![Die 10 besten Todesdarstellungen in Filmen Die 10 besten Todesdarstellungen in Filmen](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/imagery-from-puss-in-boots-the-last-wish-and-the-night-house.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Viele Filme bot eine kreative Interpretation des Todes selbst und verkörperte die unheimlichste Kraft der Natur, der alle Kreaturen schließlich in ihrem eigenen bezaubernden Charakter begegnen. Das klassische Bild des Todes als gewandeter, sensentragender Sensenmann mit Skelettgesicht ist seit langem ein fester Bestandteil der Kultur. Das Kino als Kunstform hat diese Idee aufgegriffen und einige der klassischsten Filme aller Zeiten zeigen ihre einzigartige Interpretation des Todes als Konzept.
Einige Filme interpretieren den Tod, indem sie Variationen der ikonischen Bilder von verkleideten Menschen verwenden und der klassischen Darstellung eine eigene Note verleihen. Die Persönlichkeit des Todes, der normalerweise als männlich wahrgenommen wird, kann je nach Energie des Genres, in dem er arbeitet, düster, verführerisch oder überraschend kalt sein: Horror-, Komödien- und Dramafilme basieren auf der Idee, wie ein solcher Eine uralte Kreatur könnte sich an verschiedenen Orten verhalten. . Manchmal ist er ein einfacher Mensch, manchmal ein verblüffend unverständliches Wesen. Der Tod kommt in vielen Formen vor, aber er trifft jeden.
10
Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
Bedrohlicher Kopfgeldjäger
Einer der coolsten aktuellen Versuche, den Tod auf der großen Leinwand darzustellen, ist ein Animationsfilm für die ganze Familie. Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch bietet eine überraschend coole Todesoption. Der Tod erscheint als getarnter, humanoider Wolf mit zwei Sicheln und scheint zunächst nichts weiter als ein gewöhnlicher Kopfgeldjäger zu sein, der den legendären Helden „Der gestiefelte Kater“ verfolgt, nachdem dieser sein letztes von neun Leben beendet hat. Der Tod stellt später klar, dass er eigentlich kein Kopfgeldjäger ist, sondern gekommen ist, um das letzte Leben des gestiefelten Katers zu holen, kurz nachdem er die anderen acht leichtfertig verschwendet hat.
Mit einem furchteinflößenden Pfiff verfolgt der Tod die Katze und erschreckt sie, was bei ihr schon allein durch ihre Anwesenheit sengende Panikattacken auslöst und sie voller Angst davonläuft. Es ist eine Freude, diese Version des Todes auf der Leinwand zu sehen, wobei Wagner Mouras schlaue, raue Stimme zu den mühelos coolen Angriffen des Hundemörders passt. Es ist kaum zu glauben, aber das ist ein Spin-off Shrek Die Filme zeigen ausnahmslos die kälteste Version des Todes eines Actionfilm-Bösewichts.
9
ABC des Todes
Unerbittlicher Stalker
Horror-Anthologiefilm ABC des Todes ist eine hübsche Sammlung von 26 Kurzfilmen, die im Tod gipfeln, wobei die Ursache immer ein Wort ist, das mit dem entsprechenden Buchstaben der Reihe nach beginnt. Gegen Ende des Films, nach so seltsamen Einträgen wie F steht für Furz Und H steht für hydroelektrische Diffusion und S steht für Geschwindigkeit. im letzten Teil des Alphabets mit einem erschreckenden Bild des Todes enthalten. Auf den ersten Blick scheint es sich bei dem fraglichen „Speed“ um einen wörtlichen Wortlaut zu handeln: Eine taffe Bikerin mit einer Geisel rast in einem Muscle-Car durch eine einsame Wüste, verfolgt von einem stark umgebauten Truck.
Schließlich holt der Lastwagen sie ein und entpuppt sich als vermummter Mann mit Schlangenlederstiefeln und einem dämonischen Gesicht und einer dämonischen Stimme, der zugibt, beeindruckt zu sein und sagt:Du hast mir einen Kampf um mein Geld gegeben“. Nachdem sie ihre Niederlage eingestanden und die Hand des feindlichen Fahrers genommen hat, enthüllt der Kurzfilm, dass die gesamte Verfolgungsjagd der Versuch einer Frau ist, dem Tod zu entkommen, der wie immer scheitert. Indem sie aus der Traumsequenz herauszoomt, nimmt die echte Frau eine Droge Überdosis, was das Ganze klarer macht. Der Name bedeutet eine andere Art von „Geschwindigkeit“. Das schreckliche Aussehen und die freundliche Persönlichkeit des Todes sind hier eine faszinierende Mischung.
8
Siebtes Siegel
Prominente Vertretung der Popkultur
Das Bild des Todes ist bei weitem die am schnellsten erkennbare Version des Todes auf der Leinwand, sogar kulturell allgegenwärtig in den Köpfen derjenigen, die den Film noch nie gesehen haben Siebtes Siegel hatte eine unglaubliche Wirkung. Alle Filme des brillanten Regisseurs Ingmar Bergman stellen auf fantastische Weise Themen von inneren Kämpfen und Glaubenszweifeln dar – eine Aufgabe, die gut zur Präsenz des Todes als Figur auf der Leinwand passt. Im Mittelpunkt dieses historischen Films steht ein mittelalterlicher Ritter, der vor dem Ende seines Lebens darum kämpft, nur eine gute Tat zu vollbringen, ausgelöst durch einen intensiven Schachkampf mit dem Tod selbst.
Der schwedische Schauspieler Bengt Ekerot stellt den Tod in dem Film nachdenklich und grimmig dar und versichert dem Ritter ruhig, dass er ihm nicht entkommen kann, auch wenn er die legendäre Schachpartie letztendlich verliert. Die Idee, dass der Tod Schach spielt, ist viel älter Siebtes Siegel, Aber der Film ist der Grund dafür, dass das Konzept seitdem zu einem festen Bestandteil der Popkultur geworden ist. Ruhig, gefasst und erschreckend höflich ist der Tod in uns ständig präsent Siebtes Siegel die sich trotz vorübergehendem Verlust durchsetzt.
7
Treffen Sie Joe Black
Ein neugieriger Romantiker, der etwas über die Menschheit lernt
IN Treffen Sie Joe Black, Die Idee des Todes als aktueller Figur wird in dem ruhig meditativen Drama buchstäblich detaillierter als je zuvor oder seitdem konkretisiert. Hier manifestiert sich der Tod im Körper eines attraktiven jungen Mannes, gespielt von Brad Pitt, der sich für den bald verstorbenen Medienmogul Bill interessiert, nachdem er sich wünscht, dass seine Tochter keinen Mann heiratet, der sie nicht ist. verliebt in. Von Bill „Joe Black“ genannt, interessiert sich der Tod für die Menschenwelt und verliebt sich zu seinem großen Leidwesen in Bills Tochter.
Kein anderer Film rückt den Tod so wirkungsvoll in den Mittelpunkt eines Liebesromans wie Treffen Sie Joe Black, Die Entwicklung seiner aufkeimenden Beziehung ist jedoch von einer Tragödie umgeben. Es ist interessant zu beobachten, wie Joe Black seine gefühllosen Wünsche mit Bills Bitten, seine Tochter nicht mitzunehmen, in Einklang bringt, und das alles unterstützt durch Brad Pitts methodisches Vorgehen. Interessant genug Treffen Sie Joe Black basierte tatsächlich auf einem Film aus den 1930er Jahren, der eine ähnliche Prämisse über das Verlieben des Todes untersuchte Der Tod macht Urlaub.
6
Endziel
Die unsichtbare Kraft der Zerstörung
Obwohl der Tod technisch gesehen keine physische Figur darstellt, ist er sicherlich der Hauptgegner des gesamten Films. Endziel Franchise. Der erste Film dreht sich um einen High-School-Schüler namens Alex, der eine unheimliche Vorahnung seines Todes bei einem brutalen Flugzeugabsturz erlebt, der dazu führt, dass er und mehrere andere ihren Flug verpassen. Tatsächlich stürzt das Flugzeug in einem brutalen Absturz ab und der Tod versucht bald, durch eine Reihe zunehmend verwickelter und blutiger Vorfälle das Leben zurückzugewinnen, das er ihm gestohlen hat.
Ängste vor gemeinsamen Erlebnissen und sogar Haushaltsgegenständen als Waffen nutzen, Endziel stellt den Tod als den ultimativen Horrorfilm-Bösewicht vor. Eine unsichtbare Kraft, die ständig über die Grenzen der Wahrscheinlichkeit hinaus arbeitet, um den Tod derjenigen sicherzustellen, die ihrem Schicksal irgendwie entgangen sind. Die Manifestation des Todes im Film verrät seine Präsenz, ohne dass er sich überhaupt als tatsächliche verhüllte Figur manifestiert. Der gruseligste Teil EndzielDer Tod ist eine Tatsache, der am Ende, wie gezeigt, niemand entkommen kann Endziel 2.
5
Bill und Teds falsche Reise
Ein Verlierer, der auf einfache Tricks hereinfällt
In einer erfrischenden Abwechslung Bill und Ted Die Serie beschloss, Spaß mit dem Tod als dümmerer Version von Ingmar Berman zu haben. Bill und Ted treffen den Tod zum ersten Mal, nachdem sie von ihrem bösen Selbst getötet wurden. Sie überlisten ihn zunächst, indem sie ihm vorgaukeln, seine Schuhe seien offen, bevor sie ihm einen Keilabsatz geben und weglaufen. Anschließend beschäftigt sich das Duo mit dem Tod in verschiedenen normalen Familienspielen, z Twister Und Haken, statt Schach, in dem sie sich auszeichnen, sehr zum Entsetzen des Todes.
Diese Version des Todes erscheint lediglich als blasser, haarloser Mann in einem Gewand und mit einer Sense in der Hand und ist eine humorvolle Interpretation der typisch düsteren Persönlichkeit des allsehenden kosmischen Wesens. Obwohl er als arroganter Idiot beginnt, der sich weigert, sich Bill und Ted geschlagen zu geben, gelingt es beiden schließlich, ihre jungenhafte Seite zu zeigen, was dazu führt, dass er dem Hauptgegner einen Streich spielt, genau wie Bill und Ted es mit ihm gemacht haben, und sogar seine Rennkarriere beginnt im Indy 500. Außerdem gesellt sich Death in Wyld Stallyns als Bassist hinzu.
4
Hellboy 2: Die goldene Armee
Persönlicher Engel am Scheideweg
Wird oft als der beste Hellboy-Film angesehen. Hellboy 2: Die goldene Armee erweitert den Einsatz der Serie mit einer der kreativsten Einführungen in den Tod, die je erdacht wurde, um die Besetzung neu interpretierter Fabelwesen zu ergänzen. Insbesondere der im Film gezeigte Todesengel stellt einen Avatar von Hellboys persönlichem Tod dar und behauptet, immer am Scheideweg potenzieller Todesfälle für den Dämonenermittler präsent zu sein. Als Hellboy von Prinz Nuadas Speer am Herzen verletzt wird, scheint der Engel des Todes Liz Sherman vor die Wahl zu stellen, ihn zu retten.
Eine weitere brillante Kreation von Guillermo del Toro, der Engel des Todes, ist von Natur aus fast fremdartig, mit einer augenlosen Frontplatte, die als organische Krone dient, einem ausgetrockneten humanoiden Körper und verblassten schwarzen Flügeln, die mit Augen bedeckt sind. Abgesehen von seinem überraschend gruseligen Erscheinungsbild ist Hellboys persönlicher Tod erschreckend, da er seinem Schicksal gleichgültig gegenübersteht und glaubt, dass Liz am meisten leiden würde, wenn sie ihm erlauben würde, als Anung Un Rama zu leben und sein Schicksal zu erfüllen. In seinem kurzen Auftritt ist diese Version des Todes gruselig.
3
Die Abenteuer des Baron Münchhausen
Ein bedrohlicher Schatten, der den Helden überlistet
Obwohl viele Filme und Geschichten, die den Tod darstellen, die Unmöglichkeit betonen, ihm zu entkommen, Die Abenteuer des Baron Münchhausen stellt ihn als fleischigen Bösewicht dar, der auf Schritt und Tritt verwirrt und überlistet werden muss. Das Epos von Terry Gilliam, das für seine miserablen Produktionszahlen und miserablen Einspielergebnisse bekannt ist, erzählt von den Abenteuern seines titelgebenden Volkshelden, der mit cartoonhafter, der Physik trotzender Action und absurdem Glück unmögliche Situationen meistert. An manchen Stellen bedroht der Todesengel das Leben von Baron Münchhausen.
Die gruseligste Interpretation des klassischen Sensenmann-Auftritts, Baron Münchhausens Todesengel, zeigt ein Skelett in zerfetzten, wallenden Gewändern, umgeben von massiven schwarzen Flügeln, das in einer Hand eine Sense und in der anderen eine Sanduhr hält. Auch wenn der gute Baron seinen Klauen mehrmals nur knapp entkommt, ist der letzte triumphale Auftritt des Todes, der aus seiner Statue hervorbricht, nachdem Münchhausen von einem Scharfschützen erschossen wurde, im wahrsten Sinne des Wortes episch. Natürlich lebt auch hier der umgängliche Baron irgendwie weiter, und der Tod bleibt nur sein Ende in der Geschichte.
2
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. Teil 1.
Ein kluger Geschäftsmann mit schändlichen Absichten
In vielen Romanen weist die Vorstellung eines mächtigen Wesens, das im Tausch gegen Seelen listige Geschäfte abschließt, meist auf den Teufel hin. Allerdings in Harry Potter Stattdessen wird die Schuld dem Tod selbst zugeschoben, der im animierten Teil brillant dargestellt wird Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1. Während Hermine die Geschichte der Erschaffung der Heiligtümer des Todes erzählt, wird ihre Erzählung durch ein aufwändiges Schattenpuppenspiel ergänzt, das drei Brüder darstellt, die den Machenschaften des Todes zum Opfer fallen.
In der Animation wird der Tod als schrecklich abgemagerte, gebeugte Gestalt dargestellt, deren wallende Gewänder und das totenkopfähnliche Gesicht für die klassische Ikonographie äußerst charakteristisch sind. Aber dieser Tod ist kein bloßer Stalker, sondern ein rücksichtsloser Intrigant, der mächtige magische Gegenstände der Heiligtümer des Todes erschafft, die es jeder Seele, die er täuscht, ermöglichen, schließlich aus freien Stücken zu ihm zurückzukehren. Diese manipulative, erschreckende und veränderliche Verkörperung des Todes erscheint nur kurz, hinterlässt aber einen großen Eindruck sowohl bei der Erzählung als auch beim Publikum.
1
Nachthaus
Personalisiertes Nichts
Von allen Vorstellungen vom Leben nach dem Tod ist die nihilistische Vorstellung vom völligen Vergessen oder Nichts oft diejenige, die vielen Menschen am meisten Angst macht. Aus dieser Idee wird ein echtes Horrorfilmmonster. Nachthaus, dessen Hauptfigur eine Nahtoderfahrung hatte. Nach dem Tod ihres Mannes entdeckt die trauernde Beth Beweise für einige beängstigende versteckte Handlungen, die ihr verstorbener Liebhaber ohne ihr Wissen durchgeführt hat, was zur Entstehung der einzigartigen, erschreckenden Vorstellung vom Tod als völliger Abwesenheit von irgendetwas führt. einfach Nichts genannt.
Nichts erscheint im Film als ein vager Eindruck eines Mannes, dessen Silhouette ständig durch die sich bewegenden Kanten von Gegenständen, Möbeln und Schatten geformt wird und der die Seele heimsucht, die er während Beths Nahtoderfahrung kurz berührt hat. Die Kreatur hat sogar eine schaurige Stimme, die Beth mit erschreckender Gewissheit versichert, dass sie die ganze Zeit bei ihr gewesen ist. Die mit Abstand genialste visuelle Darstellung des Todes als furchteinflößendes Wesen überhaupt Film, Nachthaus„Nichts ist einer gruseligen Anerkennung würdig.“