Die 10 größten Bane-Comics in der Geschichte von DC, Rangliste

    0
    Die 10 größten Bane-Comics in der Geschichte von DC, Rangliste

    Zusammenfassung

    • Bane, ein furchterregender Gegner, fordert seit den 1990er Jahren Batmans Stärke und Intelligenz in packenden Geschichten heraus.

    • Bane, bekannt für seine Entschlossenheit und Stärke, konkurriert mit dem Joker als DCs Top-Bösewicht mit fesselnden Geschichten.

    • Banes Taten und Siege, von der Rettung Gothams bis zur Zerstörung von Batmans Geist, unterstreichen sein Vermächtnis als Bösewicht.

    Erstellt von Chuck Dixon und Graham Nolan, um Batmans Stärke und Intelligenz herauszufordern. Verbot ist seit den frühen 1990er Jahren einer der furchterregendsten Bösewichte Gothams. Seitdem ist der Bösewicht für einige der verheerendsten Niederlagen von Bruce Wayne verantwortlich. Motiviert durch das Bedürfnis, den Schläger zu brechen und zu beweisen, dass er ein überlegener Mann ist, hat der Bösewicht auch in einer langen Reihe hervorragender Geschichten mitgespielt. Tatsächlich ist er einer der überzeugendsten Feinde von DC.

    Bane ist ein Bösewicht, der sich durch seine Entschlossenheit, Stärke und seinen Intellekt auszeichnet, auch wenn Letzteres nicht das ist, was die Leute immer denken. Seit den 1990er-Jahren hat er sich zu einem Liebling der DC-Leser entwickelt, und einige halten ihn sogar für besser für die Rolle des Erzfeindes geeignet als den Joker. Der Bösewicht ist einer der gefährlichsten Straßenfeinde der DCU und hat in einigen der besten Geschichten des Unternehmens mitgespielt – darunter auch in Serien, die ihm gewidmet sind. Dies sind die besten DC-Comics mit Bane in der Hauptrolle.

    10

    Batman: Verbannung

    Chuck Dixon und Rich Burchett

    Batman: Verbannung beginnt damit, dass der Bösewicht treibend auf See an Bord eines Schiffes gebracht wird, das er umgehend entführt. Als ihm klar wird, dass es sich bei dem Schiff tatsächlich um ein Seekernkraftwerk handelt, kehrt er nach Gotham zurück, in der Hoffnung, seine neue Energie zur Verstrahlung der Stadt nutzen zu können. Nachdem er Nightwing entführt hat, fordert der Bösewicht Lösegeld von der Stadt und erzwingt damit eine Reaktion von Batman und dem GCPD.

    Batman: Verbannung Es ist ein großartiger Blick darauf, wie hartnäckig und rücksichtslos der Bösewicht istkurz nach seiner Niederlage bei Bane of the Demon einen neuen Plan startete. Die Frage konzentrierte sich nicht auf seine Intelligenz, sondern darauf, wie furchterregend er sein kann, wenn er zu roher Gewalt greift.

    9

    Folgen des ewigen Bösen: Batman vs. Bane

    Peter J. Tomasi, Scot Eaton und Jaime Mendoza

    ANZEIGE Für immer böse Bei diesem Ereignis versuchte das Verbrechersyndikat, die Erde zu erobern, wobei die Justice League getötet und die Schurken gezwungen wurden, ihre Welt gegen Eindringlinge zu verteidigen. Im Nachgang der Veranstaltung Batman ist gezwungen, seine Stadt von Bane zurückzuerobern, der das Machtvakuum gefüllt hatDas Ergebnis war einer ihrer bisher epischsten Kämpfe.

    Batman gegen Bane Es ist eine große Umkehrung der typischen Gotham-Geschichte, bei der Bane nun die Hauptrolle übernimmt, die normalerweise Batman innehat. Die Geschichte legt großen Wert darauf, die Taktiken der beiden Charaktere hervorzuheben, wobei Banes imposante, mit Gift durchdrungene Gestalt vor dem taktischen Verstand des Dunklen Ritters versagt.

    8

    Stadt Bane

    Tom King, Mikel Janin, John Romita Jr, Klaus Janson, Norm Rapmund, Clay Mann und Tony S. Daniel

    Tom Kings Auftritt in „Batman“ galt aufgrund der Behandlung der Beziehung zwischen Batman, Catwoman und Thomas Wayne als etwas kontrovers. Allerdings muss man zugeben, wo die Ehre gebührt: In der Geschichte geht es um einen von Banes größten Siegen aller Zeiten über Bruce Wayne durch die Ermordung von Alfred und die Enthüllung, dass er den Geist der Fledermaus gebrochen hat.

    In „City of Bane“ versinkt Gotham in Anarchie, während Batmans Schurkengalerie die Polizei an sich reißt als das Gesetz des Landes, während Bane den Helden in eine Falle lockt. Obwohl in der Geschichte der Caped Crusader und Catwoman über die Allianz zwischen Bane und Flashpoint Batman triumphieren, übertrifft sie wohl „Knightfall“ in ihrer nachhaltigen Wirkung auf Bruce. Es kehrte auch einen klassischen Moment in der Geschichte von DC um, als Wayne Bane das Rückgrat brach.

    7

    Verbotener Erfolg

    Chuck Dixon und Graham Nolan

    Verbotener Erfolg besetzt den Bösewicht zum ersten Mal in seiner eigenen limitierten Serie und verfolgt seine Abenteuer und Ambitionen, der größte Verbrecherboss der Welt zu werden. Um dieses Kunststück zu vollbringen, greifen der Bösewicht und seine Gefährten einen Kreis von Bösewichten an, angeführt von Mentor Dionísio, den der Bösewicht gefangen nimmt. Bane baut sein neues kriminelles Imperium auf und nimmt andere Rivalen ins Visier.

    Verbotener ErfolgGetreu der Idee hinter dem Bösewicht stellt es die Formel eines Batman-Comics effektiv auf den Kopfdarunter viele der gleichen Schlüsselspieler wie Catwoman und sogar ein Team mit dem Caped Crusader selbst. Die limitierte Serie gipfelt in einem Krieg mit Kobra und untersucht Banes Ambitionen, seine Ethik als Bösewicht und zeigt, wie effektiv er sein kann.

    6

    Unbeschriebenes Blatt

    Scott Beatty, Danielle Dwyer, Brian Azzarello, Roger Robinson, Troy Nixey

    „Tabula Rasa“ folgt Banes Suche nach seiner Herkunft, indem er seinen Vater aufspürt, was ihn glauben lässt, dass er von niemand anderem als Thomas Wayne selbst geboren wurde. Im Glauben, dass er und Bruce Halbbrüder sind, verbündet sich der Bösewicht mit dem Caped Crusader auf der Suche nach der endgültigen Wahrheit.. Am Ende stellte sich natürlich heraus, dass der Bösewicht kein Wayne war.

    „Tabula Rasa“ war eine der ersten Geschichten, die die Vorstellung von Bane als Bösewicht in Frage stellte und suggerierte, dass ein gemeinsames Erbe mit Bruce ihn auf den Weg des Guten führen könnte. Letztendlich beendete die Enthüllung, dass die beiden doch nicht verwandt waren, ihre kurze und schwache „Freundschaft“, ließ Bane aber auch darüber nachdenken, sein Leben auf der Seite des Guten zu sehen.

    5

    Veritas Liberat

    Scott Beatty und Roger Robinson

    „Veritas Liberat“ kehrt zu der Geschichte zurück, die erstmals in untersucht wurde „Tabula Rasa“ folgt Bane, der versucht, ein Leben als Antiheld zu führen. Nachdem er eine Reihe von Schurken angegriffen hat, begibt er sich auf eine Reise durch einsame, eisige Berge, um seinen Vater, König Schlange, zu finden. Als er endlich seinen Vater trifft, erfährt er seine tragische Herkunft, während Batman versucht, ihn aufzuspüren.

    „Veritas Liberat“ übertrifft „Tabula Rasa“ dank besserer Actionsequenzen und einem emotionaleren Schluss, bei dem Bane sich auf die Schüsse begibt, um Batman zu retten. Die Geschichte endete damit, dass der Bösewicht scheinbar entschlossen war, seine Karriere als Bösewicht aufzugeben, obwohl dies in der DC-Kontinuität natürlich nicht lange anhielt. Trotzdem ist es eine großartige Erinnerung daran, dass der Bösewicht nicht nur schlecht ist.

    4

    Bane: Ein schlechter Tag

    Joshua Williamson und Howard Porter

    Im Jahr 2023 veröffentlichte DC seine Ein schlechter Tag Reihe von Batman-One-Shots, Geschichten im Comic-Format, die den besten Schurken des Caped Crusader gewidmet sind. Banes Geschichte wechselt zwischen einer von einem Bösewicht erzählten Geschichte, in der es um ein Team mit Batman gegen Grudge geht, einem monströsen Superschurken voller Gift, und seinem Versuch, die Produktion des Serums zu stoppen.

    Bane: Ein schlechter Tag sticht als eines der Besten des Labels heraus und vereint das Beste von Bane da es seinem Sinn für Stolz, Ehre und Ehrgeiz folgt und ihn als Antihelden darstellt. Howard Porters Kunst erweist sich als besonders perfekt für den riesigen Superschurken und seine Feinde und schafft einige brillante Actionsequenzen, in denen der Bösewicht gezwungen ist, seine Intelligenz und seinen strategischen Verstand in einer großartigen Geschichte im Roadtrip-Stil zu vereinen.

    3

    Batman: Knightfall

    Chuck Dixon, Doug Moench, Graham Nolan, Jim Aparo, Norm Breyfogle, Scott Hanna und Kelley Jones

    „Knightfall“ beginnt damit, dass Bane eine Flucht aus Arkham Asylum inszeniert, wobei praktisch alle Hauptschurken Batmans gleichzeitig freikommen, was zu Chaos auf den Straßen von Gotham führt. Der Caped Crusader gibt sich nicht damit zufrieden, die Sache der Polizei zu überlassen, sondern macht es sich zur persönlichen Aufgabe, seine furchterregenden Feinde zu verhaften. Dadurch wird der Held jedoch durch die Aufgabe geschwächt, sodass er völlig erschöpft ist – was es Bane ermöglicht, gegen einen geschwächten und verletzlichen Helden vorzugehen.

    „Knightfall“ bewies, dass Banes Stärken als Taktiker und Kämpfer denen von Batman ebenbürtig warennutzt einen sorgfältig geplanten Plan, um den Caped Crusader zu schwächen. Allerdings ist die Geschichte nicht nur für Banes Gerissenheit bekannt, sondern auch dafür, dass Bruce Wayne den Umhang und die Kutte an Azrael weitergab, dessen psychologische Konditionierung dazu führte, dass er zu einer noch größeren Bedrohung für die Stadt wurde. Doch hier wurde den DC-Fans klar, wie furchterregend Bane als Gegner sein konnte.

    2

    Dämonenfluch

    Chuck Dixon, Graham Nolan und Tom Palmer

    Dämonenfluch folgt dem Bösewicht nach seiner Niederlage in „Knightfall“, als er auf Talia al Ghul trifft und versucht, Ras Nachfolger als Anführer der Liga der Assassinen zu werden. Wenn jedoch die Persönlichkeiten und Ambitionen der beiden Superschurken aufeinanderprallen, kommt es zu einem Machtkampf zwischen ihnen, der in einem brillanten Showdown gipfelt.

    Dämonenfluch war eine wirksame Fortsetzung der Idee, dass Bane effektiv mit Batman um das konkurrierte, was ihm einst von der Familie al Ghul angeboten wurde. Die Serie demonstriert Banes Intelligenz und Ehrgeiz und macht ihn zu mehr als nur einer einzigartigen gewaltbasierten Bedrohung.. Die Miniserie ist nicht nur eine großartige Charakterstudie, sondern bietet auch brillante Gewalt gegen Bösewichte.

    1

    Banes Rache

    Chuck Dixon und Graham Nolan

    Wie schon bei Banes Debüt ist die Qualität und Tiefe der Geschichte kaum zu übertreffen Banes Rachesowie seine Fortsetzung Redemption. Das erste Comicbuch folgt den Ursprüngen des Bösewichts in den Erlebnissen im Santa Prisca-Gefängniswo er trainiert, um der stärkste und klügste Mann zu werden, der möglich ist. Nachdem er von Batmans Existenz erfahren hat, flieht er aus dem Gefängnis und reist nach Gotham City. Dort versucht er, den Dunklen Ritter in seinem ersten Kampf zu besiegen.

    „Bane’s Revenge“ gilt als einer der besten Comic-Bösewicht-Ursprünge und hat Bane erfolgreich zum Anti-Batman gemacht. Der Comic bereitete die Bühne für „Knightfall“ und stellte die Tatsache dar, dass der Bösewicht ohne Batman im Weg am ersten Tag Gotham hätte übernehmen können, was den Weg für einen der größten Kämpfe in DC der 90er Jahre ebnete.

    Leave A Reply