Die 10 besten Science-Fiction-TV-Serien basierend auf Büchern

    0
    Die 10 besten Science-Fiction-TV-Serien basierend auf Büchern

    Science-Fiction – eines der beliebtesten und faszinierendsten Genres in Kino, Literatur und Fernsehen. Die Natur von Science-Fiction-Inhalten schränkt oft ihre Darstellung in einem visuellen Medium ein. Dabei handelt es sich in der Regel um Technologien, Szenarien oder futuristische Konzepte, die in keiner anderen Form als der schriftlichen Form dargestellt werden können. Bücher haben die einzigartige Fähigkeit, die Fantasie des Lesers anzuregen und Geschichten zu erzählen, die auf der Leinwand einfach nicht funktionieren würden. Allerdings verwandeln einige Sendungen schriftliches Quellenmaterial effektiv in eine durchdachte Präsentation einer Originalgeschichte.

    Das jüngste Beispiel für die Umsetzung berühmter Science-Fiction-Literatur ins Fernsehen ist Netflix. 3 Problem mit dem Körper, das überwältigende Ideen über Raum und Zeit hinweg erforscht. Angesichts der Beliebtheit der Serie wird Netflix die zweite Staffel der Serie veröffentlichen. 3 Körperproblem. Vielleicht die von der Kritik am meisten gefeierte Science-Fiction-Serie ihrer Art. Ist Raum, eine nachdenkliche Geschichte über eine futuristische Reise durch das Sonnensystem. Obwohl Der Raum ist zu Ende Im Jahr 2022 werden mehrere Serien Science-Fiction-Bücher auf ähnliche Weise wiederbeleben.

    10

    Unter der Kuppel (2013–2015)

    Basierend auf dem Roman von Stephen King

    Für diejenigen, die unter einem Gefühl der Klaustrophobie leiden. Unter der Kuppel Es ist möglicherweise nicht die beste Serie, die man sich ansehen kann. Unter der Kuppel Es handelte sich ursprünglich um einen Science-Fiction-Roman des legendären amerikanischen Autors Stephen King aus dem Jahr 2009, der später von Brian K. Vaughan in eine Drei-Staffeln-Serie umgewandelt wurde. Unter der Kuppel erzählt die Geschichte der Stadtbewohner von Chester’s Hill, Maine, die plötzlich von der Außenwelt isoliert sind, als eine riesige, undurchdringliche Kuppel über ihrem Haus landet.

    Obwohl das Konzept relativ einfach ist, gelingt es der Serie hervorragend, Kings Vision zum Leben zu erwecken. Es gibt viele bemerkenswerte Unterschiede zwischen dem Roman und der Serie, von Veränderungen in der Charakterentwicklung bis hin zum Ursprung der Kuppel. Trotz der Abweichung vom Ausgangsmaterial Unter der Kuppel zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Hysterie zu demonstrieren, die aus der Isolation entsteht..

    9

    Gründung (2021–heute)

    Basierend auf einer Romanreihe von Isaac Asimov.

    Stiftung repräsentiert die Zukunft etwa 50.000 Jahre von der Gegenwart entferntin dem alle Menschen unter der Herrschaft des Galaktischen Imperiums leben, der mächtigen Regierungsbehörde der Galaxis. Die Show basiert auf einer Reihe von Science-Fiction-Büchern von Isaac Asimov, deren erster Titel 1951 veröffentlicht wurde. Die Sammlung besteht aus sieben Teilen, deren Handlung sich über etwa 550 Jahre erstreckt.

    Für diejenigen, die eingefleischte Asimov-Fans sind und eine starke Bindung zur Originalbuchreihe haben: Fernsehserie Stiftung kann Federn kräuseln. Obwohl die Serie lose auf Asimovs Werken basiert, sollte man sie nicht als Adaption bezeichnen. Die Serie hat ähnliche Charaktere und Namen, aber es handelt sich um ein eigenes Universum. Trotzdem hat die Serie immer noch viele großartige Qualitäten und ist unbestreitbar unterhaltsam.

    8

    100 (2014–2020)

    Basierend auf der Romanreihe von Cass Morgan

    Eine Reihe von Science-Fiction-Romanen von Cass Morgan. 100 hat einen ähnlichen Stil mit anderen berühmten Geschichten für junge Erwachsene wie z Die Tribute von Panem oder Divergent. Obwohl letztere in Film-Franchises adaptiert wurden, 100 wurde in eine TV-Serie adaptiert, die sich über sieben Staffeln erstreckt. Die Geschichte stellt sich ein Universum vor, in dem die Erde durch einen Atomkrieg zerstört wurde.und die einzigen Überlebenden leben auf 12 Raumstationen, die die Atmosphäre umkreisen.

    Wenn die Ressourcen einer Station begrenzt sind, beschließen die Verantwortlichen, 100 junge Gefangene auf eine Mission zur Erde zu schicken, um festzustellen, ob sie bewohnbar ist. Bei ihrer Ankunft entdecken sie eine unbekannte Welt und müssen sich den Herausforderungen stellen, die auf sie zukommen. Die Serie hat eine fesselnde Handlung, sympathische Charaktere und ist stets unterhaltsam.. Obwohl 100 Obwohl die Serie nach der siebten Staffel endete, präsentierte sie während ihrer Laufzeit eine erstaunliche Geschichte.

    7

    Veränderter Kohlenstoff (2018–2020)

    Basierend auf dem Buch von Richard K. Morgan

    Veränderter Kohlenstoff Die Handlung spielt 300 Jahre in der Zukunft, in einer Welt mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. Der Mensch hat einen Weg gefunden, sein Bewusstsein in kortikale Blöcke herunterzuladen und es in synthetische Körper, sogenannte „Ärmel“, zu übertragen. Daher können Menschen effektiv ewig leben. – wenn sie über die entsprechenden Mittel verfügen. Das Buch wurde ursprünglich 2002 von Richard K. Morgan geschrieben und 2018 in eine zwei Staffeln umfassende TV-Serie umgewandelt.

    Die Geschichte handelt von Takeshi Kovacs, einem Mitglied einer Elite-Soldatengruppe namens „Envoys“, der nach Jahrhunderten der Bewusstlosigkeit in einem neuen Ärmel erwacht. Kovacs ist gezwungen, einem mächtigen galaktischen Geschäftsmann im Austausch für die Freiheit der Auferstehung zu helfen. Veränderter Kohlenstoff Es ist absolut erstaunlich und geht über traditionelle Science-Fiction hinaus. Die Show ist voller großartiger Actionszenen, scharfsinnigem Humor und umwerfenden Konzepten. Angesichts der Qualität der Geschichte ist es schade, dass Netflix abgesetzt wurde Veränderter Kohlenstoff nach nur zwei Saisons.

    6

    3. Körperproblem (2024–heute)

    Basierend auf dem Buch von Liu Cixin

    Netflix 3 Körperproblem basierend auf der berühmten Buchreihe des Autors Liu Cixin, deren erster Teil Drei-Körper-Problem. Der Roman gehört dazu Erinnerungen an die Vergangenheit der Erde Trilogie, und die Reihe umfasst den Inhalt des ersten Buches und Teile der letzten beiden. Die Geschichte umfasst Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Es wird gezeigt, wie Kommunikation im Universum eine Reihe irreversibler Ereignisse auslösen kann.

    Es gibt ein paar Unterschiede zwischen der TV-Adaption und der Buchreihe, die angesichts der Komplexität der Romanthemen jedoch nicht überraschen. Viele der Beschreibungen, Konzepte und Ereignisse sind zu komplex, um effektiv auf der Leinwand dargestellt zu werden, aber die Serie gelingt es hervorragend, den Inhalt mit den ihr zur Verfügung gestellten Mitteln zu vermitteln. 3 Körperproblem beendete die erste Staffel mit einem Cliffhanger-Finale und legte damit eine großartige Grundlage für die nächsten Episoden.

    5

    Dunkle Materie (2024–heute)

    Basierend auf dem Roman von Blake Crouch

    Dunkle Materie Es handelte sich ursprünglich um einen Science-Fiction-Thriller-Roman von Blake Crouch aus dem Jahr 2016. Im Mai 2024 erweckte Apple TV Crouchs Idee in einer gleichnamigen Serie zum Leben. Die Show ist sehr spannend obwohl es in einigen Bereichen immer noch deutlich vom Buch abweicht. Dunkel Machen Sie einen Unterschied folgt Professor Jason Dessen (Joel Edgerton), während er in eine alternative Realität versetzt wird, die eine andere Version seines eigenen Lebens beinhaltet. Jason erkundet das Multiversum und begibt sich auf eine Reise, um in seine ursprüngliche Realität und zu seiner Familie zurückzukehren.

    Die Serie greift die im Roman vorgestellte Idee auf und verfeinert sie in eine besser verdauliche Form.

    Interessant genug Die kritische Aufnahme der Serie ist im Allgemeinen besser als die des Buches, was normalerweise nicht der Fall ist. Die Serie greift die im Roman vorgestellte Idee auf und verfeinert sie in eine besser verdauliche Form. Auch wenn es langsam vorangeht, ist das Konzept ebenso faszinierend wie beängstigend. Joel Edgerton liefert eine subtile Darbietung ab, die angesichts des Kontexts der Geschichte schwer umzusetzen ist. Aufgrund seiner Beliebtheit Dunkle Materie Die zweite Staffel wird die stilvolle, umwerfende Geschichte mit Sicherheit fortsetzen.

    4

    Der Mann im Hohen Schloss (2015–2019)

    Basierend auf dem Buch von Philip K. Dick

    Der Mann im Hohen Schloss stellt ein interessantes Beispiel im Kontext des Science-Fiction-Genres dar. Es bietet nicht unbedingt umwerfende technologische Konzepte, sondern zeigt vielmehr eine Zukunft, in der sich die Ereignisse der Vergangenheit anders abspielten. Die auf dem gleichnamigen Roman basierende Serie wurde ursprünglich 1962 von Philip K. Dick veröffentlicht.

    In einer dystopischen Welt, Der Mann im Hohen Schloss stellt eine Zeitleiste dar, in der die Nazis und Japan im Zweiten Weltkrieg siegreich waren. Folglich sind die Vereinigten Staaten in Zonen unterteilt, die vom Kaiserreich Japan und dem Großen Nazi-Reich kontrolliert werden. Die Geschichte handelt von Julianne Crain (Alexa Davalos), die ein mysteriöses Tonband entdeckt, das einen Hoffnungsschimmer und einen möglichen Ausweg aus einer unterdrückten Welt bietet. Obwohl es sich bei der Serie in erster Linie um eine Form alternativer Geschichte handelt, ist sie mit Science-Fiction-Elementen gewürzt und schafft eine fesselnde Geschichte.

    3

    The Handmaid’s Tale (2017–heute)

    Basierend auf dem Buch von Margaret Atwood

    „The Handmaid’s Tale“ ist eine dystopische Fernsehserie, die auf dem Roman von Margaret Atwood aus dem Jahr 1985 basiert. Die Serie wurde von Bruce Miller erstellt und spielt Elisabeth Moss, Joseph Fiennes und Yvonne Strahovski. Die Serie erzählt die Geschichte eines jungen Dienstmädchens, das gezwungen ist, sich mit einer neuen totalitären Regierung auseinanderzusetzen, die Frauen in dieser dunklen Wende der Gesellschaft versklavt.

    Werfen

    AUS. Fagbenle, Joseph Fiennes, Alexis Bledel, Elisabeth Moss, Amanda Brugel, Bradley Whitford, Max Minghella, Ann Dowd, Samira Wiley, Madeline Brewer, Yvonne Strahovski

    Veröffentlichungsdatum

    26. April 2017

    Jahreszeiten

    5

    Schriftsteller

    Bruce Miller, Margaret Atwood

    Showrunner

    Bruce Miller

    Basierend auf dem berühmten Roman von Margaret Atwood aus dem Jahr 1985. Die Geschichte der Magd stellt sich eine futuristische dystopische Gesellschaft vor. Im Gegensatz zu einigen Shows, die auf Literatur basieren, Die Fernsehserie erweitert den Inhalt des Buches erheblich über Atwoods Vorstellungen hinaus.. Bisher wurden fünf Staffeln veröffentlicht, darunter die sechste. Dienstmädchen The Tale wird voraussichtlich irgendwann im Jahr 2025 veröffentlicht. Überraschenderweise deckt nur die erste Staffel die Handlung des Buches ab und die letzten Episoden führen die Geschichte ohne das Ausgangsmaterial fort.

    Die Serie handelt von June Osborne (Elisabeth Moss), die in einer totalitären Gesellschaft namens Gilead auf dem ehemaligen Territorium der Vereinigten Staaten lebt. In dieser fiktiven Welt sinkt die Geburtenrate und infolgedessen behandelt das fundamentalistische Regime Frauen als Eigentum und beschränkt ihr Leben auf sexuelle Sklaverei. Die Serie ist sowohl inhaltlich als auch konzeptionell äußerst hart. sondern erforscht wichtige Ideen und entwickelt Atwoods ursprüngliche Vision effektiv weiter.

    2

    Silo (seit 2023)

    Basierend auf der Buchreihe von Hugh Howey.

    Basierend auf Hugh Howey Wolle Die Bunker-Romanreihe ist eine für Apple TV produzierte Science-Fiction-Dramaserie, die einer Ingenieurin namens Juliet folgt, die in einer dystopischen Zukunft lebt. Da die Oberfläche vergiftet und die Welt praktisch zerstört ist, leben die Bewohner in einem Bunker tief unter der Erde. Als der Sheriff der Gemeinde gegen das Protokoll verstößt und mehrere Bewohner sterben, beginnt Juliet, die dunkle Wahrheit über den Bunker aufzudecken.

    Veröffentlichungsdatum

    5. Mai 2023

    Jahreszeiten

    2

    Direktoren

    Morten Tyldum, David Semel

    Showrunner

    Graham Yost

    Ähnlich: Die Geschichte der Magd Silage Die Geschichte spielt in einer dystopischen Zukunft, doch die Umstände sind völlig anders. Die beliebte Apple TV-Serie basiert auf dem Roman von Hugh Howey. Silage Trilogie von Romanen, darunter Wolle, SchichtUnd Staub. Die Show spielt in einer Gesellschaft, deren Oberfläche von Giftstoffen befallen ist. Somit, Menschen werden gezwungen, nach strengen Regeln in einem riesigen unterirdischen Bunker zu leben, der sich über Hunderte von Ebenen erstreckt.

    Im Mittelpunkt der Geschichte steht Juliet Nicholas (Rebecca Ferguson), eine Ingenieurin, die versucht, die Geheimnisse der Welt, in der sie lebt, aufzudecken. Die Show ist eine hervorragende Adaption der Romane und wird auf frische Weise präsentiert. Die dystopische Prämisse ist so einzigartig und das Bühnenbild erweckt sie wirklich zum Leben. Darüber hinaus liefert Ferguson eine herausragende Leistung ab, die die Handlung untermauert. Derzeit gibt es eine abgeschlossene Saison, in der Silage Episoden der zweiten Staffel werden regelmäßig veröffentlicht.

    1

    Weltraum (2015–2022)

    Basierend auf der Buchreihe von James S.A. Corey

    Raum gilt als eine der besten Science-Fiction-ShowsUnd das aus gutem Grund. Die Serie basiert auf der Romansammlung von James S.A. Corey, das bis zu zehn Teile umfasst. Im Allgemeinen umfasst die Fernsehversion die ersten sechs Romane in sechs Staffeln. Raum Die Handlung spielt Hunderte von Jahren in der Zukunft, als es den Menschen gelungen ist, das gesamte Sonnensystem zu besiedeln.

    Der Mars ist ein voll entwickelter Planet, der mithilfe hochentwickelter Technologie zu einer unabhängigen Macht geworden ist.und es gibt politische Konflikte zwischen der Marsregierung und der Erde. Nachdem eine wichtige Frau vermisst wird, kommen Charaktere aus verschiedenen Lebensbereichen zusammen, um einem Fall auf den Grund zu gehen, der letztendlich mehr enthüllt, als man auf den ersten Blick sieht. Es gibt so viele Qualitäten, die diese Show fesselnd machen. Die Settings sind kompliziert, die Handlung clever und die urkomische Charakterdynamik macht es noch viel besser.

    Leave A Reply