![Die 10 seltsamsten Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre Die 10 seltsamsten Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/imagery-from-from-beyond-and-altered-states.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Viele Science-Fiction-Filme aus den 1980er Jahren, die bereits für ihre fantasievollen und oft futuristischen Welten bekannt waren, sind geradezu noch seltsamer. Einige Filmemacher, darunter John Carpenter und Terry Gilliam, nutzten die kreativen Möglichkeiten voll aus Das Genre hat etwas zu bieten und hat am Ende einprägsame und seltsame Filme hervorgebracht, die das Publikum sowohl entfremdeten als auch in die ohnehin schon komplexen Geschichten einführten, die man mit Science-Fiction verbindet.
Darüber hinaus beinhalten die meisten Science-Fiction-Filme Kommentare zu politischen oder sozialen Themen. Filme wie Die Dinger Und Sie leben sind nur zwei Beispiele für Filme mit tieferer Bedeutung, die aus einer unerwarteten Perspektive erzählt werdenwie ein Killer, ein süchtig machendes Dessert oder eine Sonnenbrille, die beim Durchschauen eine andere Realität zeigt. Die seltsamsten Science-Fiction-Filme des Jahrzehnts rufen eine Reihe von Emotionen hervor, von Lachen bis hin zu Unbehagen, und fordern das Publikum auf, loszulassen und den Regeln ihrer unkonventionellen Science-Fiction-Welten zu vertrauen.
10
Die Abenteuer von Buckaroo Banzai in der 8. Dimension (1984)
Ein Mann mit vielen Talenten hilft dabei, eine außerirdische Invasion zu stoppen
Ein paar Jahre bevor er zum Titelcharakter von wurde Robo CopPeter Weller führte die Science-Fiction-Komödie an Die Abenteuer von Buckaroo Banzai in der 8. Dimension. Buckaroo Banzai Im Mittelpunkt steht der titelgebende Chirurg und Rockstar, der die Aufgabe hat, die Welt vor einer außerirdischen Invasion zu schützen. Die Handlung scheint einfach genug, aber Die Charaktere und Ereignisse des Films sind weitgehend unvorhersehbarein spaltendes Seherlebnis schaffen.
Einige Zuschauer und Kritiker fühlten sich Buckaroo Banzai Sein Anspruch, seltsam zu sein und so viele Genres wie möglich zu vereinen, scheitert. Jedoch, Buckaroo Banzai hat im Laufe der Jahre immer noch einen Kultstatus erlangt. Die Exzentrizität des Science-Fiction-Abenteuers sorgt für ein einfaches Seherlebnis, das das Genre nicht immer garantiert.
Anstatt sich in Detailwissen zu verlieren, das der Zuschauer akzeptieren muss, um den Rest des Films zu verstehen, Buckaroo BanzaiDie skurrile Welt von simply fordert das Publikum dazu auf, loszulassen und am Spaß teilzunehmen.
9
Die Blase (1988)
Eine gallertartige Kreatur kostet vielen das Leben
„The Blob“ ist ein Science-Fiction-Horrorfilm von Chuck Russell aus dem Jahr 1988. Die Handlung dreht sich um ein bösartiges, gallertartiges Wesen, das aus einem Meteoriten auftaucht und in einer amerikanischen Kleinstadt beginnt, alles zu verschlingen, was ihm in den Weg kommt. Während die Kreatur mit jedem Opfer wächst, kämpft eine Gruppe von Bürgern gegen die Zeit, um einen Weg zu finden, die unaufhaltsame Bedrohung zu stoppen. Die Hauptrollen spielen Kevin Dillon und Shawnee Smith.
- Direktor
-
Chuck Russell
- Veröffentlichungsdatum
-
5. August 1988
- Schriftsteller
-
Theodore Simonson, Kay Linaker, Irvine H. Millgate
- Ausführungszeit
-
95 Minuten
Ganz im Sinne einiger anderer Science-Fiction-Horrorfilme: Die Blase versucht, mit seinem seltsamen und unerwarteten Antagonisten einen sozialen Kommentar zu erstellen. Die Blase ist nach einem sauren Organismus benannt, der ahnungslose Personen angreift und deren Körper langsam auflöst. Wie ein Remake eines gleichnamigen Films aus dem Jahr 1958 erklärt die 80er-Jahre-Version, dass es sich bei dem Blob um eine biologische Waffe handelt, die von einer Geheimagentur entwickelt wurde.
Im Originalfilm wird der Bösewicht als außerirdisches Wesen aus dem Weltraum dargestellt. Die Entscheidung, welcher Hintergrund den Mörder gruseliger macht, hängt vom Einzelnen ab. So furchterregend Blob als Mörder des Films auch ist, er ist zwangsläufig auch seltsam. Während des gesamten Films Mehrere Personen werden auf gleichermaßen komische und schreckliche Weise von der gallertartigen Kreatur angegriffendarunter eine Person, die langsam zerfällt, wenn sie vom Blob in den Abfluss des Waschbeckens gezogen wird.
8
Die Dinge (1985)
Die steigende Beliebtheit einer neuen Leckerei hat tödliche Folgen
„The Stuff“ ist ein satirischer Horrorfilm von Larry Cohen. Der 1985 erschienene Film dreht sich um ein mysteriöses und süchtig machendes Dessert, das zu einem landesweiten Hype wird. Während die Gier der Konzerne seine Werbung vorantreibt, entdeckt ein Industriespion, gespielt von Michael Moriarty, die tödlichen Folgen seines Konsums. Der Film befasst sich mit Themen wie Konsumverhalten und Unternehmenskontrolle und präsentiert eine düster-humorvolle Kritik der Lebensmittelindustrie.
- Direktor
-
Larry Cohen
- Veröffentlichungsdatum
-
14. Juni 1985
- Charakter(e)
-
David, Nicole, Chocolate Charlie, Colonel Spears, Jason, Vickers, Fletcher, Postman
- Ausführungszeit
-
87 Minuten
Ein kitschiger Horrorfilm und eine seltsame Science-Fiction-Geschichte zugleich, Die Dinger ist eine satirische Geschichte über den Konsumismus in Amerika. Die Dinger verfolgt die tödliche Wirkung, die ein beliebtes Dessert auf diejenigen hat, die es essen. Das süchtig machende Eis selbst ist die Hauptursache für Chaos im Film, was ziemlich seltsam ist. Das Publikum kann sich ein Lachen nicht verkneifen, wenn es daran denkt, dass ein klebriges Dessert lebendig ist und den Menschen Angst einjagt.
Regisseur Larry Cohen sagte, die Inspiration für den Film sei die Tatsache, dass den Menschen ständig schädliches Junkfood verkauft werde, das süchtig machen soll.
Regisseur Larry Cohen sagte, die Inspiration für den Film sei die Tatsache, dass den Menschen ständig ungesundes Junkfood verkauft werde.
Bedauerlicherweise, Die DingerDie alberne Prämisse lenkt ab und der beabsichtigte Kommentar geht für den größten Teil des Films verloren. Die Horrorelemente, die die Gefahren der Gier der Konzerne darstellen sollen, funktionieren nicht ganz, aber was übrig bleibt, ist ein wunderbar seltsamer Science-Fiction-Film mit einem einzigartigen Bösewicht.
7
Repo Man (1984)
Außerirdische verstecken sich auf der Erde und nehmen Menschenleben
Regie: Alex Cox, Repository-Mann ist ein kompromisslos unkonventioneller Film über einen jungen Punkrock-Charakter, der von einer Auto-Rücknahmefirma angeheuert wird und auf der Suche nach einem Auto ist, für das die Polizei eine hohe Belohnung aussetzt. Die Science-Fiction-Elemente werden deutlich, als sich herausstellt, dass sich im Kofferraum des vermissten Autos möglicherweise gefährliche Außerirdische befinden. Es gibt einige Kommentare zum Konsumismus, aber wie viele Science-Fiction-Filme des Jahrzehnts geschieht dies durch eine satirische Linse.
Repository-Mann wurde im Jahr seiner Veröffentlichung schnell zu einem der erfolgreichsten Filme und die Liebe für seinen Humor und seine seltsamen Charaktere ist über die Jahre hinweg geblieben. Zusätzlich zu seiner seltsamen Geschichte, Repository-Mann Es ist auch vor allem wegen seines Soundtracks in Erinnerung geblieben. Mit Künstlern wie Iggy Pop und The Plugz Repository-MannDer Punkrock-Soundtrack ist für das Jahrzehnt äußerst passend.
6
Lebenskraft (1985)
Vampir-Aliens steigen auf der Suche nach menschlichen Opfern auf die Erde
Heute gilt er als einer der besten Horrorfilme von Tobe Hooper. Lebenskraft Bei seiner Veröffentlichung erhielt es überwiegend negative Kritiken. Der Film basiert auf Die Weltraumvampireein Science-Fiction-Roman von Colin Wilson. Sowohl der Film als auch der Roman haben eine seltsame Prämisse, in der es darum geht, dass außerirdische Vampire auf der Erde ankommen und dort Chaos anrichten.
Obwohl seine Beschreibung wie die eines anderen ambitionierten Science-Fiction-Films klingt, gibt es an diesem Film viel zu genießen. Lebenskraft. Hooper vereint die Genres Science-Fiction und Horror hervorragend und die Spezialeffekte, die die erschöpften, schrumpeligen menschlichen Opfer der Außerirdischen darstellen, halten den heutigen Standards stand.
Obwohl es mittlerweile als Kultfilm gelten kann die seltsamen Elemente überall Lebenskraft geteilte Zuschauer und Kritiker. Manche finden Hoopers Film faszinierend und herausragend unter anderen Vampirfilmen, aber die meisten scheinen anderer Meinung zu sein Lebenskraft kann seine seltsamen Ideen nicht verwirklichen.
5
Brasilien (1985)
Ein Mann muss aufgrund seiner Tagträume mit Konsequenzen für das wirkliche Leben rechnen
In einer dystopischen Zukunft gerät ein Beamter auf niedriger Ebene in einen bürokratischen Albtraum, nachdem er die Frau seiner Träume kennengelernt hat. Während er sich in einem Unterdrückungssystem zurechtfindet, das von Ineffizienz und Überwachung geprägt ist, gerät seine Suche nach Freiheit und Liebe ins Chaos und macht die Absurdität totalitärer Regime und den menschlichen Wunsch nach Individualität deutlich.
- Veröffentlichungsdatum
-
18. Dezember 1985
- Studio(s)
-
Embassy International Pictures, Brasilianische Produktion
- Vertriebspartner
-
Universelle Bilder
- Ausführungszeit
-
142 Minuten
- Budget
-
15 Millionen US-Dollar
Terry Gilliams visuell ansprechender Film Brasilien macht Kommentare zu verschiedenen Themen, einschließlich Hypervigilanz, die zwangsläufig Vergleiche mit der Theorie von George Orwell zieht Neunzehnhundertvierundachtzig. Brasilien folgt einem Bürokraten auf seiner Suche nach der Frau seiner Träume. Brasilien Bei seiner Veröffentlichung in Europa erntete es großes Lob, auch wenn es in anderen Teilen der Welt Schwierigkeiten hatte, eine ebenso gute Leistung zu erbringen Der Film gewann eine treue Anhängerschaft und erhielt zwei Oscar-Nominierungen.
Die Handlung ist nicht gerade einfach zu verfolgen, aber der bizarre Charakter und der insgesamt komödiantische Ton sind es Brasilien sind das, woran man sich am meisten erinnert. Der visuelle Stil von Brasilien hat in den letzten Jahrzehnten unzählige Filmemacher inspiriert, darunter Der Hudsucker-Proxy von den Coen-Brüdern und Tim Burton Batman. Die Prämisse von Brasilien Es ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber es bleibt garantiert bei denjenigen hängen, die bereit sind, ihm eine Chance zu geben..
4
Seltsame Wissenschaft (1985)
Zwei Jungen lassen sich von Frankenstein inspirieren und erschaffen das perfekte Mädchen
Ein paar Monate später Der Frühstücksclub, Seltsame WissenschaftDer von John Hughes inszenierte Film kam noch im selben Jahr in die Kinos. Wie der Titel von Hughes’ seltener Auseinandersetzung mit dem Science-Fiction-Genre vermuten lässt, könnte der Film seltsam werden. Seltsame Wissenschaft In den Hauptrollen sind Ilan Mitchell-Smith, Kelly LeBrock und der häufige Hughes-Kollaborateur Anthony Michael Hall zu sehen. Der Film handelt von zwei unerfahrenen Teenagern, die mithilfe eines Computers die Frau ihrer Träume erschaffen. um ihnen zu helfen, einen ähnlichen Lebensweg wie ihre populäreren Altersgenossen zu erreichen.
Seltsame WissenschaftDie Geschichte basiert auf Al Feldsteins Graphic Novel „Made of the Future“ aus dem Jahr 1951 und lässt sich unglaublich gut auf die Leinwand übertragen. Die Fremdartigkeit und der Charme in Seltsame Wissenschaft hätte leicht in gruseliges Terrain vordringen können, wenn die Protagonisten des Films als Standardcharaktere dargestellt worden wären. Stattdessen halfen das Herz und die Tiefe der Jungs Gary und Wyatt sowie der künstlichen Traumfrau Lisa Seltsame Wissenschaft zu einem der besten Filme von Hughes werden.
3
Aus dem Jenseits (1986)
Ein Wissenschaftler eröffnet eine andere Dimension
From Beyond unter der Regie von Stuart Gordon ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1986, der auf der Geschichte von HP Lovecraft basiert. Die Handlung dreht sich um Dr. Crawford Tillinghast und seine Erfindung, den Resonator, der es Menschen ermöglicht, alternative Dimensionen wahrzunehmen. Während die Maschine arbeitet, setzt sie monströse Wesen aus einem Paralleluniversum frei, was schlimme Folgen hat. Jeffrey Combs und Barbara Crampton spielen die Hauptrollen in dieser atmosphärischen Erkundung wissenschaftlicher Ambitionen und des Unbekannten.
- Direktor
-
Stuart Gordon
- Veröffentlichungsdatum
-
24. Oktober 1986
- Ausführungszeit
-
85 Minuten
Einer der besten Filme von Stuart Gordon: Von jenseits ist ein exzentrischer Science-Fiction- und Body-Horrorfilm. Wie viele seiner Filme Von jenseits basiert teilweise auf einer Kurzgeschichte von HP Lovecraft und dreht sich um einen Wissenschaftler, der durch Experimente an der Zirbeldrüse des Gehirns ein Paralleluniversum entdeckt. Obwohl es nicht den gleichen Humor hat wie der Gordon-Film vom Vorjahr, Reanimator, Von jenseits gilt als einer der am besten gemachten Body-Horrorfilme des Subgenres.
Der Horror und die Fremdartigkeit in Von jenseits entsteht aus seine detaillierten Spezialeffekte, die zu grotesken Bildern führen. Die Charaktere sind gleichermaßen gruselig und ekelhaft. Darüber hinaus hat er es so wunderbar gemacht ReanimatorJeffrey Combs liefert eine weitere energiegeladene Leistung ab Von jenseitsDr. Crawford Tillinghasts verrückter Wissenschaftler.
2
Veränderte Staaten (1980)
Ein Wissenschaftler gerät in einen gefährlichen Bewusstseinszustand
Altered States ist ein Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 1980 von Ken Russell. Der Film spielt William Hurt als Edward Jessup, einen Psychologen, der sensorische Deprivation und halluzinogene Substanzen nutzt, um veränderte Zustände des menschlichen Bewusstseins zu erforschen. Blair Brown spielt seine Frau Emily. Während Jessup tiefer in diese Erfahrungen eintaucht, entdeckt er ursprüngliche und verstörende Transformationen, die die Grenze zwischen Realität und Illusion verwischen.
- Direktor
-
Ken Russell
- Veröffentlichungsdatum
-
25. Dezember 1980
- Schriftsteller
-
Paddy Chayefsky
- Hauptgenre
-
Science-Fiction
Die Handlung von Veränderte Zuständeteilweise inspiriert von John C. Lillys Forschungen in Isolationstanks, folgt einem Wissenschaftler, der in seinen Experimenten zu weit geht, in der Hoffnung, einen neuen Bewusstseinszustand zu erschließen mit Hilfe von Medikamenten. Es werden zahlreiche Themen behandelt Veränderte Zustände die oberflächlich betrachtet seltsam sind, sich aber für diejenigen lohnen, die sich dem exzentrischen Stil des Regisseurs Ken Russell hingeben.
Es kann schwierig sein, das Science-Fiction-Genre trotz all seiner ehrgeizigen Erzählelemente in Filmen gut umzusetzen, insbesondere je älter der Film ist. Jedoch, Veränderte Zustände ist eines der Beispiele für einen 80er-Jahre-Film mit unvollkommenen, aber auffälligen Spezialeffekten, die positiv zu seiner insgesamt skurrilen Atmosphäre beitragen.
Es kann schwierig sein, das Science-Fiction-Genre trotz all seiner ehrgeizigen Erzählelemente in Filmen gut umzusetzen.
Allerdings entsprach der mutige Film nicht ganz der beabsichtigten Botschaft des Drehbuchautors Paddy Chayefsky, weshalb der Autor seinen Namen aus dem Abspann des Films strich.
1
Sie leben (1988)
Eine Sonnenbrille enthüllt eine schreckliche Wahrheit über die Eliteklasse
Was zunächst nur ein kleiner Erfolg war, entwickelte sich zu einem der besten Science-Fiction-Filme von John Carpenter. Sie leben folgt Roddy Pipers Nada, einer Herumtreiberin, die auf eine Sonnenbrille stößt, die eine schockierende Wahrheit über die Oberschicht enthüllt. Die Brille zeigt, dass Elite-Individuen außerirdische Wesen sind, die um Macht und Herrschaft über alles kämpfen. Als Die Dinger, Sie leben versucht, seine tiefere Botschaft durch eine Horrorlinse zu teilen. Jedoch, Sie lebenDas seltsame und unwahrscheinliche Mittel, mit dem diese Botschaft verbreitet wird, kommt dem Film zugute.
Anders als der komisch überwältigende cremige Bösewicht in Die Dinger, Sie lebenE’s Sonnenbrille nimmt nicht die schreckliche Realität weg, die Nada offenbart. Tischler Das Ding Und Flucht aus New York sind seine bekanntesten Science-Fiction-Filme, aber die Kühnheit von Sie leben Dadurch erlangte es in den Jahren nach seiner Veröffentlichung Kultstatus. Zusätzlich zu seinen Kommentaren in den Medien, Sie leben Es verfügt außerdem über ein ausgewogenes Maß an Comedy und Action, sodass das Publikum bestens unterhalten wird.