Die 15 lustigsten Garfield-Comics, die gerade 40 geworden sind (Stand August 2024)

    0
    Die 15 lustigsten Garfield-Comics, die gerade 40 geworden sind (Stand August 2024)

    Garfield bringt die Leser seit Jahrzehnten zum Lachen, nicht nur wegen urkomischer Witze, sondern weil der Comic die Fans auf unglaubliche Weise in die Welt von Comics eintauchen lässt Garfield. Sogar im kurzen Comic-Format, Garfield schafft es, eine zusammenhängende Erzählung zu erzählen, die das Leben von Garfield, Odie, Jon und den anderen detailliert beschreibt. bietet neue Charaktere, wachsende Beziehungen und jede Menge anhaltende Konflikte.

    Die starke Kontinuität und die Liebe zum Detail wecken bei den Lesern echtes Interesse an diesen Charakteren, was wiederum die komödiantischen Momente noch lustiger macht. Ein Beispiel ist die Vorstellung von Jons Familie, die vor fast genau 40 Jahren, also zu diesem Zeitpunkt, stattfand. Garfield Canon ist in einem höchst witzigen Paket enthalten Garfield Comics vom August 1984 – und das sind nicht die einzigen. Hier sind die 15 lustigste Garfield Comics, die gerade 40 geworden sind!

    15

    Garfields „Strandtag“ wird von einem unerwünschten Eindringling (alias Odie) unterbrochen.

    Garfield – 4. August 1984


    Garfield weigert sich, im Vogelbad zu schwimmen, weil Odie darin ist.

    Garfield beschließt, den Tag am „Strand“ zu verbringen, dem Vogelbad in Jons Hinterhof, dreht sich aber um, als er Odie im Wasser spielen sieht. Als Jon fragt, warum Garfield nicht schwimmt, Garfield sagt, das Wasser sei „kontaminiert” von Odie.

    WUSSTEN SIE SCHON: Jim Davis hatte ursprünglich vor, dass sich der Comic auf Jon Arbuckle und nicht auf Garfield konzentrieren sollte

    Während Garfields Abneigung gegen Odie sicherlich wahr ist, ist dieser Streifen umso lustiger, wenn man die davor veröffentlichten Streifen betrachtet, da Garfield seit Tagen die Vögel terrorisiert, die versuchen, diese Vogeltränke zu benutzen. Und jetzt hat Odie Garfield einen Vorgeschmack auf seine eigene Medizin gegeben.

    14

    Garfield beschließt schnell, dass Ruhm NICHTs für ihn ist

    Garfield – 5. August 1984


    Garfield zerreißt seine Zeichnung, um nicht berühmt zu werden.

    Wie im ersten festgestellt Garfield Im Comic ist Jon Cartoonist und eines Tages wollte Garfield Jons Beruf ausprobieren. Jon ist überrascht, als er herausfindet, dass Garfield eine Katze zeichnen konnte, und erzählt dann immer wieder, wie Garfield dadurch reich und berühmt werden wird. Sie würden um die ganze Welt reisen und Garfield würde Hunderte von Zeichnungen zeichnen. Dann, Garfield zerreißt die Zeichnung, weil die Vorstellung, so viel Arbeit zu leisten – obwohl er eine weltberühmte Ikone ist – schrecklich erschien für die dicke und faule Katze.

    13

    Sogar Garfield ist ein Sklave seiner ursprünglichen Katzeninstinkte

    Garfield – 6. August 1984


    Garfield-Comic, in dem er auf einen Baum klettert

    Eines Tages stößt Garfield beim Gehen nach draußen auf einen Baum und klettert wider besseres Wissen auf den Baum. Garfield macht immer deutlich, dass er das nicht will und gibt zu, dass es seine katzenartigen Instinkte waren, die ihn dazu gezwungen haben auf den Baum klettern. Tatsächlich ist das Klettern auf einen Baum vielleicht das Letzte, was man von einer faulen Katze wie Garfield erwarten würde, aber es scheint, dass selbst er nicht immun gegen seine eigenen Urinstinkte ist – und seine Verärgerung über diesen Drang zum Baumklettern ist völlig urkomisch .

    12

    Garfield bekommt, was er verdient, nachdem er sich mit dem falschen Vogel angelegt hat

    Garfield – 7. August 1984


    Garfield kämpft mit einem Vogel, der viel größer ist als er.

    Da Garfield in einem Baum feststeckte, beschloss er, einen schnellen Snack zu finden, um sich die Zeit zu vertreiben. Er stößt auf einen Vogel, der in seinem Nest sitzt, und Garfield hat vor, ihn zu fressen. Bis der Vogel aufsteht und seine enorme Größe offenbart. Das nächste Bild zeigt Garfield, wie er verletzt und verletzt vom Nest weggeht. Während er geschlagen wurde, Es ist in diesem Fall unmöglich, Garfield zu bemitleiden, da er mit diesem Vogel noch viel Schlimmeres tun würde – Schade, dass er sich für den Falschen entschieden hat.

    11

    Garfield beschämt KEINE Fettnäpfchen, egal was passiert

    Garfield – 9. August 1984


    Garfield wirft einen Feuerwehrmann die Treppe hinunter, weil er ihn als fett bezeichnet hat.

    Nach einiger Zeit wird Garfield endlich von dem Baum gerettet, in dem er gefangen war. Allerdings ist der Feuerwehrmann, der die Leiter hochgeklettert ist, um ihn zu holen, unglaublich unhöflich und bemerkt, dass er bei der Rettung dicker Katzen wie Garfield immer steckenbleibt. Garfield reagiert, indem er die Leiter umstößt, wodurch der verlegene Feuerwehrmann stürzt. zum Boden. Das bedeutete natürlich, dass Garfield immer noch in diesem Baum feststeckte, aber für ihn war es die Mühe wert, diesem Anreiz-Idioten eine Lektion zu erteilen.

    10

    Odie ist die Ursache für einen weiteren unglücklichen Garfield-Montag

    Garfield – 13. August 1984


    Odie rennt durch die Hundetür und stößt mit Garfield zusammen.

    Garfield hasst Montags, und aufgrund des Pechs, das er montags immer erleidet, scheint es, dass Montags ihn auch hassen. In diesem Comic Der Grund für Garfields unglücklichen Montag ist Odie, der durch seine Hundetür rennt und Garfield gegenübersteht.. Garfield bemerkt sogar, dass dies einfach ein weiteres Beispiel dafür sei, wie Monday „schlägt erneut zu„Er erkannte, dass die Mondays es auf ihn abgesehen hatten. Und dieses Mal war Odie so, als ob dieser ‚böse Montag‘ Garfield sie haben lassen würde.

    9

    Jon hat offenbar keine besonders hohe Meinung von Garfield (oder irgendeinem anderen Tier)

    Garfield – 14. August 1984


    Garfield bittet Jon herablassend, ihm mehr Essen zu geben.

    Als Garfield merkt, dass sich kein Essen in seiner Schüssel befindet, geht er auf Jon zu und fragt: „Was stimmt mit diesem Bild nicht?„Und Jon antwortet, indem er zugibt, dass Garfield kein Essen hat. Garfield gratuliert Jon zur richtigen Beantwortung der Frage, und während Jon Garfield Essen gibt, sagt er: „Ich hasse es, wenn niedere Lebensformen sich mir gegenüber herablassen“. Auch wenn Garfield sich ärgerlich herablassend verhalten hat, ist es für Jon immer noch ein wenig hart, ihn – und damit auch jedes Tier auf der Erde – zu nennen.niedere Lebensformwas beweist, dass er keine sehr hohe Meinung von ihnen hat.

    8

    Garfield lernt spielerisch die Bedeutung von „Pass auf, was du dir wünschst“

    Garfield – 15. August 1984


    Garfield knallt Popcorn.

    Garfield hat Heißhunger auf Popcorn, aber es ist nur noch ein Korn in der Tüte. Da nichts mehr zu essen übrig ist, beschließt Garfield, es trotzdem zu essen, obwohl er sich wünscht, er hätte mehr.

    Da nichts mehr zu essen übrig ist, beschließt Garfield, es trotzdem zu essen, obwohl er sich wünscht, er hätte mehr

    Beim Spielen Der Kern wird in den Popper geworfen, er explodiert in ein riesiges Stück Popcorn und schockiert Garfield mit einem „POP!. Obwohl Garfield es schaffte, einen größeren Snack zu bekommen, war dies mit einem unglaublichen Preis verbunden, wodurch Garfield die Bedeutung des Satzes lernte: „Seien Sie vorsichtig, was Sie sich wünschen“.

    Garfield – 18. August 1984


    Garfield zerstörte Jons Bein, weil er ihn als fett bezeichnete.

    Während Jon am Esstisch isst, sitzt Garfield neben seinen Beinen und bittet Jon, ihn abzuholen. Jon fragt dann scherzhaft: „Zu fett, um auf den Tisch zu springen, oder?“, und Garfield gefiel das überhaupt nicht. Garfield zerfetzt Jons Bein mit seinen Krallen, und obwohl die Fans es nicht sahen, sahen sie das Ergebnis, genauso wie Jon es bereute, diesen Kommentar abgegeben zu haben. Es scheint Niemand, der Garfields Gewicht kommentiert, ist sicherkeine Feuerwehrleute und schon gar nicht Jon.

    6

    Garfield hat die urkomischste Superhelden-Entstehungsgeschichte der Welt: Langeweile

    Garfield – 20. August 1984


    Garfield trägt einen roten Umhang und gibt vor, ein Superheld zu sein.

    Eines Tages, als Garfield mit einem roten Tuch durch das Haus läuft, beklagt er sich darüber, dass er sich extrem langweilt. Und dann stößt er auf einen Fächer, woraufhin er das rote Tuch als Umhang anzieht und sagt, dass dieser Moment die Rückkehr des Rächers mit Umhang markiert. Aus Langeweile ein „Superheld“ zu werden, ist eine absolut urkomische Ursprungsgeschichteund was für eine faule Katze wie Garfield sehr gut geeignet ist.

    5

    Garfield mag ein Superheld sein, aber er ist sicherlich nicht mutig

    Garfield – 22. August 1984


    Garfield stellt klar, dass er als Caped Avenger das Böse nur dann bekämpfen wird, wenn er sich nicht an dunklen Orten befindet.

    Während Garfield als Caped Avenger durch sein Haus patrouilliert, macht er deutlich, dass er bereit ist, alles zu tun, um das Böse zu besiegen und den Tag zu retten. Doch nachdem er durch einen dunklen Raum gegangen war, Garfield stellt dann klar, dass er den Kräften der Schurken mutig entgegentreten wird.solange es nicht an dunklen, unheimlichen Orten ist. Auch wenn er nur so tut, als ob Garfields Caped Avenger kein sehr effektiver Superheld wäre, da Übeltäter dazu neigen, sich an dunklen, unheimlichen Orten zu verstecken, die er geschworen hat, zu meiden.

    4

    Garfield versucht, Jon einen Streich zu spielen, aber es geht urkomisch nach hinten los

    Garfield – 26. August 1984


    Garfield versucht, Jon einen Streich zu spielen, indem er seine Füße an die Decke klebt.

    Wenn es eine Sache gibt, die Garfield mehr als alles andere liebt (außer Lasagne zu essen), dann ist es, Jon einen Streich zu spielen – und genau das versucht er in diesem Comic. Garfield klebt seine Füße an die Decke und hofft, dass Jon beeindruckt sein wird, wenn er sieht, wie seine Katze scheinbar der Schwerkraft trotzt.

    Jedoch, Jon bemerkt es nicht und geht sogar zu Bett, ohne es zu merken, und lässt Garfield die ganze Nacht dort hängen.. Ehrlich gesagt, das ist es, was Garfield bekommt, wenn er versucht, Jon einen Streich zu spielen, und die Art und Weise, wie es nach hinten losgeht, ist absolut urkomisch.

    3

    Garfield stellt schließlich Jons Eltern vor

    Garfield – 28. August 1984


    Garfield stellt Jons Mutter und Vater vor.

    Nach etwa einem Jahrzehnt Garfield Fans treffen Jon, der Komiker stellt endlich seine Eltern vor und die Erfahrung ist unglaublich nachvollziehbar. Jon begrüßt seine Mutter und seinen Vater begeistert und sie tun dasselbe. Wie Jon Garfield jedoch erklärt, tun sie dies, ohne seinen richtigen Namen zu nennen, sondern lediglich kindische Spitznamen, die Jon sicherlich seit seiner Kindheit genannt wird. Jons Mutter und Vater sind Eltern schlechthinund die Garfield Der Comic, der sie vorstellt, ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Jons Charakter in der Serie.

    2

    Jon und sein Bruder haben eine klassische Geschwisterdynamik

    Garfield – 30. August 1984


    Jon und sein Bruder streiten sich in Garfield.

    Im August 1984 waren nicht nur Jons Eltern, sondern auch sein Bruder Doc Boy zu sehen. In diesem Streifen hängt Jon mit seinem Bruder zusammen, als er ihn beiläufig „Doc Boy“ nennt, obwohl es so aussieht, als ob Doc Boy nicht so genannt werden möchte. Jons Bruder findet das anstößig und vergleicht es damit, als hätte er angefangen, Jon „City Slicker“ zu nennen. Nachdem sie sich beide darauf geeinigt hatten, dass sie bei keinem der beiden Namen angesprochen werden wollten, begannen die beiden Brüder, einander laut anzuschreien. klassischer Fall eines Streits zwischen BrüdernDas ist ebenso nachvollziehbar wie urkomisch.

    1

    Garfield konnte das Leben als Hofkatze nie bewältigen (aus einem urkomischen Grund)

    Garfield – 31. August 1984


    Garfield und Jon hängen auf Jons Familienfarm herum.

    Die Vorstellung von Jons Familie verrät, dass Jon auf einer Farm aufgewachsen ist, und nach einem Gespräch mit Garfield wird klar, dass die orangefarbene Katze froh ist, in die Stadt gezogen zu sein. Jon geht auf alles ein, was Garfield während der Reise zu Jons Familienbauernhof gelernt hat, etwa wie Speck hergestellt wird und woher die Milch kommt. Nachdem er Garfield gefragt hat, ob er auch wissen möchte, woher die Eier kommen, antwortet Garfield: „Ich würde es vorziehen, wenn dies ein Geheimnis bleibt“.

    Dieser Comic bestätigt das Garfield kann es nicht ertragen zu wissen, wo sein Lieblingsessen herkommtund bleibt über die ganze Sache lieber im Dunkeln, was bedeutet, dass er niemals eine Hofkatze werden könnte. Und deshalb gehört dieser Streifen zu den 10 lustigsten Garfield Comics, die gerade 40 geworden sind!

    Leave A Reply