Die 10 lustigsten Garfield-Comics, die gerade 30 geworden sind, darunter der gewalttätigste Jon Arbuckle-Comic

    0
    Die 10 lustigsten Garfield-Comics, die gerade 30 geworden sind, darunter der gewalttätigste Jon Arbuckle-Comic

    Garfield Wie Sie wissen, liebt er zwei Dinge mehr als alles andere auf der Welt: Essen und Schlafen. Allerdings hat er immer wieder bewiesen, dass er noch mindestens eine andere Sache liebt: das Herumalbern mit Jon Arbuckle. Meistens endet jede Interaktion, die Garfield mit seinem Besitzer Jon hat, damit, dass Jon Opfer eines von Garfields grausamen Streichen wird, was den Streich zu einem Eckpfeiler ihrer gesamten Beziehung macht.

    Allerdings können Garfields „Streiche“ gegen Jon manchmal ziemlich hart, sogar geradezu grausam sein. Garfield wird seinem Besitzer Dinge antun, ihn zum Beispiel mit Spinnen erschrecken oder ihn dazu bringen, Katzenfutter zu essen. Doch dann überschreitet die wütende orangefarbene Katze die Grenze und zerstört Johns ohnehin geringes Selbstwertgefühl. Eigentlich in der Ernte Garfield Comics, die gerade 30 geworden sindEin Beispiel für Letzteres wird gezeigt und ist Garfields grausamster Schlag für Jon.

    10

    Jon gibt einfach zu, dass er keine gute Beziehung zu Garfield haben kann

    Garfield – 1. Oktober 1994


    Garfield zerfetzt Jons neuen Stuhl, während Jon die Zeitung liest.

    Während John an der Theke sitzt und die Zeitung liest, hört er nichts als ein Kratzen, als würde im Nebenzimmer etwas zerdrückt. Garfield geht dann mit einem sehr zufriedenen Gesichtsausdruck auf ihn zu und Jon fragt: „Gefällt dir mein neuer Stuhl?” und Garfield antwortet: “„Neu“ ist kaum das richtige WortMit anderen Worten: Garfield hat Jons neuen Stuhl völlig zerstört, und Jon hat ihn bereits akzeptiert.

    Selbst als das passierte Jon akzeptierte die Tatsache, dass Garfield seinen neuen Stuhl ruinieren würde.. Und das ist nur ein kleiner Teil der größeren Akzeptanz, die Jon in Bezug auf seine Besitztümer akzeptiert hat: Solange Garfield in der Nähe ist, kann er keine schönen Dinge haben.

    9

    Garfield weiß um den Wert eines guten Buches (und das ist eine Beleidigung für Buchliebhaber auf der ganzen Welt)

    Garfield – 3. Oktober 1994


    Garfield sitzt auf einem Buch und schaut fern.

    Während Garfield auf seinem Stuhl sitzt und fernsieht, wendet er sich an den Leser und durchbricht die vierte Wand, um ihm zu sagen:Bücher sind sehr wichtig„. Es ist eine ziemlich zufällige Sache, wenn man bedenkt, dass er fernsieht, aber Garfields Botschaft ist wahr, vor allem für alle Buchliebhaber, die diesen Comic lesen. Doch dann biegt Garfield scharf nach links ab, holt ein Buch unter seinem Sitzkissen hervor und sagt: “Ich sitze auf einem, damit ich den Fernseher besser sehen kann.“.

    Garfield liest nicht nur kein Buch und sitzt nicht einfach auf einem Buch, sondern er nutzt das Buch auch, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen und einfacher fernzusehen. Mit anderen Worten, Garfields Verwendung dieses Buches ist eine absolute Beleidigung für Buchliebhaber auf der ganzen Welt..

    8

    Garfield erlebt eine existenzielle Krise und durchbricht die vierte Wand

    Garfield – 7. Oktober 1994


    Garfield stellt seine Realität in Frage, indem er die vierte Wand durchbricht.

    Garfield betritt fröhlich das erste Panel dieses Comics und durchbricht sofort die vierte Wand. Garfield sagt glücklich: „Ich bin zurück!„, aber schon im nächsten Panel beginnt sein Glück zu schwinden und wird durch Entsetzen ersetzt. Garfield kommentiert die Tatsache, dass er nie wirklich irgendwohin gegangen ist, also ist er nicht wirklich „zurück„Dann beginnt Garfield die Kontrolle über seine Realität zu verlieren, schaut sich panisch mit großen Augen um und fragt:“Wo bin ich?“.

    Wände Garfields fiktive Welt beginnt zu bröckeln, als ihm klar wird, dass er nur eine komische Erleichterung ist.. Charaktere, die die vierte Wand durchbrechen, wissen normalerweise, dass sie fiktiv sind und entweder zu verrückt oder zu schlau, um sich darum zu kümmern (z. B. Deadpool und Rick Sanchez). Aber dies scheint das erste Mal zu sein, dass Garfield zu einer so schrecklichen Erkenntnis kommt, und es ist zugegebenermaßen ziemlich lustig, das zu sehen.

    7

    Garfield reagiert komisch über, als er glaubt, seinen Erzfeind entdeckt zu haben: die Spinne.

    Garfield – 16. Oktober 1994


    Garfield wird verrückt, als er glaubt, eine Spinne entdeckt zu haben.

    Garfield sitzt auf einem Stuhl neben Jon, schaut auf den Teppich und glaubt, eine Spinne zu entdecken. Garfield fängt sofort an auszuflippen, zittert und krabbelt über Jon hinweg und schreit, dass er die Spinne töten muss, bevor sie sie beißt. Nachdem sich Garfield beruhigt hat, schaut er sich die „Spinne“ genauer an und stellt fest, dass es sich nichts weiter als ein Stück Fussel handelt.

    Garfields Reaktion auf die Möglichkeit, die Spinne zu sehen, war definitiv etwas hart, aber in seinem Fall war sie durchaus vernünftig. Garfield hat eine lange Tradition darin, Spinnen zu erschlagen, und zwar so sehr, dass er in der Spinnengemeinschaft sogar den Ruf hat, der „Bringer des Todes“ zu sein. Mit anderen Worten, Garfield hasst Spinnen und sie hassen ihn, also ist es wahrscheinlich gut, dass er immer auf der Hut ist..

    6

    Garfield hat Jon mit einem absolut klassischen Witz erwischt

    Garfield – 23. Oktober 1994


    Garfield spielt Jon einen Streich, indem er ihm mit seinem gruseligen Gesicht Angst macht.

    Während Jon tief und fest in seinem Bett schläft, kommt Garfield und stellt sich direkt auf die Brust seines Meisters. Garfield macht dann ein gruseliges Gesicht und sieht Jon an.hielt seine Position, bis John unweigerlich aufwachte. Schließlich öffnet Jon die Augen, doch statt der schlafenden Katze neben ihm sieht er nur das gruselige Gesicht, das Garfield ihm entgegenwirft. Erschrocken springt Jon aus seinem Bett und stößt dabei einen entsetzten Schrei aus und lässt einen sehr erfreuten Garfield an seiner Stelle zurück.

    Jemandem, der nicht damit gerechnet hat, ein gruseliges Gesicht zu verpassen, ist ein absolut klassischer Streich, und Garfield schafft ihn perfekt. Die orangefarbene Katze wartet sogar ziemlich lange darauf, dass John aufwacht, und wie er selbst betont, hat sich das völlig (komischerweise) ausgezahlt.

    5

    Garfields unstillbarer Appetit verfolgt ihn (im wahrsten Sinne des Wortes)

    Garfield – 30. Oktober 1994


    Garfield wird von den Tieren gejagt, die er gefressen hat.

    Garfield schläft tief und fest, bis er vom Geist eines Goldfisches geweckt wird. Nicht irgendein Goldfisch, sondern der, den er letzten Sommer gegessen hat. Der Geist des Goldfischs sagt Garfield, dass er hier sei, um ihn zu verfolgen, obwohl Garfield alles andere als beeindruckt ist. Garfield macht sich über den Goldfisch lustig und tut so, als hätte er Angst, macht aber deutlich, dass er keine Angst hat. Als der Goldfisch jedoch sagt, dass er nicht der Einzige ist, der Garfield heimsucht, beginnt Garfield, diesen Geist ernst zu nehmen – und es wird klar, warum.

    Es gibt ein paar Hühner, einen Frosch, viele Fische und ein echtes Pferd (wie hat Garfield ein Pferd gefressen?!). Und jetzt, Sie sind alle zurück, um Garfield bezahlen zu lassen, was bedeutet, dass sein unstillbarer Appetit buchstäblich zurückkommt und ihn heimsucht..

    4

    Garfield bestätigt einen uralten Kindheitsmythos

    Garfield – 26. Oktober 1994


    Garfield und Odie schneiden Jon Grimassen.

    Garfield zeigt Jon aufgeregt, was er und Odie den ganzen Tag gemacht haben: Grimassen schneiden. Garfield schürzt die Lippen gegen seine massiven Zähne und verzieht sein Gesicht, bis es sich in ein breites Grinsen verwandelt. Unterdessen veränderte sich auch Odies Gesicht: Sein Kopf wurde länger, seine Ohren wackelten und seine Zunge ragte ständig aus seinem Mund. Nachdem er das gesehen hat, Jon warnt Garfield, dass ihre Gesichter dieselben bleiben werden, wenn er und Odie so weitermachen – und genau das passiert..

    Es ist ein alter Kindheitsmythos, der Kindern von ihren Eltern, Lehrern und älteren Geschwistern erzählt wird: Wenn sie lustige Gesichter machen, bleiben ihre Gesichter hängen. Während dies im wirklichen Leben eindeutig nicht der Fall ist, ist es in Garfields Welt sicherlich der Fall, wie die orangefarbene Katze selbst beweist.

    3

    John hat Spaß mit seinem lustigen Gesicht, das „dort hängen bleibt“

    Garfield – 28. Oktober 1994


    Jon, Garfield und Odie laufen mit ständig lustigen Gesichtern durch die Stadt.

    Trotz Jon warnte Garfield und Odie, dass sie stecken bleiben würden, wenn sie lustige Gesichter machten. Er geht noch weiter und macht selbst lustige Grimassen, nur um dann das gleiche Schicksal zu erleiden. wie seine beiden Haustiere. Anstatt also nur im Haus herumzuschlummern, gehen die drei in die Stadt. John trifft zufällig eine Frau auf der Straße und beschließt, sie um ein Date zu bitten. Natürlich rennt sie schreiend davon, genau wie John es gehofft hatte.

    Das Einschüchtern beliebiger Frauen zum Spaß ist ein ziemlich großes Warnsignal und hilft John nicht, wenn es um einige der von Fans vorgebrachten Anschuldigungen geht. Es wurde allgemein gescherzt, dass John heimlich ein Serienmörder war und eines seiner ersten Opfer Lyman (Odies ursprünglicher Besitzer) war, dessen Leiche angeblich in Johns Keller verrottet. Obwohl dies eine lächerlich absurde Anschuldigung ist, Dieser Comic macht John nicht vernünftig.

    2

    Garfield hilft Jons geringem Selbstwertgefühl nicht

    Garfield – 6. Oktober 1994


    Garfield beleidigt Jon, während sein Meister sich selbst im Spiegel betrachtet.

    Indem er sich im Spiegel betrachtet, erklärt Jon Garfield, dass das Aussehen nicht alles ist und dass es auf die Persönlichkeit ankommt. Doch dann bemerkt John lächelnd etwas an seinen Zähnen und gibt zu, dass auch persönliche Hygiene sehr wichtig ist. An diesem Punkt fragt Garfield Jon sarkastisch: „Werden Sie das Herz eines kleinen Kindes erobern?“.

    Es ist ziemlich traurig, dass John ein so geringes Selbstwertgefühl hat, dass er bereits zu dem Schluss gekommen ist, dass er hässlich ist und dies mit seiner Persönlichkeit kompensieren muss. Hinzu kommt jedoch seine Abneigung, auf sich selbst aufzupassen (einschließlich Zähneputzen), und Aufgrund der ständigen Negativität und Kritik von Garfield befand sich Jon in einer sehr schwierigen Situation, was sein Selbstwertgefühl und seine geistige Gesundheit anging. – und Garfield hilft nicht im Geringsten.

    1

    Garfield verursacht bei Jon die schlimmste Verbrennung aller Zeiten

    Garfield – 5. Oktober 1994


    Garfield sagt Jon, dass er nicht sein Leben lebt.

    Während sie zusammen im Haus herumhängen, fragt Jon Garfield zufällig, ob er glaubt, frühere Leben geführt zu haben. Jon ist offensichtlich an der Idee der Reinkarnation interessiert und fragt sich, ob Garfield irgendwelche Gedanken zu diesem Thema hat. Anstatt ein sinnvolles Gespräch über dieses Thema zu führen, beschließt Garfield, unglaublich grausam zu sein, als er Jon antwortet:Ich bezweifle es. Du lebst nicht einmal darin“.

    Es ist lustig, es gibt auch eine Katze, die ihrem Besitzer sagt, dass er nicht sein eigenes Leben lebt, was definitiv die Grenze zur Grausamkeit überschreitet. Das ist wohl zur Kenntnis genommen Garfield liebt es, Jon Streiche zu spielen und ihn zu beleidigen, und das schadet definitiv seinem Selbstwertgefühl, aber dieser Kommentar ist einfach nur gemein.und wird sicherlich als Garfields brutalster Schlag gegen Jon in die Geschichte eingehen, insbesondere im Vergleich zu den anderen 10 Garfield Comics, die gerade 30 geworden sind.

    Leave A Reply