (im Gegensatz zu seiner moderneren anthropomorphen Form), ist er immer noch ein ebenso großer Unruhestifter wie heute. Dies wird gerade mit diesem Comic bewiesen Snoopy macht praktisch jedem in der Stadt einen Streich, schleicht sich von hinten an sie heran und berührt sie mit seiner kalten Nase – und er ist sehr stolz auf sich.

    14

    Linus war immer fortschrittlicher als Charlie Brown (und dieser Streifen beweist es)

    Erdnuss – 3. August 1954


    Linus und Charlie Brown bauen ein Kartenhaus.

    Linus ist ein kluger Junge und über sein Alter hinaus weise, und dieser Comic beweist, dass er schon immer so war. In den frühen Tagen von „Peanuts“ wurde Linus als Kind dargestellt, aber das hielt Charlie Brown nicht davon ab, Zeit mit ihm zu verbringen. In diesem Fall denkt Chuck, dass es Spaß machen würde, Karten zu spielen.

    Linus ist ein kluger Junge, der über sein Alter hinaus weise ist

    Als Charlie Brown jedoch geht, Linus stapelt die Karten in einem komplexen Turm. Dies ist ein perfektes Beispiel für seine angeborene Intelligenz, die offenbar bereits in Linus’ jungen Jahren die von Charlie Brown übertroffen hat.

    13

    Charlie Brown kann nicht einmal bei einem Rollenspiel gewinnen

    Erdnuss – 7. August 1954


    Charlie Brown und Lucy spielen ein Rollenspiel.

    Charlie Brown ist ein berüchtigter Verlierer, und das ist nicht einmal gemein, er verliert wirklich viel. Selbst in einem Rollenspiel, bei dem man sich nur eine bessere Waffe als die des Gegners vorstellen muss, verliert Charlie Brown immer noch. Dies wird deutlich, als er sich an Lucy heranschleicht und mit einer imaginären Pistole auf sie schießt, woraufhin Lucy mit imaginären Doppelmaschinengewehren zurückschießt. Charlie Browns eigene Vorstellungskraft ist mittelmäßig im Vergleich zu ihren Altersgenossen. Für ein Kind ist es wirklich eine schwierige Gelegenheit.

    12

    Selbst wenn er Recht hat, liegt Charlie Brown immer noch falsch

    Erdnuss – 11. August 1954


    Lucy stellt Charlie Brown eine Mathefrage. (2)

    Was noch lustiger ist, als Charlie Brown immer verliert, ist die Tatsache, dass er, selbst wenn er Recht hat, immer Unrecht hat. Dies wird in diesem Comic deutlich, als Lucy Charlie Brown eine Mathefrage stellt. Sie fragt ihn, was Null mal Null sei, worauf Chuck die richtige Antwort Null gibt. Lucy nennt Charlie Brown fast einen Idioten, weil er ihr eine so „lächerliche“ Antwort gegeben hatsagen: „Es muss etwas sein!„Selbst wenn er versucht zu helfen, schafft es Charlie Brown einfach nicht, eine Pause einzulegen.

    11

    Schroeder ist nicht nur ein Wunderkind am Klavier, er ist ein echtes Genie

    Erdnuss – 14. August 1954


    Schroeder von Peanuts spielt in einem Sandkasten.

    Schroeder war ein prominentes Mitglied der Erdnuss Praktisch von Anfang an war er in der Bande, und seine herausragende Eigenschaft ist, dass er ein Wunderkind am Klavier ist. Doch Schroeder ist viel mehr als das, wie dieser Comic hervorhebt. Während er in einem Sandkasten spielt, beginnt Schroeder, in der Sonne zu backen. Anstatt also Ihre Spielzeit zu verkürzen, Schroeder hatte die geniale Idee, einen Sandhügel zu errichten und sich in dessen Schatten zu entspannen.. Es scheint, dass Schroeder mehr als nur ein „One-Trick-Pony“ ist, da er nicht nur hervorragend Klavier spielt, sondern auch ein echtes Genie ist.

    10

    Lucy, die ihre Tanzbewegungen vorführt, ist mit Sicherheit einer der besten Peanuts-Comics

    Erdnuss – 15. August 1954


    Lucy zeigt ihre Tanzbewegungen in Peanuts.

    Obwohl eine Serie so umfangreich wie Erdnuss Sollte es fast unmöglich sein, einen einzigen Streifen zu nennen, der auch nur als einer der besten aller Zeiten gelten könnte, beweist dieser Comic, dass das nicht der Fall ist. Der Comic zeigt Patty und Violet, wie sie über Lucy klatschen, während sie auf sie zugeht, und sagen, dass Lucys Eltern sie in einen Tanzkurs geschickt haben, nur um sie loszuwerden.

    Als Lucy zu ihnen kommt, bitten sie sie, ein paar Tanzschritte vorzuführen, was sie auf wirklich urkomische Weise vorführt. Also gibt Lucy zu, dass diese Bewegungen „kostete meinen Vater zwölf Dollar“. Von Anfang bis Ende, Dieser Comic ist pures Gold und mit Sicherheit einer der witzigsten überhaupt Erdnuss Geschichte.

    9

    Lucy setzt mit Linus einen urkomischen Trend

    Erdnuss – 17. August 1954


    Lucy schreit, Linus solle aus seinem Nickerchen aufwachen.

    Eines Tages, während Linus ein klassisches, spontanes Nickerchen macht, beschließt Lucy, dass es Zeit für ihn ist, aufzuwachen. Zuerst spricht Lucy leise und versucht, ihren jüngeren Bruder zu wecken. Und dann, Lucy schreit Linus direkt ins Ohr und schreckt ihn so weit auf, dass er buchstäblich einen Rückwärtssalto macht..

    Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen Trend Erdnuss Comics, da Lucy Linus seit Jahren anschreit, er solle aufwachen (was er mit einem Rückwärtssalto macht). Dieser Comic ist eines der frühesten Beispiele für diesen Trend, aber es ist bei weitem nicht das letzte Mal, dass er passiert ist.

    8

    Pig-Pen beweist einmal mehr, dass er der Inbegriff von Selbstbewusstsein ist

    Erdnuss – 18. August 1954


    Pig-Pen wird von Patty in „Peanuts“ gesagt, dass er ein Chaos sei.

    Seit der Einführung des Schweinestalls Erdnuss Canon hat ein unerschütterliches Vertrauen in seine Persönlichkeit. Pig-Pen ist bekanntermaßen immer schmutzig und die Menschen um ihn herum haben kein Problem damit, ihm zu sagen, wie ekelhaft sie ihn finden. Aber Pig-Pen lässt sich davon nie aus der Ruhe bringen, auch nicht in diesem Comic, als Patty ihm sagt, dass er buchstäblich immer ein Chaos ist, und Pig-Pen antwortet: „Ich bin konsequent!“. Es ist ihm egal, ob die Leute ihn für schmutzig halten, Pig-Pen liebt, wer er ist – wahrlich der Inbegriff von Selbstvertrauen.

    7

    Charlie Brown hat wieder einmal Unrecht (diesmal von Snoopy)

    Erdnuss – 19. August 1954


    Snoopy jagt einen Ball an Charlie Brown vorbei.

    Als Charlie Brown einen losen Ball an sich vorbeifliegen sieht, rezitiert er ein altes Sprichwort: „Einem rollenden Ball folgt immer ein rennendes Kind„. Doch nur wenige Augenblicke später rennt Snoopy dem Ball hinterher und überfährt dabei beinahe Charlie Brown, und Chuck folgt seinem vorherigen Kommentar mit: „Fast immer“.

    Die Zusammenfassung dieses Comics lautet: Ein anderes Mitglied beweist, dass Charlie Brown unrecht hat Erdnuss wieder einmal eine Bande, nur dieses Mal war es Snoopy.

    6

    Lucys Weigerung, Charlie Brown irgendetwas zu glauben, ist total urkomisch

    Erdnuss – 20. August 1954


    Lucy lacht über Charlie Brown. (1)

    Charlie Brown und Lucy schauen in die Wolken, als Lucy ein Flugzeug vorbeifliegen sieht. Sie fragt Charlie Brown, was Flugzeuge tun, wenn sie auf Wolken treffen, und Chuck antwortet ihr, dass sie einfach durch sie hindurchfliegen. Lucy lacht Charlie Brown ins Gesicht, als sie seine Antwort hört, und findet die Vorstellung, dass ein Flugzeug einfach durch die Wolken fliegen könnte, lächerlich. Wie bei der vorherigen Mathe-Frage zeigt dieser Comic dies Lucy kann überhaupt nichts glauben, was Charlie Brown sagtund es ist total urkomisch.

    5

    Sogar Charlie Browns Freunde sind sich einig, dass er ziemlich böse ist

    Erdnuss – 26. August 1954


    Charlie Brown führt ein existenzielles Gespräch mit Patty.

    Während Charlie Brown bei Patty sitzt, sagt er, er wünschte, es gäbe jemanden da draußen, der ihn für den wunderbarsten Menschen der Welt hielt. Als Patty versucht, auf diesen plumpen Kommentar zu antworten: „Nun, wie wäre es mit…„Charlie Brown unterbricht sie mit:“Außer mir meine ich…“, und Patty hat ihm danach nichts mehr zu sagen.

    Während Charlie Brown bei Patty sitzt, sagt er, er wünschte, es gäbe jemanden da draußen, der ihn für den wunderbarsten Menschen der Welt hielt.

    Patty fällt keine andere Person ein, die Charlie Brown mehr als alles andere liebtDas bestätigt fast, dass Charlie Brown praktisch unsympathisch ist – ein harter Bruch.

    4

    Charlie Brown ruiniert sein perfektes Comeback völlig

    Erdnuss – 28. August 1954


    Violet erzählt Charlie Brown, dass er ein dickes Gesicht hat.

    Während des Baseballtrainings geht Violet auf Charlie Brown zu und sagt ihm aus dem Nichts, dass er ein dickes Gesicht hat. Anstatt den Köder zu schlucken, antwortet Charlie Brown ohne zu zögern: „Menschen mit dicken Gesichtern sind glücklich und entspannt„Das war das perfekte Comeback für diese Beleidigung, da es Violet völlig abschreckte. Bis Violet sagte, sie bezweifele Charlie Browns Behauptung, woraufhin Chuck völlig die Fassung verliert. Charlie Brown war dem perfekten Comeback so naheaber da er Charlie Brown ist, vermasselt er es völlig.

    3

    Pattys Geduld mit dem Schweinestall hat endlich ein Ende

    Erdnuss – 30. August 1954


    Patty und Pig-Pen schauen zusammen fern. (2)

    Während sie zusammen fernsehen, Pig-Pen beginnt aufgeregt in die Hände zu klatschen, wodurch eine riesige Schmutzwelle entsteht, die Patty buchstäblich erstickt. – und sie kritisiert ihn dafür. Patty war das erste Mitglied von Erdnuss Sie lernte Pig-Pen kennen, woraufhin sie ihn dem Rest der Bande vorstellte und ihn so auf diese Welt brachte.

    Von diesem Moment an verbrachten Pig-Pen und Patty viel Zeit miteinander, aber in diesem Comic scheint es, als ob Pattys Geduld mit Pig-Pen endlich ein Ende hat.

    2

    Peanuts nutzt Patty, um auf die weniger bekannten Gefahren des Seilspringens aufmerksam zu machen

    Erdnuss – 31. August 1954


    Peanut Patty beim Seilspringen.

    Dieser ganze Comic ist nur Pattys Seilspringen. Das soll jedoch nicht heißen, dass es nicht witzig ist, denn dieser Comic beleuchtet die „weniger bekannten Gefahren“ des Seilspringens: unerwartete Haarschnitte. Bei jedem Sprung streifte das Seil Pattys Haare und schnitt ihr nach und nach die Haare ab, bis auf ihrem Kopf kaum noch etwas übrig war.

    Dieser Comic beleuchtet die „weniger bekannten Gefahren“ des Seilspringens: unerwartete Haarschnitte.

    Dieser Comic ist eine Meisterklasse der visuellen Komödie und beweist das Charlie Brown ist nicht das einzige Mitglied von Erdnuss Bande, die keine Pause machen kann, da Patty offenbar nicht einmal Seilspringen kann, ohne ihre Haare zu verlieren.

    1

    Schroeder beleidigt Charlie Brown auf die beste Art und Weise, die er kann: durch Musik

    Erdnuss – 25. August 1954


    Schroeder spielt Musik für Char

    Als Wunderkind am Klavier ist Schroeder ein Meister, wenn es um Musik geht, und dazu gehören auch musikalische Beleidigungen. Während Chuck ein Lied für Charlie Brown spielt, fragt er Schroeder, ob er etwas spielen könnte, das er versteht. Also spielt Schroeder eine einzige Note, weil er glaubt, dass Charlie Brown das alles verstehen kann. Mit anderen Worten, Schroeder nennt Charlie Brown einen Idioten und nutzt dazu MusikDamit ist dies einer der 15 lustigsten Erdnuss Comics vom August 1954 wo Charlie Brown Ich kann keine Pause machen.

    Leave A Reply