Die 12 größten Änderungen, die die Princess Diaries-Filme an den Büchern vornehmen

    0
    Die 12 größten Änderungen, die die Princess Diaries-Filme an den Büchern vornehmen

    Die Prinzessinnentagebücher Die Filme basieren auf den Romanen von Meg Cabot, wobei am Ausgangsmaterial einige wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Die Geschichte von Mia, einer Oberschülerin, die herausfindet, dass sie die Prinzessin von Genovien ist. Die Prinzessinnentagebücher Die Filme gehörten zu den bekanntesten Teenagerfilmen der frühen 2000er Jahre.Mit. Angesichts der von Anne Hathaway und Julie Andrews angeführten Besetzung ist es natürlich keine Überraschung, dass sie zu einem Phänomen der Popkultur geworden sind.

    Während die Filme versuchen, Cabots Büchern treu zu bleiben, lassen sie sich doch einige kreative Freiheiten. Verfilmungen sind möglicherweise nicht immer exakte Kopien der Romane, auf denen sie basieren. Filmemacher müssen oft etwas herausschneiden, um Zeit zu sparen oder weil es auf der Leinwand nicht gut wiedergegeben wird. MIT Prinzessin Tagebücher 3 bestätigt, wird es interessant sein zu sehen, welche Teile von Cabots Büchern im nächsten Teil enthalten sind. Bei den ersten beiden Filmen gibt es viele Leinwandwechsel.

    12

    Mias Vater ist nicht tot

    Mia und ihr Vater Seite an Seite in den Büchern


    Anne Hathaway als Mia blickt in „The Princess Diaries“ in den Spiegel

    IN Die Prinzessinnentagebücher Im Film stirbt Mias Vater, Prinz Arthur Gerard Kristoff Philippe Grimaldi Renaldo, als sie 15 Jahre alt war. In Meg Cabots Romanen lebt er, nachdem er Hodenkrebs überstanden hat.. In den Büchern haben Mia und ihr Vater eine enge Beziehung und er spielt eine bedeutende Rolle in ihrem Leben. Prinz Philip und Mias Mutter sind in den Romanen nicht zusammen, aber sie haben ein freundschaftliches Elternverhältnis. Sie versöhnen sich zum letzten Mal Die Prinzessinnentagebücher Buch.

    Wenn Prinz Philip im Film noch am Leben wäre, müssten er und Clarissa im Rampenlicht stehen.

    Obwohl es riskant ist, eine so große Figur aus den Romanen zu entfernen, gibt es einen guten Grund, warum Disney Prinz Philip ausgeschlossen hat. Als Julie Andrews als Königin Clarissa besetzt wurde Die PrinzessinnentagebücherAufgrund ihres Status als Schauspielerin wollte das Studio, dass sie eine größere Rolle spielt. Wenn Prinz Philip im Film noch am Leben wäre, er und Clarissa müssten sich das Rampenlicht teilen. Anstatt also Prinz Philip in den Film aufzunehmen, gab Disney stattdessen Julie Andrews seinen Text (via Nur Jared Jr.).

    11

    Clarissa ist in den Büchern anders

    Clarice ist eine schwer zu mögende Figur.


    Königin Clarice lächelt, als Joe ihr in The Princess Diaries 2 die Hand küsst

    Abgesehen davon, dass ihr eine große Rolle zugeteilt wurde, Die Prinzessinnentagebücher Die Filme nehmen weitere Änderungen an Clarices Charakter vor. Cabots Version von Clarice ist keine leicht zu mögende Figur. Sie steht Mia übermäßig kritisch gegenüber und missbilligt alles, was sie tut. Sie hat auch Eyeliner tätowiert und Augenbrauen nachgezeichnet. Sie raucht gern und trinkt gern Sidecars. In den Büchern spricht Clarice auch nicht gern Englisch. Sie spricht fast immer Französisch und mag es nicht, wenn Mia Englisch mit ihr spricht.

    Andrews‘ Clarissa verliert viele der weniger angenehmen Charakterzüge der Figur.auch wenn es auf den ersten Blick nicht warm erscheint. Insgesamt ist sie eine viel sanftere Figur als ihr Buchkollege und behandelt ihren Enkel freundlicher und geduldiger. Dadurch ist es einfacher, sie im Film zu unterstützen.

    10

    Nicholas Deveraux ist nicht im Buch

    Chris Pine wird im Film Nicholas Deveraux spielen.

    Nachdem Mia in Genovia angekommen ist Die Prinzessinnentagebücher Im Film trifft sie einen gutaussehenden und charmanten Mann namens Nicholas Deveraux. Während die Geschichte von Nicholas und Mia eine interessante Ergänzung zum Film darstellt, Nicholas kommt eigentlich nicht in Cabots Romanen vor.. Es ist völlig originell für den Film und stattdessen landet Mia zusammen mit Michael in den Büchern.

    Wenn man bedenkt, dass Nicholas einer der schillerndsten Charaktere überhaupt ist Die PrinzessinnentagebücherDiese Änderung des Buches löste nicht viele Beschwerden aus. Es wäre großartig, wenn Chris Pine seine Rolle in wiederholen würde Prinzessin Tagebücher 3. Pines Auftritt würde der Fortsetzung noch mehr Starpower verleihen.und das könnte zeigen, wie sich seine Beziehung zu Mia entwickelt.

    9

    Mia und Lilly haben in den Büchern einen Streit

    Die Freundschaft zwischen Mia und Lilly ist einer der besten Teile des Films.

    Aufgrund von Lillys dominanter Persönlichkeit und Mias Angst vor Konfrontationen wird es zwischen diesen Freunden irgendwann zu einer Meinungsverschiedenheit kommen. Obwohl der Film zeigt, wie Mia und Lilly kämpfen, wird die Ernsthaftigkeit des Konflikts nicht genau wiedergegeben. Zum ersten Streit zwischen Mia und Lily kommt es, als Mia sich weigert, Lilly bei einem Protest zu helfen. Sie darf in ihrer eigenen Kabelsendung mitspielen. Lilly wird wütend und hört auf, mit ihr zu reden. Schließlich schlossen sie jedoch Frieden.

    Sie eröffnet die Website IHateMiaThermopolis.com, auf der sie alle unangenehmen Momente von Mia aufzeichnet.

    Lilly und Mia haben bei Cabot’s einen ernsteren Streit. Die Prinzessinnentagebücher Romane. Im Quellenmaterial datet Lilly JP, aber er trennt sich von ihr, weil er in Mia verliebt ist. Als JP und Mia anfangen, sich zu treffen, macht es sich Lilly zur Aufgabe, Mias Leben zu ruinieren. Sie eröffnet die Website IHateMiaThermopolis.com, auf der sie alle unangenehmen Momente von Mia aufzeichnet. Zum Glück haben Mia und Lilly sich wieder versöhnt. Jedoch, Die Filme zeigen diesen Teil der Freundschaft zwischen Lilly und Mia nicht..

    8

    Mia hat außer Lilly noch andere Freunde

    Im Quellenmaterial hat Mia einen vielfältigen Freundeskreis


    Mia, Lilly und Michael stehen in The Princess Diaries gemeinsam auf der Straße.

    Die Freundschaft zwischen Mia und Lilly ist einer der besten Aspekte Die Prinzessinnentagebücher Filme. Jedoch, Mia scheint außer Lilly in den Filmen keine wirklich engen Freunde zu haben.. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Laufzeit des Films die Anzahl der Charaktere begrenzt, die er wirklich entwickeln kann. In Cabots Büchern hat Mia neben Lilly noch andere Freunde an der Albert-Einstein-Highschool.

    Zu Mias Freundeskreis im Quellenmaterial gehören Shamika Taylor, Ling-Soo, Boris Pelkowski und J.P. Reynolds-Abernathy. Und nach ihrem Streit mit Lilly, Mia freundet sich mit einer anderen Außenseiterin an, Tina Hakim Baba.. Sie essen oft zusammen zu Mittag und Tina, besessen von Jugendromanen, erzählt Mia, was sie liest. Dadurch wird Mias Schulleben ereignisreicher und interessanter.

    7

    Michaels Rolle im Quellenmaterial ist unterschiedlich

    Mia und Michael haben den Büchern zufolge geheiratet


    Michael und Mia unterhalten sich auf der Straße in „The Princess Diaries“.

    Mias Privatleben ist wahrscheinlich die größte Veränderung Filme werden dafür gemacht Die Prinzessinnentagebücher Bücher. Nach ihrer ersten Trennung von Michael im Roman beginnt Mia mit JP, Lillys Ex, auszugehen. Mia trennt sich von JP, nachdem sie herausgefunden hat, dass er ein unpassender Liebespartner ist, und kommt schließlich wieder mit Michael zusammen. In den Büchern spielt Michael auch in einer Band, aber das überträgt sich nicht auf die Filme.

    Auch Mia und Michael kommen im Film nach der Trennung nicht wieder zusammen. Stattdessen interessiert sich Mia den größten Teil der Serie für Nicholas Pine. Sie sind immer noch zusammen, wenn Prinzessin Tagebücher 2 geht zu Ende, aber sie sind noch nicht verheiratet. Vielleicht Prinzessin Tagebücher 3 wird sehen, wie Mia endlich den Bund fürs Leben schließt.

    6

    Mia und Lana werden in den Büchern Freundinnen

    Lana entschuldigt sich in den Filmen nicht bei Mia


    Mandy Moore grinst in „The Princess Diaries“.

    Lana verbringt den größten Teil ihrer High-School-Karriere damit, Mia zu quälen, daher ist es überraschend, dass sie in Cabots Büchern tatsächlich Freunde geworden sind. Seltsamerweise ist es Mias Streit mit Lilly, der sie und Lana einander näher bringt. Nach Jahren des Missbrauchs Lana gibt zu, dass sie eifersüchtig auf Mia war und entschuldigt sich für die Art und Weise, wie sie sie behandelt hat.. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft, die bis zum Ende bestehen bleibt. Die Prinzessinnentagebücher Reihe. Lana unterstützt Mia und ihre schlechten Charaktereigenschaften treten nicht mehr auf.

    Das kommt in den Filmen nie vor: Lana und Mia bleiben die ganze Serie hindurch Feinde. Es ist möglich Die Prinzessinnentagebücher 3 wird das ändern, wenn Lana in der kommenden Fortsetzung erscheint. Dies wäre eine Möglichkeit, den Büchern im kommenden Film treu zu bleiben.

    5

    Das Buch spielt in New York

    Der Film spielt in San Francisco.


    Der Kellner aus The Princess Diaries hilft Mia beim Staatsessen

    Eine weitere große Veränderung, die der Film mit sich bringt Die Prinzessinnentagebücher das ist eine Einstellung. Im Film leben Mia und ihre Mutter in San Francisco. Im Roman leben sie jedoch in einem Loft in Greenwich Village. in New York. Die Produzenten hatten ursprünglich vor, den Film in New York City zu drehen, und angeblich war auch der Titel vorgesehen Prinzessin Tribeca (durch die Verwendung Grace Daly). Diesen Weg gaben sie schließlich auf.

    Obwohl die Einstellung im Film anders ist, San Francisco ist ein besserer Schauplatz dafür, wie sich Mias Geschichte im Film entwickelt.. Es bietet den perfekten Hintergrund für die Entstehungsgeschichte ihrer Prinzessin und besticht durch eine elegante und zugleich moderne Atmosphäre. Es ist für eine Prinzessin geeignet, die an das gewöhnliche Leben gewöhnt ist.

    4

    Mias Geschichte wird in ihren Tagebüchern nicht erzählt

    Zu Beginn von „The Princess Diaries“ führt Mia kein Tagebuch.


    Nicholas (Chris Pine) schaut auf und lächelt in The Princess Diaries 2.

    Obwohl der Film und das Buch Titel haben Die PrinzessinnentagebücherDer Film erzählt Mias Geschichte nicht anhand ihres Tagebuchs. Dieser Wechsel in der Erzählung ist seltsam, insbesondere angesichts des Titels des Films Die Prinzessinnentagebücher. In Cabots Version der Erzählung erzählt Mia ihre Geschichte anhand ihres Tagebuchs.

    Dies ist besonders wichtig, da das Tagebuch ein Geschenk ihrer Mutter ist, die es ihr gibt, damit sie ihren Gefühlen freien Lauf lassen kann. IN Die Prinzessinnentagebücher Film, Mia erhält das Tagebuch erst am Ende des Films.. Auch sein Ursprung ist ein anderer: Das Tagebuch ist ein Geschenk zum 16. Geburtstag, das ihr Vater ihr hinterlässt.

    3

    Mia wird keine Königin

    Prinz Philip verzichtet im Roman auf den Thron

    Nachdem Mia im Film erfährt, dass sie die Erbin von Genovia ist, beginnt sie, sich auf ihre Thronbesteigung vorzubereiten. Schließlich ist es an der Zeit, dass sie die Nachfolge ihrer Großmutter antritt, aber die Führer von Genovia erlauben ihr dies nicht, bis sie verheiratet ist. Glücklicherweise überzeugt Mia sie davon, dass sie Königin sein kann, auch wenn sie nicht verheiratet ist. Am Ende Prinzessin Tagebücher 2, Mia wird Königin und ihre Herrschaft beginnt..

    Im Roman verläuft die Geschichte anders. In Cabots Version verzichtet Prinz Philip auf den Thron, um bei Mias Mutter zu sein. Mia muss kämpfen, um die Genovianer davon zu überzeugen, dass sie das Zeug dazu hat, Königin zu werden. Obwohl es ihr gelingt Sie wird nicht sofort Königin von Genovien.

    2

    Mia besuchte Genovien

    Mia verbrachte jeden Sommer in Genovien


    Tagebücher von Prinzessin Mia und Paolo während ihrer Verwandlung

    Als Mia herausfindet, dass sie die Prinzessin von Genovien ist Die Prinzessinnentagebücher Film, sie war noch nie in Genovien. Tatsächlich besucht sie das kleine europäische Land erst, nachdem sie offiziell zu seiner Erbin ernannt wurde. In Romanen Tatsächlich verbrachte Mia seit ihrer Kindheit fast jeden Sommer in Genovien mit ihrem Vater und ihrer Großmutter.. Am Ende jedes Urlaubs in diesem kleinen europäischen Land gingen er und seine Großmutter einkaufen.

    Mia kennt Genovia oder ihre Großmutter in der Adaption nicht so gut, was es umso seltsamer macht, dass ihr Weg zur Krone in den Filmen so viel einfacher ist. Eine so große Enthüllung ist natürlich umso überraschender, weil Mia nicht viel über ihre Vergangenheit weiß. Dies erhöht die Dramatik des Films, unterscheidet sich aber dennoch deutlich von den Büchern.

    1

    Mia hat einen Leibwächter

    Lars Van Der Houten – Mias Leibwächter


    Nick (Chris Pine) und Andrew (Callum Blue) schauen sich in The Princess Diaries 2 über Mia (Anne Hathaway) hinweg an.

    IN Die Prinzessinnentagebücher Im Film ist Joe, Clarices Sicherheitschef, Mias Fahrer. Allerdings spielt Joe diese Rolle in Cabots Büchern nicht. Lars van der Houten, der Leibwächter von Mias Vater, spielt im Film die Rolle des Joe. Zunächst bringt Lars nur Mia und Lilly zur Schule, doch die Situation ändert sich, als die Presse beginnt, Mia zu verfolgen, nachdem sie erfahren hat, dass sie eine Prinzessin ist.

    In den Romanen begleitet der Leibwächter Miya und vergnügt sich mit Wahim, Tinas Leibwächter. Lars ist äußerst beschützerisch gegenüber Mia und bewahrt ihre Geheimnisse. Es ist eine Schande, dass Lars nicht im Film mitspielt, aber seine Abwesenheit bedeutet, dass das Publikum die Romanze zwischen Joe und Clarissa miterleben kann. Die Prinzessinnentagebücher Filme.

    Quellen: Nur Jared Jr.

    Leave A Reply