![Die 10 größten Unterschiede zwischen dem Film „Wicked“ und dem Musical Die 10 größten Unterschiede zwischen dem Film „Wicked“ und dem Musical](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/elphaba-from-the-wicked-movie-is-in-front-of-two-images-of-the-wicked-broadway-show.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Warnung: Dieser Artikel enthält WICHTIGE SPOILER für Wicked: Teil 1!
Universell 2024 Böse Der Film basiert zwar auf dem mit dem Tony Award ausgezeichneten Broadway-Musical, doch die Kinoadaption nimmt erhebliche Änderungen vor, die die bestehende Geschichte und die Charaktere verbessern. Zwölf Jahre nach der ersten Ankündigung des Films kam die Adaption von „Wicked“ am 22. November 2024 endlich in die Kinos und erhielt überwältigendes Lob von Fans des Musicals.
Dieser Film ist der Inszenierung äußerst treu und erzählt die gleiche Geschichte von Macht, Gerechtigkeit und Freundschaft. Die Autoren verwendeten sogar einige der bekanntesten Zitate des Bösen im Drehbuch. Jedoch, Nicht jedes Storyelement und jede Charakterisierung im Film ist dem Ausgangsmaterial entnommen.. Weil Böse Durch die Aufteilung in zwei Teile hatte das Kreativteam zusätzliche Zeit, Teile der Geschichte auf neue Weise weiterzuentwickeln und so einige der besten Teile des Musicals hervorzuheben.
10
„The Wicked Movie“ bietet Rückblenden in Elphabas Kindheit
Die Zuschauer bekommen einen Eindruck von Elphabas Leben als Heranwachsende
IN Böse Musical, die einzigen Hinweise auf Elphabas Vergangenheit sind eine kurze Szene, in der sie geboren wird, und ein Dialog, als sie Studentin an der Shiz-Universität ist. Der Dialog enthält genügend Details, um zu erkennen, dass ihre Mutter starb, als sie noch jung war, ihr Vater sie nicht liebte und sie sich um Nessarose kümmerte. Wicked: Teil 1 enthält die gleichen Elemente, aber Es bietet einen besseren Einblick in Elphabas Kindheit und fügt Rückblenden in ihr Leben hinzu, als sie etwa 10 Jahre alt war.
Die Kinder schikanieren sie wegen ihrer grünen Haut, während sie Nessa beobachtet und es zu einer magischen Explosion kommt, die Nessa zum Weinen bringt. Ihr Vater schimpft weiterhin mit ihr und das Kindermädchen tröstet sie. Diese Szene zeigt die komplexe Dynamik von Elphabas Stammbaum. Böse. Dies erklärt auch, warum die Hexe sofort so reagiert, wenn sie an der Shiz-Universität ankommt, und warum die Leute sich angewidert verhalten. Schon als Kind hatte sie Spott gehört.
9
Dorothy erscheint im Film „Wicked“
Dorothy Gale wird einen Cameo-Auftritt in „Wicked 2024“ haben
Im Musical „Wicked“ tritt Dorothy Gale nie auf der Bühne auf, obwohl sie einen erheblichen Einfluss auf die Geschichte hatte. Sie wird als Silhouette gezeigt, wie sie Wasser über die böse Hexe des Westens gießt, und alle anderen Hinweise beziehen sich darauf, dass Dorothy sich außerhalb der Bühne aufhält. Glinda ruft einer Figur hinter der Bühne etwas zu und Elphaba ruft ihr durch die Luke zu. Wicked ändert die Dinge mit einem kleinen Osterei aus dem Zauberer von Oz, das auf größere Veränderungen in der Geschichte von Wicked: Teil 2 hinweisen könnte.
Während der Einleitung zu „No One Mourns the Wicked“ gehen Dorothy, der Blechmann, die Vogelscheuche und der feige Löwe die gelbe Backsteinstraße entlang. Richtung Smaragdstadt, um den Zauberer zu sehen – Ereignisse am Ende Der Zauberer von Oz. Wenn man bedenkt, dass sie in der zweiten Hälfte des Musicals direkt erwähnt wird (wenn auch außerhalb der Bühne), hätte Dorothy im Film eine bedeutendere Rolle spielen können. Das Böse: Teil 2.
8
Elphaba war bei ihrer Ankunft noch nicht an der Shiz-Universität eingeschrieben
Madame Morrible hilft Elphaba, an der Shiz-Universität zu bleiben
Im Musical „Wicked“ kommt Elphaba mit Nessarose an die Shiz-Universität, wo beide jungen Frauen eingeschrieben sind. Die ältere Schwester darf nur zur Schule gehen, um sich um ihre behinderte jüngere Schwester zu kümmern. Als Elphaba erfährt, dass sie keine Mitbewohner mehr sein werden, erlebt sie einen magischen Aufschwung, der die Aufmerksamkeit von Madame Morrible auf sich zieht. Wicked: Teil 1 ändert die Geschichte, sodass Elphaba nicht vorhat, an die Shiz-Universität zu gehen, sondern nur dort ist, um ihre Schwester mitzunehmen. Diese scheinbar kleine Änderung hat große Konsequenzen.
Elphaba hat einen magischen Blitz, weil jemand versucht, Nessarose gegen ihren Willen zu bewegen. Wie im Musical erregt diese Explosion die Aufmerksamkeit von Madame Morrible. Allerdings verändert die Tatsache, dass Elphaba noch nicht lernt, wenn sie sich treffen, ihre Dynamik. Morrible findet es viel einfacher, die junge Frau im Film zu manipulieren, weil sie ihrem Professor zu Dank verpflichtet ist. Ohne Madame Morrible wäre sie immer noch zu Hause bei ihrem nachlässigen und grausamen Vater. Als Elphaba herausfindet, dass der Professor sie seit ihrer ersten Interaktion manipuliert, wird das Ganze zu einem noch größeren Verrat.
7
Dr. Dillamond ist Mitglied der Animal Resistance Group
Widerstandsgruppe verfolgt heimlich Tierverbrechen in Oz
Dr. Dillamond hat eine ähnliche Figur im Film und Musical Wicked. Er ist einer der letzten verbliebenen Professoren für Tiersprache und bringt seinen Schülern im Geschichtsunterricht das Erkennen von Tieren bei. Er wurde schließlich entlassen, weil ihm und anderen sprechenden Tieren ihre gesetzlichen Rechte entzogen wurden. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Versionen des Charakters. Im Musical ist er von allen anderen sprechenden Tieren isoliert. Jedoch, Im Film trifft Dr. Dillamond auf eine geheime Gruppe von Tieren, denen er „Something Bad“ aus dem Lied „Something Bad“ vorsingt. Das Böse Soundtrack.
Obwohl es nie eindeutig bestätigt wird, deutet diese Szene darauf hin, dass es sich um eine Tierwiderstandsgruppe handelt, die Verbrechen gegen Tiere und sprechende Tiere verfolgt, die verschwinden, nachdem sie sich zu Wort gemeldet haben. Am Ende Das Böse: Teil 1, Elphaba beschließt, sich gegen die repressiven und diskriminierenden Regeln des Zauberers in Bezug auf sprechende Tiere zu wehren. Somit könnte die Tierresistenzgruppe möglicherweise zurückkehren Das Böse: Teil 2Erweiterung der Handlung des Musicals.
6
Nessa stellt Bok ihrem Vater im Film „Wicked“ vor
Nessa und Bok unterstützen ihren Vater, als Elphaba Shiz verlässt
Im Musical „Wicked“ bringt Elphabas Vater, der im Buch und im Film Frekspar Tropp heißt, Nessa und Elphaba zur Shiz-Universität, wird aber danach nie mehr auf der Bühne gesehen. Im Film ändert sich die Situation: Frekspar erscheint an der Universität, als alle Elphaba in die Smaragdstadt schicken. In diesem kurzen Moment stellt Nessarose Bok ihrem Vater vor.
Dies zeigt die emotionale Bindung, die sie zu ihrer unerwiderten Liebe entwickelt hat. In kurzer Zeit entwickelte sie sich vom bloßen Verlieben zu der Vorstellung, ihn ihrem Vater vorzustellen – ein ziemlich wichtiger Schritt in einer Beziehung. Diese Szene deutet auch darauf hin, dass sie möglicherweise nicht erkennt, dass Boq in Glinda verliebt ist. Möglicherweise ist ihr noch nicht aufgefallen, dass Bok sie angelogen hat, warum er sie zu einem Date im Ozdust Ballroom eingeladen hat.
5
Elphaba und Glinda wählen die Farbe der gelben Backsteinstraße
Die beiden Hauptfiguren wählen die ikonische gelbe Farbe
Wicked Part 1 fügt vor „The Sentimental Man“ eine ganz neue Szene hinzu, in der Elphaba und Glinda den Zauberer in der Smaragdstadt besuchen. Nach ihrer Ankunft beschließt der Zauberer, ihnen sein Modell des Oz of Tomorrow zu zeigen. Neben dem größeren und helleren Hauptgebäude umfasst das Modell eine Straße, die einen Großteil der Region abdeckt. Er erklärt, dass er möchte, dass jeder weiß, dass er einfach „der Straße folgen kann; Folgen Sie der Straße“, wenn sie seine Hilfe brauchen.
Allerdings ist die gemauerte Auffahrt nur beige und er erklärt, dass er sich nicht für eine Farbe entscheiden kann. Er erlaubt Elphaba und Glinda, Knöpfe zu drücken, die die Farben auf der Straße zum Leuchten bringen, und fragt, welche Farbe Elphaba ihrer Meinung nach haben sollte. Nachdem Glinda und Elphaba ihre Optionen geprüft haben, entscheiden sie sich für die Farbe Gelb und verwandeln sie von einem gemeinsamen Weg in ein ikonisches Wahrzeichen Ozians.
4
Madame Morrible arbeitete von Anfang an mit dem Zauberer zusammen
Madame Morrible ist im Film abscheulicher
Während Madame Morrible von Anfang an mit Gregory Maguires „Wizard in the Dark“ zusammenarbeitet Böse Das Buch, das Musical, lässt ihre frühe Beteiligung äußerst zweideutig zurück. Elphaba fragt, ob sie von dem Plan des Zauberers weiß, und Madame Morrible antwortet, dass er „auch für dich gilt, meine Liebe“. Allerdings geht aus dem Drehbuch nie hervor, ob Madame Morrible von diesem Plan wusste, als sie Pressesprecherin wurde, oder ob sie davon wusste, bevor sie Elphaba traf. Letztlich hängt die Schlussfolgerung maßgeblich vom Darsteller einer bestimmten Aufführung und der Wahrnehmung des Zuschauers ab.
Das Böse: Teil 1 verwendet in dieser Szene die gleichen allgemeinen Linien, aber Michelle Yeoh fängt ihren Tonfall, ihre Mimik und ihre Körpersprache perfekt ein, um zu vermitteln, dass Madame Morrible schon seit langer Zeit mit dem Zauberer zusammenarbeitet.. Die starke Chemie und der körperliche Kontakt zwischen den beiden scheinen enge Freunde zu sein. Darüber hinaus fragt Elphaba gezielt, ob sie von Beginn des Films an davon wusste, anstatt nur zu fragen, ob sie es wusste, ein minutenlanger Übergang vom Musical zum Film, der einige der Unklarheiten beseitigt.
3
Film zeigt, warum Munchkins den Zauberer verehren
„One Short Day“ enthält einen Abschnitt über den Aufstieg eines Zauberers zur Macht.
Beide 1939er Jahre Der Zauberer von Oz Und Böse Das Musical enthält vage Erklärungen, warum der Zauberer der politische Führer von Oz wurde. Allerdings sind die Antworten nicht detailliert genug, um Neugierige zu beruhigen. Glücklicherweise, Das Böse: Teil 1 ändert das Lied „One Short Day“, um eine seit langem bestehende Frage zu beantworten. Das Stück wird von Idina Menzel und Kristin Chenoweth, Broadways Original-Elphaba und Glinda, aufgeführt und erklärt genau, wie der Zauberer an die Macht kam, nachdem er in einem Heißluftballon in einem mystischen Land angekommen war.
Lange vor seiner Ankunft wurde Oz von einer Gruppe magisch wirkender Menschen namens „Die Weisen“ angeführt. Bevor sie ausstarben, sagten sie voraus, dass ein Mann, der Grimmery lesen konnte, in Oz ankommen würde, wenn die Menschen ihn am meisten brauchten. Da der Zauberer das Buch lesen konnte, gingen sie davon aus, dass er der Zauberer war, der sie retten würde.
2
Elphaba und Fiyero treffen sich im Film auf eine neue Art und Weise
Das Paar trifft sich eher unter vier Augen als in der Öffentlichkeit
In beiden Fällen Böse Das Broadway-Musical und der Broadway-Film Fiyero, Elphaba und Glinda befinden sich in einer Dreiecksbeziehung. Im Musical treffen Elphaba und Glinda in derselben Szene auf Fiyero. Dies gibt beiden Paaren nicht genug Zeit für Einzelgespräche, um eine starke Chemie oder ein Fundament zu entwickeln. Jedoch, Das Böse: Teil 1 verändert die Art und Weise, wie Elphaba und Fiyero aufeinandertreffen. Nachdem Elphaba Dr. Dillamonds Tiergruppe verlassen hat, geht sie durch den Wald, wo Fiyeros Pferd über sie stolpert.
Diese beiden haben genauso viel Feindseligkeit wie ihr musikalisches Intro, aber Die Tatsache, dass niemand in der Nähe ist, gibt dem Paar die Möglichkeit, Chemie zu studieren, ohne andere Studenten abzulenken.. Das Treffen zwischen Elphaba und Fiyero wirkt außerdem natürlicher und weniger wählerisch als die Musikszene. Letztendlich eine neue Szene in Das Böse: Teil 1 bietet die beste Grundlage für die Bindung zwischen Elphaba und Fiyero am Ende des Films.
1
Wicked: Das Präludium von „Defying Gravity“, Teil 1, ist spannender als die Musikversion
Das Ende entspricht der Intensität des legendären Wicked Song
Eine der aufregendsten Veränderungen zwischen dem Wicked-Musical und dem Film ist die Szene vor „Defying Gravity“. In der Bühnenshow befiehlt der Zauberer den Wachen, Elphaba zu verfolgen, was dazu führt, dass Elphaba und Glinda sich im Raum verbarrikadieren. Die Verfilmung steigert das Drama, die Spannung und die Action vor und während des ikonischen Liedes.
Anstatt dass mehrere Wachen das Paar verfolgen, wird Elphaba von einer ganzen Gruppe von Wachen gejagt. Darüber hinaus schickt Madame Morrible böse fliegende Affen hinter dem Paar her, was zu einer beängstigenden Szene führt, in der sie Glasfenster mit ihren Krallen zerschlagen. Schließlich versuchen Elphaba und Glinda im Ballon des Zauberers zu fliehen und müssen improvisieren, als der Ballon platzt. Es können jedoch Änderungen vorgenommen werden Das Böse: Teil 1Während das Ende für Kinder etwas gruseliger ist, fühlt sich das neue Intro im Vergleich zum aufregenden Lied genauso episch an.