![Die 10 seltsamsten Superhelden-Comics der Geschichte (die Sie lesen sollten) Die 10 seltsamsten Superhelden-Comics der Geschichte (die Sie lesen sollten)](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/split-image-85.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Superhelden wie Black Hammer und Ambush Bug zeigen die seltsamere, experimentellere Seite des Comic-Geschichtenerzählens.
-
Creeper und Doom Patrol bieten seltsame und exzentrische Interpretationen von Superhelden und umfassen Kreativität und Fremdartigkeit.
-
Funnyman und The Boys verspotten traditionelle Superhelden-Tropen, indem sie dunkle und absurde Erzählungen präsentieren.
Da das Goldene Zeitalter der Comics durch die Einführung von Superman eingeläutet wurde, ist das Superheld Das Genre dominierte den Printbereich, wobei Batman und Spider-Man den Erfolg der Comic-Branche anführten. Während normale Superhelden-Comics sich selbst ziemlich ernst nehmen, zumindest wenn es um ihre eigene Kontinuität und Erzählung geht, andere können einfach bizarr sein. Ob durch die Erkundung ungewöhnlicher Machtstufen oder unkonventioneller Helden, diese Titel sind wegen ihrer Fremdartigkeit beliebt.
Für viele Leser gilt: Je seltsamer der Comic, desto besser er ist und je geschickter ein Schöpfer das Genre untergraben oder damit experimentieren kann, desto mehr Anerkennung gebührt ihm. Während einige dieser Comics absichtlich seltsam sind und in Richtung Parodie und Satire tendieren, können andere auf ganz andere Weise seltsam sein, wobei die Schöpfer die Grenzen ihrer eigenen Kreativität austesten. Kurioses und Comics gehören zusammen, und diese Serien sind ein Beweis für die Kraft der Vorstellungskraft.
10
Schwarzer Hammer
Erstellt von Jeff Lemire und Dean Ormston
Erstellt von Jeff Lemire und Dean Ormston, Schwarzer Hammer erzählt die Geschichte eines Heldenteams, inspiriert vom Goldenen Zeitalter der Comics, voller Analogien zu Captain America und Martian Manhunter. Einst die tapferen Helden von Spiral City, wurde das Team auf mysteriöse Weise weit weg transportiert und in einer kleinen Stadt gefangen, wo sie zusammen auf einer Farm leben.
Schwarzer Hammer ist ein fantastischer Liebesbrief an die Kreativität des Goldenen und Silbernen Zeitaltersmit Helden wie Talky Walky und Colonel Weird als Beweis dafür. Die Serie und ihr erweitertes Universum sind voller einzigartiger Interpretationen klassischer Superhelden und literarischer Charaktere, wobei Namen wie Cthu-Louise ein großartiger Ausdruck dafür sind, wie fantastisch seltsam das Universum ist.
9
Hinterhalt-Bug
Erstellt von Keith Giffen
Während einige Harley Quinn als DCs Alternative zu Deadpool sehen, ist die Realität, dass Ambush Bug diese Rolle schon Jahre vor der Erschaffung dieser Antihelden übernommen hat. Der Held ist ein Mann, der in einem Käferanzug die vierte Wand durchbricht, mit der Fähigkeit zum Teleportieren und auch viel Glück. Seine Abenteuer drehen sich oft darum, dass er in aufwändige, hochriskante Intrigen stolpert, einschließlich eines kürzlich gescheiterten Versuchs, dem Selbstmordkommando bei der Entführung von Luthor zu helfen. Allerdings ist ihr ursprünglicher Schöpfer Keith Giffen für die absurdesten Geschichten verantwortlich.
Ambush Bug zeichnet sich durch eine selbstbewusste Metaserie aus, die sich über die Trends und Tropen von Superhelden-Comics aus allen Epochen lustig machtGiffen beschrieb ihn als „Bugs Bunny als Superschurken“. Obwohl er anfangs als Feind von Superman auftrat, wurde er in seinen besten Geschichten zum Helden, mit einer ebenso absurden Schurkengalerie, zu der eine lebende Socke und ein Comiczeichner mit den Kräften eines Gottes gehören.
8
Kriechpflanze
Erstellt von Steve Ditko
Der von Steve Ditko geschaffene Creeper dient in DC als heldenhafter, aber manischer Charakter und wird oft als Figur im Stil von Jekyll und Hyde dargestellt. Tagsüber ist die Figur der Journalist Jack Ryder, der nachts eines der bizarrsten Kostüme der Comics trägt, um gegen Kriminelle zu kämpfen. Leider ist der Held so seltsam, dass die Autoren nicht wissen, was sie mit ihm anfangen sollen.
Creeper ist einer der am meisten bekehrten Helden von DC, und seine Ursprünge reichen von einer wissenschaftlichen Transformation bis zur Arbeit der dämonischen Besessenheit. Tatsächlich haben die Leser eine Art Anti-Joker, einen Bürgerwehrmann, der alle Exzentrizitäten und Volatilitäten des Clownprinzen des Verbrechens teilt, aber in Heldentum mündet.. Von seinem einzigartigen Design bis zu seiner unvorhersehbaren Natur bietet Creeper den Lesern eine seltsame Interpretation der Superheldenformel.
7
Doom Patrol
Erstellt von Arnold Drake, Bob Haney und Bruno Premiani
Während des Silbernen Zeitalters war die Doom Patrol im Grunde DCs Version der X-Men, ein Team von normalen – wenn auch seltsamen – Superhelden unter der Führung von Niles Caulder, das ursprünglich aus Negative Man, Elastigirl und Robotman bestand. Gemeinsam retteten sie die Welt vor ihren ebenso bizarren Schurken wie dem Tier-Gemüse-Mineralien-Menschen und dem Gehirn. Ihre Serie war eine großartige Zusammenfassung der Science-Fiction der 60er Jahre. Doch in den 1980er Jahren nahm es einen dunkleren Ton an, der die Idee seiner marginalisierten Natur aufgriff.
Dank visionärer Autoren wie Grant Morrison und Rachel Pollack ist Doom Patrol nahezu unübertroffen, wenn es darum geht, das Seltsame in der DCU zu berücksichtigen. Wenn es Zweifel daran gab, dass DC wollte, dass das Team durch seine schrullige und exzentrische Natur definiert wird, ist der ursprünglich vorgeschlagene Name des Teams Programm: Legion of the Strange.
6
Die untersten Fünf
Erstellt von E. Nelson Bridwell und Joe Orlando
Die Inferior Five sind das in DC ansässige Team von Parodie-Superhelden, die sich insbesondere über die Fantastischen Vier lustig machen (wenn auch nicht ausschließlich). Erster Auftritt in Vitrine In #62 besteht das Team aus Merryman, Awkwardman, dem Dumb Bunny, White Feather und dem Blimp, die alle genauso seltsam sind, wie ihre Namen vermuten lassen.
„The Inferior Five“ erhielt kürzlich eine Miniserie von Jeff Lemire, einem Autor, der dafür bekannt ist, sich der seltsameren Seite von Comics zu widmen. Viele der Geschichten stellen relativ banale Herausforderungen dar und konzentrieren sich darauf, wie ihre exzentrischen Persönlichkeiten aufeinanderprallen, wenn sie Abenteuer wie das Treffen mit der DC-Redaktion erleben. Das Team selbst zeichnet sich durch seine Ironie aus, mit Gegenüberstellungen wie Merryman, dem schwachen Kampfkunstexperten, oder White Feather, dem erfahrenen Bogenschützen, der nicht gut im Kampf ist..
5
Action-Comics #593
Von John Byrne
Obwohl es sich nicht um eine vollständige Serie handelt, Action-Comics #593 ist aufgrund seiner skandalösen Geschichte vielleicht der seltsamste Comic in der Geschichte von DC Comics. Die Ausgabe handelt vom Mann von morgen, der vom Bösewicht Sleez dazu verleitet wird, in einem Sexvideo mit Big Barda mitzuspielen, was John Byrne zu einem der umstrittensten Superman-Autoren macht.
Action-Comics #593 ist gleichzeitig der seltsamste, empörendste und verabscheuungswürdigste Comic in der Geschichte von Superman, wobei letzterer durch den treffend benannten Bösewicht Sleez selbst noch unterstrichen wird. Obwohl es nicht so ausgefallen ist wie einige der anderen Bücher auf dem Markt, war es die Ausrichtung der Ausgabe auf das Standard-Abenteuer „Man of Steel“, die es zu etwas Besonderem machte. In einer Staffel, die in erster Linie von Action geprägt war, verwirrte es die Leser, den gesunden Helden in einen Sexskandal verwickelt zu sehen.
4
Lustig
Erstellt von Jerry Siegel und Joe Shuster
Funnyman, eine weniger bekannte Erfindung der Superman-Schöpfer Jerry Siegel und Joe Shuster, begann als Mann, der sich als Werbegag als Clown verkleidete, um vorgetäuschte Verbrechen zu verhindern. Nachdem er jedoch einen echten Verbrecher gestoppt hat, beschließt er, Vollzeit ein Superheld zu werden. Natürlich hat sich die Idee eines ironisch gekleideten Clown-Superhelden nicht durchgesetzt.
Funnyman wurde eigentlich von Siegel und Shuster geschaffen, um sich über die verschiedenen Superman-Pastiches lustig zu machen, die in den 1940er Jahren üblich wurden.. Angesichts treffend benannter Bösewichte wie Doc Gimmick ist die Serie im Grunde eine große Auseinandersetzung mit den Nachahmern der Macher und folgt ihrem düsteren, aber dennoch komödiantischen Helden durch bizarre Abenteuer.
3
Die Jungs
Erstellt von Garth Ennis und Darrick Roberston
Erstellt als satirisches Werk der Superhelden-Dekonstruktion von Garth Ennis und Darrick Robertson Die Jungs spielt in einer Welt, in der Superhelden insgeheim korrupte, kriminelle und skandalöse Bösewichte sind. Obwohl es einige Ausnahmen von dieser Regel gibt, ist die gesamte Serie praktisch eine Umkehrung von Marvel und DC und untersucht, wie Helden wie Captain America und Superman in einer realistischeren Umgebung funktionieren würden. Einer der faszinierendsten, aber auch bizarrsten Aspekte der Serie ist, wie Ennis verschiedene Supermächte auf ein absurdes Niveau bringt.
Die Jungs hat einige der seltsamsten Comic-Momente des 21. Jahrhunderts hervorgebracht, insbesondere die berüchtigte Superhelden-Orgie-Geschichte. In Ennis‘ Serie sind Superhelden eine düstere Parodie auf sich selbst, mit bizarren Obsessionen, skandalösen Leben und oft schrecklichen Superkräften. Angesichts der Abneigung des Autors gegenüber Superhelden macht die krankhafte Behandlung des Genres durchaus Sinn und ist lesenswert.
2
Herbie
Erstellt von Richard E. Hughes und Ogden Whitney
Debüt auf den Seiten von Verbotene Welten #73, Herbie Popnecker ist ein amerikanischer Junge aus den 1950er Jahren, der für seinen stämmigen Körperbau, seine lethargische Persönlichkeit und die Tatsache bekannt ist, dass er einer der mächtigsten Helden in Comics ist. Der Erwerb dieser Fähigkeiten erfolgt durch eine Kombination aus angeborener Genetik und Superlutschern. Er kann alles, vom Teleportieren über große Entfernungen bis hin zur Kommunikation mit Tieren.
Herbie ist oft gezwungen, einzugreifen, um seinen gesunden, aber ungeschickten Vater Pincus zu retten, der ihn nicht unterstützt und ihn oft beleidigt. Interessanterweise ist Herbie aufgrund der besonderen Natur seiner Kräfte und satirischen Abenteuer ein Favorit von Alan Moore, auch wenn dies keine Überraschung ist.
1
Reagans Invasoren
Erstellt von Monroe Arnold, Rich Buckler und Dick Ayers
Reagans Invasoren spielt in einer Welt, in der Ronald Reagan und sein Kabinett Superkräfte entwickeln, die es ihnen ermöglichen, sich den Herausforderungen seiner Regierung direkter zu stellen. Geschrieben auf dem Höhepunkt des Iran-Contra-Skandals: Die aus drei Ausgaben bestehende Miniserie dient gleichzeitig als Wunscherfüllung konservativer Außenpolitik und als Satire auf die amerikanische Politik der 1980er Jahre.
Reagans Invasoren ist ein Comic, der so bizarr ist, dass einige Leser verwirrt waren, ob er als Ra-Ra-Patriotismus oder als Anti-Regierungs-Satire gedacht war. DER Superheld Die Serie ist nicht seltsam, sowohl was den Inhalt der Geschichte als auch den Ton und die Prämisse angeht, mit einer Exzentrizität, die sowohl Reagan-Fans als auch seine Kritiker irgendwie anspricht.