![Die 10 besten Vampirfilme der 1970er Jahre Die 10 besten Vampirfilme der 1970er Jahre](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/william-marshall-in-blacula-and-jiri-prymek-in-valerie-and-her-week-of-wonders.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
DER Vampirfilme die sich in den 1970er-Jahren verbreiteten, waren keine gewöhnlichen Friedhofsgespenstsfeste. Angespornt durch einen globalen Horror (z. B. den britischen Folk-Horror der 1970er Jahre) und den Ausbeutungsboom, der durch die Lockerung der Zensurvorschriften und die französische New-Wave-Bewegung, die auf beide Phänomene reagierte, hervorgerufen wurde, wurde dieses mittelalterliche Monster sichtlich … seltsamer.
In einer Zeit, die von politischen Veränderungen geprägt war, insbesondere nach zahlreichen Revolutionen (geopolitischer, sexueller und anderer Art), Künstler und Kapitalisten betrachteten den Vampir als eine Figur, die für soziale Kommentare, Satire und gefährliche erotische Angriffe geeignet ist. (Vampire sind notorisch verführerisch). Überall auf der Welt und auch in Hollywood faszinierten Blutsauger das Publikum mit Filmen, die bis heute aufgrund ihres kühnen, oft selbstbewusst experimentellen oder zumindest selbstbewussten Gonzo-Ansatzes hervorstechen (und manchmal beängstigend) sind.
10
Cuadecuc, Vampir
1971 eingeführt
- Direktor
-
Pere Portabella
- Veröffentlichungsdatum
-
5. Mai 1972
- Gießen
-
Christopher Lee, Herbert Lom, Soledad Miranda, Jack Taylor, Emma Cohen, Jesús Franco, Colette Jack, Jeannine Mestre
- Ausführungszeit
-
70 Minuten
Dieser experimentelle und größtenteils stumme spanische Film ist ein Metakommentar zum Genre des Vampirfilms. Schnittmaterial und Aufnahmen hinter den Kulissen aus Jesús Francos Film Graf Dracula Mit Christopher Lee in der Hauptrolle meditiert der Film über die konstruierte Natur der Angst und abstrahiert das Konzept der Mythenbildung durch den Einsatz von Stille, zusätzlichem Filmmaterial (von Autos, Bäumen usw.) und Momenten der Planung hinter den Kulissen. Es ist kurz, weitläufig und unterhaltsam intellektuell und erzählt immer noch Draculas Geschichte, während es ihm das Fleisch von den Knochen reißt.
Interessanterweise war dieses schäbige Avantgarde-Juwel Regie: Pere Portabellaein katalanischer Politiker, der nach dem Sturz der Regierung von Francisco Franco an der Ausarbeitung der spanischen Verfassung beteiligt war.
9
Dracula 1972 n. Chr
1972 eingeführt
Dracula AD 1972 unter der Regie von Alan Gibson erzählt die Auferstehung des Grafen Dracula im London der 1970er Jahre nach einem Ritual der schwarzen Magie. Draculas Diener Johnny lockt Opfer zu sich, darunter Jessica Van Helsing, deren Großvater sich dem Grafen in einem Kampf zwischen Gut und Böse stellt.
- Direktor
-
Alan Gibson
- Veröffentlichungsdatum
-
17. November 1972
- Gießen
-
Christopher Lee, Peter Cushing, Stephanie Beacham, Christopher Neame, Michael Coles, Marsha A. Hunt, Caroline Munro, Janet Key
- Ausführungszeit
-
96 Minuten
Dracula 1972 n. ChrDer sechste britische Hammer-Dracula-Film mit Christopher Lee (der 1958 begann, die Rolle zu spielen) führt das Franchise in eine andere Richtung. Angesiedelt in der Londoner Mod-/Hippie-Szene, machen sein komödiantischer Ton, der funkige Soundtrack (eine Mischung aus Funk und lauter Musik) und das psychedelische Ambiente es zu einem interessanten und manchmal seltsamen Film.
Es wurde in Verbindung mit seiner Fortsetzung in Auftrag gegeben Die satanischen Riten von Dracula, als Mittel, um von der damaligen Faszination für alles Okkulte zu profitieren, insbesondere nach der Schändung eines echten Kirchhofs auf dem Highgate Cemetery in London im Jahr 1968.
Voller Okkultismus, schwarzer Magie und übertriebenem Stöhnen von Männern in Wildlederwesten und Bandanas, Lees komödiantisches Talent ist direkt unter der Oberfläche seiner ikonischen und beängstigenden Interpretation der Figur sichtbar. Es wurde in Verbindung mit seiner Fortsetzung in Auftrag gegeben Die satanischen Riten von Dracula, als Mittel, um von der damaligen Faszination für alles Okkulte zu profitieren, insbesondere nach der Schändung eines echten Kirchhofs auf dem Highgate Cemetery in London im Jahr 1968.
8
Töchter der Dunkelheit
1971 eingeführt
- Direktor
-
Harry Kumel
- Veröffentlichungsdatum
-
22. Oktober 1971
- Gießen
-
Delphine Seyrig, John Karlen, Danielle Ouimet, Andrea Rau, Paul Esser, Georges Jamin, Joris Collet, Fons Rademakers
- Ausführungszeit
-
87 Minuten
Stephanie Rothman Töchter der Dunkelheit ist überschwänglich, Wunderschön produziertes Beispiel für das lesbische Vampir-Subgenre, das in den 70er Jahren entstandvon Mikrobudget-Quickies wie dem bereits erholten Vampir-Lesbos für kommerzielle Kinoprodukte wie Hammer FIlms’ Vampirliebhaber. Der einzige Film auf dieser Liste, bei dem eine Frau Regie führte, ist Rothmans Interpretation der Geschichten über lesbische Vampire, die ihren Ursprung in Sheridan Le Fanus Roman haben Carmilla und die Serienmörderlegende, die „vampirische“ Gräfin Bathory, ist gefasst und geheimnisvoll.
Die eher oberflächliche Handlung wird durch ein beeindruckendes Produktionsdesign und eine fantastische Hauptrolle des berühmten französischen Filmstars unterstützt. Delphine Seyrig (der mit Regisseuren wie Alain Resnais, Chantal Akerman und François Truffaut zusammengearbeitet hat), dessen Präsenz diesen B-Movie als einen Film mit künstlerischer Vision kennzeichnet.
7
Salem Lot
1979 eingeführt
- Direktor
-
Tobe Hooper
- Veröffentlichungsdatum
-
17. November 1979
- Gießen
-
David Soul, James Mason, Lance Kerwin, Bonnie Bedelia, Lew Ayres
Diese Kult-Miniserie unter der Regie von Tobe Hooper hatte einen so direkten Einfluss auf das Vampir-Genre und ist in ihrer Form so filmisch, dass sie einen Platz unter den besten Vampirfilmen des Jahrzehnts verdient. In Anlehnung an Stephen Kings Version von Brahm Stokers Märchen stellt dieses beliebte Update sein Monster als abgelaufenen und völlig stillen Nosferatu dar, mit fleckiger Haut und milchigen Augen.
Dieser Kultklassiker besticht durch seine Künstlichkeit und spannungsgeladene Handlung und ist ein perfekter Vampirfilm für eine dunkle und stürmische Nacht.
Während andere Vampirfilme aus diesem Jahrzehnt revisionistischer sind, Salem Lot behandelt das Monster mit der aufrichtigen Ehrfurcht eines Jungen vor der Traditionselbst wenn es die Art ist, die man mit einer Taschenlampe zwischen den bedrohlich tropfenden Schichten von lernt Geschichten aus der Krypta Dieser Kultklassiker besticht durch seine Künstlichkeit und spannungsgeladene Handlung und ist ein perfekter Vampirfilm für eine dunkle und stürmische Nacht.
6
Valerie und ihre Woche voller Wunder
1970 eingeführt
- Direktor
-
Jaromil Jires
- Veröffentlichungsdatum
-
16. Oktober 1970
- Gießen
-
Jaroslava Schallerová, Helena Anýzová, Petr Kopriva, Jirí Prýmek, Jan Klusák, Libuse Komancová, Karel Engel, Alena Stojáková
- Ausführungszeit
-
77 Minuten
Jaromil Jirešs Softcore-Coming-of-Age-Vampirfilm nutzt Märchen als Inspiration für seine blutsaugenden Aristokraten. Es ist ein Paradebeispiel für das verträumte, hyperstilisierte politische Kino der Tschechischen Neuen Welle. Es ist ebenso schön und zart wie konfrontativ und offen antiklerikal.
Darin stellt sich Valerie (Jaroslava Schallerová), eine reine junge Frau, gegen eine Gruppe sexuell quasi-religiöser Figuren und räuberischer Kapitalisten und Mitglieder der herrschenden Klasse. Sie schwebt von Ort zu Ort und weicht ihren langfingrigen Krallen aus. in einer Reihe von Vignetten, die gleichzeitig verstörend und überraschend schön sind. Der Film ist wie ein zum Leben erwachtes Bilderbuch – etwas zu kurz vor dem Schlafengehen.
5
Arrebato
1979 eingeführt
- Direktor
-
Ivan Zulueta
- Veröffentlichungsdatum
-
26. August 1983
- Gießen
-
Eusebio Poncela, Cecilia Roth, Will More, Marta Fernández Muro, Helena Fernán-Gómez, Carmen Giralt, Max Madera, Javier Ulacia
- Ausführungszeit
-
115 Minuten
Der spanische Regisseur und bildende Künstler Iván Zulueta Arrebato (Rapture) nutzt Vampirismus als Ausgangspunkt für seine surreale und narkotische Geschichte. eher als ein wörtlicher Handlungsmechanismus. Dieser halbexperimentelle Mitternachtsfilm (seine ursprüngliche Veröffentlichung dauerte weniger als zwei Wochen und wurde erst nach Spätvorführungen erfolgreich) positioniert das Kino selbst als süchtig machendes, vampirisches Gebilde.
Die Hauptdarsteller, ein Horrorregisseur (Eusebio Poncela) und seine Freundin (Cecilia Roth), tauchen ein in ein schlammiges Leben voller Heroin und Langzeitbelichtungsfotografie. Der Film ist psychosexuell dicht, voller Sehnsucht, Lust und Unwohlsein. Mit der Zeit übertragen sich diese Impulse auf ArrebatoDas wahre Herzstück dieses mysteriösen, halb-empfindungsfähigen Films, den sie ständig drehen und schneiden und der ihnen die Lebenskraft auszusaugen scheint wie die Drogen, die sie schnupfen und injizieren.
4
Blacula
1972 eingeführt
Blacula ist ein Film von William Crain aus dem Jahr 1972. Darin ist ein afrikanischer Prinz aus dem 18. Jahrhundert zu sehen, der in Siebenbürgen in einen Vampir verwandelt wird. Er erwacht im Los Angeles des 20. Jahrhunderts und trifft auf Einheimische und eine Frau, von der er glaubt, dass sie die Verkörperung seiner lange verschollenen Frau ist.
- Direktor
-
William Crain
- Veröffentlichungsdatum
-
25. August 1972
- Gießen
-
William Marshall, Vonetta McGee, Denise Nicholas, Thalmus Rasulala, Gordon Pinsent, Charles Macaulay
- Ausführungszeit
-
93 Minuten
Auf dem Höhepunkt des Blax-Ausbeutungszyklus Mitte der 1970er Jahre Dem eigentlichen Subgenre wurden mehrere Horrorfilme hinzugefügt, darunter auch experimentellere Filme Ganja und Hess glücklich In seinem Stil bewegte er sich auf der Grenze zwischen Arthouse-Psych-Out und Grindhouse-Softcore.
Blacula, der berühmteste und beliebteste Exploitation-Horror seiner ZeitEs ist fröhlich blutig, verspielt ironisch und maximalistisch in Ton und Herangehensweise. Wo Ganja und Hess interpretiert Vampirgeschichten als tragische und qualvolle Metapher für Rassismus, Blacula wählt den gegenteiligen Ansatz und mischt Humor und Schrecken, um den Sukkubus mit dem stacheligen Umhang (William Marshall) in einen rächenden Baadasssss zu verwandeln, einen afrikanischen Prinzen, den Graf Dracula gebissen hat, als er kam, um über ihre gemeinsame Arbeit zur Beendigung des Sklavenhandels zu sprechen. Der Film ist rau, schlüpfrig und macht jede Menge Spaß.
3
Martin
1977 eingeführt
Martin ist ein Horrorfilm von George A. Romero aus dem Jahr 1976. Es geht um einen jungen Mann, der glaubt, er sei ein Vampir, der mit seinem Verlangen nach Blut zu kämpfen hat, während er bei seinem älteren Cousin in einer kleinen Stadt in Pennsylvania lebt. Der Film untersucht Themen wie Identität und Isolation.
- Direktor
-
Jorge A. Romero
- Veröffentlichungsdatum
-
1977
- Gießen
-
Christine Forrest, Lincoln Maazel, John Amplas
- Ausführungszeit
-
95 Minuten
Wie fast jeder Horrorspaß von George Romero danach Nacht der Untoten, Martin, seine vampirische Metapher für Drogenabhängigkeit und deindustrialisierte soziale Entfremdung wurde unterschätzt und unterschätzt, Vorbehaltlich einer begrenzten Veröffentlichung in den USA und einem seltsamen Gewirr komplexer Verbreitung: Ein seltsames Ergebnis dieser Machenschaften bedeutet beispielsweise, dass der italienische Schnitt, Wampyrenthält einen Soundtrack von Argento-Kollaborateuren Goblin, während es keine American Region 1 Blu-ray von Romeros Originalversion von gibt Martin bis heute.
Ob das wahr ist oder nicht, er tötet Frauen mit Heroinspritzen und trinkt ihr Blut.
Der Film ist ein unbequemer Einblick in das Leben eines jungen Mannes, Martin (John Amplas), der glaubt, er sei ein Vampir. Ob das wahr ist oder nicht, er tötet Frauen mit Heroinspritzen und trinkt ihr Blut. Ein älterer Mann, Cuda (Lincoln Maazel), der an Vampire glaubt, macht Jagd auf Martin. Ruhig und gelassen ist „Martin“ eine bittersüße Kleinstadt-Tragödie in schäbiger, abgetragener Horrorfilm-Kleidung.
2
Ganja und Hess
1973 eingeführt
- Direktor
-
Bill Gunn
- Veröffentlichungsdatum
-
18. März 1988
- Gießen
-
Duane Jones, Marlene Clark, Bill Gunn, Sam L. Waymon, Leonard Jackson, Candece Tarpley, Richard Harrow, John Hoffmeister
- Ausführungszeit
-
112 Minuten
Die Geschichte von Ganja und Hess Es ist so mäandrierend und nichtlinear wie die Erzählung des Films selbst. Dieses avantgardistische Juwel des schwarzen Kinos mit Duane Jones (bekannt für Nacht der Untoten), wurde in Cannes gezeigt und von den Kritikern geliebt, nur um nach seinem schlechten Einspielergebnis einen Hack Cut und eine sanfte, unkonventionelle VHS-Veröffentlichung zu erleiden.
Die Meditationen dieses Films über die kulturelle Auslöschung, Assimilation und klerikale Heuchelei der Schwarzen werden als eine Reihe halberinnerter Träume kurz vor dem Aufwachen präsentiert, die ständig zwischen sanfter Kontemplation und Erotik bis hin zu schockierend anschaulicher Gewalt schwanken. Es ist mutig, wird oft als „seiner Zeit voraus“ bezeichnet und bleibt äußerst modern und einzigartig. Der Originalschnitt von Ganja und Hess Es wurde restauriert und erscheint regelmäßig in Repertoirehäusern und Museen.
1
Nosferatu der Vampir
1979 eingeführt
- Veröffentlichungsdatum
-
17. Januar 1979
- Ausführungszeit
-
107 Minuten
Der deutsche Autor Werner Herzog hat sich des Mythos angenommen Nosferatus am Ende des Jahrzehnts, in einer Adaption, die viele der ästhetischen Freuden der internationalen künstlerischen Avantgarde der Gegenwart vereint. In seiner stimmungsvollen, nihilistischen, protogotischen Interpretation dieses Films von FW Murnau spielt Isabella Adjani die Hauptrolle, deren Arbeit in Filmen wie dem von Polanski spielt Der Mieter und später von Andrej Zulawski Besitz Markieren Sie sie als unübertroffenes Talent, das im apokalyptisch von der Pest heimgesuchten Wismar in Deutschland gegen die Mächte der Dunkelheit kämpft.
Der Vampir des Films wird von Herzogs langjährigem Widersacher (und Erzfeind) Klaus Kinski gespielt, dessen Arbeit sich durch eine hitzige, nervöse Unberechenbarkeit auszeichnet, der eine Geisterstadt verfolgt, eine einsame Figur von tragischem Pathos. Der Film ist bewegend, morbide und magnetisch.