![Die 10 lustigsten Peanuts-Comics, die gerade 50 geworden sind (Die komplette Saga von Lucy, die Schroeders Klavier zerstört) Die 10 lustigsten Peanuts-Comics, die gerade 50 geworden sind (Die komplette Saga von Lucy, die Schroeders Klavier zerstört)](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/01/peanuts-10-best-lucy-and-schroeder-moments.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Seit fünfzig Jahren ErdnussIm Verlagswesen fand Charles Schulz mutige Wege, mit dem Format zu experimentieren und seine Geschichten über ihre ursprüngliche, einfache Struktur hinauszuführen. Eine große Veränderung trat ein, als Schultz begann, längere Handlungsstränge in seine Arbeit aufzunehmen. Zunächst waren die Geschichten in einem Streifen zusammengefasst, aber einige hatten so komödiantisches Potenzial, dass sie einen ganzen Monat lang für Witze genutzt werden konnten.
Eine solche Geschichte spielt im Oktober 1974 und spielt keine geringere als Lucy van Pelt in der Hauptrolle. In diesem Monat Lucy und Schroeder gerieten ins Rampenlicht, als ihre einseitige Schwärmerei für ihn den Höhepunkt erreichte.was zu einer der denkwürdigsten langen Handlungsstränge des Streifens führte.
Während sie sich bei ihm einschmeichelte, schenkte Schroeder Lucy fast keine Beachtung, und im Herbst 1974 war ihre letzte Methode, seine Zuneigung zu gewinnen, völlig hysterisch. Hier sind ohne weiteres die 10 lustigsten Erdnuss Comics, die gerade fünfzig geworden sind.
10
Snoopy beschließt, endlich genug von Woodstock zu haben.
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1974
In diesem ersten Comic spielen Snoopy und Woodstock zusammen Golf und der Tag beginnt für beide angenehm. Woodstock scheint in gesprächiger Stimmung zu sein, da er in jedem Panel zwitschert, während Snoopy sich auf das Spielen konzentriert. Das geht so lange, bis Snoopy das Geschwätz seines Freundes nicht mehr ertragen kann. In diesem Moment wirft Snoopy einen Golfschläger, legt Woodstock lahm und bringt den armen Vogel zum Schweigen.
Die Freundschaft zwischen Snoopy und Woodstock erstreckt sich über Jahrhunderte und Jahrzehnte. Doch egal wie gut sie miteinander auskommen, es gibt Zeiten, in denen selbst die engsten Freunde anfangen, sich gegenseitig zu ärgern. Dies ist einer dieser Momente, in denen Snoopy seinen Kumpel zum Schweigen bringt, damit er in Ruhe Golf spielen kann.
9
Schroeder liebt sein Klavier mehr als Lucy
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1974
Dieser Streifen bildet den Auftakt der urkomischen Geschichte von Lucy und Schroeder, die diesen Monat veröffentlicht wurde. Lucy lehnt wie immer an seinem Klavier und stellt fest, dass sie nicht so gesprächig ist wie gewöhnlich. Als sie Schroeder fragt, ob ihm ihr ungewöhnliches Schweigen aufgefallen sei, antwortet dieser nicht, weil er zu sehr mit dem Klavierspielen beschäftigt sei. Das bringt Lucy aus der Fassung und sie schreit ihn auf ihre typische laute Art an.
Lucys unerwiderte Schwärmerei für Schroeder ist ein charmanter Aspekt ihres Charakters, bringt aber auch ihre schlimmsten Fehler an die Oberfläche.; Ihre Verzweiflung, von Schroeder bemerkt zu werden, führt oft zu einem explosiven Ausbruch ihrerseits, und dieser Fall ist nicht anders. Die Ironie hier besteht letztendlich darin, dass Lucy am Ende zu viel über das redet, was sie nicht zu viel sagt.
8
Lucy hat sich dem Kampf um Schroeders Herz entledigt
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 1974
Nachdem Schroeder sie ein paar Mal zu oft zugunsten des Klaviers ignoriert hat, schnappt Lucy schließlich. Sie hat es satt, mit dem Klavier um seinen Standort zu konkurrieren, also kündigt sie Schroeder an, dass sie sein Klavier stehlen und in den Abfluss werfen wird. Sie tut genau das, schnappt sich sein Klavier und erklärt: „Frau gegen Klavier! Die Frau gewinnt! Die Frau gewinnt!“
Lucys Verzweiflung, von Schroeder bemerkt zu werden, führt oft dazu, dass sie heftig um sich schlägt, aber das ist ein neues Extrem für sie. Lucy weigert sich, Schroeders Liebe zur Musik als das zu erkennen, was sie ist: ein Hobby, dem er leidenschaftlich nachgeht. Stattdessen entscheidet Lucy, dass es entweder an ihr oder am Klavier liegt und greift zu drastischen Maßnahmen, um ihren Sieg zu sichern.
7
Lucy wirft Schroeders Klavier in den Abfluss
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 1974
Lucy sagte Schroeder, dass sie sein Klavier in den Abfluss werfen würde, und sie ist die Art von Mädchen, die ihr Wort hält. Schroeder ist natürlich fassungslos über diese Wendung der Ereignisse. Er ruft verwirrt darüber aus, was sie getan hat und warum Lucy stellt klar, dass sie ihn nicht verlassen hat Das Klavier ging in den Abfluss – sie warf es weg Wettbewerb.
Die Leser erhalten Einblick in Lucys besitzergreifende Natur und werden Zeuge, wie dadurch ihre Vorstellung von Liebe verzerrt wurde. Es ist bekannt, dass es Lucy an Empathie mangelt, wie ihre brutal ehrlichen Versuche in der Psychiatrie zeigen, und sie ist entschlossen, ihren Willen durchzusetzen, egal was passiert. Als solche ist sie unfreundlich gegenüber Schröders Zuneigung, die woanders liegt. Für Lucy ist sein Klavier nicht sein Instrument; es ist nur ein Hindernis, das ihn von ihr ablenkt.
6
Charlie Brown hilft Schroeder, das Klavier zu finden
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 1974
Schroeder wird sein Klavier nicht aufgeben, ohne zu versuchen, daran heranzukommen, und bittet dazu die Hilfe von Charlie Brown. Er geht in die Kanalisation, während Charlie Brown immer wieder nach den neuesten Nachrichten fragt. Shredder antwortet nicht, doch nach einer Weile erklingt eine Melodie aus den Tiefen der Kanalisation. Es scheint, als hätte Schroeder endlich sein Klavier gefunden. Und anstatt Zeit damit zu verschwenden, mit Charlie Brown zu reden, macht er dort weiter, wo er aufgehört hat, indem er das Lied spielt.
Es ist schön zu sehen, wie sehr Charlie Brown einem Freund in Not helfen möchte, wenn man bedenkt, wie Schroeder und der Rest der Gruppe Erdnuss Die Bande behandelt ihn. Eines der traurigsten Dinge an Charlie Brown ist sein Pech, das dazu führt, dass er von seinen Kollegen nicht respektiert wird. Charlie Brown, der Schroeder hilft, zeigt, dass er für andere ein guter Freund ist, auch wenn sie nicht seine besten Freunde sind.
5
Schröders geliebtes Klavier fand ein vorzeitiges Ende
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 1974
Zu seiner großen Enttäuschung zerschlugen sich Schröders Hoffnungen, in der Kanalisation Klavier zu spielen, schnell. Wegen des Regengusses befürchtet er, dass sein Klavier in den Abfluss spült, also versuchen er und Charlie Brown, es zu erreichen, bevor es zu spät ist. Leider erreichen sie den Regenabfluss, wenn es zu spät ist. und Schroeder sieht voller Entsetzen zu, wie sein kostbares Klavier aus dem Abflussrohr ergießt.
Schröders größte Inspiration als Musikfan ist Ludwig van Beethoven. Es ist unwahrscheinlich, dass er ein Gespräch führt, ohne Beethoven in der einen oder anderen Form zu erwähnen, auch wenn dieses Thema nichts mit dem Komponisten zu tun hat. Schroeder erinnert sich noch immer an Beethoven, als sein Klavier aus einem Regenwasserabfluss fällt, ein wahrer Beweis seiner Hingabe.
4
Schroeder bestellt ein neues Klavier (zu Lucys Entsetzen)
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 1974
Da Schroeders Klavier offiziell tot ist, bleibt ihm nichts anderes übrig, als eine Klavierfirma um Ersatz zu bitten. Lucy hört diesen Anruf und bald wird ihr die Eifersucht zu groß; somit, Sie schreit ins Telefon: „Lassen Sie sich Zeit mit der Lieferung!“ Offenbar hat Lucys Eifersucht auf das unbelebte Objekt nicht nachgelassen. Schroeder erwähnt hier das mysteriöse Schicksal seines ersten Klaviers und deutet damit an, dass es so war „vom drachenfressenden Baum verschlungen.“
Damit ist der Baum gemeint, von dem Charlie Brown immer wieder Drachen gefangen hat. Schroeder verlor im Comic vom 30. Januar 1969 sein Klavier durch den berüchtigten Baum, was es zum zweiten Mal ist, dass er es ersetzt. Der erstaunliche Ruhm von „Der Baum, der Drachen frisst“ beweist, dass Schultz‘ nichtmenschliche Charaktere Erdnuss genauso einprägsam wie seine menschlichen.
3
Lucy entdeckt das Geheimnis der Liebe
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1974
Nach allem, was zwischen ihr und Schroeder passiert ist, Lucy erzählt Peppermint Patty von ihren Entdeckungen über die Liebe und sagt: “Geheimnisund Liebe ist die Beseitigung der Konkurrenz.“ Ihrer Meinung nach wird sich Schroeder, nachdem Schröders Klavier verschwunden ist, irgendwann in sie verlieben. Natürlich beendet sie ihren Standpunkt mit dem widerwilligen Eingeständnis, dass es Jahrhunderte dauern wird.
Es versteht sich von selbst, dass Lucys Vorstellung von Liebe lächerlich fehlerhaft ist. Sie selbst wies auf den Fehler in ihrer Logik hin: Sie kann Schroeder nicht dazu bringen, sie zu lieben, indem sie ihm wegnimmt, was er liebt. Lucy missversteht die Liebe auf eine Weise, die nur ein Kind versteht, und Schultz schildert diese jugendliche Überzeugung perfekt.
2
Schröders neues Klavier gibt Snoopy eine Tanzfläche
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 1974
Shredder bekommt endlich sein brandneues Klavier, aber die Anwesenheit einer anderen Figur unterbricht ihn, als er es mit einem Lied zertrümmert. Während er Klavier spielt, tanzt Snoopy darauf. Shredder überredet ihn, damit aufzuhören und warnt ihn, ihn nicht zu kratzen. Das verwirrt Snoopy nicht. der seinen Tanz wieder aufnimmt und denkt: „HoWie wäre es mit einem schäbigen Ende?“ Seine Antwort untersucht witzig Schroeders Kratzen am Klavier und verdeutlicht Snoopys menschliche Intelligenz.
Was diesen Film wirklich komisch macht, ist Snoopys schadenfrohe Gleichgültigkeit gegenüber Schröders Wünschen. Snoopy ist schlauer geworden als der durchschnittliche Hund und versteht daher die Wünsche der Menschen, die mit ihm interagieren. Wenn er sie also ignoriert, um seinen Geschäften nachzugehen, geschieht dies mit Absicht. Snoopy macht, was Snoopy will!
1
Lucy und Schroeder stehen wieder am Anfang
Erstveröffentlichung: 23. Oktober 1974
Dieser Streifen schließt die Handlung ab, während für Schroeder und Lucy alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Er spielt wieder Klavier und sie geht ihm wieder auf die Nerven. Lucy stellt ein Glas Limonade auf die Oberfläche seines neuen Klaviers, und als sie ihn neckt, weil er ihn belästigt, reißt er ihr das Klavier weg. Es ist offensichtlich, dass Schroeder nach ihrem letzten Wutausbruch nicht mehr über Lucys Eskapaden erfreut ist.
Der Status quo von Lucy und Schroeder ist zu diesem Zeitpunkt vollständig wiederhergestellt, und so viel ist klar. Schroeder wird immer sein Klavier Lucy vorziehen, egal wie sehr sie versucht, seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Es sieht nicht so aus, als hätte Lucy ihre Lektion über den Versuch, Liebe zu erzwingen, gelernt, aber zumindest ist es dumm Erdnuss Die Saga bringt die Leser auch fünfzig Jahre später noch immer zum Lachen.