Die 10 nutzlosesten Charaktere aus Batman: The Animated Series

    0
    Die 10 nutzlosesten Charaktere aus Batman: The Animated Series

    Obwohl Batman: Die Zeichentrickserie gilt weithin als eine der großartigsten Superheldenadaptionen aller Zeiten, auch wenn dabei einige klassische DC-Charaktere verschwendet wurden. Bekannt für sein komplexes Storytelling, seinen atmosphärischen Kunststil und seine fesselnde Charakterentwicklung. Batman: TAS Batman für eine neue Generation neu interpretiert. Mit einer so großen Besetzung aus ikonischen Charakteren aus dem DC-Universum gelang es der Serie, Batmans Schurkengalerie und Nebendarsteller auf frische und subtile Weise ins Rampenlicht zu rücken. Allerdings erhielt nicht jeder Charakter die Aufmerksamkeit, die er verdiente.

    Obwohl einige Batman: Die Zeichentrickserie Schurken und Verbündete wurden hervorragend entwickelt, andere erhielten separate Cameo-Auftritte oder reduzierte Rollen. Charaktere wie der Joker, Two-Face und Mr. Freeze sind zu herausragenden Beispielen dafür geworden, wie man klassischen Bösewichten Tiefe und Tragödie verleiht. Aufgrund unbefriedigender Handlungsstränge, verpasster Gelegenheiten oder einfach mangelnder Leinwandzeit wurden jedoch einige Charaktere während der Laufzeit der Serie verschwendet.

    10

    Hugo Strange erschien nur einmal

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 37 „Das seltsame Geheimnis von Bruce Wayne“

    Hugo Strange, einer der psychologisch stärksten Gegner Batmans, erscheint nur in Batman: TAS Folge „Das seltsame Geheimnis von Bruce Wayne“. In dieser Geschichte entdeckt Strange Batmans geheime Identität mithilfe einer Maschine, die die unterbewussten Gedanken einer Person enthüllt. Anstatt dieses Wissen für etwas Großartiges zu nutzen, versucht Strange einfach, Batmans Identität an den Meistbietenden zu versteigern, darunter den Joker, den Pinguin und Two-Face. Batman verändert die Situation geschickt, aber Stranges Rolle endet abrupt.

    Für einen Charakter, der oft mit psychologischer Manipulation und Besessenheit in Verbindung gebracht wird, fühlt sich sein Solo-Auftritt enttäuschend an. In den Comics ist Strange einer der wenigen Bösewichte, die kann mit Batmans Intelligenz mithalten und dient als Spiegel von Bruce Waynes Doppelpersönlichkeit.. Durch die Beschränkung auf einen kurzen Handlungsbogen verpasste die Serie die Chance, Stranges finstere Fixierung auf Batman und sein Potenzial, ein langfristiger, berechnender Antagonist zu werden, zu erkunden.

    9

    Bane hat Batman nicht gebrochen

    Batman: TAS, Staffel 2, Folge 10 „Bane“

    Banes Auftritt in Batman: TAS Die Folge „Bane“ hatte das Zeug zu einem spannenden Showdown. Mit der Aufgabe, Batman zu vernichten, kommt Bane in Gotham an und behauptet sofort seine körperliche Überlegenheit. Anstatt Bane jedoch in den Comics als den brillanten Strategen darzustellen, der Batman das Rückgrat gebrochen hat, ist diese Episode verwandelt ihn in Lohnvieh. Batman besiegt Bane letztendlich, indem er ihn überlistet und seinen Giftvorrat abschneidet, wodurch der Bösewicht weniger einschüchternd wirkt.

    Das Problem bei Banes Darstellung ist der Mangel an Tiefe und Aussagekraft. In den Comics ist Bane nicht nur ein Muskel; Er ist ein Taktiker, der Batman geistig und körperlich systematisch bricht. Die Show hat diese Gelegenheit verpasst Er verwandelte ihn in einen klaren Feind, dessen Niederlage nicht das emotionale Gewicht ihrer Rivalität in den Comics hatte.. Die Tatsache, dass er nie für eine zweite Folge zurückkehrte, verstärkte dies nur.

    8

    Renee Montoya hat große Versprechungen gemacht

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 9 „Pretty Poison“

    Detective Rene Montoya wurde für geschaffen Batman: Die Zeichentrickserie als treues und kompetentes Mitglied der Polizei von Gotham. Als einer der wenigen Beamten, die Batmans Arbeit respektieren, Montoya hatte das Zeug zu einem starken dauerhaften Verbündeten. Sie spielte Schlüsselrollen in Episoden wie „POV“ und „Shadow of the Bat“, doch nach ihrem ersten Auftritt geriet ihre Figur in den Hintergrund.

    Montoyas begrenzte Präsenz in Batman: Die Zeichentrickserie Dies ist eine erhebliche verpasste Chance. Ihr Charakter könnte eine Brücke zwischen Batman und der Polizei sein und zeigen, wie schwierig es ist, in Gotham ein guter Polizist zu werden. Montoya hatte ein solches Potenzial, dass sie sich schnell dem Comic zuwandte und in vielen späteren Medien auftrat, darunter Raubvogel Film. In der Zeichentrickserie ist sie jedoch blieb unterentwickelt und geriet schließlich in den Hintergrund.

    7

    Das Terrible Trio war enttäuschend

    Batman: TAS, Staffel 2, Folge 6 „Terrible Trio“

    Das „Terrible Trio“ besteht aus drei wohlhabenden Kriminellen, die Verbrechen aus sportlichen Gründen begehen. Sie erscheinen in Batman: Die Zeichentrickserie Folge „Terrible Trio“, in der sie die Gestalt von Tieren (Fuchs, Hai und Geier) annehmen und eine Kriminalitätstour durch Gotham City durchführen. Trotz ihnen einzigartige Prämisse und sozialer Kommentar zu Privilegien und MachtDie Episode schafft es nicht, sie zu überzeugen. Ihre Motivationen sind oberflächlich und es fehlt ihnen die Bedrohung oder Komplexität, die die besten Batman-Bösewichte so unvergesslich machen.

    Während die Vorstellung, dass sich privilegierte Eliten aus Spaß der Kriminalität zuwenden, faszinierend ist, steht die Hinrichtung im Mittelpunkt Batman: TAS fällt gerade. Das schreckliche Trio sieht aus vergessliche Antagonisten, die keine wirkliche Bedrohung darstellen zu Batman. Die Serie verpasste die Gelegenheit, tiefer in die Themen Anspruch und moralische Korruption einzutauchen, was das Trio viel eindrucksvoller hätte machen können.

    6

    Maxi Zeus ist zum Witz geworden

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 63 „Feuer vom Olymp“

    Maxi Zeus erscheint in Batman: TAS Folge „Feuer vom Olymp“, in der er als wahnhafter Geschäftsmann dargestellt wird, der einen Nervenzusammenbruch erleidet und glaubt, die Reinkarnation des griechischen Gottes Zeus zu sein. Seine grandiosen Reden und theatralischen Auftritte sorgen für Unterhaltung, aber letztendlich verwandelt ihn die Episode eher in eine komödiantische Figur als in eine ernsthafte Bedrohung. In den Maxie-Comics verliert Zeus nach dem Tod seiner Frau den Verstand. Das eine Geschichte tragischer Ursprünge und anschließende Forschung zur psychischen Gesundheit fehlten. aus Batman: TAS.

    Obwohl Maxi Zeus nie ein Top-Manager war Batman Als Bösewicht hätten seine mythologischen Themen auf dunklere und differenziertere Weise untersucht werden können. Stattdessen reduziert ihn die Serie auf eine Pointe und untergräbt jedes Gefühl der Gefahr, die er möglicherweise dargestellt hat. Die Serie spielt ihn nur zum Spaß hat einen Charakter verschwendet, der eine einzigartige Herausforderung hätte bieten können zu Batman.

    5

    Der Riddler war einfach eine Neuheit

    Erstmals erschienen in Batman: TAS, Staffel 1, Folge 40 „Wenn du so schlau bist, warum bist du nicht reich?“

    Der Riddler ist einer von Batmans bekanntesten Widersachern und bekannt für seine Obsession für Rätsel und Gedankenspiele. Allerdings in Batman: Die ZeichentrickserieRiddler tritt als Hauptgegner in nur drei Episoden auf: „Wenn du so schlau bist, warum bist du nicht reich?“, „Was ist Realität?“ und „Riddler-Reform“. Das ist alles gab Riddlers übliche Fallen und Pläne zugunsten virtueller Realitäten auf, die auf Videospielen basieren.. Das Ergebnis fühlte sich kalt an und passte nicht zum Gesamtton der Serie und entfernte sich zu weit von seinem Comic-Pendant.

    Die Version von „The Riddler“ in der Serie ist eher eine Neuheit als ein gewaltiger Gegner. Seine Abwesenheit in vielen Episoden zeigt, dass er nicht bereit ist, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Mit Intelligenz und der Fähigkeit, Batmans detektivische Fähigkeiten herauszufordern, ist der Riddler könnte eine ständige Inspiration sein und keine flüchtige Präsenz in Batman: TAS.

    4

    Pinguin ist gefallen

    Erstmals erschienen in Batman: TAS, Staffel 1, Folge 13, „There's a Batman in My Basement“

    Der Pinguin ist einer von Batmans ältesten Feinden und taucht überall auf. Batman: Die Zeichentrickserie, hinterließen aber oft keinen bleibenden Eindruck. In Episoden wie „Birds of the Same Feather“ und „The Mechanic“ wird er als Gentleman Outlaw mit Vogelmotiv dargestellt. Allerdings sind seine Pläne oft banal und ihm fehlt die Ernsthaftigkeit und Komplexität anderer Schurken wie Two-Face oder Mister Freeze. Pinguin Das Bild scheint enttäuschend zu seinvor allem angesichts seiner Bekanntheit in Batmans Schurkengalerie.

    Batman: Die Zeichentrickserie versuchte, Tim Burtons Pinguin-Design nachzuahmen. Batman kehrt zurück aber etwas abgemildert für ein jüngeres Publikum. Das Ergebnis ist nicht die Monstrosität oder Menschlichkeit des Bösewichts vollständig vermitteln. Die Serie könnte seine Hintergrundgeschichte als sozialer Außenseiter oder seine Ambitionen, sich aus Gothams krimineller Unterwelt zu erheben, untersuchen. Stattdessen wird er oft zu einem nutzlosen Bösewicht degradiert, dessen Pläne leicht zu vereiteln sind.

    3

    Doll hat eine lustige Idee verschwendet

    Batman: TAS, Staffel 2, Folge 11 „Doll“

    Baby Doll wurde eingeführt Batman: TAS Serie „Puppe“. Sie war ein ehemaliger Kinderstar, der an einer Krankheit litt, die ihr Altern verhindert. Ihre Geschichte ist tragisch: Sie kämpft darum, als Erwachsene ernst genommen zu werden, und schlägt auf diejenigen ein, die ihr Unrecht getan haben. Während ihre Debütfolge diese Themen effektiv untersucht, sind sie Ich habe das schreckliche Potenzial nicht vollständig erkannt.

    Die Baby Doll-Figur hatte das Potenzial, ein nervöser und wiederkehrender Bösewicht zu werden. Ihre einzigartige Hintergrundgeschichte und psychologische Tiefe hätten weiterentwickelt werden können. Erforschen Sie Fragen von Identität, Besessenheit und Ruhm. Wenn man bedenkt, dass eine solche Einbildung als Handlung für einen Horrorfilm diente. WaiseDas Geschichtenerzählen hatte eindeutig Potenzial. Schade, dass Batman: Die Zeichentrickserie hat die dunklen Möglichkeiten von Baby Doll nicht vollständig erkundet.

    2

    Die Quarantäne war zu zweidimensional

    Batman: TAS, Staffel 2, Folge 17 „Capture“

    Lock-Up war ein weiteres Original. Batman: TAS eine Figur, die in „Lock-Up“ vorgestellt wurde. Er ist ein ehemaliger Wärter des Arkham Asylum, der seine Obsession für Recht und Ordnung auf gefährliche Extreme treibt. Da er glaubt, dass Gothams Kriminelle und sogar das Justizsystem zu nachsichtig sind, wird er zum Bürgerwehrmann und jagt jeden, den er für schuldig hält. Obwohl seine Motive klar sind, Dem Charakter mangelt es an Nuancen und er wird schnell zu einem One-Note-Bösewicht..

    Die starre Einstellung und die autoritären Tendenzen von Prison könnten ihn zu einem interessanten Gegner für Batman machen, der ebenfalls außerhalb des Gesetzes agiert, aber einen strengen Moralkodex hat. Bedauerlicherweise wird die Figur als simpler Antagonist dargestellt und seiner Geschichte mangelt es an der Komplexität, die ihn zu einem denkwürdigen Teil der Serie hätte machen können. Er könnte als Metapher für die Mängel des Rechtssystems von Gotham dienen.aber es war einfach und wegwerfbar Batman: TAS Schurke.

    1

    Lucius Fox war nur ein Geschäftsmann

    Erstmals erschienen in Batman: TAS, Staffel 1, Folge 4, „Feat Of Clay Pt 1“.

    Lucius Fox ist eine Schlüsselfigur bei Wayne Enterprises und einer der vertrauenswürdigsten Verbündeten von Bruce Wayne. Leider wird es nicht ausreichend genutzt. Batman: Die Zeichentrickserie. Obwohl er in mehreren Episoden auftritt, beispielsweise in „Feat of Clay“, ist seine Rolle meist darauf beschränkt, ein kompetenter Geschäftsmann und Berater zu sein. Die Serie befasst sich nie mit seiner Beziehung zu Bruce oder seiner Bedeutung für Batmans Operationen.

    In den Comics ist Lucius der Mann, der Batman mit fortschrittlicher Technologie, Fahrzeugen und Geräten versorgt. Dies wurde nie dargestellt Batman: TASDies macht es zu einer verpassten Gelegenheit, seinen Charakter und seine Rolle bei Wayne Enterprises zu erkunden. Als die Person, die dabei hilft, Bruces doppelte Identität aufrechtzuerhalten, könnte Lucius dargestellt werden eine dynamischere Figur mit Handlungssträngen, die seine Intelligenz, Loyalität und moralischen Prinzipien betonen.. Stattdessen bleibt er im Laufe des Films eine Nebenfigur mit wenig Entwicklung. Batman: Die Zeichentrickserie.

    Kommende DC-Filmveröffentlichungen

    Leave A Reply