Die 10 lustigsten Far-Side-Comics mit unterschätzten Raubtieren (einschließlich Gary Larsons klassischem Panel „Buffalos Breath“)

    0
    Die 10 lustigsten Far-Side-Comics mit unterschätzten Raubtieren (einschließlich Gary Larsons klassischem Panel „Buffalos Breath“)

    Die andere Seite war voller räuberischer Charaktere; Der Künstler Gary Larson stellte die gefährlichsten Tiere der Erde zeitweise in unerwartet günstigen Situationen dar, aber gleichzeitig Larson porträtierte regelmäßig Tiere, die wegen ihrer Gefahr übersehen wurden, wenn sie ihre Raubtiermuskeln spielen mussten.. Mit anderen Worten: Die Leser wussten nie genau, was sie erwarteten Die andere Seite.

    Gary Larson liebte es, die Tierwelt in all ihren Aspekten zu erforschen und über die komplexen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren nachzudenken, und das alles mit seinem charakteristischen Sinn für Humor, der sich auf der Grenze zwischen Surrealismus und scharf beobachtender Komödie bewegte.

    Ob zynisch und gruselig oder seltsam und albern, Gary Larson hat alles geschaffen Die andere Seite Heute ist er ein Lieblingskomiker, weil er mit seinen Witzen völlig hemmungslos ist. Seine Darstellungen von Raubtieren und Beutetieren haben wesentlich zu seinem Ruf beigetragen, den er sich im Laufe der Jahre erworben hat.

    10

    Gary Larson beschreibt die „tragische, unerzählte Geschichte“ von „Hunde und Alkohol“

    Erstveröffentlichung: 28. November 1994


    Far Side, 28. November 1994. Betrunkene Hunde schleichen sich in das Gehege eines schlafenden Geparden im Zoo.

    Hunde tun nichts Gutes, wenn Alkohol in ihren Körper gelangt, zumindest passiert das in ihnen Die andere Seite. Berauscht von alkoholischen Getränken beschließen drei Hunde zu fliehen, indem sie sich unbedacht in den Zoo schleichen. Diese betrunkenen Hunde versuchen nicht nur, in den Zoo zu gelangen, was ohnehin schon gefährlich ist.Sie versuchen jedoch, in ein Gehege zu gelangen, in dessen Nähe sich ein Gepard befindet.

    Diese Hunde unterschätzen völlig die Fähigkeit einer großen Katze wie eines Geparden, sie vollständig zu verschlingen, und handeln jetzt und denken später. Genau wie beim Menschen kann Alkohol dazu führen, dass Hunde schlechte Entscheidungen treffen, was in diesem Fall zu einer Tragödie führt. Ein PSA für Hunde auf der ganzen Welt, die nicht verantwortungsbewusst trinken. Die andere Seite kommt in diesem 90er-Jahre-Comic voll zur Geltung.

    9

    Fischer von der anderen Seite streiten über die Bedeutung von „einem langen, gleichmäßigen Schlepper“

    Erstveröffentlichung: 6. Dezember 1982


    Far Side, 6. Dezember 1982. Ein Tiefseetaucher wird von einem riesigen Oktopus gefangen.

    Das Die andere Seite Der Comic zeigt zwei unglückliche Seeleute auf einem Boot, die sich fragen: „Was?“eine lange, gleichmäßige Bewegung„am Seil bedeutet von deinem Taucher, Ohne ihr Wissen hat der Riesenkalmar den Taucher unter Wasser gefangen. Man muss kein Experte im Tiefseetauchen sein, um zu erkennen, dass sich der Taucher in einer sehr schwierigen Situation befindet, die zwei Segler nicht bemerken.

    Anscheinend hatte der Taucher die Gefahr eines Riesenkalmar-Angriffs nicht vorhergesehen, hatte keinen Notfallplan für ein Wasserräuber und unterschätzte den Meeresboden stark. Da muss sich der Taucher bald etwas einfallen lassen, sonst verwandelt ihn der Tintenfisch in einen Tintenfisch. Wenn der Taucher nicht bald etwas unternimmt, könnte das gesamte Boot und seine beiden Matrosen sinken, was es möglicherweise zu einem schwerwiegenden Fehler macht, die Meeresräuber zu unterschätzen.

    8

    Auf der anderen Seite können wilde Tiere überall und jederzeit auftauchen

    Erstveröffentlichung: 16. Februar 1984


    Far Side, 16. Februar 1984. Ein Alligator steht am Fenster eines Landhauses.

    Wenn sich ein Reptil, sei es ein Alligator oder ein Krokodil, dem Fenster eines Paares nähert, Sie wollen die Debatte ein für alle Mal beilegen, um herauszufinden, um welche Art von Tier es sich wirklich handelt, und sich die Zeit nehmen, ein Buch in die Hand zu nehmen, das ihnen hilft, die Art zu entschlüsseln. Es spielt keine Rolle, dass ein Tier das Fenster durchbrechen und beide töten könnte, für sie ist es äußerst wichtig herauszufinden, um was für ein Tier es sich wirklich handelt.

    Die andere Seite insbesondere gemischte Zivilisation und Wildnis; Obwohl die meisten Hausbesitzer schockiert wären, wenn sie ein fleischfressendes Reptil in ihrem Garten sehen würden, Die andere Seite Die Charaktere nahmen es so auf, als wäre nichts passiert, was typischerweise Teil der Komödie von Gary Larson-Cartoons war. In diesem Fall ist dies tatsächlich der Fall, da die Unbeschwertheit des Paares der treibende Faktor für den Humor des Films ist.

    7

    „Dog Samurai“ von The Far Side eskaliert die Fehde zwischen Hunden und Postboten

    Erstveröffentlichung: 29. Oktober 1982


    Die andere Seite: Ein Hund mit einem Samuraischwert bereitet sich darauf vor, einen Postboten zu überfallen.

    Postboten wissen, dass Hunde dazu neigen, sie anzubellen und manchmal sogar auf sie loszugehen. Aus diesem Grund sind Postboten möglicherweise zögerlich, wenn sie einen Hund sehen, werden aber höchstwahrscheinlich nicht besonders aufmerksam sein. IN Die andere SeiteAllerdings müssen sich Postboten auf den schlimmsten Fall einstellen, wenn es um die Welpen des Nachbarn geht.

    Auf dieser Tafel nähert sich beispielsweise ein bescheidener Postbote der Haustür. als ein Hund mit einem Samuraischwert um die Ecke auftaucht und darauf wartet, herauszuspringen und zuzuschlagen. Der Postbote ist auf diesen Raubhund völlig unvorbereitet, was angesichts der Tatsache, dass Hunde im Allgemeinen keine Schwerter haben, nicht so unvernünftig ist. Trotz allem, das hier Die andere Seite Der Postbote benötigt erstklassige Selbstverteidigungsfähigkeiten, wenn er den Hof unverletzt verlassen will.

    6

    „Büffelatem“

    Erstveröffentlichung: 15. April 1986


    Far Side, 15. April 1986. Zwei Großwildjäger verwechseln sich gegenseitig mit einem Büffel, der sich an sie heranschleicht.

    Dabei Die andere Seite KarikaturZwei Männer bahnen sich ihren Weg durch das hohe Gras, die Waffen in der Hand, ohne zu ahnen, dass ein Büffel direkt hinter ihnen steht und sie anatmet. Da sie nicht die klügsten Menschen sind, schreiben die beiden sich gegenseitig zu, dass ihr Grunzen und ihre Büffelatmung sich gegenseitig auf die Nerven gehen. obwohl der wahre Schuldige direkt hinter ihnen ist.

    Die Männer haben die Tiere der Umgebung, in der sie sich befinden, extrem unterschätzt, um die herum sich ein riesiger Büffel befindet, der angreifen kann, wann immer er will. In diesem Comic könnten die Jäger zu Gejagten werden, wenn sie nicht bald die Einsicht gewinnen. Eine Alternative besteht darin, dass sie sich möglicherweise ein wenig über die vermeintlich lästigen Macken des anderen ärgern, wie z. B. das Atmen und Grunzen eines Büffels, was dazu führt, dass sie sich einfach gegenseitig angreifen.

    5

    „The Far Side“ erforscht die „Ursprünge der Kleidung“

    Erstveröffentlichung: 23. Februar 1984


    Far Side, 23. Februar 1984. Einem Jäger und Sammler gefällt es, was er sieht, wenn er eine bekleidete Gazelle entdeckt.

    Der Mensch ist hier ein Raubtier Die andere Seite komisch, wie Gary Larson Theorien darüber aufstellt, wie Menschen dazu kamen, Kleidung zu tragen; Sie wurden der frühen Beute zur Zeit der Jäger und Sammler der Menschheit entzogen. Der Höhlenmensch bemerkt zwei Antilopen in modischer Kleidung und beschließt, dass seiner Freundin „Oona“ das Kleid der Antilope gefallen wird.

    Das Ergebnis ist, dass die beiden Antilopen ein unglückliches Ende nehmen, doch die Menschen gehen dank der Erfindung (oder des Diebstahls der Erfindung) des Tragens von Kleidung als Sieger hervor. Die Antilopen scheinen überhaupt nicht beunruhigt zu sein und fühlen sich viel zu wohl, während hinter einem großen Felsbrocken ein räuberischer Höhlenmensch lauert, der bereit ist, sich zu stürzen. Sogar Nashörner können Kleidung tragen, wie im Hintergrund des Comics zu sehen ist, und nur Menschen scheinen vom Modezyklus ausgeschlossen zu sein.

    4

    „Hering ist nichts“

    3. Dezember 1980


    Far Side, 3. Dezember 1980. Ein Wal und ein gefangener Delfin planen, ihren Trainer zu fressen.

    Der Wal erzählt seinem Delfinkollegen von seinem Plan, das Heringsmehl, das ihm der Trainer austeilt, völlig zu ignorieren und stattdessen selbst zum Trainer zu gehen. Durch die Platzierung des „Killers“ im Orca wird der Protagonist des Comics stark unterschätzt und der Trainer entwickelt Bedenken gegenüber dem Wassertier.

    Der Trainer ahnt noch nicht, dass er nicht nur das Abendessen austeilt, sondern dass er das Abendessen selbst sein wird; Dies ist ein bisschen düster komisch, wie es oft der Fall ist Die andere Seitewie Gary Larson zeigt, dass selbst die scheinbarsten Haustiere eine sehr wilde Seite haben können, und zwar eine gefährliche. Auf jeden Fall scheint der Delphin nicht allzu große Meinungsverschiedenheiten mit dem Wal zu haben.

    3

    Gary Larson enthüllt das tragische (aber urkomische) Schicksal der Anderson Brothers

    Erstveröffentlichung: 2. November 1983


    Kinder werfen das Bärenjunges in die Luft.

    Es sollte keine Warnung geben, Bärenjunge nicht in die Luft zu werfen, aber Die andere SeiteDer gesunde Menschenverstand schläft ein. Wo ein Bärenjunges ist, ist auch sein wütendes Elternteil, wie man es in der realen Welt und hier sehen kann Die andere Seite komisch. Als die Anderson-Jungs ein unschuldiges Bärenjunges unbekümmert in die Luft werfen, wissen sie nicht einmal, dass das Elternteil des Bären von hinten auf sie zukommt und das Elternteil darüber nicht glücklich ist.

    Die Bildunterschrift macht deutlich, was mit Andersons Kindern passiert ist, und der bedrohliche erwachsene Bär vermittelt die Botschaft klar und deutlich. Die Kinder überlegten nicht lange, bevor sie mit dem jungen Bären spielten, und unterschätzten dabei einen der gefährlichsten Raubtiere des Waldes: den Bären.

    2

    Auf der anderen Seite gab es oft eine Mischung aus menschlicher und wilder Aktivität

    Erstveröffentlichung: 7. Dezember 1992


    Zwei Löwen sitzen nebeneinander und warten auf den Moment, in dem sich die Zebras nach dem Trinken völlig beruhigen.

    In den eher domestizierten Ebenen der Savanne, wo Tiere umherstreifen, ist die Jagd etwas anders. Die andere Seite. Zwei Löwen sitzen nebeneinander und warten auf den Moment, in dem sich die Zebras nach dem Trinken völlig beruhigen. was zufällig an der Bar von einem Buffalo-Barkeeper serviert wird. Obwohl Zebras scheinbar wachsam gegenüber Raubtieren sind, hindert sie das nicht daran, sich zu betrinken.

    Dadurch unterschätzen sie die Intelligenz ihrer Raubtiere und die Tatsache, dass Löwen den Tagesablauf und das Verhalten von Zebras kennen. Wie im Buch des alten Militärkommandanten Sun Tzu angegeben. Die Kunst des Krieges„Um deinen Feind zu besiegen, musst du deinen Feind kennen.“ Löwen wissen in diesem Fall etwas gut, außer dass sie in diesem Fall ihren Feind fressen müssen.

    1

    „Ich habe etwas für euch alle“

    Erstveröffentlichung: 12. November 1981


    Far Side, 12. November 1981. Eine ältere Frau sitzt auf einer Bank und füttert Alligatoren.

    Wenn Menschen Tiere in der Nähe von Wasser füttern, handelt es sich meist nur um altbackenes Brot oder Entensamen. Das stimmt nicht Die andere Seite, mit einer Frau, die drei Alligatoren mit lebenden Nagetieren füttert, als wären sie die sanftesten Geschöpfe auf dem Planeten. Warum irgendjemand einen Alligator einen Fuß entfernt halten möchte, ist unklar, aber das ist es. Die andere Seite am Ende des Tages.

    Trotzdem scheint die Frau überhaupt nicht beunruhigt zu sein und unterschätzt offensichtlich die Gefahr, die von diesen reptilienartigen Raubtieren ausgehen kann. Während sich diese Alligatoren vorerst gut benehmen, muss man sich fragen, was passieren wird, wenn der Frau die lebenden Nagetiere ausgehen und die Alligatoren immer noch hungrig sind. Was auch immer das Ergebnis sein mag, es ist definitiv nicht gut für eine Frau, die Tiere füttert.

    Leave A Reply