Calvin und Hobbes es war mehr als nur ein lustiger Comic; es war oft ein philosophisches Meisterwerk. Nach Calvin, einem zehnjährigen Jungen, und seinem Stofftiger Hobbes, den er durch seine Fantasie zum Leben erweckt, Der Comic bietet so ziemlich alles, was sich ein Gelegenheits-Comic-Fan nur wünschen kann: Abenteuer, Komödie und sogar die eine oder andere Tragödie. Trotz allem war der Humor der Serie immer von nachdenklichen Überlegungen zur Existenz geprägt.
Bill Watterson, der Schöpfer von Calvin und Hobbeswar selbst ein Philosoph, der wählte das Medium Comic – und ein Kind als Hauptfigur – als Forum, in dem er sich mit vielen der größten philosophischen Theorien auseinandersetzen wollte in der Geschichte.
Original Calvin und Hobbes Bücher mit allen Streifen |
||
---|---|---|
Titel |
Veröffentlichungsdatum |
Streifen |
Das Wesentliche von Calvin und Hobbes |
September 1988 |
18. November 1985 (erster Streifen) bis 17. August 1986 und 18. August 1986 bis 23. Mai 1987 |
Der maßgebliche Calvin und Hobbes: Eine Schatzkammer von Calvin und Hobbes |
Oktober 1990 |
24. Mai 1987 bis 21. Februar 1988 und 22. Februar 1988 bis 4. Dezember 1988 |
Der unverzichtbare Calvin und Hobbes: Ein Schatz von Calvin und Hobbes |
Oktober 1992 |
5. Dezember 1988 bis 10. September 1989 und 11. September 1989 bis 15. Juli 1990 |
Angriff der verrückten Mutantenmonster, Schneehandlanger |
April 1992 |
11. Juni 1990 bis 10. April 1991 |
Die Tage sind voll |
Oktober 1993 |
11. April 1991 bis 1. November 1992, ausgenommen 5. Mai 1991 bis 1. Februar 1992 aufgrund von Wiederholungen |
Mörderische psychopathische Dschungelkatze |
Oktober 1994 |
2. November 1992 bis 29. August 1993 |
Überall liegen Schätze |
März 1996 |
30. August 1993 bis 8. April 1995, ausgenommen 3. April bis 31. Dezember 1994 wegen Wiederholungen (einige Streifen aus März und April 1995 sind auch in zu finden). Es ist eine magische Welt) |
Es ist eine magische Welt |
Oktober 1996 |
20. März 1995 bis 31. Dezember 1995 (letzter Streifen) (einige März- und April-Streifen sind auch in zu finden Überall liegen Schätze) |
Comickomödien sind oft aus der Absurdität dieser Situation entstanden, in der Calvin und sein imaginärer Tiger Hobbes beim Schlittenfahren an einem verschneiten Tag über Moral oder das Problem des Bösen diskutieren. Noch, Bill Watterson meistert die ernsten Diskussionen mit genau der richtigen Portion Komik, die auch heute noch ankommt.
„Comics sind nicht nur eskapistische Fantasie“
Hier debattiert Calvin über den Wert seiner eigenen Existenz als Comicfigur (obwohl er sich dessen nicht bewusst ist). Seine Worte über Comics, die sich mit beunruhigenden moralischen Dilemmata befassen, sind nicht nur wahr, sondern auch Diese moralischen Fragen stellen einige der Haupthandlungen von dar Calvin und Hobbes Paneele. Selbst mit zehn Jahren verfügt Calvin über genügend Wissen, um gesellschaftliche Kommentare abzugeben und sogar den Platz der Kunst in der Kultur, in der er aufwächst, zu verstehen.
Calvin und Hobbes finden genug Sinn darin, sich hinzusetzen und über das Leben zu reden, und zeigen, dass nicht alles ein so hohes Risiko sein muss
All dies, in aller Stille über seinen eigenen Wert in Comics zu diskutieren, geschieht natürlich auch, während er sich mit modernen Comics auseinandersetzt. Sehen Sie, wie auffällig andere Comics mit engen Kostümen und Explosionen und einer Krise nach der anderen sein könnenCalvin und Hobbes finden genug Sinn darin, sich hinzusetzen und über das Leben zu reden, und zeigen, dass nicht alles ein so hohes Risiko sein muss. Ein Comic kann ein Kind sein, das über einen Comic spricht, wenn der Autor ein Comic-Genie wie Bill Watterson ist.
10
Calvin setzt sich mit der Vergänglichkeit des Lebens auseinander
„Manchmal scheint es, als ob die Dinge zu schnell vergehen“
In diesem überraschend selbstbewussten Monolog diskutiert Calvin die Vergänglichkeit des Lebens mit den gleichen Worten, die ein Erwachsener verwenden würde, wenn er auf sein Leben zurückblickt. Bill Watterson schafft sogar ein perfektes Szenario, in dem jede von Calvins Sprechblasen genau zu seiner Umgebung passt. Wie es jedoch jeder Philosoph tun würde, wenn er abstrakte Theorien diskutiert, Calvin versteht den Sinn seiner eigenen Argumentation nicht: Wie das Leben in den aktuellen Panels vorüberzieht, während er spricht.
Hobbes ist die andere Kraft der Logik, die am Werk ist, und zeigt, wie das Gespräch über das Leben dazu führen kann, dass man es ständig vermisst
Er und Hobbes steigen mit alarmierender Geschwindigkeit eine Klippe hinab, und Hobbes, so sarkastisch wie immer, sorgt dafür, dass Calvin genau weiß, wo er einen Fehler gemacht hat. Calvin besteht ausschließlich aus Gehirnen, und Hobbes ist die Realität, die ihn auf dem Boden hältselbst wenn sie von einer Klippe fallen. Hobbes ist die andere Kraft der Logik, die am Werk ist, und zeigt, wie das Gespräch über das Leben dazu führen kann, dass man es ständig vermisst.
9
Calvin befasst sich mit dem schwerwiegenden Problem der angeborenen menschlichen Natur
„Sind Menschen gut, böse oder verrückt?“
Nicht alle Kinder denken viel über Gut und Böse nach, außer wenn es darum geht, ihren Eltern zu gehorchen – und was sie tun können, ohne erwischt zu werden. Calvino hingegen beschließt, sich dem Problem direkt zu stellen, als hätte er einen Master-Abschluss in Philosophie. Die Frage „Sind Menschen von Natur aus gut oder böse?“ ist nur eine weitere typische Sonntagsdiskussion. während er für Calvin und seinen Freund Hobbes durch den Schnee rodelte.
Ein weiterer Klassiker von Calvin und Hobbes mit einem sarkastischen Hobbes an der Seite
Calvin beginnt, eine aufkeimende Theorie des Absurden vorzuschlagen, und bringt eine neue Idee in die Argumentation ein: dass es eine dritte Option gibt und dass Menschen möglicherweise einfach weder gut noch schlecht – sondern einfach nur verrückt sind. Der Höhepunkt ist natürlich ein weiterer Klassiker Calvin und Hobbes kollidiere mit einem sarkastischen Nebeneffekt von Hobbes, der zwar einen Witz liefert, aber dennoch klar macht, was ich meine. Menschen sind unberechenbar, egal ob zehnjährige Philosophen oder zehnjährige Schlittenfahrer.
8
Calvin und Hobbes diskutieren über den egoistischen Utilitarismus
„Ich glaube nicht mehr an Ethik“
Der nächste Punkt auf Calvins Agenda ist die Moral selbst, unabhängig von der menschlichen Natur. Er verkündet, dass er nicht mehr an Moral glaubt und beschließt, einem logischen System zu folgen, bei dem der Zweck die Mittel heiligt. Obwohl dies utilitaristisch klingt, gibt es in Calvins Theorie keine Gruppenmentalität. nur eine rein egoistische Motivation, zu beschreiben, wie er tun möchte, was er will. Schließlich klingt Calvins Philosophie wie die Philosophie eines zehnjährigen Kindes.
Hobbes hat jedoch offenbar genug von seinen endlosen abstrakten Irrtümern. Hobbes demonstriert die Goldene Regel, anderen etwas anzutun, und tut dies in seinem sarkastischen Stil, indem er Calvin in den Dreck wirft, gerade weil er Hobbes im Weg war. Calvins eigene Reaktion macht sein eigenes ethisches System zunichte und beweist, dass es falsch ist.
7
Calvin erfährt eine unangenehme Wahrheit über die menschliche Bestimmung
„Warum sind wir hier?“
Während er eigentlich schlafen sollte, liegt Calvin mitten in der Nacht wach und wird von den großen Fragen gequält, die Philosophen schon so lange beschäftigen, wie es Menschen gibt. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, kommt Calvin direkt zur Sache: fragt einen schlafenden Hobbes, warum Menschen existieren. Die Antwort ist nicht genau das, was er hören wollte.
In seinem charakteristischen Stil macht Hobbes einen einfachen Witz, ohne Calvin jemals zu sagen, dass er scherzt. Auf diese Weise könnte Calvin lernen, keine weltbewegenden Fragen mehr zu stellen und ein bisschen Spaß zu haben. Für Calvin ist alles zu ernst – so ernst, dass er nicht einmal schlafen kann. Hobbes hingegen kümmert sich überhaupt nicht um das Thema und beschließt, als er damit konfrontiert wird, einen Witz darüber zu machen. Das ist auf seine Weise eine Antwort.
6
Calvin’s entdeckt, dass auch seine Eltern keine Antworten haben
„…Wenn ich gewusst hätte, dass alles improvisiert wäre“
Calvin ist nicht der Einzige, der wegen seiner Gedanken nicht schlafen kann. In einer von Wattersons langen Geschichten kommt Cavins Familie nach Hause und stellt fest, dass ihr Haus ausgeraubt wurde. In einem seltenen, lustigen Moment von Calvin und Hobbes finden Cavins Eltern die Gelegenheit, dem Leser zu sagen, was sie empfinden, und es stellt sich heraus, dass es ihnen genauso geht wie ihrem Sohn, sie wollen alle Antworten wissen und scheitern. Jetzt weiß jeder, woher Calvins Überlegungen kamen.
Manchmal kann es an sich schon lustig sein, über einen zehnjährigen Jungen zu lesen, der sich über das Universum Gedanken macht, aber wenn ein Erwachsener dasselbe sagt wie das Kind, wird das Komische ernüchternd. Calvins Vater gibt zu, dass er wie Calvin dachte, Erwachsene wüssten alle Antworten, was dem jedoch nicht so war. Das Leben ist, wie er sagt, völlig improvisiert und erreicht damit wieder einmal die philosophische Theorie des Absurden was Calvin immer wieder entdeckt.
5
Calvin und Hobbes können die Realitäten des menschlichen Lebens nicht ignorieren
„Die Natur ist unerbittlich und unsere Existenz ist sehr fragil“
Calvin und Hobbes ist auch für einige seiner emotional niederschmetternden Momente bekannt. In einem Fall finden Calvin und Hobbes auf ihrem Spaziergang einen toten Vogel. Calvin, immer der Überdenker, beginnt sofort mit einem Monolog über das Wunder des Lebens und wie zerbrechlich es im Vergleich zum Tod ist.. Da jedes Kind sich langweilt, wenn es zu viel Zeit mit einem Thema verbringt, beschließen es und Hobbes, sich einem anderen Thema zuzuwenden.
Bill Watterson lässt die Leser mit einer plötzlichen Schlussfolgerung zurück: Alles wird einen Sinn ergeben, wenn sie älter sind. Zumindest hoffen sie das. Zusammen mit Calvins Eltern, die ihnen insgeheim anvertrauen, dass für sie nichts einen Sinn ergibt, bietet dieser Witz eine dramatische Ironie, die jeder verstehen wird, der große Fragen stellt. Denn manchmal gibt es einfach keine Antworten, egal ob man ein Kind oder ein Erwachsener ist. Calvin tut jedoch das Beste, indem er sein Leben weiterlebt, denn Obwohl der Tod dem Leben einen Sinn gibt, nimmt es ihm diesen Sinn, wenn man zu viel darüber nachdenkt.
4
Calvin erlebt die Bestrafung des Sisyphos
„Morgen ist wieder ein großer Tag!“
In einem brutalen Moment von Calvin und Hobbes, Bill Watterson zeigt uns einen Tag im Leben eines zehnjährigen Jungen mitten im Schuljahr. Von gemeinen Lehrern bis hin zu Tyrannen und Hausaufgaben nach einem langen Schultag, Calvin entdeckt etwas völlig Sprachloses und hält zum ersten Mal keinen Monolog über das, was er gefunden hat. Dafür ist er zu müde.
Ein wichtiger Aspekt dieses Comics ist, dass Hobbes nirgends zu finden ist – Es zeigt, dass ein Mangel an Vorstellungskraft, das, was uns menschlich macht, dem Leben die ganze Energie entziehen kannEs wird zu einer endlosen Plackerei, die es nicht wert ist, wiederholt zu werden. Solange Calvin Hobbes hat, wird das Leben unendlich aufregend und wunderbar sein. Das Gleiche findet sich im Existentialismus, einer Form der Absurdität, bei der es um die Freiheit geht, das Glück angesichts des Leidens zu wählen. Wie Camus in den berühmten letzten Zeilen seines Buches sagt Der Mythos von Sisyphos:
Man muss sich Sisyphos glücklich vorstellen.
Wie Bill Watterson besser als jeder andere verstand, ist Vorstellungskraft alles.
3
Calvin und Hobbes entscheiden über den endgültigen Ausgang der Geschichte
„Jetzt bin ich hier und die Geschichte hat ihre Berechtigung“
Bill Watterson folgt in seinem Werk der Idee der sanften Absurdität und zeigt, dass die Geschichte immer irgendwo hingeht – auch wenn die Menschheit vielleicht nicht genau weiß, wohin. Mehr als das, Alles sollte auf eine bestimmte Art geschehen, um die Gegenwart genau so zu gestalten, wie sie ist. Mit den Worten des Dichter-Philosophen Walt Whitman in seinem Epos: Grashalme,
Alle Kräfte wurden ständig eingesetzt, um mich zu vervollständigen und zu erfreuen, jetzt bin ich mit meiner Seele an diesem Ort.
Klingt wie etwas, das Calvin sagen würde.
Angesichts dieser Wahrheit, der gesamten Geschichte und des Kosmos, die in seiner Schöpfung ihren Höhepunkt fanden, beschließt Calvino, fernzusehen. Damit ist seine Metamorphose als Avatar des Absurden abgeschlossenweil er an Wahlfreiheit und Bewegung in Richtung Freude glaubt. Wenn die gesamte Geschichte ein Kind zum Lachen bringen würde, während es sich Zeichentrickfilme ansieht, scheint Bill Watterson zuzustimmen, dass es sich auf jeden Fall gelohnt hat.
2
Hobbes zeigt Calvin den wahren Zweck des Unsinns
„Ich kann nicht sagen, ob das lustig oder wirklich gruselig ist“
Anstatt nur die Philosophie vorzuschlagen, bringt Bill Watterson endlich seinen Namen ein Calvin und Hobbes mit diesem Sonntags-Special. Erkunden Sie wie gewohnt und nehmen Sie an einer zufälligen philosophischen Diskussion teilCalvin wandte sich nun der Natur des Lachens selbst zu. Er fragt, wie viele Wissenschaftler, welchen evolutionären Vorteil das Lachen für eine Spezies hat, die einfach nur überleben muss.
Die Absurdität basiert auf der Idee, dass die beste und gesündeste Art, auf die Unvorhersehbarkeit des Lebens zu reagieren, darin besteht, seine Unvorhersehbarkeit zu genießen. Durch die Seiten von Calvin und Hobbes, Bill Watterson, der gerade 30 Jahre alt geworden ist, zeigt dieses Ideal im Leben jedes Panels auf die Art und Weise, wie beide Calvin und Hobbes lache über die zufälligen Ereignisse im Leben. Und von Zeit zu Zeit lachen sie sogar über die Idee, über das Leben zu lachen die wahren absurden Philosophen, die sie sind.
1
Hauptfonds
-
In „Calvin und Hobbes“ gibt es ein breites Spektrum an Nebencharakteren, von Calvins Mitschülern in der Schule und der Nachbarschaft bis hin zu Familienmitgliedern.
-
Bill Waterson weigerte sich, Calvin & Hobbes zu vermarkten, indem er Merchandise-, TV- und Filmverträge ablehnte.
-
Der Streifen ist von Walt Kellys *Pogo*, George Herrimans *Krazy Kat* und Charles Schulz‘ *Peanuts* beeinflusst und prägt insbesondere Wattersons frühe Ansichten über Comics.