![Die 10 klügsten Far-Side-Comics-Mocking-Therapien Die 10 klügsten Far-Side-Comics-Mocking-Therapien](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/untitled-3.jpeg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Die andere Seite zeigte eine Reihe klassischer Witze, die in der Praxis des Therapeuten spielten, während Gary Larson es immer wieder schaffte, im Gespräch zwischen Psychologen und Patienten Humor zu finden. Von Charakteren auf der Couch des Therapeuten, die ihre tiefsten Ängste preisgeben, bis hin zu Ärzten, die ihre wahren Gefühle gegenüber ihren Patienten offenbaren – Larson hat mehrere denkwürdige Strips rund um die Therapie geschrieben.
Die Ära von Die andere Seite Die Veröffentlichung fiel mit der wachsenden Rolle der Psychotherapie in der amerikanischen Kultur zusammen. Dies hat die Praxis zu einem häufigen Ziel für Kritiker und Komiker gemacht; Das Besondere an Gary Larsons Einstellung zu diesem Thema war Folgendes Er verspottete weder Therapie noch Therapeuten, aber er nutzte die Kulisse, um einige seiner klügsten Witze zu erzählen.
Oft, wenn auch nicht immer, waren Therapeuten und Therapiepatienten darunter Die andere Seite sympathischere Charaktere. Ein genauerer Blick auf Larsons therapeutische Witze bietet einen großartigen Einblick in die Entwicklung seiner Kunst und seiner Komödie im Laufe der Jahre.
10
Einem Katzenpatienten fällt es schwer, sich an das Leben als Haustier zu gewöhnen
Erstveröffentlichung: 29. April 1991
Katzen waren ein Grundnahrungsmittel Die andere Seiteund hier liefert Gary Larson einen seiner größten Katzenwitze aller Zeiten Mit dem Gesicht nach oben auf der Couch eines Therapeuten ausgestreckt, macht eine Katze Luft und gibt zu: „Ich fange an, mich abhängig zu fühlen.” Mit fester Wange wendet Larson geschickt psychologische Terminologie auf Katzen an, von denen bekannt ist, dass sie auch als domestizierte Haustiere einen Hauch von Unabhängigkeit bewahren.
Ob es sich bei dieser Katze um eine ehemalige Streunerkatze handelt, die sich immer noch an das Leben im Haus gewöhnt hat, oder um eine langjährige Hauskatze, die um den Verlust ihrer tierischen Instinkte trauert, kann der Leser nur spekulieren. Sicher ist, dass dies ein äußerst effektiver Ansatz ist Die andere Seite“Räumlichkeiten der Therapeutenpraxis, mit denen Wiederholungsleser zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Streifens bereits vertraut waren.
9
Dieser Comic von der anderen Seite bietet einen Einblick in die Perspektive eines Therapeuten
Erstveröffentlichung: 13. März 1990
Die meiste Zeit, Die andere Seite lieferte seine Zeichnungen der „Therapeutenpraxis“ aus einer neutralen Perspektive, aber das ist bei dieser Tafel nicht der Fall, in dem ein Psychologe kritzelnd dargestellt wird“einfach verrückt” in Ihr Notizbuch und unterstreichen Sie es mehrmals, während Ihr Patient da liegt und spricht. Obwohl das vielleicht so ist Die andere Seite Der pessimistischste Therapieansatz hat den Nachteil, dass er auch geradezu komisch ist.
Die „über die Schulter“-Perspektive dieser Illustration ist einer der Gründe, warum sie so lustig ist, da die kurze Zusammenfassung des Arztes und die des anderen Patienten perfekt eingerahmt sind, sodass der Leser beide gleichzeitig verstehen kann. Dies stellt dar, wie Gary Larson die „Formel“ des wiederkehrenden „Therapeutenbüro“-Witzes optimiert; Nicht zum ersten Mal, aber in der vielleicht wirkungsvollsten Variante der bekannten Prämisse.
8
Andererseits bedeutet die Tatsache, dass du ein Monster bist, nicht, dass du dich auch wie eines verhalten musst.
Erstveröffentlichung: 1. März 1988
Die andere Seite enthielt oft Anspielungen auf Filme, und im Laufe der Jahre hat Gary Larson ihm mehr als einmal gehuldigt Kreatur aus der Schwarzen Lagune insbesondere. Das ist vielleicht das lustigste, weildrängt das Monster aus dem gleichnamigen Film in den unerwarteten Kontext der Praxis des Therapeuten und bringt dann einen noch unerwarteteren, ergreifenden Punkt zum Ausdruck dabei, deinen Witz vorzutragen.
“Natürlich bin ich ein Geschöpf und das kann ich akzeptieren“, sagt der Patient,”Aber in letzter Zeit kommt es mir so vor, als hätte ich mich in ein elendes Geschöpf verwandelt„Dieser Kommentar des Wesens, dass es akzeptieren kann, was es ist, aber nicht, wer es wird, drückt eine klare Vertrautheit mit der psychologischen Analyse und die Bereitschaft zur Selbstbeobachtung aus, was darauf hindeutet, dass Gary Larson in diesem Cartoon ein sehr reales Gefühl zum Ausdruck brachte die Form der Komödie.
7
Gary Larson erzählt eine Parabel darüber, seinen eigenen Weg zu gehen
Erstveröffentlichung: 7. Juli 1987
In diesem urkomischen Die andere Seite Spinnenzeichnung, das fragliche Spinnentier ist Er sitzt auf der Couch des Therapeuten und erzählt von einem Albtraum, den er immer wieder hat, weil er in seinem eigenen Netz gefangen ist. Der Witz ist offenkundig wirkungsvoll, aber oberflächlich betrachtet können die Leser erneut den Hinweis auf ein tieferes Verständnis von Therapie und Selbstreflexion seitens Gary Larsons finden.
Die Vorstellung, dass die Spinne in ihrem eigenen Netz gefangen ist, ist zutiefst metaphorisch und hat insbesondere als Analogie Relevanz sowohl für den Therapiefortschritt als auch für die Entwicklung als Künstler. Der Gedanke, sich selbst im Weg zu stehen, sich selbst zurückzuhalten, ist etwas, mit dem sich viele Leser identifizieren werden, und obwohl hier ein humorvoller Ausdruck gegeben wird, sollte die Kraft dieser Metapher nicht übersehen werden.
6
Gary Larson wagt es mit diesem Therapiepanel von der anderen Seite
Erstveröffentlichung: 27. November 1986
Dieser Cartoon bricht fast vollständig mit dem Die andere Seite „Therapeutenbüro“-Prämisse, aber es ist zu ungeheuerlich, um es hier nicht aufzunehmen. Es zeigt einen Mann in einer mit Schlangen bedeckten Metallkiste, die im Fenster eines hohen Gebäudes hängt, wobei die Bildunterschrift erklärt, dass es sich um eine Schlange handelt.: “Professor Gallagher und seine kontroverse Technik, gleichzeitig der Höhenangst, der Angst vor Schlangen und der Dunkelheit entgegenzutreten.”
Für Gary Larson war das Experimentieren unerlässlich Die andere SeiteUnd ausnahmslos gibt es für jeden wiederkehrenden Witz in Comic-Werken mindestens ein Beispiel, das enorm von der Formel der anderen abweicht. Das ist hier der Fall, da Larson sich den nächsten Schritt über seine üblichen Psychotherapie-Witze hinaus vorstellt.
5
Deckt die Schweigepflicht des Krokodilarztes Schuldeingeständnisse ab?
Erstveröffentlichung: 7. Februar 1986
Dieses Krokodil auf der anderen Seite betritt gefährliches Terrain, als es urkomisch zugibt, dass es kleine Vögel gefressen hat, die Alligatoren normalerweise egal sind. Fragen Sie Ihren Therapeuten, ob dies der Fall ist vertraut mit „diese winzigen Vögel, die so selbstbewusst im Maul eines Krokodils herumlaufen,„Der Patient beschreibt ohne zu zögern, was er hat“Ich habe diese Kleinen wie Popcorn gegessen.”
Während einige von Gary Larsons „Therapeutenbüro“-Zeichnungen eine tiefere Ebene haben, ist diese von Natur aus albern, da das beiläufige Eingeständnis des Alligators über sein fleischfressendes Verhalten – angesichts des Schauplatzes – als Eingeständnis dargestellt wird, dass sein Verhalten, wenn nicht sogar, aberrational ist geradezu abscheulich. Abgesehen von der Bildunterschrift dürfte allein das Bild des Krokodils, das seinen langen Schwanz um die Couch des Therapeuten gewickelt hat, viele Leser amüsant finden.
4
Dieser Hund und sein Therapeut kommen endlich einem großen Problem auf den Grund
Erstveröffentlichung: 8. Dezember 1984
“Es ist der Postbote, Doktor„Dieser Hund kommt in der Therapie eindeutig zum Schluss“,er macht mir Angst.” Dies ist eine weitere einfache und effektive Mischung aus Die andere Seite familienfreundlicher Hundehumor und seine „Therapeutenpraxis“-Prämisse. Alles in diesem Comic ist einfach, und das ist sein Verdienst. So verwirrend wie Die andere Seite Manchmal ist es immer erfreulich, ein Panel zu finden, auf dem Gary Larson sozusagen alle Scherzkarten auf den Tisch legt.
Die strenge Farbgebung und das spärliche Dekor des Büros des Psychologen entsprechen der kurzen, aber direkten Bildunterschrift;Die Illustrationen des Hundes und des Therapeuten sind nicht übermäßig detailliert, aber die vorhandenen Details, insbesondere die Körperhaltung beider Charaktere, tragen zum Gesamtgefühl eines aufgeladenen Moments bei, der in einem ruhigen Raum stattfindet.
3
Der beste Therapeut hingegen hilft seinem Patienten, eine mentale Blockade zu überwinden
Erstveröffentlichung: 24. März 1984
In vielen Fällen liegt der Fokus Die andere Seite Bei therapeutischen Witzen ging es um den Patienten, wobei die Therapeuten selbst oft kaum mehr als ein fester Bestandteil im Raum waren. Diese Dynamik kehrt sich hier um Der Psychologe sagt alles und versucht seinem Echsenpatienten zu erklären, dass „Je mehr Sie über einen Farbwechsel nachdenken, desto weniger Erfolg werden Sie haben.”
“Sollen wir es dann mit dem grünen Hintergrund versuchen?„, fragt der Therapeut und fügt diesem in Schwarzweiß illustrierten Cartoon eine interessante Ebene hinzu – fast so, als wollte er die Vorstellung widerspiegeln, dass die Buntheit der Welt für den Patienten hier schmerzhaft geworden ist, wenn seine Hemmungen vor Ihrer Tarnung einst überwunden wurden Fähigkeiten sollte es eine der großen Freuden des Lebens sein.
2
Die Praxis des Therapeuten ist kein Ort, an dem man in der Vergangenheit feststecken kann
Erstveröffentlichung: 14. September 1982
In dieser Donquichote Die andere Seite Im Zeichentrickfilm verleiht Gary Larson dem ultimativen therapeutischen Witz – dem Zeitlosen – seine eigene Interpretation.Also erzähl mir von deiner Mutter„Ein bisschen. Der richtige Ausdruck, um sich über Therapie und Therapeuten lustig zu machen.“Erzähl mir von deiner Mutter„wird oft als eine Phrase beschrieben, auf die Therapeuten zurückgreifen. In diesem Fall Da der Patient Schwimmflossen, einen Regenmantel, einen aufblasbaren Entenschlauch, einen falschen Schnabel und einen Geburtstagshut trägt, scheint es, als hätte der Therapeut unmittelbarere Ansatzpunkte. seine Analyse.
Während die Bildunterschrift ziemlich amüsant ist, ist es die Absurdität von Larsons Darstellung des Patienten – der nicht nur seltsam gekleidet ist, sondern auch auf einem Kleiderbügel sitzt, anstatt auf der Couch zu liegen –, die diese Episode besonders unvergesslich macht. Die andere Seite Rate.
1
Nur weil du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie es nicht auf dich abgesehen haben – vor allem nicht auf der anderen Seite.
Erstveröffentlichung: 14. August 1980
In einem von Die andere Seite erste „Therapeutenbüro“-Panels, Ein Mann legt sich auf das Bürosofa und sagt: „Es ist sehr seltsam… fast so, als würde man verfolgt,„als die Umrisse eines zweiten Mannes unter ihm auf der Couch deutlich zu erkennen sind. Dies ist genau die Art von seltsamem Witz, auf dem Gary Larson seinen Ruf als Humorist aufgebaut und einen starken Präzedenzfall für die therapeutischen Witze geschaffen hat, die in den kommenden Jahren folgen würden.
Mit diesem Comic nimmt Larson ein bekanntes psychologisches Problem – in diesem Fall Paranoia – und präsentiert es auf unkomplizierte Weise, außer mit einer zusätzlichen absurden Wendung, die zu gleichen Teilen lächerlich und brillant ist. Wie bei vielen Premieren Die andere Seite Witze, dieser Cartoon ist ein gutes Beispiel für den Stil und Inhalt, den Gary Larson im Laufe seiner legendären Karriere perfektionieren würde.