Die 10 größten Unterschiede zwischen Bleach-Manga und Anime

    0
    Die 10 größten Unterschiede zwischen Bleach-Manga und Anime

    Sowohl die Bleichen Sowohl Anime als auch Manga sind ziemlich lang, was es zu einem erheblichen Zeitaufwand macht, sich mit beiden auseinanderzusetzen, sodass viele Fans nur das eine oder das andere ausprobiert haben. Obwohl der Anime dem Manga außerhalb der Füllbögen relativ treu bleibt, gibt es dennoch einige wichtige Unterschiede, die es für Fans zu wissen gilt, die die Geschichte nur in einem Format gelesen oder gesehen haben.

    Die meisten dieser Unterschiede haben einen relativ geringen Einfluss auf die Gesamtgeschichte, einige können jedoch gravierender sein und sich auf unerwartete Weise auf spätere Handlungsstränge auswirken. Manchmal handelt es sich um Veränderungen zum Besseren, um Erweiterungen, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen könnten, während es sich bei anderen um schädlichere Veränderungen handelt, die am Ende Zeit verschwenden, anstatt sie sinnvoll zu nutzen. Wieder andere sind einfach Veränderungen, die Folgen des Aufenthalts in einer neuen Umgebung sind, weder gut noch schlecht. Hier sind 10 der größten Unterschiede zwischen BleichenAnime und Manga.

    10

    Der Anime spielt Ichigos Vater herunter

    Ichigos Vater ist im Anime weniger wichtig


    Isshin als Captain Soul Reaper

    Diejenigen, die die ganze Geschichte von erlebt haben Bleichen Auf jeden Fall sollten Sie wissen, dass Ichigos Vater, Isshin Kurosaki, später eine relativ wichtige Figur ist, und das gilt sowohl für den Anime als auch für den Manga. Jedoch, Viele von Isshins frühen Szenen wurden im Anime herausgeschnitten oder verändertEs scheint zunächst so, als wäre es nicht sehr wichtig. Wahrscheinlich, weil es zu Beginn des Animes keinen Hinweis darauf gab, dass Isshin jemals wieder so wichtig sein würde wie er, und deshalb fühlten sich seine Szenen so an, als könnten sie einfacher geschnitten werden.

    Die Unterschiede belaufen sich oft auf nur wenige Dialogzeilen in einer bestimmten Episode, aber das Ergebnis ist, dass Ichigos Vater seltener auftaucht, als er sollte, was es einfacher macht, ihn vollständig zu vergessen, insbesondere wenn sich die Geschichte von der Welt entfernt die Lebenden.

    9

    Der Manga zeigt selten Hintergründe

    In der Manga-Kunst stehen die Charaktere im Vordergrund


    Yhwach zerbricht Ichigos Schwert sofort.

    Ein einzigartiges Erscheinungsbild BleichenDer Manga, der sich im Anime nicht widerspiegelt, ist das Fehlen von Hintergrundgrafiken. Manga-Künstler Tite Kubo konzentriert sich lieber auf Charaktere, um sie so weit wie möglich hervorzuheben, was zu minimalistischen Hintergründen führt, die oft wie kaum mehr als eine weiße Leere aussehen.. Der Anime füllt diese Hintergründe oft mit dem, was logischerweise da sein sollte, und verändert dabei möglicherweise die Komposition der Szene.

    Kubo glaubt, dass der Hintergrund „den Leser von dem ablenkt, was in der Figur passiert“. Dies erklärt auch, warum viele Orte eher unscheinbar sind, wie zum Beispiel Hueco Mundo; Erstens gibt es nur wenige Details, auf die man zurückgreifen kann, daher ist ihr Fehlen entschuldigt.

    8

    Yuzu kann im Manga zunächst Geister sehen

    Auch Ichigos jüngere Schwester konnte Geister sehen


    Ichigos Schwestern Karin und Yuzu, mit Ichigo und seinem Vater im Hintergrund.

    Ichigo ist nicht der Einzige in seiner Familie, der Geister sehen kann. Ihre jüngere Schwester Karin kann sie auch sowohl im Anime als auch im Manga sehen, aber was die jüngste Schwester, Yuzu, betrifft, gibt es einen Unterschied. Im Manga besteht Yuzu darauf, dass sie auch Geister sehen kann, obwohl sie sagt, dass sie sie nur als unklare Formen sehen kann.. Sie kann sogar erkennen, dass Ichigo im ersten Kapitel von einem bestimmten Geist heimgesucht wird. Im Anime sagt Yuzu, dass sie ihre Anwesenheit „spüren“ kann, sie aber nicht sehen kann.

    Dies ist tatsächlich eine Folge des Retcon, bei dem Yuzus Fähigkeit, Geister zu sehen, später im Manga geändert wurde, und der Anime korrigierte diesen Fehler gegenüber dem ersten Manga erst, als er diese ersten paar Kapitel anpasste, wodurch ihre Fähigkeit, Geister zu sehen, vollständig entfernt wurde.

    7

    Der Anime fügt Mod Soul-Charaktere hinzu

    Füllfiguren bleiben im Bleach-Anime erhalten


    Bleach-Mod-Souls-Group-PLush

    DER Bleichen Der Anime zeigt in einem Füllerbogen drei zusätzliche Mod Soul-Charaktere, die im Füller eine wichtige Rolle spielen: Ririn, Kurodo und Noba. Ihr Ziel ist es, als Detektoren für die Bounts zu fungieren, eine Art Feind, der für den ersten großen Füllbogen des Animes geschaffen wurde. Jedoch, Nachdem der Füllerbogen endet, bleiben Ririn, Kurodo und Noba in Uraharas Ladenund tauchen weiterhin sogar in kanonischem Material auf, wo sie eigentlich nicht sein sollten.

    Zum Beispiel stehen Ririn, Kurodo und Noba im Arrancar-Bogen dem Großen Fischer gegenüber, aber am Ende machen sie einen Rückzieher und erlauben Ichigos Vater, den letzten Schlag zu versetzen, wie er es im Manga getan hat. Sie wurden oft zur komischen Erleichterung verwendet, wie Kon, und ihre Anwesenheit verärgerte oft Manga-Puristen, die sie als unnötige Ablenkung betrachteten.

    6

    Bleach-Anime zensiert Verletzungen massiv

    Der Anime spielt schwere Verletzungen herunter


    Der Manga zeigt Uryus Hand komplett abgeschnitten.

    Einer der bemerkenswertesten Unterschiede zwischen Manga und Anime Bleichen Es ist das Ausmaß der Zensur, die in Animes vorkommt, insbesondere im Zusammenhang mit schrecklichen Wunden. Charaktere, die im Manga komplett mit Blut bedeckt waren, werden im Anime nur wenige Flecken haben. Tiefe Schnitte werden in Prellungen oder kleine Schürfwunden umgewandelt, was im Allgemeinen den Eindruck erweckt, dass die Verletzungen viel weniger schwerwiegend sind als im Manga.. Dies geschieht offensichtlich zu Klassifizierungszwecken, um die Aufrechterhaltung zu gewährleisten Bleichen passend für die eigene Bevölkerungsgruppe.

    Ein starkes Beispiel dafür ist der Kampf gegen Ulquiorra, bei dem Uryu im Manga seine Hand vollständig verliert, im Anime jedoch nur den Gebrauch davon verliert. Uryu verbessert sich in beiden Versionen, aber die Brutalität wird im Anime stark abgeschwächt.

    5

    Der Anime verlängert einige Kämpfe

    Bestimmte Kämpfe werden im Anime erweitert


    Starrk schlägt Shunsui Kyoraku

    Der Anime macht sich die Tatsache zunutze, dass es sich um eine Adaption handelt, indem er einige Szenen erweitert, sowohl Kampfszenen als auch Interaktionsszenen zwischen Charakteren, wobei Ersteres häufiger vorkommt. Dies kann Kämpfe verlängern, die im Manga relativ kurz waren und eine Episode oder länger dauern, und es ist fraglich, wie viel Wert die Ausweitung des Kampfes auf die Geschichte bringt.. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Rückblenden in den Füllerinhalt einzubauen, wie zum Beispiel in Episode 124, bei der es sich um Kanonmaterial aus dem Manga handelt, die aber Rückblenden auf den Bount-Füllerbogen aus dem Manga enthält. Bleichen Anime, um Ichigos Wachstum zu unterstreichen.

    In manchen Fällen kann die Erweiterung der Kampfszenen dazu führen, dass Nebencharaktere etwas mehr Zeit im Rampenlicht stehen, aber man könnte leicht argumentieren, dass diese erweiterten Szenen nur Zeit und Budget verschwenden, die besser für kanonisches Material ausgegeben werden sollten.

    4

    Der Anime hat viele lange Füllbögen

    Der Bleach-Anime ist fast ein halber Füller


    Bleach-Rukia-v-Rukia

    DER Bleichen Der Anime ist berühmt für die große Menge an Füllmaterial, aus dem er besteht. Von den 366 Episoden gelten 163 als zumindest teilweise, wenn nicht sogar vollständig, aus Füllmaterial. Das ist fast die Hälfte davon Bleichen Die Episoden füllen sich, was bedeutet, dass diejenigen, die einfach nur erleben möchten, was aus dem Manga kommt, eine Menge Inhalte haben, die sie überspringen oder vorspulen müssen bis die Geschichte zum Manga-Kanon zurückkehrt.

    Dies ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass der Anime gegenüber dem Manga aufgeholt hat; Anstatt den Anime zu pausieren, wurden Füllinhalte erstellt, um die Show am Laufen zu halten, bis es mehr Manga-Material zum Anpassen gab, und das geschah ständig. Bleichenläuft. Bleichen ist kaum die einzige Serie mit diesem Problem (es kommt endemisch vor). Ein Stück, NarutoUnd Dragonball auch), aber Bleichen Ohne Zweifel war es diejenige, die am meisten unter der Füllung gelitten hat.

    3

    Der Manga beherrscht die Charakterisierung besser

    Der Manga-Ansatz schafft stärkere Charaktere


    Orihime Inoue verhüllte verlegen ihr Gesicht und blickte über ihre Schulter auf einen mürrischen Ichigo Kurosaki in Bleach.

    Es ist jedoch schwierig, diese Frage anhand konkreter Beispiele zu qualifizieren Fans sind im Allgemeinen der Meinung, dass Manga besser darin ist, die Charakterisierung seiner Helden und Bösewichte zu bestimmen, als Anime. Man könnte meinen, dass es bei einer Adaption keinen großen Unterschied geben würde, aber kleine Momente oder Dialogzeilen, die gestrichen oder ersetzt werden, können einen großen Einfluss darauf haben, wie die Charaktere beim Leser/Zuschauer wirken.

    Ein konkretes Beispiel, auf das oft hingewiesen wird, ist die Beziehung zwischen Ichigo und Orihime, die im Manga allgemein als besser behandelt gilt. Dies könnte auch eine Folge des großen Füllmaterials im Anime sein, das sich in die Länge zieht und das Wachstum des Charakters für lange Zeit verzögert.

    Charaktere wie die aus Staffel 11 bekommen mehr Zeit auf dem Bildschirm


    Ruri'iro Kujaku in Bleach

    Im Rahmen der umfangreichen Polsterung und Polsterung, die die Bleichen Anime konzentriert sich oft auf Charaktere, die beliebt sind, sei es beim Anime-Team oder bei den Fans im Allgemeinen, und stellt sie ins Rampenlicht. Charaktere der Truppe 11 wie Ikakku Madarame und Yumichika Ayasegawa sowie Kapitän der Truppe 10 Toshiro Hitsugaya und sein Leutnant Rangiku Matsumoto profitieren tendenziell am meisten davon.Wenn wir bedenken, dass es eine gute Sache ist, Wiedergabezeit für Filler zu bekommen.

    Für diejenigen, die diese Charaktere mögen, könnte es sich lohnen, sich einen Teil des Füllmaterials anzusehen, um etwas mehr Zeit mit ihnen zu verbringen, aber am Ende des Tages ist Füllmaterial Füllmaterial, und selbst wenn man sich auf die Lieblingscharaktere der Fans konzentriert, kann man nicht wirklich retten Sie sind von relativ geringer Qualität und irrelevant.

    1

    Der Anime konzentriert sich mehr auf die Welt der Lebenden

    Im Manga vergessene Charaktere bleiben im Anime erhalten


    Toshiro Hitsugaya spricht mit Ichigos Schwester Karin.

    Als BleichenDie Handlung des Mangas schreitet voran, er verbringt immer weniger Zeit in der Welt der Lebenden und bevorzugt Schauplätze wie Soul Society und Hueco Mundo für größere Handlungsstränge. Das bedeutet, dass viele Charaktere aus der realen Welt, wie Ichigos Schwestern Kon und Ichigos Schulfreunde, für längere Zeit praktisch aus der Geschichte herausfallen.. Anime spielt seine kleineren Geschichten oft in der Welt der Lebenden und bedient sich dabei dieser ansonsten vergessenen Charaktere.

    Auch hier ist es fraglich, ob das eine gute Sache ist oder nicht, und es wird wahrscheinlich davon abhängen, wie sehr jemand diese Charaktere mochte, als sie prominenter präsent waren. Einige, wie Tatsuki, fühlen sich in der Hauptgeschichte zu wenig genutzt, daher wäre es vielleicht schön, sie als Füllmaterial zu sehen, aber andere, wie Don Kanonji, fühlen sich wie absolute Zeitverschwendung an. Die anhaltende Relevanz menschlicher Charaktere ist leicht einer der Gründe größte Unterschiede zwischen Bleichen Anime und Manga.

    Leave A Reply