Zusammenfassung
-
Samuel L. Jacksons ikonische Filmrollen zeigen seine Fähigkeit, selbst bei kurzen Auftritten die Leinwand zu stehlen.
-
Momente wie „Hold On“. Jurassic Park Definieren Sie Jacksons Charisma und seinen Einfluss auf die Populärkultur.
-
Von intensiven Dramen bis hin zu Animationsfilmen – Jacksons Vielseitigkeit und sein schauspielerisches Talent glänzen in jeder Rolle.
Warnung: Artikel erwähnt Sklaverei und Rassismus.Samuel L. Jackson ist einer der ikonischsten Schauspieler der Neuzeit, mit der Fähigkeit, in einem Milliarden-Dollar-Blockbuster genauso natürlich zu wirken wie in einem Film in kleinerem, intimerem Maßstab. Jackson hat eine Reihe unglaublicher Filmrollen, was durch die Tatsache unterstrichen wird, dass er der Schauspieler mit den höchsten Einnahmen aller Zeiten ist (via Immer präsent). Es sind jedoch bestimmte Momente mit seinen Charakteren in diesen Filmen, die ihn zu einem großartigen Schauspieler machten.
Im Laufe seiner produktiven Karriere bewies Jackson seine Fähigkeit, ständig die Leinwand zu stehlen, auch wenn er nicht der Star des Films war. Es sind Momente wie diese, die Jackson und seinen Einfluss als Schauspieler definierten, egal ob seine Charaktere über die Bibel sprechen oder gegen einen Sith-Lord kämpfen. Jeder dieser Momente ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur wegen der Auswirkungen, die er auf Jacksons Karriere hatte, sondern auch wegen seiner weitreichenden Wirkung auf die Populärkultur als Ganzes.
10
„Haltet eure Ärsche fest“
Jurassic Park (1993)
Jacksons Rolle als Ray Arnold in Steven Spielberg Jurassic Park Es mag zwar sehr kurz sein, aber es wurde sicherlich eines der denkwürdigsten. Als Chefingenieur des Parks hat Arnold die Aufgabe, nach der elektrischen Sabotage durch Dennis Nedry (Wayne Knight) das gesamte System abzuschalten und neu zu starten. In einem Moment, der die charakteristische Coolness, die Jackson jeder Rolle verleiht, auf den Punkt bringt, schaltet Arnold das System aus und spricht dann, bevor er den Knopf drückt, der es wieder einschaltet, eine der kultigsten Zeilen des Films:
„Haltet eure Ärsche fest“
Dieser Moment ist in Jacksons Filmografie nicht nur aufgrund seiner unglaublichen Zitierfähigkeit von entscheidender Bedeutung, sondern auch, weil er in nur vier Worten das Wesentliche davon zusammenfasst Jurassic Park. Bis zu diesem Punkt im Film herrscht ein schmaler Grat zwischen Kontrolle und Chaos, und in einem der verzweifeltsten Momente glänzt Jacksons Charisma als Möglichkeit, dem Film Humor zu verleihen. Jurassic ParkEs ist eine Geschichte voller Spannung. Dieser Satz ist seitdem zu einem festen Bestandteil der Popkultur geworden und ein Beweis für Jacksons unglaubliches filmisches Erbe.
9
Mädchen, die Waffen lieben
Jackie Brown (1997)
In Quentin Tarantino Jackie BrownJackson spielt Ordell Robbie, einen in Los Angeles lebenden Waffenhändler. Auch wenn der Film selbst vielleicht nicht zu den beliebtesten von Tarantino oder Jackson gehört, hält das Jackson nicht davon ab, den skrupellosen Bösewicht zum Leben zu erwecken. In einem von Jackie BrownIn den denkwürdigsten Szenen schauen sich Ordell und Louis (Robert De Niro) eine sehr ausbeuterische Werbesendung mit dem Titel „Chicks Who Love Guns“ an, in der Frauen in Bikinis verschiedene Schusswaffen zur Schau stellen.
Wenn ein anderer Schauspieler für die Rolle des Ordell gecastet worden wäre, wäre diese Szene nicht so wirkungsvoll gewesen, den Antagonisten als ruhig und distanziert darzustellen, aber mit einer Schicht wahrer Schurkerei, die nie weit von der Oberfläche entfernt ist.
Es ist eine beunruhigende Szene, die durch Ordells Freude, als er im Fernsehen die Vor- und Nachteile jeder Waffe auflistet, noch unheimlicher wird. Es ist einer der markantesten Momente in Jacksons Film, denn er unterstreicht die Dynamik, die der Schauspieler auf die Leinwand zu bringen vermag. Der Gegensatz zwischen der Unbekümmertheit des Fernsehens und der sehr bedrohlichen Realität von Ordells Geschäften und Verhalten kommt hier deutlich zur Geltung. Wenn ein anderer Schauspieler für die Rolle des Ordell gecastet worden wäre, wäre diese Szene nicht so wirkungsvoll gewesen, den Antagonisten als ruhig und distanziert darzustellen, aber mit einer Schicht wahrer Schurkerei, die nie weit von der Oberfläche entfernt ist.
8
Ken Carter stellt sich der Basketballmannschaft vor
Trainer Carter (2005)
In einer seiner vielen Hauptrollen spielt Jackson Ken Carter Trainer Carterein Mann, der die Basketballmannschaft seiner alten Schule trainiert. Carter verfolgt einen einzigartigen Coaching-Ansatz und besteht darauf, dass sein Team mehrere akademische Standards erfüllt, um sich seinen Platz zu sichern. Die Szene, in der Carter dem Basketballteam vorgestellt wird, gilt als einer der fesselndsten Momente in Jacksons Film und unterstreicht die kompromisslosen Prinzipien der Figur mit der perfekten Mischung aus Humor und Charisma.
Dies ist ein entscheidender Moment für Jackson als Schauspieler, denn er zeigt seine Fähigkeit, sich in eine Szene einzufügen, die für jeden Film, in dem er mitspielt, hohe Anforderungen und eine fesselnde Erzählung stellt. Carter macht deutlich, was er von der Basketballmannschaft erwartet – Respekt und Verantwortung stehen an erster Stelle. In einem besonders guten Moment dieser Szene erklärt Carter, dass das Team, wenn es seine Qualifikationen wissen möchte, sich die Wand der All-American-Champions hinter sich ansehen sollte. Es ist eine der besten Charaktereinführungen in der Geschichte des Kinos.Und das wäre ohne Jacksons einzigartige Mischung aus Humor und Reife nicht möglich gewesen.
7
„Ich habe Durst“
Die Unglaublichen (2004)
Jacksons Synchronrolle als Frozone im Pixar-Film Die Unglaublichen ist einer der beliebtesten Schauspieler des Schauspielers, mit dem „Wo ist mein Superanzug?„Die Szene wird zu einer der ikonischsten des Films. Das ist jedoch nicht das, was der Schauspieler am besten kann, diese Auszeichnung geht an den Moment, in dem Frozone und Mr. Incredible von der Polizei in die Enge getrieben werden, nachdem sie angeblich ein Juweliergeschäft ausgeraubt haben.“ Frozone fragt den Polizisten mit der unbestreitbaren Kälte, die die Öffentlichkeit von Jackson erwarten kann, höflich, ob er Wasser trinken könne, und nachdem er einen Schluck genommen hat, lässt er ihn einfrieren.
Dieser Moment ist einer der coolsten Die Unglaublichenund Jacksons Karriere. Wenn man bedenkt, dass es sich bei dem Film um einen Animationsfilm handelte, gelang es Jackson dennoch, sein schauspielerisches Talent hier außerordentlich gut zur Geltung zu bringen und seine Fähigkeit zur Anpassung an eine breite Palette von Filmen, darunter auch Animationsfilme, hervorzuheben. Jacksons Lieferlinie ist hier genau richtig und zementiert sich als einer der Höhepunkte von Die Unglaublichenund hat Dadurch fand es großen Anklang bei Zuschauern jeden Alters.
6
Stephen trauert um Candie
Django Unchained (2012)
In einem Film voller großartiger Leistungen unglaublicher Schauspieler ist Jacksons Nebenrolle als versklavter Stephen in Django Unchained schafft es, aufzufallen. Als sein Meister, Calvin Candie (Leonardo DiCaprio), erschossen wird, schreit Stephen vor Angst und rennt sofort durch den Raum, um Candies Leiche zu wiegen. Es ist ein beunruhigender Moment, der zunächst komisch wirkt, bevor dem Publikum die wahren Auswirkungen von Stephens Trauer um den Mann, der ihn versklavt hat, klar werden.
Es ist ein Moment, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt Django UnchainedErzählung und Vermächtnis der Erforschung von Macht, Rasse und Identität. Ohne Candie riskiert Stephen, seinen privilegierten Status in seinem Zuhause zu verlieren, und Jackson erweckt diesen Moment unerwarteter Trauer auf außergewöhnliche Weise zum Leben. Es ist eine eindringliche Erinnerung an das Erbe der Sklaverei in den USA, wobei Jacksons unglaubliche Leistung, insbesondere in diesem Moment, der rassistischen Dynamik, die im Film spielt, eine verdrehte Ebene der Intrige hinzufügt. Django Unchained.
5
Harry Hart töten
Kingsman: Der Geheimdienst (2014)
Als Jacksons Figur Richmond Valentine dem Publikum erstmals vorgestellt wird Kingsman: Der GeheimdienstEr wird als übertriebener satirischer Filmschurke ohne echte mörderische Eigenschaften dargestellt. Valentine verabscheut sogar Gewalt und wird beim Anblick von Blut krank. In einer der schockierendsten Szenen des Films schießt Valentine Harry Hart (Colin Firth) in den Kopf und vermittelt dem Publikum damit die Botschaft, dass er als echte Bedrohung ernst genommen werden sollte.
Jacksons Rolle als Valentine und dieser Moment im Besonderen sind ein Paradebeispiel für die unheimliche Fähigkeit des Schauspielers, im Laufe seiner illustren Karriere die Grenze zwischen Humor und Drama zu verwischen.
Ohne Jacksons Auftritt hätte dieser Moment nicht die gleiche Wirkung gehabt. Es ist ein wesentlicher Teil seiner Schauspielkarriere, wobei Valentines schockierte und emotionale Reaktion auf das, was er gerade getan hat, von Jackson zum Leben erweckt wird. Jacksons Rolle als Valentine und dieser Moment im Besonderen sind ein Paradebeispiel für die unheimliche Fähigkeit des Schauspielers, im Laufe seiner illustren Karriere die Grenze zwischen Humor und Drama zu verwischen.
4
„Die Dinge sind nicht das, was sie scheinen“
Der Unterhändler (1998)
In „The Negotiator“ spielt Jackson Danny Roman, einen Mann, der für das Chicago Police Department als Verhandlungsführer für Geiselnahmen arbeitet. Als wirklich unterschätzter Klassiker in Jacksons Filmografie führt seine Rolle als Danny den Schauspieler zu dramatischen neuen Höhen, während er darum kämpft, seinen Namen reinzuwaschen und eine weit verbreitete Verschwörung aufzudecken, an der zahlreiche Eliten innerhalb der Polizei beteiligt sind. Seine Leistung erreicht seinen Höhepunkt in einer angespannten Konfrontation mit seinem Verhandlungskollegen Chris Sabian (Kevin Spacey), bei der sich die beiden in einem Spiel der Manipulation und Verhandlung gegenüberstehen.
Jacksons dramatische schauspielerische Fähigkeiten kommen derzeit voll zur Geltung. Es gibt keine unbeschwerten Witze, keine Anzeichen von Jacksons typischem Charisma, nur eine heftige Pattsituation. Deshalb ist dieser Moment im Film so wichtig für Jacksons Filmografie, da er zeigt, wie der Schauspieler der Art von Protagonisten entkommt, deren Geschichten mit viel Humor erzählt werden. Jacksons chamäleonartige Fähigkeit, jeder Rolle, die er übernimmt, das gewisse Etwas zu verleihen.
3
Windu vs. Palpatine
Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith (2005)
Jacksons Darstellung von Mace Windu in der Star Wars-Prequel-Trilogie ist eine der ikonischsten Rollen des Schauspielers, aber erst im dritten Teil, „Die Rache der Sith“, strahlt die Figur wirklich. Sein Lichtschwertduell mit Kanzler Sheev Palpatine (Ian McDiarmid) während des Höhepunkts des Films ist einer der größten Kämpfe in der gesamten Star Wars-Reihe. Es gibt eine Mischung aus exzellenter Choreografie und dramatischen Risiken, wobei Windu Palpatine beinahe besiegt hätte, wenn Anakin (Hayden Christensen) ihn nicht verraten hätte.
Jackson stellte Windu in den gesamten Prequels als Leuchtfeuer ruhiger, kalkulierter Weisheit dar, und diese Coolness ist selbst dann offensichtlich, wenn er sich mit einem Sith-Lord duelliert. Windus Gelassenheit, die von Jackson zum Leben erweckt wurde, kontrastiert gekonnt Palpatines chaotischen Kampfstil und steigert die Intensität des Lichtschwertduells. In Kombination mit Windus charakteristischem lila Lichtschwert (das Jackson selbst von George Lucas angefordert hatte) ist dieses Duell sicherlich einer der ikonischsten und wesentlichsten Momente in Jacksons Film.
2
Der Beginn der Avengers-Initiative
Iron Man (2008)
Als Jackson zum ersten Mal als Nick Fury in der Post-Credits-Szene von auftrat Iron ManEs ist fraglich, ob er sich hätte vorstellen können, wie wichtig dieser Cameo-Auftritt sein würde. Rückblickend ist diese kurze Szene, in der Fury Tony Stark (Robert Downey Jr.) zum ersten Mal von der Avengers-Initiative erzählt, wahrscheinlich einer der bedeutendsten Momente in der modernen Kinogeschichte. Mit nur wenigen gut gesprochenen Worten halfen Fury und Jackson dabei, das Marvel Cinematic Universe ins Leben zu rufen, das größte miteinander verbundene Franchise der Geschichte.
Mit nur wenigen gut gesprochenen Worten halfen Fury und Jackson dabei, das Marvel Cinematic Universe ins Leben zu rufen, das größte miteinander verbundene Franchise der Geschichte.
Jackson taucht in verschiedenen Episoden des MCU mehrmals als Fury auf, aber ohne diesen besonderen Moment wäre das Franchise wohl nicht so erfolgreich gewesen. Natürlich ist Jacksons Leistung wie immer auf den Punkt gebracht, aber es ist das Vermächtnis dieses Moments, das bis heute neue MCU-Projekte hervorbringt, das ihn zu einem so wesentlichen Teil seiner Filmkarriere macht. Stoisch und autoritär, Iron ManDie Post-Credits-Szene festigte Jacksons Rolle als Fury als zentralen, übergeordneten Charakter der gesamten Serie.
1
Das Gespräch beim Abendessen
Pulp Fiction (1994)
Jules Winnfield ist vielleicht Jacksons berühmteste und gefeiertste Rolle aller Zeiten. In Pulp FictionJules‘ Chance auf Wiedergutmachung ist eine der übergreifenden Botschaften, die zu den reichhaltigen Themen des Films beitragen. In der letzten Szene des Films wird Jules von Pumpkin (Tim Roth) in einem Restaurant festgehalten, wobei Jacksons ruhige, gelassene Präsenz diesen privaten Moment durchdringt. Nachdem er Pumpkin überwältigt und ihn mit vorgehaltener Waffe festgehalten hat, drückt Jules seine Unzufriedenheit mit seinem Leben als Verbrecher aus und rezitiert die Bibelstelle (Hesekiel 25:17), die er unzählige Male gesprochen hat Pulp Fiction bereits.
Jacksons Auftritt als Jules in dieser Szene ist ebenso scharfsinnig und witzig wie der begleitende Tarantino-Dialog und es ist unbestreitbar Samuel L. Jacksons wichtigster filmischer Moment aller Zeiten.
Es ist eine nahezu perfekte Filmszene. Jacksons Präsenz ist selbst in ruhigen Momenten spürbar und seine Intensität festigt Jules als eine der kultigsten Filmfiguren aller Zeiten. Der Schauspieler kontrolliert die Szene einfach dadurch, dass er offen spricht, obwohl er eine Waffe benutzt
hilft wahrscheinlich. Jacksons Auftritt als Jules in dieser Szene ist ebenso scharfsinnig und witzig wie der begleitende Tarantino-Dialog und es ist unbestreitbar Samuel L. Jacksons wichtigster filmischer Moment aller Zeiten.
Quellen: Immer präsent.