Die 10 witzigsten Erdnuss-Comics, die Sie in Bezug auf das Sommercamp nostalgisch machen werden

    0
    Die 10 witzigsten Erdnuss-Comics, die Sie in Bezug auf das Sommercamp nostalgisch machen werden

    Zusammenfassung

    • Die alljährlichen Sommercamp-Missgeschicke der Peanuts Gang werden bei vielen Lesern Sehnsucht nach ihren eigenen jugendlichen Heldentaten fernab der Heimat im Sommer wecken.

    • Von Kanurennen über Streiche bis hin zu Snoopys „Flying Ace Persona“ stellte jeder Handlungsstrang des Sommercamps die einzigartigen Persönlichkeiten der Charaktere zur Schau.

    • Erdnuss Die Sommercamp-Comics trafen den perfekten Humor, indem sie die beliebten Zeichentrickfiguren aus ihrem vertrauten Kontext lösten und ihnen eine neue Umgebung zum Erkunden boten, was zu unvergesslichen Momenten führte, die die Leser auch heute noch genießen.

    Obwohl die Erdnuss Die Clique hatte im Sommercamp nicht immer eine tolle Zeit, ihre Besuche sind für Charles Schulz‘ geliebte Comics zu einer jährlichen Tradition geworden – und wenn sie zu ihnen zurückkehren, werden sich die Leser mit Sicherheit mit Nostalgie an die Sommer ihrer Kindheit erinnern. Im gesamten Comicbuch Erdnuss Camp-Cartoons waren schon immer rasant und enthielten eine Reihe lustiger, wiederkehrender Teile und unvergesslicher Momente.

    Die Dinge laufen nicht immer so, wie sie es wollen Erdnuss Kinder würden gerne im Camp sein, etwas, das im Laufe der Jahrzehnte für viele junge Leser sehr nachvollziehbar war.

    Von der Reise in ein Lager, in dem der Regen scheinbar nie aufhört, bis hin zu Peppermint Patty und Marcie, die Charle Brown versehentlich aus dem Lager werfen und nach Hause schicken lassen, das Erdnuss Kinder haben im Sommercamp schon immer etwas bewirkt. Der Spaß im Sommercamp war nicht auf Kinder beschränkt, und Snoopy hinterließ einen ziemlichen Eindruck, als er in einigen Jahren mitkam.

    10

    „Das Leben hier im Camp ist wunderbar“

    Erstveröffentlichung: 27. Juni 1973


    Peanuts Summer Camp, Charlie Brown schreibt mit einer Tasche über dem Kopf einen Brief nach Hause.

    Einen Ausschlag am Kopf zu bekommen, der die Kopfhaut wie einen Baseball aussehen lässt, scheint ein schrecklicher Pechfall – und eine medizinische Anomalie – zu sein, aber es stellte sich heraus, dass es eines der besten Dinge war, die Charlie Brown im Jahr 1973 passieren konnte. Erdnuss Sommercamp-Grundstück. Aufgrund des Baseball-Ausbruchs trägt Charlie Brown eine Einkaufstasche über sich, um zu verhindern, dass Leute versuchen, seinen Kopf zu signieren, was ihm fast passiert wäre.

    Der Arzt verordnet Charlie Brown einen Besuch im Camp, um den Baseball-Ausschlag zu lindern, da ihn dieser vom Baseball ablenken würde. Interessanterweise im Lager, Der Sack, der Charlie Brown trägt, wird von seinen Lagerkameraden geliebt und zum Lagerpräsidenten gewählt. Alle Kinder fragen Charlie Brown um Rat und bewundern ihn offen, dank der Tasche auf seinem Kopf, eine Premiere für Charlie Brown.

    9

    „Mein armer Hund“

    Erstveröffentlichung: 20. Juni 1975


    Peanuts Summer Camp, Charlie Brown isst schnell, um Joe Schlabotnik zu sehen, um sich von Snoopy abzulenken, der bei Peppermint Patty und Marcie ist.

    Als Charlie Browns Lieblings-Baseballspieler eine Meile von seinem Lager in der Stadt Waffletown entfernt ist, ist Charlie Brown voller Vorfreude bei der Möglichkeit, seinen Helden nach dem Abendessen zu treffen Er glaubt auch, dass die Veranstaltung eine Ablenkung davon sein wird, darüber nachzudenken, wie es Snoopy zu Hause geht.

    Charlie Brown sollte das wissen, denn Snoopy wird immer für Unterhaltung sorgen, wenn er als fliegendes Ass seine Hundehütte an Peppermint Patty und Marcie vermietet. Am Ende trifft Charlie Brown seinen Helden und bekommt ein Autogramm, obwohl Joe Shlabotnik weint, als er ihm das Autogramm gibt – was eine Geschichte für einen anderen Tag ist – und Charlie Brown einen seltenen Sieg beschert, während Snoopy sich ebenfalls wie zu Hause fühlt. .

    8

    „Hundert Meilen“

    Erstveröffentlichung: 23. Juni 1967


    Peanuts Summer Camp, Charlie Brown und Snoopy versuchen, das Kanurennen zu gewinnen, schaffen es aber kaum, mehr als einen Meter vom Dock entfernt zu sein.

    Ein besonderer Sommer, Erdnuss schickte Snoopy mit Charlie Brown zum Zelten. Es gab jedoch ein Problem; Snoopy ging als seine Figur aus dem Ersten Weltkrieg, Flying Ace, ins Lager. Snoopy würde schließlich mit Charlie Brown als sich selbst ins Camp gehen – und aus irgendeinem unerklärlichen Grund eine Bowlingkugel mitbringen –, aber das war im Juni 1967 nicht der Fall. In diesem Streifen blamiert sich Charlie Brown bei einem Baseballspiel mit Trotz seiner Da er schreckliche Fähigkeiten besitzt, ist er entschlossen, sich zu rehabilitieren und beschließt, dies zu tun, indem er das Kanurennen gewinnt.

    Indem Charlie Brown Snoopy zu seinem Ersten Offizier an Bord ernennt, gibt er sein Bestes. Unglücklicherweise reicht ihm alles nicht aus, und Er verliert nicht nur, es stellt sich auch schnell heraus, dass er es trotz hektischem Paddeln geschafft hat, bis auf einen Meter an das Dock heranzukommen.

    7

    „Woodstock macht sich über mich lustig“

    Erstveröffentlichung: 23. Juli 1971


    Peanuts Summer Camp, Snoopy erhält als fliegendes Ass einen Brief von Woodstock.

    Snoopy reiste mit Charlie Brown als seinem Flying Ace-Charakter zum Camp und war nicht gerade die beste Gesellschaft für seinen Besitzer, der offenbar hoffte, seine übliche schwierige Zeit im Camp zu lindern, indem er seinen Hund mitbrachte.

    Als Charlie Brown in diesem Streifen Snoopy in seinem Zelt seine Post überbringt, entdeckt Snoopy, dass er einen Brief von seinem Freund Woodstock erhält. Normalerweise wäre es eine tolle Nachricht, eine Postkarte von einem Freund zu erhalten. In diesem Fall glaubt Snoopy jedoch, dass die Woodstock-Postkarte ihn verspottet, was nicht das Beste ist, was man per Post erhält. Während Woodstock zu 100 % aufrichtig hätte sein können, wenn Snoopy mit seinem Fantasieszenario gespielt hätte, Snoopy bildet sich stattdessen ein, dass der Brief ihn lächerlich machen soll.

    6

    „Was können wir nach all dem sagen?“

    Erstveröffentlichung: 18. Juni 1968


    Peanuts Summer Camp, Peppermint Patty stellt sich ihren Zeltkameraden vor.

    Im Gegensatz zu vielen anderen Mitgliedern der Peanuts Gang gehörte Peppermint Patty zunächst nicht dazu Erdnuss Laut Charlie Brown und Linus gibt es Spaß im Sommercamp – oder das Fehlen davon. Aber endlich Peppermint Patty ging im Juni 1968 ins Lager, wo ihr die besondere Verantwortung übertragen wurde, als Lagerberaterin zu fungieren. zu einer Gruppe von Mädchen.

    Peppermint Patty stellt sich den Mädchen vor, die sie betreuen wird, und erzählt eine Geschichte über ihren Namen und ihre Spitznamen, was die Mädchen einschüchtert, wenn sie sich vorstellen. Schließlich stellt sich heraus, dass die Namen der Charaktere Clara, Shirley und Sophie sind und in den folgenden Jahren im Sommercamp wieder auftauchen. Wie schnell klar wird, hat Peppermint Patty mit diesem Trio einiges zu tun, da die Mädchen immer etwas Kluges zu sagen haben und sie auf Trab halten.

    5

    „Du? Ein Unruhestifter?“

    Erstveröffentlichung: 16. Juni 1972


    Peanuts Summer Camp, Charlie Brown wird im Camp als Unruhestifter bezeichnet.

    Ein Wort, das auf Charlie Brown nicht zutreffen würde, ist Unruhestifter; Er ist durch und durch ein gutes Ei. Doch nach einer Unruhe im Lager wird er nicht nur als Unruhestifter abgestempelt, sondern auch nach Hause geschickt. Interessanterweise ist das alles die Schuld von Peppermint Patty und Marcie. Als die beiden Mädchen aufgrund der Eifersucht von Peppermint Patty erwägen, das kleine rothaarige Mädchen zur Rede zu stellen, erregen sie die Aufmerksamkeit des Camp-Betreuers des Mädchens, der wiederum den Camp-Betreuer der Jungen alarmiert. Irgendwie gerät Charlie Brown aufgrund seiner losen Verbindung zu all dem in Schwierigkeiten.

    Davon abgesehen ist es Charlie Brown völlig egal, dass er aus dem Lager geworfen wird. denn er ist froh, dass sein Name im Girls’ Camp erwähnt wurde. Auch wenn Linus die falschen Anschuldigungen und den Ausschluss vom Feld möglicherweise vor den Obersten Gerichtshof bringen möchte, kann man mit Sicherheit sagen, dass Charlie Brown nicht so besorgt ist.

    4

    „Ich verarsche Sie nur, Sir“

    Erstveröffentlichung: 9. Juni 1989


    Peanuts-Sommercamp, Marcie neckt Peppermint Patty, indem sie ihr vorgaukelt, dass Charlie Brown im Camp ihre Hand hält.

    Marcie und Peppermint Patty sind zwei Erbsen in einer Schote, die den größten Teil ihres Lebens wie Leim aneinander kleben. Erdnuss Erscheinungen. Im Sommer 1989 kam es jedoch zu Ereignissen, die die Freunde zeitweise trennten. Als Peppermint Patty die Sommerschule besuchen muss und Marcie mit Charlie Brown und der Bande campen geht, trennt sich das legendäre Duo, obwohl die beiden durch Telefonanrufe in Kontakt bleiben.

    Marcie macht das Beste aus der Telefonkommunikation um ihrer Freundin einen Streich zu spielen, indem sie kurz so tut, als würden sie und Charlue Brown Händchen halten. Da Peppermint Patty so sehr in Charlie Brown verknallt ist, findet sie den Witz überhaupt nicht lustig und muss sich das Telefon in den Mund stecken, um sicherzustellen, dass es nicht explodiert. Marcie versucht immer, Peppermint Patty zu ermutigen, ihre Gefühle mit Charlie Brown zu teilen, aber sie kann dem Rat einfach nicht folgen, selbst wenn Marcie sie sanft neckt.

    3

    „Ein Versteck ist das nicht!“

    Erstveröffentlichung: 14. Juni 1966


    Peanuts Summer Camp, Lucy schleppt Linus, der sich in Snoopys Hundehütte versteckt hatte, zum Camp.

    Linus und Charlie Brown sind keine Campingfans, aber wenn der Sommer kommt, landen sie immer dort. Selbst als Lucy die bloße Erwähnung des Camps zur Sprache bringt, äußert Linus lautstark seinen entschiedenen Widerstand gegen die Idee. Seine Bitten, nicht gehen zu müssen, sind jedoch hinfällig, und er wird gebeten, vor der Abreise den Bus zum Lager zu nehmen. Linus hat einen Plan und versteckt sich in Snoopys Hundehütte – bis Snoopy ihn verrät.

    Auch wenn Snoopy mit Linus klarkommt, bedeutet das nicht, dass er damit einverstanden ist, dass er seine Hundehütte als Versteck nutzt, auch wenn Snoopy selten in seiner bescheidenen Behausung schläft. Linus nimmt den Verrat nicht gut auf, tritt und schreit, was die Leser fragen lässt, wie schlimm das Sommercamp der Peanut Gang sein könnte; anscheinend schlimm genug, dass der sonst so besonnene Linus selbst einen Wutanfall bekommt.

    2

    „Welche Freunde?“

    Erstveröffentlichung: 1. Juni 1965


    Peanuts Summer Camp, Charlie Brown beschwert sich darüber, mit Lucy campen zu gehen.

    Der erste Erdnuss Im Sommercamp-Comic beklagt Charlie Brown die Tatsache, dass er gleich nach Ende des Schuljahres ins Camp gehen müsste. Er hat Angst, seine Freunde zu vermissen, von zu Hause weg zu sein. Anstatt eine unterstützende Freundin zu sein, beschließt Lucy, keine Kompromisse einzugehen und antwortet mit einer ziemlich schneidenden Antwort und fragt, ob Charlie Brown irgendwelche Freunde hat.

    Lucy neigt dazu, sich auf die Halsschlagader einzulassen, auch wenn hinter ihrem Verhalten nicht unbedingt böse Absichten stecken. Sie kann auch nicht anders, als einen Mann zu treten, wenn er am Boden liegt, wie es in diesem Comic der Fall ist. Charlie Brown ist bereits deprimiert, weil er ins Lager muss; Dass Lucy andeutet, dass er keine Freunde hat, fügt dem Ganzen noch mehr Schmerz hinzu, sehr zum Ärger von Charlie Brown.

    1

    „Gestern musste ich im Fluss bleiben, um mich abzutrocknen“

    Erstveröffentlichung: 14. Juni 1985


    Peanuts Summer Camp, Sally schreibt einen Brief aus dem Camp nach Hause, den Snoopy nicht lustig findet.

    Die anfängliche Verachtung von Charlie Brown und Linus gegenüber dem Lager wurde vom Rest übernommen Erdnuss Kinder, insbesondere Sally, wie in gezeigt Erdnuss 1985 Camp-Grundstück. Wenn das Sommercamp jeden Tag, an dem sie dort sind, sintflutartige Regenfälle erlebt, selbst an dem Tag, an dem sie dorthin fahren, nennen sie das Camp passenderweise „Regencamp“. Niemand macht das schreckliche Wetter mehr wütend als Sally, die klagen will, um ihr Geld zurückzubekommen – natürlich mit Snoopy als Anwalt.

    Obwohl sich Sally hauptsächlich über die Regensituation beschwert, tut sie es doch Sie findet ihren Sinn für Humor wieder, als sie einen Brief an ihre Eltern schreibt und einen Witz darüber macht, wie sie zum Trocknen im Fluss stehen muss. Sie findet seinen kleinen Witz urkomisch, obwohl Snoopy nicht so denkt, was dazu führt, dass Sally sagt, dass der Beagle seine eigenen Briefe nach Hause schreiben kann, wenn er nichts gegen ihre Witze hat.

    Leave A Reply